Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
DI Markus Ernecker (Umweltmanager, Lafarge Zementwerk Retznei), Ing. Franz Wratschko (Leiter Instandhaltung, Lafarge Zementwerk Retznei), DI Günter Kohlmayr (Werksleiter Lafarge Zementwerk Retznei), Bürgermeister Martin Wratschko.
Das Lafarge Zementwerk Retznei investiert 350.000 Euro in den Produktionstandort, um bereits jetzt alle zukünftigen Anforderungen an eine Industrie im Einklang mit der Umwelt zu erfüllen. Werksleiter DI Günter Kohlmayr präsentierte Martin Wratschko, dem Bürgermeister von Ehrenhausen an der Weinstraße, im Rahmen eines Besuches im Lafarge Zementwerk Retznei die neu installierte Emissionsmessanlage, die am neuesten Stand der Technik ist.
„Die neue Messanlage bestätigt einmal mehr die stetigen Bemühungen des Lafarge Zement Werkes Retznei für erhöhten Umweltschutz und damit verbunden für mehr Sicherheit bei Emissionen. Für die Bevölkerung stellt diese Investition ein klares Zeichen dar, dass die Verantwortung für eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktion im Zementwerk Retznei ernst genommen wird“, freut sich Bürgermeister Martin Wratschko.
„Sicherheit und Transparenz bei der Zementproduktion ist unsere oberste Priorität. Mit dieser Investition sind wir am neuesten Stand der Technik, weil es unser Ziel ist den Standort Retznei bereits heute für zukünftige Anforderungen fit zu machen“, ist DI Günter Kohlmayr, Werksleiter im Lafarge Zementwerk Retznei stolz auf die technische Neuerung.
Wir verlosen unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen unvergesslichen VIP Abend in der Strauss Dinner Show und passend dazu zwei Übernachtungen im exklusiven Hotel InterContinental Wien. Bei der Strauss Dinner Show erleben Sie einen unvergleichlichen Abend bestehend aus einer einmaligen Show und einem exquisiten 4-Gänge-Menü. Das Programm bietet eine unvergessliche Reise durch weltbekannte Johann-Strauss-Hits, von Donauwalzer bis Radetzkymarsch. Die musikalischen Höhepunkte werden...
Unsere jungen Fachkräfte sind die Zukunft von morgen und ihnen gebührt eine besondere Wertschätzung. 81 Lehrlinge- und Meisterprüflinge sowie ihre Betriebe wurden im Bezirk Leibnitz als "Stars of Styria" ausgezeichnet. LEIBNITZ. Das "Zentrum im Berg", kurz ZIB genannt, war kürzlich der glanzvolle Schauplatz für die Ehrung der diesjährigen "Stars of Styria" aus dem Bezirk Leibnitz. Insgesamt konnten 81 Lehrlinge und Meisterprüflinge gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben für ihre...
Wildons Bürgermeister Christoph Grassmugg über aktuelle Herausforderungen und laufende Projekte in der Gemeinde. MeinBezirk: Welche Projekte konnten in Wildon im letzten Jahr abgeschlossen werden?Christoph Grassmugg: Den Generationenpark haben wir am 29. August eröffnet. Da haben wir jetzt am Badesee Wildon eine Einrichtung von 0 bis 99 Jahren. Das wird sehr gut angenommen und wir planen weiter, das Badeseeareal für den Tagestourismus und für die Wildonerinnen und Wildoner zu erschließen....
Die Marktgemeinde Gralla hat einen weiteren Meilenstein in der Kinderbetreuung gesetzt: Mit großer Freude konnte am Montag, dem 8. September eine zusätzliche, neue Kindergartengruppe in Betrieb genommen werden. Das Projekt wurde in bemerkenswert kurzer Zeit realisiert – vom Baubeginn bis zur Fertigstellung vergingen lediglich fünf Monate. Diese rasche Umsetzung ist ein Zeichen für effiziente Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Planungsbüro und allen am Bau beteiligten Firmen. „Wir haben einmal...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.