Leb wohl lieber Dachs

Wie Kinder den Tod verstehen und wie man mit Kindern über den Tod spricht. Am 12. November ab 19 Uhr bei Frauen im Brennpunkt, Innrain 25 mit Ao. Univ.-Prof. Dr. Gernot Brauchle. Tod, Verlust und Abschied gehören in vielfältiger Form zu unserem Leben. Von diesen belastenden Lebensereignissen werden Kinder oft fern gehalten, aus Angst davor, ihnen Schaden zuzufügen und in der Hoffnung, sie davor „beschützen“ zu können. Dadurch nimmt man Kindern aber die Möglichkeit, Fragen zum Tod zu stellen, ihre altersspezifischen Bedürfnisse zu äußern und eine kindgerechte Form der Trauer zu finden. Als Notfallpsychologe verfügt Gernot Brauchle über viel Erfahrung in der Betreuung von Menschen bei plötzlichen Todesfällen und Verlusten. Sein Vortrag zeigt, wie Kinder in ihrer Entwicklung den Tod verstehen und welche Formen von Trauer und Bewältigung möglich sind. Erklärt wird, wie Erwachsene Kinder in ihrer Trauer unterstützen und ihnen helfen können, mit einem einschneidenden Verlust fertig zu werden. Der Vortrag zeigt auch auf, dass der Verlust einer geliebten Person ein Leben lang bestehen bleibt und Trauer immer wieder aktiviert. Außerdem werden ein paar Kinderbücher vorgestellt. Eintritt frei! Anmeldungen bitte bis 10. November 2015 bei Frauen im Brennpunkt: info@fib.at oder 0512-587608

Wann: 12.11.2015 19:00:00 Wo: Frauen im Brennpunkt, Marktgraben 16, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.