Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Foto: ©kuenstlerbund_graz.at
3

100 JAHRE KÜNSTLERBUND GRAZ
JUBILÄUMSAUSSTELLUNG in der CLUBGALERIE

100 Jahre Künstlerbund Graz Jubiläumsausstellung in der CLUBGALERIE der DR. ERNST KOREF-STIFTUNG im LKZ Ursulinenhof / 1. Stock / Landstraße 31 / 4020 Linz mit: Valentina Eberhardt, Carina Edler, Ulrike Gruber, Larissa Holweg, Helene Hötzendorfer, Christine Kipper, Helgard Chesi-Lackner, Harald Mauerlechner, Verena Neuwirth, Doris Pansi-Lobenwein, Hilda Maria Pasch, Peter Petrovic, Ilsetraud Riegler, Roland Scherlin, Elisabeth Schindelka „Lika“, Gisela Venier, Livia Weidl, Monika Wetz-Kahr,...

  • Linz
  • Clubgalerie Dr. Ernst Koref-Stiftung
Foto: ©Munichthal
3

HARALD VON MUNICHTHAL in der CLUBGALERIE
Ausstellung "CONCORDIA"

CONCORDIA - Harald von Munichthal Kalenderpräsentation Verein Zu-Flucht in der Clubgalerie der Dr. Ernst Koref-Stiftung im LKZ Ursulinenhof / 1. Stock / Landstraße 31 / 4020 Linz Vernissage:  Samstag, 30. August 2025, 19:00 Eröffnung: Gottfried Hirz, RK-Präsident Musik: Michael Kriftner Ausstellungsdauer: 30.8. bis 5.9.2025 Öffnungszeiten: DI - FR 16 –19 UHR meet the artist: 4. + 5.9.2025 // 16-19 Uhr Concordia und Kunst: „Concordia“ ist ein Begriff, der aus dem Lateinischen stammt und...

  • Linz
  • Clubgalerie Dr. Ernst Koref-Stiftung

Tropische Überlebenskünstler
Epiphyten-Ausstellung im Botanischen Garten Linz

Der Botanische Garten Linz zeigt derzeit eine Sonderausstellung über Pflanzen, die das Leben ganz ohne Boden um die Wurzeln meistern: Epiphyten, auch "Aufsitzerpflanzen" genannt, wachsen auf Bäumen und das ohne ihnen zu schaden. Die Ausstellung im Glashaus läuft noch bis 5. Oktober 2025. LINZ. Zu sehen sind tropische Arten wie Orchideen, Bromelien, Moose und Kakteen, die nicht im Boden wurzeln, sondern Wasser und Nährstoffe aus der Luft aufnehmen. Damit zeigen die hauptsächlich in Regenwäldern...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Ausstellungseröffnung
HELGA SCHAGER - Ich und meine Kompliz*innen

Radikal, mutig, zärtlich: Die Linzer Künstlerin und Radiomacherin Helga Schager wird 70. Gefeiert wird mit einer Ausstellung über ein Werk, das lustvoll Regeln bricht und immer wieder Kompliz*innen findet. Eröffnung: Samstag. 12. Juli, 19 Uhr mit Linzer Frauenstadträtin Eva Schobesberger & Gitti Vasicek, Kunstuniversität Linz Ort: splace, Hauptplatz 6, 4020 Linz Ausstellungsdauer: 13. Juli - 8. August Mittwoch - Freitag: 17 - 20 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter: +43 681 202 41 635

  • Linz
  • FIFTITU Vernetzungsstelle für Frauen* in Kunst und Kultur
Sandra Wiesinger, Geschäftsführerin Institut Hartheim, und Alfred Heindl, Leiter des Ateliers im Institut Hartheim, bei der Ausstellungseröffnung. | Foto: Joachim Reder, Institut Hartheim
2

Galerie der Kulturformen
Schartnerin lädt zum "Sprung ins Unbekannte"

In der Galerie der Kulturformen in Linz sind noch bis zum 29. März Werke der Künstlerin Silvia Deixler, die im Atelier des Institutes Hartheim entstanden sind, zu sehen. Die unlängst eröffnete Ausstellung trägt den Titel "Sprung ins Unbekannte". BEZIRKE. Die zu sehenden Zeichnungen der 1963 in Wels geborenen Kunstschaffenden, die nun mit ihrer Familie in Scharten lebt, wurden ausschließlich mit farbigen Kugelschreibern auf Papier gebracht. Seit 2022 besucht Deixler das Atelier des Instituts...

