Großes Interesse am Baugeschehen des Semmering-Basistunnels

27Bilder

Der Bau des zweiröhrigen Eisenbahntunnels zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag zählt zweifelsohne zu den wichtigsten Infrastruktur-Großprojekten Österreichs und Europas.

Die ÖBB Infra lud vor kurzem im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit zu einem Infowandertag zur Deponie Longsgraben im Bereich des Tunnelbauloses Fröschnitzgraben.
Auf dem vier Kilometer langen Infowanderweg konnten die sehr zahlreich gekommenen Besucher bzw. Teilnehmer am Wandertag hochinteressante Informationen erhalten. Labestationen und ein Gewinnspiel haben den Infowandertag abgerundet. Ingenieure und fachkundiges Personal sowie Projektleiter Gerhard Gobiet und Geschäftstellenbereichsleiter Hubert Hager (ÖBB-Infrastruktur AG) bemühten sich Wissenswertes zu vermitteln. Zuvor begrüßte noch der Spitaler Bürgermeister Reinhard Reisinger die Besucher. Er verwies auf den regionalen Nutzen der Gr0ßbaustelle und die Wichtigkeit des Projektes als Teilstück der transeuropäischen Route zwischen der Ostsee und der Adria.

Die Deponie Longsgraben dient der Deponiering des Tunnelaushubmaterials. Damit das Material dort deponiert werden kann, waren Vorarbeiten im unbewohnten Longsgraben erforderlich. Der Basisdamm der Deponie fasst 19.000 Kubikmeter und dient auch als Schutzdamm bei außergewöhnlichen Hochwasserereignissen oder Muren. Insgesamt hat die Deponie ein Fassungsvermögen von 4,25 Millionen Kubikmeter Ausbruchmaterial. Das Ausbruchmaterial wird über ein zwei Kilometer langes Förderband direkt vom Tunnelbaulos Fröschnitzgraben angeliefert.

Der Zwischenangriff Fröschnitzgraben erfolgt plangemäß. Er ist der längste Tunnelabschnitt des insgesamt 27,3 km langen Semmering-Basistunnels. Derzeit werden zwei 400 Meter tiefe Schächte ausgehoben. Am Fuße der Schächte entsteht eine weitere Baustelle für das Tunnelsystem. In der Betriebsphase wird es dann tief unter der Erde eine 6.000 Quadratmeter große Nothaltestelle mit einem ausgeklügelten Rettungssystem geben.

Ausführliche Informationen über das Großprojekt erfährt man in der Infobox in Mürzzuschlag (Bahnhof), im Infoblick-Turm im Fröschnitzgraben und im Infoblick-Turm Göstritz sowie in der Infobox Gloggnitz (Wolfsschlucht 5).

Heinz Veitschegger

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Peter Tautscher zeigte sich beim Neubau in der Schenkfeldstraße erfreut über die neuen Wohneinheiten für junge Familien. Die Schlüsselübergabe soll Anfang Dezember erfolgen. | Foto: MeinBezirk/A.Thenhalter
1 6

Ortsreportage
Mehr Raum für das Leben in Neuberg an der Mürz

Ein starkes Jahr für Neuberg: Zahlreiche Kultur- und Bauprojekte wurden erfolgreich umgesetzt. Darunter Sanierungen im Kindergarten Neuberg und im Bahnhofsgebäude, neue Wohngebäude wurden errichtet und das Naturmuseum neu eröffnet. Auch der Sparmarkt hat wieder aufgesperrt.  NEUBERG. In der Marktgemeinde Neuberg hat sich im Jahr 2025 vieles getan. Bürgermeister Peter Tautscher zieht eine erfreuliche Bilanz und blickt auf zahlreiche umgesetzte Projekte zurück. „Heuer hat sich viel getan und wir...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.