Ein weiterer Meilenstein in der Alten-Pflege

- <b>Beim offiziellen Spatenstich</b> gab's ein Stelldichein der heimischen Politprominenz.
- Foto: SHV Bruck-Mürzzuschlag
- hochgeladen von Angelika Kern
Am vergangenen Mittwoch fand in Krieglach der Spatenstich für den Bau des neuen Pflegeheimes statt.
Dort, wo erst vor wenigen Tagen die Baumaschinen aufgefahren sind, sollen in rund eineinhalb Jahren 82 Senioren ihren Lebensabend in angenehm ruhiger und moderner Athmosphäre genießen können: In der Krieglacher Badgasse fand vergangenen Mittwoch unter Beisein zahlreicher Ehrengäste der Spatenstich für den Neubau des Pflegeheimes statt. Rund 9,2 Millionen Euro investiert der Sozialhilfeverband (SHV) Bruck-Mürzzuschlag in diesen Standort. Insgesamt sollen in den nächsten Jahren rund 30 Millionen Euro verbaut werden, wie Obmann Gerhard Weber erklärt: "Damit sind wir finanziell gut abgesichert und schaffen nachhaltig ausgeglichene Ergebnisse bei hervorragender Pflegequalität."
Der Standort in Krieglach verfügt über eine verbaute Gesamtfläche von 7.500 m² auf vier Geschossen: im Erdgeschoss befindet sich der Empfangsbereich, eine Cafeteria, ein Friseur, eine eigene Kapelle, die Frischkostküche, die Verwaltung, allgemeine Lagerräume sowie eine Kinderbetreuung für Mitarbeiterinnen. Die drei Obergeschosse sind in fünf Wohnbereiche zu jeweils 14 Bewohnern sowie einem Demenzbereich für 12 Personen unterteilt.
Besonders Bürgermeisterin Regina Schrittwieser zeigte sich erfreut: "Wir dürfen uns nach einer Bauzeit von ca. 18 Monaten auf ein äusserst modernes Pflegeheim mit 82 Pflegebetten, großteils Einbettzimmer, freuen, welches weiterhin zentrumsnah eine wichtige Infrastruktur für ältere pflegebedürftige Bewohner in unserem schönen Krieglach sein wird."
SHV-Geschäftsführer Peter Koch nutzte die Gelegenheit, um sich vor allem bei den Mitarbeitern zu bedanken und lobte die bisherige Arbeit in der Pflege: "Speziell in unseren Pflegeheimen ist Heimat und Lebensqualität spürbar."
Den anschließenden Spatenstich ließen sich LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, BH Gabriele Budiman, die LAbg. Eva-Maria Lipp, Markus Zelisko und Maria Fischer, NR-Abg. Erwin Spindelberger und BR Fritz Reisinger sowie die Heimleitung unter Friederike Langof und Claudia Handler nicht entgehen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.