Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

5

HIB Saalfelden gewinnt erneut Landeswettbewerb Erste Hilfe

Saalfelden/Salzburg – Großartiger Erfolg für die HIB Saalfelden: Beim Landeswettbewerb der Ersten Hilfe am 24. April im Europark Salzburg holte sich das Team bestehend aus Sarah Feldner, Marie Heugenhauser, Elena Rieder, Isabella Rainer und Chiara Käfer bereits zum dritten Mal in Folge den 1. Platz. In sechs praxisnahen Stationen bewiesen die Schülerinnen ihr Können in lebensrettenden Sofortmaßnahmen und setzten sich erfolgreich gegen starke Konkurrenz durch. Herzliche Gratulation an das Team –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Isabella Grabner
Der "Aufblühn"-Wettbewerb geht in die nächste Runde. | Foto:  Ingrid Eichberger
3

Wettbewerb
Aufblühn zum Frühlingsbeginn

Der Naturschutzbund Salzburg veranstaltet auch dieses Jahr wieder einen "Aufblühn"-Wettbewerb im gesamten Bundesland Salzburg. Alle die an der Pflanzenwelt interessiert sind, können mitmachen, auch Schulklassen.  SALZBURG. Der Naturschutzbund teilte MeinBezirk mit, dass von 17. März bis 13. April 2025 wieder ein "Aufblühn"- Wettbewerb im gesamten Bundesland stattfinden wird. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Naturliebhaber sowie an Schulklassen, die auf Entdeckungstour durch die bunte...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Landeswettbewerbes Prima La Musica mit Gerhard Schmiderer (Direktor Musikum Zell am See-Saalfelden) und Gunther Kalcher (Direktor Musikum Mittersill). | Foto: Musikum
Aktion 3

Prima La Musica
Junge Musikerinnen und Musiker begeisterten die Jury

Die Schülerinnen und Schüler des Musikum Zell am See-Saalfelden sowie Mittersill stellten beim Landeswettbewerb Prima La Musica im Mozarteum ihr musikalisches Können unter Beweis und konnten dabei tolle Leistungen erzielen. PINZGAU. Vor Kurzem fand an der Universität Mozarteum in Salzburg der Landeswettbewerb Prima La Musica zum 30-Jahr-Jubiläum "Musik der Jugend" statt. Wie MeinBezirk erfuhr, nahmen bei diesem musikalischen Wettbewerb rund 320 Musiker im Alter zwischen sechs und 21 Jahren teil...

Die Kirche des Missionshauses St. Rupert. | Foto: Bundesbahnmusikkapelle Bischofshofen
4

"Herausforderungen schaffen"
Blasmusikverband ruft zu Kirchenmusikwettbewerb auf

Der Salzburger Blasmusikverband ruft seine Mitgliedskapellen zu einem außergewöhnlichen Wettbewerb auf: bis zu acht Musikkapellen werden sich im Bereich der sakralen Kirchenmusik in der Kirche des Gymnasiums St. Rupert in Bischofshofen untereinander messen. Landeskapellmeister Roman Gruber erklärt die Details. SALZBURG. "In der Kirche zu musizieren, gehört für uns Blasmusiker zum täglichen Geschäft", sagt der Salzburger Landeskapellmeister Roman Gruber im Gespräch mit MeinBezirk. "Es hat aber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Vlnr.: Christoph Krahbichler (Lions Clubbeauftragter), Isabelle Maier (zweiter Platz, Klasse 3S), Temel Dschulnigg (erster Platz, Klasse 2C), Awa Fatty (dritter Platz, Klasse 2A), Fachlehrerin Eva Mitterlechner, Marion Herzog (stellvertretende Schulleiterin) und Siegfried Deutinger (Präsident der Lions Saalfelden).   | Foto: Lionsclub Saalfelden
3

Frieden
Malwettbewerb für die Gestaltung des Lions-Friedensplakates

Der Lionsclub Saalfelden veranstaltete gemeinsam mit der Neuen Mittelschule Saalfelden Stadt einen Malwettbewerb, bei dem es um die kunstvolle sowie kreative Gestaltung des heurigen Lions-Friedensplakates. Insgesamt nahmen 251 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teil, am Ende setzte sich Temel Dschullnig (Platz eins), Isabelle Maier (Platz zwei) und Awa Fatty (Platz drei) durch. SAALFELDEN. Der Lionsclub Saalfelden organisierte auch dieses Jahr gemeinsam mit der Neuen Mittelschule Saalfelden...

