Wenn tägliches Leben zur Achterbahn wird

- <b>Bieten psychisch Kranken eine Plattform</b> zum Erfahrungsaustausch: Sibille Schönwetter und Kurt Senekovic.
- hochgeladen von Barbara Pototschnig
In Kapfenberg treffen sich Menschen mit psychischen Problemen zweimal im Monat zum Austausch.
Die Achterbahn bietet in Kapfenberg psychisch kranken Menschen eine Plattform zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Die Treffen finden jeden 1. und 3. Montag im Monat von 16 bis 19 Uhr in der sozialpsychiatrischen Tagesstruktur (Rettet das Kind) statt. Sibille Schönwetter und Hans Pusker leiten die Gruppen. "Wer will, kann jederzeit dazukommen", sagt Schönwetter. Wir verlangten nur einen symbolischen Euro für Kaffee und Kuchen.
"Dort reden die Leute über ihre Erfahrungen, Probleme - und über Gott und die Welt", sagt Achterbahn-Obmann Kurt Senekovic, der seit Jahren gegen die Stigmatisierung von psychisch Kranken kämpft. Selbst einmal von einer Depression betroffen, kennen Senekovic und Schönwetter die folgende Ausgrenzung: "Die sozialen Kontakte brechen häufig weg, weil in der Gesellschaft viel Angst geschürt wird. Am Land ist es noch extremer. Menschen mit Depressionen werden oft als Versager verurteilt." Darum sei es wichtig, sich helfen zu lassen, so die beiden.
Reden mit Gleichgesinnten
Die Achterbahn lädt die Menschen ein, ihre Sorgen mit Gleichgesinnten zu teilen. Das kann ganz anonym passieren. Niemand muss seinen vollen Namen nennen. "Nicht jeder outet seine Erkrankung", sagt Senekovic. Sorgen bereitet ihn Arbeitslosigkeit: "Viele Leute fallen aus dem Arbeitsmarkt. Der Überlebenskampf macht dann krank." Sibille Schönwetter: "Wir helfen Menschen in lebenspraktischen Dingen, vermitteln auch bei finanziellen Problemen. Schönwetter sieht das Bedürfnis der Leute, über ihre Krankheiten zu reden.
Das freiwillige Angebot der Achterbahn ersetzt nicht die professionelle therapeutische Arbeit. Infos zum Gruppenaustausch in Kapfenberg: Hans Pusker, Tel. 0680/311 71 61.
Barbara Pototschnig
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.