Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

4:09

EU-Video-Wettbewerb
Salzburger Schüler begeistern mit kreativen Projekten

Beim diesjährigen #DreamYourEUunlimited Wettbewerb konnten Salzburgs Schülerinnen und Schüler wieder zeigen, aus welch kreativem Holz sie geschnitzt sind. Über 30 Schulklassen aus knapp 20 Schulen nahmen teil und wussten mit ihren herausragenden Videobeiträgen zu überzeugen. SALZBURG. Neben dem Video-Bewerb war ein zentraler Teil des Events auch eine Diskussion zum Thema EU mit dem EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung Johannes Hahn. Er durfte sich vielen Fragen aus dem jungen Publikum...

HTL Saalfelden
HTL-Schüler bei internationalem Robotik-Wettbewerb ausgezeichnet

Der von der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA ins Leben gerufene Roboter-Wettbewerb BOTBALL bietet jungen Forschern die Möglichkeit, ihre Ideen und ihr Können zu testen und auf einer internationalen Roboter-Konferenz ECER (European Conference on Educational Robotics) vorzustellen. Diese fand dieses Jahr vom 27. bis 31 März an der HTL TGM Wien statt. Wie in den Vorjahren waren auch heuer wieder zwei Teams der HTL Saalfelden, Abteilung Mechatronik, mit dabei. Die Aufgabenstellung ist...

Einige Schüler des Musikums Zell am See-Saalfelden nahmen am Musikwettbewerb "Prima la musica" teil und waren sehr erfolgreich. | Foto: Musikum Zell am See-Saalfelden
Aktion

Musikum Pinzgau
Pinzgauer mischten bei Prima la musica vorne mit

Das Musikum Zell am See-Saalfelden nahm mit einigen Schülern am Musikwettbewerb "Prima la musica" teil. Die Platzierungen können sich sehen lassen – erste und zweite Plätze waren dabei – dieser Wettbewerb ist eine tolle Möglichkeit, damit junge Musiker ihr können unter Beweis stellen können. PINZGAU. Junge Musiker vom Musikum Zell am See-Saalfelden mischten beim Musikwettbewerb "Prima la musica" ganz vorne mit. Dieses Event zählt zu den wichtigsten Jugendmusikwettbewerben auf Landes- und...

Klein und Groß freuten sich bei der Siegerehrung über ihre Urkunden und Preise. | Foto: TVB Kaprun
Aktion 4

Blumenschmuck
In Kaprun wurde zum Wettbewerb der schönen Blumen gerufen

In Kaprun stand die Blumenpracht im Mittelpunkt. Pünktlich zum Bauernherbst wurden in der Gemeinde die schönsten Blumenvariationen in sieben verschiedenen Kategorien gesucht. 35 Kaprunerinnen und Kapruner haben sich für diesen Blumenschmuckwettbewerb angemeldet. KAPRUN. Zwei Tage lang fuhr eine unabhängige Jury durch Kaprun und bewertete dabei die 35 angemeldeten Blumenliebhaberinnen und Blumenliebhaber. Mitglieder der Jury waren: Simone Orgler, Claudia Schmerold, Maria Gruber von Ballegooijen...

Dieses Bild hat bei einem Fotowettbewerb der Regionalmedien im Bezirk Pinzgau gewonnen. Es zeigt die Dientener Pfarrkirche zum Heiligen Nikolaus. | Foto: Georg Ackerer
Video 4

Video Pfarrkirche Dienten
Lieblingsplatzerl in der Natur im Pinzgau

Die Regionalmedien veranstalteten einen Fotowettbewerb mit dem Titel: "Lieblingsplatzerl in der Natur". Im Pinzgau hat das Foto von Georg Ackerer gewonnen – es zeigt die Pfarrkirche zum Heiligen Nikolaus in Dienten. DIENTEN. Die Pfarrkirche wurde auf dem Kirchbühel mitten im Dientener Zentrum errichtet – von hier oben hat man einen fantastischen rund um Blick auf die Gemeinde Dienten sowie das umgebende Bergmassiv des Hochkönigs. Mehr Eindrücke und Informationen über die Pfarrkirche zum...

