Ein Rekordsommer für die Hütten des Alpenvereins

Brigitte Slupetzky ist die 1. Vorsitzende des Salzburger Landesverbandes im Alpenverein.
15Bilder
  • Brigitte Slupetzky ist die 1. Vorsitzende des Salzburger Landesverbandes im Alpenverein.
  • hochgeladen von Christa Nothdurfter

•Hüttenbilanz: Rekordsommer und große Herausforderungen
•Ein Gästeplus von 15 Prozent auf den Alpenvereinshütten

ZELL AM SEE. 235 Hütten mit 13.000 Schlafplätzen betreibt der Alpenverein in
Österreich, 35 davon in Salzburg. Nach dem Rekordsommer 2015 schwärmen die Wirtsleute unisono von einer äußerst erfolgreichen Saison. Gleichzeitig nehmen aber auch die Anforderungen an die Hüttenbetreiber stetig zu. Sanierungen, Umweltschutzmaßnahmen, Energieversorgung, ehrenamtliche Arbeitszeit sowie die Konflikte mit anderen Interessensgruppen sind nur einige der Herausforderungen, vor die der Alpenverein gestellt ist.

Saisonbilanz: Rekordsommer 2015

Der zweitwärmste Sommer seit 1767 hat sich auch in der Gästestatistik der Hütten niedergeschlagen. Rund 15 Prozent mehr Tagesgäste und Übernachtungen konnten die höher gelegenen Hütten des Alpenvereins verbuchen, vor allem in den Monaten Juli und August waren sie außergewöhnlich stark besucht. Bis zu 8.000 Nächtigungen seien auf einzelnen Hütten registriert worden - insgesamt waren es etwa 350.000. „Angesichts der vielen Tage mit Temperaturen über der 30-Grad-Grenze hat es die Menschen heuer überdurchschnittlich oft in die Berge gezogen, um in der Höhe Abkühlung zu finden“, bestätigt Alpenvereinspräsident Dr. Andreas Ermacora.

Trend: Aktivurlaub in den Bergen

Das Angebot auf den Hütten scheine genau den Nerv der Zeit zu treffen. „Wir haben österreichweit registriert, dass das Gesundheitsbewusstsein der Menschen zunimmt - sie haben Lust, in den Bergen aktiv zu sein und suchen vor allem am Wochenende nach geeigneten Stützpunkten dafür. Was sie auf den Hütten finden, ist ein Ausgleich zu Smartphone, Hektik und Stadtlärm. Sie genießen die frische Luft, die Entschleunigung und Ruhe sowie die bodenständige Küche“, so Ermacora. Auch der Altersdurchschnitt habe sich merklich verändert: „Die Hüttengäste werden immer jünger und unseren Wirtsleuten zufolge dürfen wir auch immer mehr Familien in den Bergen begrüßen.“ Für den Sommertourismus seien die Alpenvereinshütten unverzichtbare Anlaufstellen.

Weitwandern liegt stark im Trend

Stark im Trend liege derzeit das Weitwandern, ergänzt Brigitte Slupetzky, 1. Vorsitzende des Salzburger Landesverbands im Alpenverein: „Der Sommerurlaub muss nicht mehr unbedingt am Meer stattfinden. Viele Familien haben in den Bergen ihr Traumziel gefunden und nehmen sich vermehrt die Weitwanderwege vor, um gemeinsam von Hütte zu Hütte zu wandern. Diese Tendenz ist auch auf den Salzburger Hütten zu spüren.“

Förderungen: Durch steigende Auflagen und hohe Kosten unerlässlich

Um die alpine Infrastruktur - Hütten und Wanderwege - zu erhalten, greift der Alpenverein tief in die Taschen. Fördergelder in der Höhe von 4 Millionen Euro (davon 2,46 Millionen aus öffentlichen Fördertöpfen) werden Jahr für Jahr auf die 235 Hütten in ganz Österreich aufgeteilt. „Jedes Alpenvereinsmitglied beteiligt sich außerdem über den jährlichen Mitgliedsbeitrag an der Pflege unserer Hütten und Wege. Rund neun Euro pro Mitglied fließen aus den Alpenvereinssektionen direkt in Sanierungs- und Umweltschutzmaßnahmen“, so DI Peter Kapelari, stellvertretender Generalsekretär und Leiter der Abteilung Hütten, Wege & Kartographie im Alpenverein.