Foto: ©WolfgangSteinmaurer
2

Wolfgang Steinmaurer
AUSSTELLUNG in der CLUBGALERIE

„WOLFGANG STEINMAURER – NA(C)KT“ KUNSTVEREIN NH10 in der CLUBGALERIE DER DR. ERNST KOREF-STIFTUNG // UHOF Linz // 1. Stock VERNISSAGE: Dienstag, 7. Jänner 2025, 19:00 Uhr BEGRÜSSUNG: Werner Friesenecker, Obmann NH10 ERÖFFNUNG: Norbert Mayer, Kaprun AUSSTELLUNGSDAUER: 8.1. bis 1.2.2025 GALERIE-ÖFFNUNGSZEITEN: MO-FR 8-19 // SA 10-17 UHR BÜRO-ÖFFNUNGSZEITEN: DO&FR 16-19 // SA 15-17 UHR EINTRITT FREI - Der Künstler ist persönlich anwesend. Mag. Dr. Wolfgang Steinmaurer - Bildender Künstler •geboren...

  • Linz
  • Clubgalerie Dr. Ernst Koref-Stiftung
Foto: ©HapéSchreiberhuber
7

Ausstellungseröffnung
"Das zeichnerische Imaginäre" von Hapé Schreiberhuber

Die Ausstellung wird am Dienstag, 26. November 2024 um 19:00 Uhr von Prof. Gertrude Haider, Präsidentin Dr. Ernst Koref-Stiftung eröffnet. Anschließend folgt ab 20:00 Uhr die Lesung "Der Hutmacher von Thomas Bernhard" mit Hapé Schreiberhuber. Öffnungszeiten bis 21.12.2024 jeweils DO & FE 16-19 Uhr und Samstag 15-17 Uhr EINTRITT FREI FINISSAGE: Samstag, 21. Dezember 2024, 15:00 Uhr Der Künstler ist persönlich anwesend. Biografie Mehr-Sparten-Künstler (* 1969). Die Künstlersignatur Hapé steht für...

  • Linz
  • Clubgalerie Dr. Ernst Koref-Stiftung
Foto: ©JosefJobst
6

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
JOSEF JOBST - in praise of beauty (von Nackten und Buntem)

Ausstellungseröffnung „JOSEF JOBST – in Praise of Beauty (von Nackten und Buntem)“ am Dienstag, 22. Oktober 2024, 19:00 Uhr in der CLUBGALERIE der DR. ERNST KOREF-STIFTUNG / UHOF LINZ / 1. Stock ERÖFFNUNG: Landesfrauenvorsitzende L.Abg. Renate Heitz Zu sehen von 22.10. bis 16.11.2024 jeweils Donnerstag & Freitag 16-19 Uhr und Samstag 15-17 Uhr (der Künstler ist persönlich in der Galerie anwesend). EINTRITT FREI FINISSAGE: Samstag, 16. November 2024, 15:00 Uhr Josef Jobst: "Pingo, ergo sum!©...

  • Linz
  • Clubgalerie Dr. Ernst Koref-Stiftung
Symposium "Bruckner gedruckt"  | Foto: ©RenateMoran/PeterKönigstorfer
8

Lithografie "BRUCKNER GEDRUCKT"
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG in der CLUBGALERIE

„BRUCKNER GEDRUCKT“ - 7 Künstlerinnen drucken Lithografien vom Stein und stellen einen individuellen Bezug zu Anton Bruckner her. RENATE MORAN (Kuratorin), MONIKA BREITENFELLNER, MARIAM CHIKAVA, OLGA DJOMINA, INGA HEHN, HELENE HUEMER, GEORGINA LOVELADY KRAUSZ VERNISSAGE: Dienstag, 17. September 2024, 18:00 Uhr ERÖFFNUNG: Norbert Trawöger, Künstlerischer Leiter (Anton Bruckner 2024) ÖFFNUNGSZEITEN: 17.9. bis 12.10.2024 (Donnerstag & Freitag 16-19 Uhr und Samstag 15-17 Uhr) EINTRITT FREI Im...