Die zweite Klasse der Volksschule Hollersbach freute sich über den Hauptgewinn des Zahngesundheit-Wettbewerbes. Der Ausflug in den Salzburger Zoo war ein absolutes Highlight für alle. | Foto: AVOS/Bokuvics
Aktion 3

Schulausflug
Von Hollersbach nach Salzburg – Tieren auf den Zahn fühlen

Im Rahmen eines Zahnpflege-Wettbewerbes konnte die Volksschule Hollersbach bei der Verlosung den Hauptgewinn ziehen. Die Kinder durften mit Begleitung einen Ausflug in den Zoo Salzburg machen. Dort nahmen sie dann gemeinsam mit einer Tierpflegerin unterschiedlichste Tiergebisse unter die Lupe. HOLLERSBACH, SALZBURG. Die Salzburger Zahngesundheit feiert in diesem Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass haben sich AVOS (Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg), das Land Salzburg sowie...

Die Finalteilnehmerinnen aus der HAK Zell am See | Foto: hakzell
2

Bankenplanspiel Schulbanker
HAK-Schüler im Berlin Finale

Fünf Schülerinnen aus der HAK Zell am See haben es geschafft! Sie standen am Wochenende vom 7. und 8. Mai im großen Berliner Finale des Schulbankers und haben unter insgesamt 592 Teams aus dem DACH-Raum den 16. Platz erreicht. Herzliche Gratulation! Das vom Bundesverband deutscher Banken ausgetragene Bankenplanspiel SCHULBANKER fand heuer zum 24. Mal statt und hat sich mittlerweile zu einem internationalen Schülerwettbewerb im Bereich der Finanzbildung im DACH-Raum und darüber hinaus etabliert....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Christof Hofer war einer der jüngsten Teilnehmer aus dem Pinzgau. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion

Landjugend Pinzgau
Pinzgauer bei Landeswettbewerb vorne dabei

Die Landjugend Salzburg veranstaltet jedes Jahr den Landesforstwettbewerb. 25 Bewerberinnen und Bewerber aus dem gesamten Bundesland nahmen an dem Wettbewerb teil. Auch der Pinzgau war vertreten und mischte vorne mit. PINZGAU. Der Landesforstwettbewerb 2022 der Landjugend Salzburg fand kürzlich statt. Die Sägespäne flogen und viele Mitglieder der Landjugend zeigten ihr Können an der Motorsäge.  Pinzgauer sägten um den Landestitel mitDrei Pinzgauer kämpften heuer um den Landestitel mit. Martin...

Teresa Blersch | Foto: WKS/Hauch
Aktion 2

Bist du g'scheit
Pinzgauerinnen könnten "Salzburgs bester Lehrling" werden

Zwei Pinzgauerinnen sind im Finale des Salzburger Lehrlingswettbewerbs "Bist du g'scheit". Teresa Blersch aus Taxenbach und Celina Schuster aus Saalfelden könnten den Bewerb gewinnen. Wer eine der beiden dabei unterstützen möchte: Das Voting für "Salzburgs besten Lehrling 2022" läuft noch bis 8. Mai. PINZGAU. Auch heuer stellt sich wieder die Frage: Wer wird "Salzburgs bester Lehrling"? Mit im Finale vom "Bist du g'scheit"-Wettbewerb sind auch zwei Pinzgauerinnen: Teresa Blersch und Celina...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vlnre.: Michael Porenta, Raiffeisen Salzburg, Katharina Hangöbl, Landjugend Salzburg, Brigitte Höllwerth, Bezirksleiterin Landjugend Pinzgau, Thomas Steiner, Bezirksleiter Landjugend Pinzgau, Anna Doblhofer,Bachleitner, Direktorin Raiffeisen Salzburg und Markus Aigner, Landesobmann der Landjugend Salzburg. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion

Landjugend Pinzgau
Das beste Landjugend-Projekt kommt aus dem Pinzgau

Die Landjugend Pinzgau wurde beim Tag der Landjugend für ihr Bezirks-Projekt "Des is Pinzgau" ausgezeichnet. Es wurde als bestes Landjugend-Projekt 2021 gekürt. Die Preisübergabe fand nun statt. PINZGAU. Mit ihrem Projekt „Des is Pinzgau“ sicherte sie sich die Landjugend Pinzgau die Auszeichnung zum besten Landes-Projekt 2021. „Das letzte Jahr haben wir so viel Energie in das ganze Projekt hineingesteckt, sei es mit unseren Kochkursen, den verschiedenen Verkostungen, dem Almwandertag, den...

