Museum der Leidenschaften: Oldtimer & Bauernkram

Oldtimer & Bauernkram hat Franz Großschmidt zusammengetragen und präsentiert nun beides allen an alten Sachen interessiertem Besuchern
49Bilder
  • Oldtimer & Bauernkram hat Franz Großschmidt zusammengetragen und präsentiert nun beides allen an alten Sachen interessiertem Besuchern
  • hochgeladen von Heribert G. Kindermann, MA

Die Gemeinde Ragnitz ist seit kurzem um eine Attraktion reicher. In einem kleinen, aber feinen Museum stellt Franz Großschmidt, der mit seiner Familie einen bekannten Buschenschank samt Auquarium und Fischteichen betreibt , Oldtimer und Bauernkram aus.

Leidenschaft für Altes

Spaß an Oldtimern und bäuerlichen Gegenständen standen vor rund 20 Jahren am Beginn einer stetig gewachsenen Sammel-Leidenschaft. Franz Großschmidt aus Edlsee fand als gelernter Landmaschinen-Mechaniker früh Gefallen an technischen Errungenschaften. Daher trug er über zwei Jahrzehnte so manches Stück, das für manchem bereits zum "alten Eisen" zählte zusammen und restaurierte es liebevoll. "Dieses Hobby bedeutet für mich vor allem Entspannung und sehr viel Spaß", unterstreicht der Südsteirer.

Das Museum

In einer eigenen Halle neben dem Buschenschank und den Fischteichen sind auf einer Fläche von über 400 Quadratmetern auf zwei Ebenen von Fahrrädern über Mopeds und Motorrädern bis zu Traktoren alles zu bestaunen, was das Herz eines Steyr-Puch-Freundes höher schlagen lässt. Zahlreiche Leihgaben weiterer Oldtimer-Enthusiasten, die mit Franz Großschmidt das Hobby für die Oldtimerliebhaberei teilen, komplettieren die Schau von rund 70 Fahrzeugen, die vielfach heute noch bewegt werden. Daneben sind viele alte Schilder und sonstige Gegenstände rund um altes Blech ausgestellt.
Etwas aus der Art geraten ist ein BMW-Motorrad, das sich in die Reihe der Puch-Motorräder "geschummelt" hat.

Sehenswerter Bauernkram

Im Bereich des Museums, der ländliches Brauchtum präsentiert, steht Vieles, was Franz Großschmidt für die Nachwelt gerettet und erhalten hat. Manches gehörte bereits ihm selbst. Einiges hat er für sein Museum als Leihgabe erhalten. Ausgesprochenes rares Schmuckstück ist ein Pflug aus der Barockzeit. Daneben glänzt auch noch eine Getreidemühle oder eine Buttermaschine.

Wachsende Leidenschaft

Franz Großschmidt strotz vor Ideen und so will er in einer weiteren Ausbaustufe auch vierrädrigen Oldtimern Platz bieten und Besuchern zeigen, mit welchen Automobilen hierzulande einst die Motorrisierung begann. "Ja, Autos fehlen im Museum noch und mit der Marke Puch wird man ohnehin aufgrund der Vielfalt der in Graz produzierten Fahrzeuge wohl niemals fertig", betont der leidenschaftliche Sammler und Bewunderer der Marke Puch.
Das Museum "Oldtimer & Bauernkram" beim Buschenschank Großschmidt, in Edelsee 11, Gemeinde Ragnitz ist von April bis Oktober, Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 22 Uhr zugänglich. Informationen: Tel. 03183/8312.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.