  • Linz
  • Clubgalerie Dr. Ernst Koref-Stiftung
Die großen Schaufenster der neuen "Kunst.Praxis" bieten einen direkten Blick auf kreatives Schaffen und fördern den Austausch mit den Linzerinnen und Linzern. | Foto: Moritz Matschke
2

„Kunst.Praxis“
Kunstuniversität eröffnet neuen Raum für Kreativität und Austausch

In der ehemaligen Paramentenwerkstatt der Marienschwestern eröffnet die Linzer Kunstuni eine „Kunst.Praxis“. Den Raum nutzen Studierende künftig für Ausstellungen und die Interaktion mit der Öffentlichkeit. LINZ. Die Kunstuniversität Linz hat mit Beginn des Herbstsemesters einen neuen Raum: Das historische Geschäftslokal der Paramentenwerkstatt der Marienschwestern vom Karmel in der Seilerstätte 1 wird künftig als Veranstaltungs-, Ausstellungs- und Atelierraum genutzt. Die Abteilung für...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Beim Kiosk im Franckviertel ist immer was los – auch während der heißen Sommermonate ist ein Besuch möglich. | Foto: Anne Janssen
2

Kiosk Franck/4
Keine Rede vom Sommerloch im Linzer Franckviertel

Der Kiosk Franck/4 ist diesen Sommer der ideale Ort, um das Gemeinschaftsgefühl und die Kreativität im Franckviertel zu erleben. LINZ. Der Kiosk in der Stieglbauernstraße, ein wichtiger Teil des Netzwerks Franck/4, belebt das Viertel mit neuen Sommeraktionen. Alles, was man braucht, ist schnell zu Fuß erreichbar und lädt zu Begegnungen ein – wie in einem kleinen Dorf. Neue Ausstellung & Sommer-AtelierSeit letztem Freitag, 26. Juli, präsentiert der Kiosk eine Ausstellung, die das vielfältige...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Diözesankunstverein Linz
Förderpreis für Kunst und Architektur verliehen

Der Diözesankunstverein Linz zeichnet heuer Daniela Trinkl und Benjamin Altrichter mit dem Förderpreis 2024 für ihre herausragenden Arbeiten in Bildender Kunst und Architektur aus. LINZ. Vergangenen Freitag, 28. Juni, verlieh der Diözesankunstverein Linz im Rahmen der Sponsions- und Promotionsfeier an der Kunstuniversität Linz den Förderpreis 2024 für Bildende Kunst und Architektur. Die Auszeichnung erhielten heuer Daniela Trinkl mit ihrem Projekt „Genetic Blossom“ in der Kategorie Bildende...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Aktionswoche
So feiern das Lentos und Nordico den Internationalen Museumstag

Auch zwei Linzer Museen beteiligen sich an der Aktionswoche zum Internationalen Museumstag: Im Lentos und Nordico finden Mitte Mai öffentliche Führungen statt. LINZ. Vom 11. bis 19. Mai feiern die oberösterreichischen Museen den Internationalen Museumstag mit einer Aktionswoche: Im Lentos Kunstmuseum erhalten Besucherinnen und Besucher am 12., 16. und 19. Mai Einblicke in die neue Ausstellung „Die Reise der Bilder“. Zusätzlich wird am 14. Mai eine Führung durch die Dauerausstellung „Die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Stéphane Dumas und Raffaela Dumas-Janetschko lassen ihre Linzer Appartement-Galerie am 2. April in Paris aufpoppen. | Foto: Julia Hoffer
2

"Galerie Dumas Hors des Murs'"
Wenn die Linzer Appartement-Galerie in Paris aufpoppt