Konstantin Stiborek, Stefan Leymüller, Jonas Schernthaner und Florian Hiebl (v.l.) starten für Salzburg bei den „EuroSkills 2021“ in Graz. | Foto: SKILLSAUSTRIA
3

Karriere
Das internationale Kräftemessen der Fachkräfte

Vier junge Salzburger Fachkräftemessen ihr berufliches Können mit Teilnehmern aus 23 Nationen bei den Berufs-Europameisterschaften „EuroSkills“. SALZBURG. „EuroSkills“ nennen sich die Berufs-Europameisterschaften, die von 23. bis 26. September in Graz ausgetragen werden. Damit findet dieser Event erstmalig in Österreich statt. Bei den EuroSkills stellen 400 Fachkräfte aus 23 Nationen ihr Können in 48 verschiedenen Berufen unter Beweis. Die Teilnehmer sind entweder ausgelernte Fachkräfte oder...

So sehen glückliche Schaufenster-Sieger aus: Heide und Georg Fürstauer vom Weinkistl Saalfelden | Foto: Michael Geißler (Foto zugeschnitten)
Aktion 6

Saalfelden
Das Weinkistl gewinnt den Jazz-Schaufensterwettbewerb 2021

Saalfelden ist im Jazzfieber. Das hört und sieht man nicht nur an den vielen Festivalbesuchern, sondern auch, wenn man einen Blick auf die Schaufenster der Stadt wirft. Heuer konnte das Weinkistl den Schaufensterwettbewerb für sich entscheiden. SAALFELDEN. Es ist wieder soweit: Am Montag startete das 41. Internationale Jazzfestival Saalfelden. Erstmals wurde es auf eine ganze Woche ausgedehnt und findet nun noch bis 22. August 2021 auf Bühnen am Berg und im Tal statt. Jazz-Deko hinter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Sieger 2019 | Foto: Harald Sammer
3

Höchstgelegenes Schachturnier Österreichs
Gipfelschach 2021 in der Rudolfshütte

Nach der vorjährigen coronabedingten Pause soll "Gipfelschach" heuer wieder durchgeführt werden. Es handelt sich um ein Schnellschachturnier im Berghotel Rudolfshütte am Stubacher Weißsee im Gemeindegebiet von Uttendorf im Pinzgau. Dabei hat jede*r Teilnehmer*in 7 Spiele zu absolvieren. Die Ergebnisse fließen in die österreichische Elowertung ein. Da die Spiele auf 2.315m Höhe ausgetragen werden, handelt es sich vermutlich um Österreichs höchstgelegenes Schachturnier. Termin: Samstag, 4. Sept....

Aufblüh-Wettbewerb auf naturbeobachtung.at

Noch kann man mitmachen! Auf der Seite "naturbeobachtung.at" läuft gerade der Wettbewerb "Sommerpracht 2021". Hier werden 12 Blumenarten, welche im Sommer blühen, vorgestellt und man hat die Möglichkeit, eigene Sichtungen mit Bildern dort einzumelden. Dieser Wettbewerb läuft noch bis 11. Juli 2021. Gezählt werden nur Einmeldungen aus dem Bundesland Salzburg! Es geht gar nicht darum, alle 12 Arten zusammenzubringen. Das ist auch oftmals nicht möglich, weil im eigenen Umfeld vielleicht gar nicht...

