Richtschnur für Kepler Klinikum

Das UKE hat seit 2003 die Infrastruktur optimiert und den Betrieb neu organisiert. Foto: UKE
2Bilder
  • Das UKE hat seit 2003 die Infrastruktur optimiert und den Betrieb neu organisiert. Foto: UKE
  • hochgeladen von Johannes Grüner

HAMBURG (jog). "Über den Gartenzaun schaun" lautete die Devise bei einer vom Land OÖ organisierten Reise einer Gesundheitsdelegation nach Hamburg. Mit dem Uniklinik-Campus Eppendorf (UKE) hat die Hansestadt eine der modernsten Einrichtungen dieser Art Europas. Mehr als 3000 Studenten arbeiten im Gesundheitspark, in dem 14 Zentren und 80 Kliniken beherbergt sind. Noch vor zehn Jahren war die Uni im Qualitätsranking weit abgeschlagen. "Wir haben uns vor gut einer Dekade neu erfunden. Schlüssel waren einerseits die Anpassung der baulichen Infrastruktur und die starke Vernetzung von Patientenversorgung, Forschung und Ausbildung", sagt Klinikchef Burkhard Göke.

20 Millionen Euro Spenden
Mittlerweile sei man eine der profitabelsten Kliniken in Deutschland: Von 50 Millionen Euro minus 2002 drehte das Betriebsergebnis auf heute 15 Millionen plus – auch weil man private Gönner gewinnen konnte. 90 Millionen Euro wurden bisher investiert, 20 Millionen wurden aus Spenden lukriert. Derzeit wird an einem neuen Herzzentrum gebaut, international ist das UKE vor allem für sein Prostatakrebs-Zentrum bekannt. "Wir können uns vieles für unser Kepler-Klinikum abschauen. Mit den richtigen Spezialisierungen bietet es eine ungeheure Chance für die Profilierung des Landes. Man muss nicht alles machen, aber das was man macht, soll man besser als alle anderen machen", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Am Campus finden sich auch Rehakliniken, die ermöglichen, dass Patienten schneller das Krankenbett verlassen können. "Vorbildhaft ist auch die völlige Digitalisierung des Betriebes. Ein papierloses Krankenhaus wird auch bei uns kommen", so Heinz Brock, medzinischer Leiter des Kepler Klinikums. Spitäler in Deutschland werden fast vollständig über Leistungspauschalen von Versicherungen und nicht wie in Österreich durch niedrigere Pauschalen und Abgangsdeckung durch die Länder finanziert. Ein System, das sich auch Pühringer vorstellen kann. Der Druck auf die Spitäler würde steigen, aber Gewinne ermöglichen.

Das UKE hat seit 2003 die Infrastruktur optimiert und den Betrieb neu organisiert. Foto: UKE
Foto: UKE
Anzeige
Foto: Cityfoto
8

Innovationen von morgen
"Lange Nacht der Forschung“ am 24. Mai

Unter dem bundesweiten Motto „Mitmachen. Staunen. Entdecken.“ bietet Oberösterreich bei der elften Auflage der Langen Nacht der Forschung 2024 (#LNF24) am Freitag, 24. Mai 2024 von 17 bis 23 Uhr ein breit gespanntes LIVE-Programm. In zehn Regionen in Oberösterreich laden rund 140 Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Technologiezentren und innovative Unternehmen dazu ein, einen Blick in die faszinierende Welt der Forschung zu werfen. Auf Entdecker:innen jeden Alters wartet ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.