Die Kosten steigen kontinuierlich

Die Kosten, die für den Erhalt der Hütten und Wege anfallen, steigen kontinuierlich. „Die Auflagen werden immer strenger, angefangen beim Brandschutz über die Trinkwasserversorgung bis hin zur Abfallbeseitigung. Würde man eine bestehende Hütte neu aufbauen, müsste man sie heute aufgrund der vielen neuen Vorschriften um ein Drittel größer bauen als die alte. Dabei kosten Baumaßnahmen in den Bergen 2,5 Mal so viel wie im Tal“, erklärt Kapelari und fügt hinzu: „Der Alpenverein baut grundsätzlich keine neuen Hütten mehr, die Erschließung der Bergwelt muss nicht weiter voran getrieben werden. Aber es ist uns ein Anliegen, bestehende Hütten konsequent ökologisch weiterzuentwickeln, damit sie als so genanntes Inselsystem ihre Umgebung so wenig wie möglich belasten.“ Gradmesser seien dabei Wasser- und Blockheizkraftwerke, Photovoltaikanlagen, Wasseraufbereitungsanlagen und ausgeklügelte Abwasserreinigungsanlagen.

Vielzahl an Interessensgruppen birgt Konfliktpotenzial

Während sich die Hüttenwirte um den laufenden Betrieb kümmern, agiert im Hintergrund ein breites Netzwerk an ehrenamtlichen Helfern: Hüttenwarte der Sektionen koordinieren Modernisierungen, erledigen Verwaltung und Vermarktung, diskutieren mit Behörden und halten Kontakt mit den Wirtsleuten. „Oft sind es unsere Ehrenamtlichen, die dann auch in die Schusslinie der unterschiedlichen Interessensgruppen geraten. Grundeigentümer, Hüttenbetreiber, Jäger, Mountainbiker, Wanderer, Wegewarte – sie alle sind gefordert, wenn es um ein reibungsloses Miteinander in den Bergen geht“, betont Alpenvereinspräsident Dr. Andreas Ermacora.

Franz-Fischer-Hütte im Lungau: Alle Verfahren konnten abgewendet werden

Die Franz-Fischer-Hütte im Lungau sei „fast schon ein Paradebeispiel dafür, was passieren kann, wenn private und gemeinnützige Interessen aufeinanderprallen“, so die Salzburger Landesverbandsvorsitzende Brigitte Slupetzky. Nachdem der Alpenverein im Herbst 2014 aufgrund von unwahren Behauptungen eines Grundbesitzers und Rechtsstreitigkeiten rund um den Umbau der Hütte ins mediale Kreuzfeuer geraten war, konnten mittlerweile alle Verfahren gegen den ÖAV abgewendet werden. Auch das Team der Franz-Fischer-Hütte schwärmt nach seiner ersten Saison mit rund 5.000 Tagesgästen von einem erfolgreichen Sommer.

Text: Alpenverein Österreich
Fotos: Christa Nothdurfter (12), Alpenverein/Melcher (3)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Stefan Schubert

Traumjob gefällig?
Wir suchen Physios mit Herz und Hirn für unser Team!

Ein inspirierendes Arbeitsumfeld? Check. Ein innovatives Arbeitsklima? Check. Spannende Fortbildungsmöglichkeiten? Check. Attraktive Benefits? Check. Viele nette Kolleginnen und Kollegen? Doppelcheck. Das Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum liegt in der Mitte des Gasteinertals – genau gesagt im malerischen Bad Hofgastein. Wir arbeiten als private Krankenanstalt in Form eines selbständigen Ambulatoriums für Kur, Rehabilitation und Sportmedizin. Mit einem vielfältigen Therapie- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Anzeige
Gut begleitet durch das Salzburger Hilfswerk. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Tag der Pflege
Gut begleitet durch das Hilfswerk Salzburg - Lebensqualität im Alter

Eine gute Begleitung durch das Hilfswerk verhilft zur Lebensqualität im Alter. In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80 % aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen alltäglichen Dingen Unterstützung bekommt. Heimhilfen packen im Haushalt mit an,...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.