Professor Franz Piberger und Professor Andreas Schweiger freuen sich zusammen mit ihren Schülern.
 | Foto: HTL Saalfelden
4

HTL Saalfelden
Zwei Schüler-Projekte kämpfen um nationale Auszeichnung

Zwei Pinzgauer Projekte konnten sich für das Halbfinale des nationalen Schülerwettbewerbs "Jugend Innovativ" qualifizieren. Die Projekte der Schüler der HTL Saalfelden behandeln die Themen Düngen und Bierbrauen. SAALFELDEN. Der österreichweite Schulwettbewerb "Jugend Innovativ" prämiert seit über 30 Jahren die wissenschaftlichen Schüler-Projekte. Insgesamt wurden heuer 333 Ideen in den verschiedenste Kategorien eingereicht –  zwei Arbeiten von Schülern aus der Abteilung Mechatronik der HTL...

Im Rahmen von "Sweet Spot – Lounge für elektro-akustische Musik" wird man heuer wieder den Mirabellgarten bespielen. Dafür werden Klanginstallateure und Komponisten gesucht.  | Foto: sm
3

Wettbewerb
Gesucht werden Künstler, die den Mirabellgarten bespielen

In Zusammenarbeit mit SEM – Studio für elektronische Musik, Universität Mozarteum Salzburg entsteht heuer im Sommer eine klangakustische Begehung des Orangeriegarten. Künstler können sich beteiligen.  SALZBURG. Letztes Jahr fand im Mirabellgarten unter dem Titel "Inner Garden.Post.Shut.Down.Sound.Scape" eine Klanginstallation statt, die den Garten von verschiedenen Plätzen mit unterschiedlichen Tönen bespielte. Heuer soll daran angeknüpft werden. Die Universität Mozarteum lädt Künstler ein,...

die Kramerhauspralinen | Foto: Magdalena Stöckl (TS Bramberg)
2

Tourismusschule Bramberg
TSB-Challenge 2021

Die Tourismusschule Bramberg bietet für die zweiten und dritten Klassen der Höheren Lehranstalt für Tourismus und der Hotelfachschule ein Winterpraktikum von Weihnachten bis Anfang März an. Da in dieser Wintersaison aufgrund des Lockdowns die Hotellerie und das Gastgewerbe nicht geöffnet haben, konnte die Mehrzahl der Schüler/-innen dieser Jahrgänge keinen Praktikumsplatz finden. Die Tourismusschule Bramberg bot für diese Schüler/-innen ein Ersatzprogramm an. Neben förderndem, zusätzlichem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Barbara Hofer-Schößer
Alle Teilnehmer überzeugten mit wunderschönem Blumenschmuck. | Foto: Gemeinde Kaprun
10

Blumenschmuck-Wettbewerb
Auf der Burg Kaprun wurden die Sieger gekürt

In fünf Kategorien wurden in Kaprun die verschiedensten Häuser mit dem schönsten Blumenschmuck ausgezeichnet. KAPRUN. Am Freitag, den 18. September, wurden auf der Burg Kaprun die Sieger des Blumenschmuck-Wettbewerbes gekürt. In fünf Kategorien wurden jeweils die Top-Drei Plätze bekannt gegeben – alle anderen Teilnehmer erhielten Urkunden und Give-aways. „Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen ein kleines Geschenk sowie eine Urkunde überreicht. Die ersten drei Plätze bekamen Gutscheine von...

Der Lieblingsalmplatz von Kerstin Gasser (Landjugend Taxenbach) ist bei den drei Kreuzen auf der Pfaarachhöhe. (Richtung Hundsstein) | Foto: Landjugend Salzburg
1 4

Landjugend
Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade heuer online

Im August fand die diesjährige Agrar- & Genussolympiade der Landjugend Salzburg statt. Über 150 Teilnehmer nahmen an verschiedenen Online-Stationen teil. Dabei stellten sie ihr Wissen in Themen wie Fischwirtschaft, Almen oder Pilzen unter Beweis. PINZGAU, SALZBURG. Bei der Agrar- und Genussolympiade handelt es sich um einen Bewerb, bei dem üblicherweise in Zweierteams Aufgaben rund um die Landwirtschaft und den Ernährungsbereich gelöst werden. Heuer hatten alle interessierten Mitglieder die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mitte August bewertet die unabhängige Jury alle Teilnehmer. | Foto: pixabay

Gemeinde erblüht
Kaprun veranstaltet Blumenschmuck-Wettbewerb

Der Coronakrise zum Trotz hält man heuer in kleineren Rahmen in Kaprun den Schmuck-Wettbewerb ab. KAPRUN. Die Gemeinde Kaprun hat sich nach der Absage des landesweiten Blumenschmuck-Wettbewerbes in enger Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Kaprun etwas Besonderes einfallen lassen. Wegen Corona konnte der normalerweise von den Salzburger Gärten durchgeführte Schmuck-Bewerb nicht abgehalten werden. Darum hat sich Simone Orgler, die das Bindeglied zwischen Gemeinde und Tourismusverband bildet,...