Bereits seit 30 Jahren bietet der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb, prima la musica, musikbegeisterten Kindern und Jugendlichen eine Bühne, um ihr Talent und ihr Können dem Wettbewerb zu stellen. Symbolbild: Trompete | Foto: pixabay.com
5

„prima la musica“: Anmelden bis 15. Dezember
Junge Musiktalente gesucht

„Prima la musica“, der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb, lädt alle musikbegeisterten Kinder und Jugendliche wieder ein, ihr Talent und ihr Können im kommenden Februar unter Beweis zu stellen. Die Anmeldezeit für den nächsten Landeswettbewerb läuft bereits und ist noch bis zum 15. Dezember 2024 möglich. SALZBURG. Ein ganz besonderes Jubiläum feiert kommendes Jahr die Wettbewerbsorganisation „Musik der Jugend“. Bereits seit 30 Jahren bietet der größte österreichische...

Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs, an dem 43 Ensembles aus ganz Österreich und Südtirol teilnahmen. | Foto: ÖBV/SBV
19

Klangvoller Bundesbewerb
„Musik in kleinen Gruppen“ begeistert Salzburg

Am 26. und 27. Oktober wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz des prestigeträchtigen Bundeswettbewerbs „Musik in kleinen Gruppen“, bei dem junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich und Südtirol ihr Können unter Beweis stellten. SALZBURG. Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ist ein bedeutendes musikalisches Ereignis, das alle zwei Jahre in Österreich stattfindet. Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses...

Foto: BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner
7

Flachgauer Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb
Der Wettkampf um Bronze und Silber

In der Gemeinde Nußdorf am Haunsberg ging es am achten Juni 2024 sportlich zu. Beim 24. Flachgauer Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb wurde um Bronze und Silber gekämpft.   NUSSDORF/SALZBURG.  Das sportliche Spektakel wurde von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Klaus Lugstein und Bewerbsleiter HBI Alexander Traintinger eröffnet. Am Sportplatzgelände in der Gemeinde Nußdorf am Haunsberg waren auch Ehrengäste anwesend.  60 Gruppen traten anDie 60 Gruppen aus Salzburg, Oberösterreich und Vorarlberg...

Foto 1. Reihe (v. links) – die Bestplatzierten: Tobias Klausner, Magdalena Kammerlander, Sarah Gschoßmann, David Eder
2. Reihe (v. links): Kimberly Wallas, Lilli Csáki, Payal Sharma, Andreas Gassner, Florian Mayr | Foto: PTS Zell am See

Landeswettbewerb
Schüler der PTS Zell am See zeigen, was sie können

Die Schüler der PTS Zell am See waren beim Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen sehr erfolgreich. ZELL AM SEE/SALZBURG. Die Polytechnische Schule (PTS) Zell am See konnte beim Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen, einige Erfolge verbuchen. Drei Landessieger kommen aus dem Herzen des Pinzgaus. Magdalena Kammerlander konnte im Fachbereich Holz den Sieg sichern. Tobias Klausner ist Sieger im Fachbereich Bau und David Eger Sieger im Fachbereich Malerei. Außerdem konnte Sarah...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenmusikkapelle Niedernsill

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Trachtenmusikkapelle Niedernsill aus dem Bezirk Pinzgau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Hallo, wir sind die TMK Niedernsill und warum wir die beliebteste Blasmusikkapelle sind ist ganz einfach erklärt. Uns ist es sehr wichtig unsere Jugend zu fördern und zu fordern (im positiven Sinne ?) und daher haben wir uns entschieden dieses Video komplett in die Hände unserer Jugend zu geben....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Bürgermusikkapelle Mittersill

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Bürgermusikkapelle Mittersill aus dem Bezirk Pinzgau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wir sind die Bürgermusikkapelle Mittersill aus dem wunderschönen Oberpinzgau. Seit bereits 201 Jahren musizieren wir mit voller Leidenschaft gemeinsam für die Bevölkerung. Unser Repertoire reicht von traditionellen Blasmusikstücken bis hin zu modernen Kompositionen. Innerhalb eines Jahres geben wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Eisenbahner-Stadtkapelle Saalfelden

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Eisenbahner-Stadtkapelle Saalfelden aus dem Bezirk Pinzgau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden stellt sich vor: Unsere Kapelle wurde vor 123 Jahren unter dem Namen Musikverein der k.k Österreichischen Staatsbahnen im Rayon Taxenbach Wörgl gegründet. Aktuell sind wir rund 40 MusikantInnen und im Durchschnitt 26 Jahre alt. Ein großes Highlight war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - Trachtenmusikkapelle Maishofen

