ÖVP-Aktion sorgt für Politstreit in Mattersburg

Vbgm. Michael Ulrich und die ÖVP-Gemeinderäte fordern einen Stopp der „SPÖ-Zensur“. | Foto: ÖVP Mattersburg
2Bilder
  • Vbgm. Michael Ulrich und die ÖVP-Gemeinderäte fordern einen Stopp der „SPÖ-Zensur“.
  • Foto: ÖVP Mattersburg
  • hochgeladen von Walter Klampfer

MATTERSBURG. Die ÖVP-Gemeinderäte haben vor dem Kulturzentrum Mattersburg eine Tafel eingeschlagen. „Das ist der Startschuss unserer Aufdeckungs-Kampagne ‚Was dürfen wir Bürger nicht wissen?‘. Denn für uns als ÖVP ist klar: Die Mattersburger und Walbersdorfer haben ein Recht darauf zu wissen, wie es um wichtige Projekte steht“, erklärt ÖVP-Stadtparteiobmann Vbgm. Michael Ulrich.

„Wahrheit ist zumutbar“

„Wir glauben, dass den Bürgern die Wahrheit zumutbar ist! Egal, ob es um Informationen zum Kulturzentrum, zum stockenden Ausbau des Verkehrskonzepts oder um unser Sozialzentrum Villa Martini geht – die mit absoluter Mehrheit regierende SPÖ agiert intransparent, gibt Informationen nur nach mehrmaligen Rückfragen weiter und macht Politik hinter verschlossenen Türen“, kritisiert der ÖVP-Ortsvize in einer Aussendung .

Weitere Aktionen geplant

Mit dieser „Aufdeckungs-Kampagne“ wollen die Mattersburger ÖVP-Gemeinderäte aufrütteln. Alle Haushalte in Walbersdorf und Mattersburg erhalten in den nächsten Tagen einen Info-Flyer zu diesem Thema, weitere Aktionen folgen in den nächsten Wochen.

„Bodenlose Frechheit“

Der Vorwurf, dass im Mattersburger Gemeinderat intransparente Politik gemacht und keine offene und ehrliche Zusammenarbeit erfolgt, hält der SPÖ-Stadtparteiobmann Otmar Illedits für eine bodenlose Frechheit. „Jegliche Informationen und Vorgehensweisen werden offen und transparent diskutiert. Wenn die KollegInnen der Volkspartei während der Sitzungen nicht aufmerksam genug zugehört haben, besteht immer noch die Möglichkeit, ihr Informationsdefizit durch das Lesen der auch von ihnen abgesegneten Sitzungsprotokolle zu beseitigen“, so Illedits, der diese Kampagne für einen Versuch politisches Kleingeld zu sammeln statt für die Bevölkerung zu arbeiten, sieht.

Vbgm. Michael Ulrich und die ÖVP-Gemeinderäte fordern einen Stopp der „SPÖ-Zensur“. | Foto: ÖVP Mattersburg
SPÖ-Ortsvize Otmar Illedits spricht von schäbigem Populismus seitens der ÖVP. | Foto: Archiv

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Helmut Rabenseifner und Wilhelm Witowetz hätten den Dorfladen eigentlich übernommen. | Foto: Jennifer Flechl
1 2

Ortsreportage Hirm
Suche nach einem neuen Nahversorger geht weiter

Der Dorfladen in Hirm hätte eigentlich im März/April wieder eröffnen sollen, daraus wurde jedoch nichts. Die Gemeinde ist auf der Suche nach einer Lösung und hofft, dass der Nahversorger in den Sommermonaten wieder eröffnen kann. HIRM. Eigentlich wollten Wilhelm Witowetz und Helmut Rabenseifner aus Neudörfl den Dorfladen neu aufleben lassen und hatten schon so einige Pläne mit dem kleinen Nahversorger. Daraus wurde aber nichts. Laut Bürgermeister Christian Wöhl hat die Post AG mit 18. März die...

Wenn das Thermometer nach oben schießt, ist eine Abkühlung im kühlen Nass - ob im eigenen Pool, Freibad oder Naturbadeteich - verlockend. | Foto: Idealo Internet GmbH
3

Abkühlung im Sommer
Sicherer Badespaß im kühlen Nass

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. BURGENLAND. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Kinder planschen ausgelassen und lernen...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.