Der zweitplatzierte Armin Kasslatter traf mit seinem Werk den Zahn der Zeit. | Foto:  saalbach.com, Yvonne Hörl
6

Holzsymposium
In Hinterglemm entstanden atemberaubende Kunstwerke

Vom 17. bis 19. Juli verwandelte sich die Hinterglemmer Dorfstraße zu einer regelrechten Open-Air Werkstatt. 30 Holzkünstler kamen im Rahmen des neunten Holzsymposiums zusammen und kreierten dabei eindrucksvolle hölzerne Kunstwerke. HINTERGLEMM. "Das Holzsymposium ist für uns Holzkünstler jedes Jahr ein Fest. Die Teilnehmer, die alle dieselbe Leidenschaft teilen, sind mittlerweile unsere Freunde geworden. Es ist schön zu sehen, wie die Gemeinschaft wächst und dass auch die Besucher Freude an...

Beim Malwettbewerb soll die Natur und die Tiere auf Papier festgehalten werden.  | Foto: Symbolfoto pixabay
3

Mitmachen
UMFRAGE - Naturschutzbund lädt zum großen Malwettbewerb

Die Gute Nachricht des Tages: Der Naturschutzbund lädt zum Zeichenwettbewerb und verlost Malbücher. SALZBURG. Blühende Frühlingsblumen, summende Hummel und Knospen, die ihre Blüten zeigen: die Natur erwacht aus dem Winterschlaf.  Ob im eigenen Garten, auf Balkon oder Terrasse, vom Fenster aus oder bei einem Spaziergang - die Natur lässt sich in ihrer Schönheit bewundern. Und diese Eindrücke gehören von Kinder auf Papier verewigt. Der Naturschutzbund lädt daher zum Malwettbewerb. Gefragt sind...

Kleine Mathe-Genies werden für den ersten Mathe-Cup an der Universität Salzburg gesucht.  | Foto: Symbolfoto Pixabay

UMFRAGE
Mathe-Genies für Mathe-Cup gesucht

Im April diesen Jahres findet an der Universität Salzburg der erste Mathe-Cup als Teamwettbewerb statt.  Alle Schüler aus Salzburg und der Umgebung dürfen daran teilnehmen.  SALZBURG. Beim Mathe-Cup handelt es sich um einen Teamwettbewerb für mathematikbegabe Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe eins und zwei. Am 15. April startet der Bewerb um 8:30 Uhr in den Räumen der Naturwissenschaftlichen Fakultät, Hellbrunnerstraße 34. Eine Anmeldung ist bis spätestens 1. März 2020 unter der Mail:...

Eine schöne Bootsfahrt oder der erste gelungene Köpfler – story.one sucht mit "Dein Leben ist ein Film" die besten Geschichten von Zell am See-Kaprun.
 | Foto: Zell am See-Kaprun
5

Dein Leben ist ein Film
Zell am See-Kaprun als Kulisse deiner Geschichte

Wer eine Geschichte hat, die in Zell am See oder Kaprun passiert ist, kann teilnehmen. ZELL AM SEE, KAPRUN. Mit dem Projekt „Dein Leben ist ein Film“ werden auf der Seite "story.one" nun erstmals die besten Geschichten aus der Region Zell am See-Kaprun ausgezeichnet. Die Website ermöglicht es, auf einfache und unkomplizierte Weise die eigene persönliche Geschichte niederzuschreiben, zu teilen und sich inspirieren zu lassen. Zell und Kaprun als Filmkulisse Zell am See und Kaprun vereinen eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.