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Trachtenmusikkapelle Maishofen aus dem Bezirk Pinzgau  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab Trachtenmusikkapelle Maishofen: Harmonie, Tradition und Leidenschaft Auch wir möchten uns vorstellen, ein lebendiges und begeisterndes Ensemble, das sich der Pflege und Verbreitung traditioneller Blasmusik verschrieben hat. Wir sind mehr als nur eine Musikkapelle – wir sind wie eine Familie,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenmusikkapelle Bramberg

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Trachtenmusikkapelle Bramberg aus dem Bezirk Pinzgau  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Trachtenmusikkapelle Bramberg gibt es seit stolzen 170 Jahren und zählt somit zu den ältesten Musikkapellen im Oberpinzgau. Mit insgesamt 54 aktiven Mitgliedern, davon 27 Frauen und 27 Männern, sind wir eine bunte und vielfältige Gemeinschaft. Unsere Leidenschaft für die Musik zeigt sich nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Der diesjährige Erste-Hilfe-Landesbewerb findet am 2. Mai im Salzburger Europark statt. | Foto: Philip Steiner
Aktion 8

Jetzt zur Teilnahme am 2. Mai anmelden
Erste-Hilfe Landesbewerb im Europark

Am 2. Mai 2024 findet der Erste-Hilfe-Landebewerb vom Jugendrotkreuz im Europark in Salzburg-Taxham statt. Schülerinnen und Schüler im Alter von zehn bis 18 Jahren können dabei in den unterschiedlichsten Disziplinen gegeneinander antreten und ihr Können in der Erste-Hilfe unter Beweis stellen. SALZBURG. Egal ob Herzdruckmassage, Wundversorgung oder optimale Lagerung: Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb am 2. Mai im Europark werden Salzburgs Schülerinnen und Schüler ihr Können rund um die Erste-Hilfe...

Die Vier Gewinnerinnen vlnr.: Lena Ernst (Gärtnerei Schwaighofer, 3. Platz), Sophia Altmann (Das Blumenmädchen, Kathrin Übertsberger, 2. Platz), Julia Gschwandtner (Blumen Lindner GmbH, 1. Platz) und Anna-Lena Scharler (Gärtnerei Schwaighofer, 1. Platz). | Foto: lisart
Aktion 3

Lehrlingswettbewerb
Zwei Floristinnen aus dem Pinzgau vorne mit dabei

Beim landesweiten Lehrlingswettbewerb für Floristinnen und Floristen waren auch zwei Lehrlinge aus dem Pinzgau mit dabei. Anna-Lena Scharler (erster Platz) und Lena Ernst (dritter Platz) von der Gärtnerei Schwaighofer erzählten im Gespräch mit den BezirksBlättern über ihre Erfahrungen beim Lehrlingswettbewerb und die Faszination Floristik.  SAALFELDEN. Im Messezentrum Salzburg fand vor Kurzem der diesjährige Lehrlingswettbewerb der Floristen statt. Insgesamt zwölf Lehrlinge aus dem ganzen...

Der Maishofner Florian Madleitner ist der Bezirkskapellmeister des Pinzgaus. | Foto: Florian Madleitner
Aktion 3

Blasmusik Challenge 2024
Bezirkskapellmeister Florian Madleitner im Gespräch

Insgesamt gibt es in den 28 Pinzgauer Gemeinden 33 Blasmusikkapellen. Die BezirksBlätter sprachen mit dem Bezirkskapellmeister Florian Madleitner über den Stellenwert der Blasmusik in der Region, über die Wichtigkeit der Jugendarbeit und noch vieles mehr. PINZGAU. Der Maishofner Florian Madleitner ist der Bezirkskapellmeister der Blasmusik im Pinzgau. Redakteurin Sarah Braun sprach mit ihm über Allgemeines zur Blasmusik im Bezirk, welchen Stellenwert die Blasmusik im Pinzgau hat, welche...

Fotografie von Wouter Oudemans. | Foto: Wouter Oudemans
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. März 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit der Kampagne „Salzburg radelt“ können Salzburgerinnen und Salzburger auch heuer wieder tolle Preise gewinnen. Durch die App „Österreich radelt“ werden Kilometer ganz einfach eingetragen. „Salzburg radelt“ in den Frühling Salzburg-Stadt: Die Vinothek "De Gustibus" und das Büchergeschäft "Anton" haben im Rahmen einer Veranstaltung...