Die Appartement-Galerie Dumas geht in die Welt hinaus und bringt Linzer Kunstwerke nach Paris: Vom 2. bis zum 14. April zeigen Raffaela Dumas-Janetschko und ihr Ehemann Stéphane im 59 Rivoli, wie vielfältig regionale Kunst ist. LINZ. In der Galerie Dumas stehen verpackte Kunstwerke, die auf ihren Transport nach Paris warten. "Die letzten Tage waren ganz schön hektisch. Wir stecken in den finalen Vorbereitungen für unsere Ausstellung 'Galerie Dumas Hors des Murs'", berichtet Raffaela...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Katharina Acht organisiert und kuratiert nextcomic-Festival in Linz seit 2018. | Foto: nextcomic
2

nextcomic 2024
Katharina Acht & Mathias Kollros bereiten Festival vom Salzkammergut aus vor

Die Kuratorin des nextcomic-Festivals Katharina Acht und ihr Mann Mathias Kollros sind vor kurzem mit ihrem Sohn nach Roitham am Traunfall gezogen und bereiten von ihren Ateliers aus die Ausstellungen vor. ROITHAM AM TRAUNFALL, OÖ. nextcomic 2024 steht ganz im Zeichen von Raum- und Klangerfahrungen im Comic. Anlass für dieses Thema ist das 200 Jahre Jubiläum des Komponisten Anton Bruckner. Heuer werden – in Linz, Ansfelden und Traun – zwölf Ausstellungen präsentiert, die sich mit dem...

Veranstaltungstipps
So feiert Linz den Internationalen Frauentag

Veranstaltungen finden am Freitag, 8. März, etwa in der Stadtwerkstatt, im Ars Electronica Center und im Brucknerhaus statt. Um 16 Uhr startet die jährliche Demo vor dem Linzer Musiktheater. LINZ. Zum zweiten Mal laden die Poxrucker Sisters zum Weltfrauentag ins Brucknerhaus Linz ein und holen einen Tag später, am 9. März, um 19.30 Uhr renommierte Künstlerinnen und aufstrebende Newcomerinnen auf die Bühne. „Es gibt so viele Baustellen, was Gleichberechtigung angeht“, sind sich die...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Frauenpreis 2024
Wenigwieser für Engagement gegen Frauengewalt ausgezeichnet

Heuer geht der Frauenpreis der Stadt Linz an Patricia Wenigwieser. Die 28-Jährige wurde für ihr Engagement gegen Gewalt gegen Frauen ausgezeichnet. Im Dezember 2023 hat sie das Thema mit ihrer Ausstellung "stand alone" am Hauptplatz in die Auslage gestellt. LINZ. "Es ist das erste Mal, dass die Stadt Linz eine Einzelperson mit dem Frauenpreis auszeichnet. Ich gratuliere Patricia Wenigwieser herzlich. Es heißt schon etwas, wenn man das Thema Frauengewalt ganz alleine angeht", so Frauenstadträtin...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Gemeinsames Ausstellungsformat
Sparkasse kauft Werke von Kunstuni-Studierenden

Im Rahmen der Ausstellung "Kunst in Stein, Kunst auf Papier" kaufte die Sparkasse Oberösterreich Werke von Studierenden der Kunstuniversität Linz an. Die Schau läuft auf der Promenade noch bis zum 23. Februar. LINZ. Die Sparkasse Oberösterreich hat im Rahmen der laufenden Ausstellung "Kunst in Stein, Kunst auf Papier" Werke von Studierenden der Kunstuniversität Linz erworben. Das gemeinsame Format ermöglicht es den jungen Künstlerinnen und Künstlern, noch bis zum 23. Februar ihre Arbeiten auf...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Bauen, Basteln und Experimentieren
In die Welt von Leonardo da Vinci eintauchen

Hundert Exponate nach den Skizzen von Leonardo da Vinci zeigt Künstler Franz Wieser bei seiner Ausstellung im Volkshaus Auwiesen. Von 16. bis 18. Februar präsentiert er Gemälde, Skizzen und Bücher aus seiner Werkstatt und lädt zum gemeinsamen Experimentieren ein. LINZ. Die faszinierende Welt von Leonardo da Vinci tut sich auch heuer wieder in Linz auf: Vom 16. bis 18. Februar präsentiert der leidenschaftliche Leonardo-Fan und Künstler Franz Wieser bereits zum vierten Mal seine konzipierte...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Ausstellungseröffnung
IM NEBEL - c/o:K - Kunstinitiative präsentiert künstlerische Arbeiten

VERNISSAGE IM NEBEL 23.1.2024, 19:00 Uhr  Elf Künstlerinnen und Künstler präsentieren künstlerische Arbeiten, die sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Nebel auseinandersetzen. Elisa Andessner, Peter Assmann, Andreas Egger, Ursula Guttmann, Markus Anton Huber, Walter Kainz, Marion Kilianowitsch, Maria Meusburger-Schäfer, Leonhard Neuhauser, Marco Prenninger, Andreas Strohhammer Kunstraum 90 Kremstalstraße 90, 4050 Traun Ausstellungsdauer: 24.1.-29.2.2024 Öffnungszeiten nach telefonischer...

