Reinen Wein eingeschenkt

Das Knielyhaus bot 18 Bioweinbauern und über hundert Besuchern am Samstag eine Kulisse für die Verkostung.	KK | Foto: KK
  • Das Knielyhaus bot 18 Bioweinbauern und über hundert Besuchern am Samstag eine Kulisse für die Verkostung. KK
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Elisabeth Kure

Leutschach bot dem Biowein eine Plattform, die nach Ausbau schreit.

Groß war nicht nur das Interesse, sondern auch der Ausstellerkreis als „biowein steiermark“ unter Fachgruppenleiter Otto Knaus die vierte Weinkost im Knielyhaus veranstaltete. 16 steirische Weinbauern und zwei slowenische boten über 100 bioorganische und biodynamische Weine zur Verkostung an und führten damit ein Stück Zukunft vor Augen.

Es darf noch mehr bio sein
„Der Bioweinbau ist ein wichtiger Faktor“, bekannte Anton Gumpl, Direktor der Weinbauschule Silberberg, wo seit 19 Jahren Bioweinbau betrieben wird. „Mit Bio schützt man seine eigenen Ressourcen. Da weiß ich, wo ich auch in 20 Jahren noch Wein herbekomme, weil der Boden noch nicht vergiftet ist“, sieht Karl Giesler, der extra aus Bad Ischl zum Verkosten angereist war, den Einsatz von Spritzmitteln kritisch. Hatte Biowein ob weit verbreiteter Skepsis keinen einfachen Start, ist man heute soweit, dass neue Erkenntnisse im Bioweinbau in den klassischen einfließen. Innerhalb der letzten zehn Jahre verzehnfachte sich die Anbaufläche und macht heute 6 % der steirischen Weinbauflächen aus. Dennoch bieten die Verkostung in Leutschach und jene am 1. Juni im Citypark Graz (15 Uhr) die einmalige Chance, sich einen Überblick über die Qualität der Bioweine zu verschaffen. Eine Plattform für gemeinsame Verkostung und Bewertung gibt es in der Steiermark nämlich bislang nicht.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.