8. steirische Bioweinverkostung im Frischehof Leibnitz

- Otto Knaus (im Bild mit Gattin Beate) vom Bioweingut Otto Knaus in Sulztal organisierte die 8. Steirische Bioweinverkostung im Frischehof Leibnitz.
- hochgeladen von Heribert G. Kindermann, MA
Die ganze Vielfalt bekannter und neuer Sorten, klassische und kräftige Weine, weiß, orange, rosé und rot bot die Steirische Bioweinverkostung 2016.
Zur mittlerweile bereits achten Auflage hatten Biowein Steiermark und Bio Ernte Steiermark unter Regie von Otto Knaus in den Leibnitzer Frischehof von Familie Robier eingeladen.
Bunte Vielfalt
An die 120 Weine von 19 Betrieben sorgten für eine repräsentative und spannende Bioweinverkostung im Frischehof Leibnitz. Dabei handelte es sich ausschließlich um Bioweine und Weine aus Umstellung auf biologischen Anbau, die von Biokontrollstellen zertifiziert wurden. Die Trauben für die kredenzten Weine reiften in südsteirischen Weingärten, im Burgenland und in Slowenien (Stajerska Slovenija).
Bei der einzigen Bioweinverkostung in der Steiermark konnten die Besucher neben klassischen, frischen und fruchtigen Weinen auch Amphoren-Weine und oxidative Rebensäfte von insgesamt 19 Betrieben verkosten.
Biowein gewinnt an Bedeutung
Die zunehmende Bedeutung des Bioweinbaus in der Steiermark verdeutlicht ein Blick auf die Anbaufläche, die in nur zehn Jahren von ursprünglich bescheidenen 2 Prozent auf mittlerweile schon rund 12 Prozent angewachsen ist.
Mit dabei bei der Bioweinverkostung war natürlich auch GF Josef Renner von Bio Ernte Steiermark mit einem eigenen Informationsstand.
Exotischer Furmint
Eine mittlerweile zum Exoten gewordene Sorte hatte Gottfried Lamprecht aus Markt Hartmannsdorf mit dabei. „Meine Furmint-Reben wachsen auf rund eineinhalb Hektar Anbaufläche in Markt Hartmannsdorf von österreichweit nur mehr ganzen neun Hektar, auf denen Furmint ausgepflanzt ist“, überraschte der Südoststeirer. Die wahrscheinlich aus dem südöstlichen Balkan stammende alte Weißweinsorte findet man sonst nur mehr in Rust und auf größeren Flächen in Ungarn in der Tokajer Weinbauregion, wo der Furmint Trägersorte des berühmten Tokajers ist.
Musik zur Begleitung
Die bekannte Gruppe "morBEAT" rund um Thomas Hartlieb, Wilfried Breitenthaler, Gerwin Kortschak, Christian Donik und Gregor Morokutti sorgte mit ihren angenehmen Klängen für die musikalische Umrahmung der 8. Steirischen Bioweinverkostung.
Teilnehmende Betriebe
An der 8. Bioweinverkostung im Frischehof beteiligten sich Biohof Adam, Weingut Bleyweis, Weingut Dorner, Biohof Weinbau Herrgott, Hirschmugl - Domäne am Seggauberg, Holger Hagen, Bioweingut Otto Knaus, Herrenhof Lamprecht, Weingut Menhard, Wein von Ploder - Rosenberg, Weingut Nievoll, Weingut Renner, Weingut Schönberger, Landesweingut Silberberg, Weingut Peter Skoff - Domäne am Kranachberg, Bioweinbau Georg Thünauer, Weingut Waldmann, Weingut Warga - Rainer Hack und Weingut Winkler - Georg Winkler-Hermaden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.