  • Linz
  • Elisabeth Mann
Das Künstlerinnenkollektiv "die raumarbeiterinnen" half den Studierenden beim Bau der bald schwimmenden Sauna. | Foto: Kunstuni Linz / die raumarbeiterinnen
3

Saunieren am Traunsee
Linzer Studierende lassen schwimmende Sauna zu Wasser

Ab morgen treibt am Traunsee eine Sauna mit Blick auf die Gmundner Esplanade: Linzer Kunstuni-Studierende werden um 14 Uhr das erste Mal den Sauna-Ofen anheizen. Das Projekt, das im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2024 entstanden ist, richtet sich gegen Besitzdenken in den begehrten Uferzonen. LINZ. Morgen stechen Studierende der Kunstuni Linz mit einer Sauna in den Traunsee: Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2024 im Salzkammergut entwickelten sie das Projekt "Plateau Blo" – eine...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Rupert Haider, Gertrude Haider-Grünwald, Andreas Gebauer. Vernissage und Ausstellung Rupert Haider. Clubgalerie der Dr. Ernst Koref-Stiftung, Linz im oö Kulturquartier (Ursulinenhof 1. Stock). Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 16-19 Uhr und Samstag 15-17 Uhr. EINTRITT FREI! Ausstellungsdauer: 28.11.2023 - 22.12.2023
 | Foto: Robert Zinterhof
78

Galerie der Dr. Ernst Koref-Stiftung
Rupert Haider "Unbestechlicher satirischer Realist" präsentiert Malerei und Radierung

PABNEUKIRCHEN, LINZ. Als einen ganz großen Meister der Malerei und Radierungen  würdigte die Präsidetin der Galerie der Ernst Koref-Stiftung Gertrude Haider-Grünwald den Pabneukirchner Rubert Haider bei der Eröffnung der Vernissage in der Clubgalerie im oö Kulturquartier. Das hohe künstlerische Niveau, gepaart mit höchstem handwerklichen Können und einem kritischen Realismus findet sich in Haiders Schaffen. Mensch, Natur, Gesellschaft Andreas Gebauer, ein gebürtiger Pabneukirchner, stellte den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Wissensturm
Ausstellung zum Jahrestag der Volksabstimmung "Zwentendorf"

Im Linzer Wissensturm läuft aktuell die Ausstellung „45 Jahre NEIN zum AKW Zwentendorf“. Ein Besuch ist noch bis 6. November möglich. LINZ. Bis 6. November können Interessierte noch die Ausstellung „45 Jahre NEIN zum AKW Zwentendorf“ im Wissensturm besuchen. Am 5. November 1978 hat sich die österreichische Bevölkerung per Volksabstimmung gegen die Inbetriebnahme des Atomkraftwerks Zwentendorf entschieden. Der Jahrestag ist Anlass, auf den Kampf gegen Atomkraft zu blicken. Der Eintritt ist...

  • Linz
  • Sarah Püringer

afo architekturforum
Ausstellung "schee schiach" geht in die letzte Runde

Am 11. Oktober startet die dritte Episode der Ausstellung "schee schiach": Im "afo architekturforum" wird jetzt über Einfamilienhäuser, Künstliche Intelligenz und die Zukunft spekuliert. LINZ. Die letzte Runde der Ausstellung "schee schiach" beginnt am Mittwoch, 11. Oktober: In den ersten beiden Ausstellungsphasen konnten die Besucherinnen und Besucher des "afo architekturforums" schlaglichtartig schöne (scheene) und hässliche (schiache) Architektur von der Vergangenheit bis in die Gegenwart...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.