Vlnr.: Hannes, Anna und Leo Wimmer mit dem Alpakanachwuchs. | Foto: Sarah Braun
Aktion 15

Tierische Exoten
Beim Strasserbauer fühlen sich Alpakas und Lamas wohl

Familie Wimmer vom Strasserbauer in Euring (Saalfelden) ist vor elf Jahren den schwarzen Kulleraugen der Alpakas erlegen – die ersten vier Alpakas zogen am Hof ein. Mittlerweile züchtet die Familie die Exoten aus den Anden (Südamerika). 46 Alpakas und zwei Lamas leben zur Zeit am Bauernhof. SAALFELDEN. Bei Familie Wimmer dreht sich alles um tierische Exoten aus den Anden (Südamerika) – obwohl Alpakas mittlerweile im Pinzgau sicherlich nicht mehr als Exoten angesehen werden, denn blickt man sich...

Das Fahrzeug des 49-Jährigen wurde bei der Kollision schwer beschädigt. | Foto: Polizei Salzburg / PI Abtenau
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben am 26. Februar 2024

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: TENNENGAU Sonntagabend den 25. Februar, kam es auf der Lammertal Bundesstraße, B162, im Bereich Voglauberg zu einem Verkehrsunfall. Ein zirka 10 Tonnen schwerer Felsbrocken war auf die Fahrbahn gestürzt, ein Autolenker konnte nicht mehr ausweichen Fahrzeug kollidiert mit Felsbrocken FLACHGAU Das Leistungsabzeichen in Gold kann ab dem 15....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Sieger im ersten Rennen. Im Bild vlnr.: Nikklas Leitner, Chiara Pointner und Adrian Statin | Foto: SLSV
7

Salzburg AG Kindercup begeisterte
Junge Skitalente beim Slalom in Maria Alm

Beim Salzburg AG Kindercup in Maria Alm vergangenes Wochenende zeigten die jungen Skitalente nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch Fairplay und Teamgeist. Die Sieger beider Abfahrten findest du im Beitrag. MARIA ALM. Der Salzburg AG Kindercup fand Sonntag, den 25. Februar, in Maria Alm statt. Junge Skitalente demonstrierten dort im Rahmen eines Slalomwettbewerbs am Hanseilift ihre Fähigkeiten bei idealen Bedingungen. In beiden Altersgruppen, Kinder 11 und Kinder 12, zeichneten...

Um die Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen in einer digital geprägten Schul- und Arbeitswelt zu betonen, wurde auch heuer wieder der landesweite "Landessprachenbewerb" in Salzburg ausgetragen.(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Landessprachenbewerb 2024 in Salzburg
Diese Fremdsprachentalente haben gewonnen

Donnerstag, den 8. Februar, fand an der Pädagogischen Hochschule Salzburg der "Landessprachenbewerb 2024" statt. Etwa 250 Schülerinnen und Schüler aus 35 Schulen des Bundeslandes Salzburg nahmen daran teil. Die Gewinnerinnen und Gewinner findest du im Beitrag. SALZBURG. Mehrere Sprachen zu sprechen ist ein Grundstein für gegenseitige Toleranz und ein respektvolles Miteinander in der Gesellschaft. Es baut nicht nur Grenzen ab, erlaubt den Blick auf Neues und fördert das Interesse an anderen...

Beim großen Finale der Kids Climbing Series 2023 gaben die Kinder und Jugendlichen alles. | Foto: Kids Climbing Series 2023
15

Kletterfest erfreut die Kinderherzen
Das Kids Climbing Series Finale 2023

Vor Kurzem fand in der Kletter-und Boulderhalle Salzburg das Finale der Kids Climbing Series 2023 statt. 41 Kinder und Jugendliche zeigten ihr ganzes Können bei den Kletterrouten und Bouldern. Die zwei stolzen Gewinner heißen Tagesbesten Amelie Reinthaler und Maria Moser. SALZBURG. Insgesamt 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Salzburg nahmen an der Qualifikation für das Finale teil. 93 von ihnen ihre Bouldern und Kletterrouten ins Online-System eingetragen. Gemeinsam sind sie 3590...

Zwölf Jugendliche waren beim PTS Bundeswettbewerb in Lend dabei und kämpften um den Sieg.  | Foto: Gerhard Resch
10

PTS Bundeswettbewerb
Zwölf Jugendliche kämpften um den Sieg in Lend

Beim Bundeswettbewerb der Polytechnischen Schulen in Lend traten Schüler aus ganz Österreich gegeneinander an, um ihr Können zu beweisen.  LEND. Zwölf Jugendliche der Polytechnischen Schulen aus ganz Österreich versammelten sich beim heurigen Bundeswettbewerb der PTS in der Produktionshalle der Firma Signatur in Lend. Mit dabei waren die umliegenden Mittelschulen, die PTS Taxenbach und interessierte Besucher. In der Arbeitsphase bekamen die Schüler die Aufgabe, eine Schatulle aus Ahorn- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.