Landeswettbewerb
Schüler der PTS Zell am See zeigen, was sie können

Foto 1. Reihe (v. links) – die Bestplatzierten: Tobias Klausner, Magdalena Kammerlander, Sarah Gschoßmann, David Eder
2. Reihe (v. links): Kimberly Wallas, Lilli Csáki, Payal Sharma, Andreas Gassner, Florian Mayr | Foto: PTS Zell am See
  • Foto 1. Reihe (v. links) – die Bestplatzierten: Tobias Klausner, Magdalena Kammerlander, Sarah Gschoßmann, David Eder
    2. Reihe (v. links): Kimberly Wallas, Lilli Csáki, Payal Sharma, Andreas Gassner, Florian Mayr
  • Foto: PTS Zell am See
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Die Schüler der PTS Zell am See waren beim Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen sehr erfolgreich.

ZELL AM SEE/SALZBURG. Die Polytechnische Schule (PTS) Zell am See konnte beim Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen, einige Erfolge verbuchen. Drei Landessieger kommen aus dem Herzen des Pinzgaus. Magdalena Kammerlander konnte im Fachbereich Holz den Sieg sichern. Tobias Klausner ist Sieger im Fachbereich Bau und David Eger Sieger im Fachbereich Malerei. Außerdem konnte Sarah Gschoßmann den zweiten Platz im Fachbereich Handel/Büro erreichen. 

Die PTS Zell am See gratuliert den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr herzlich und man freut sich bereits auf die Austragung der Bundeswettbewerbe, welche im Juni stattfinden. 

Das könnte dich auch interessieren

530 Bewerbungen aus aller Welt für den "Supergau" 2025
Zeller Schüler bringen "Encanto" auf die Bühne
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.