Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Das Konzert war ein großer Erfolg. | Foto: der-fotoigel.at
3

„Mit Optimismus & Zuversicht“
Pinzgau Winds begeisterten in Zell am See

Die Pinzgau Winds begeisterten am 25. Oktober im Ferry Porsche Congress Center mit einem stimmungsvollen Konzert. Unter dem Motto „Mit Optimismus & Zuversicht“ präsentierte das Sinfonische Blasorchester ein eindrucksvolles Programm. ZELL AM SEE. Mit einem stimmungsvollen Konzert unter dem Motto „Mit Optimismus & Zuversicht“ überzeugte das Sinfonische Blasorchester Pinzgau Winds am 25. Oktober 2025 im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See. Unter der musikalischen Leitung von Jens...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Pinzgauer Blasmusikverband unterstützt 33 Blasmuskkkapellen im Bezirk. | Foto: Pinzgauer Blasmusikverband
3

Pinzgauer Blasmusikverband
Das Blasmusikwesen im Bezirk fördern

33 Blasmusikkapellen sind Mitglied des Pinzgauer Blasmusikverbandes. Dieser versteht sich als Servicestelle für die Mitgliedskapellen und verfolgt das Ziel, das Blasmusikwesen im Pinzgau zu fördern, zu unterstützen, weiterzuentwickeln und die Blasmusik in allen Gesellschaftsschichten zu etablieren. PINZGAU. Im MeinBezirk-Gespräch geben Obmann Hans Kappacher und Bezirkskapellmeister Florian Madleitner Einblicke in die Arbeit des Verbandes. "Wir sind unter anderem für Fort- und Weiterbildungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: Salzburger Blasmusikverband
4

JBO Landesbewerb 10.05.2025
Das musiFANTEN-Orchester auf Erfolgskurs

Alle 2 Jahre findet der Jugendblasorchester-Wettbewerb des Landes Salzburg statt. Seit 2017 nimmt das musiFANTEN-Orchester der Bürgermusik Zell am See daran teil. Wo es in seinen Anfängen in der "offenen" Wertungsstufe antrat um überhaupt dabei sein zu können, ist es mittlerweile in der Altersstufe "AJ" mit einem Durchschnittsalter bis 14 Jahren angekommen. Dieses Jahr fand der Landeswettbewerb am 10. Mai in Neumarkt am Wallersee statt. Um sich möglichst gut auf Konzerte oder die Teilnahme an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bürgermusik Zell am See
Das "JBO Anthering-Nußdorf" unter der Leitung von Laura Lebesmühlbacher und Bernadette Grömer. | Foto: SBV
20

Junge Musiktalente
St. Rupert-Musikum gewinnt Jugendblasorchester-Wettbewerb

Beim Jugendblasorchester-Wettbewerb des Salzburger Blasmusikverbandes am 10. Mai in Neumarkt am Wallersee zeigte der musikalische Nachwuchs eindrucksvoll, was in ihm steckt. 13 Orchester traten an – am Ende überzeugte das Jugendblasorchester St. Rupert-Musikum mit herausragender Leistung und sicherte sich den Landestitel. NEUMARKT AM WALLERSEE. Die Zukunft der Salzburger Blasmusik zeigte sich am 10. Mai von ihrer besten Seite: Im Festsaal von Neumarkt am Wallersee fand der diesjährige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
60 Bürger brachten bei der Bürgerbeteiligung in Lenzing ihre Ideen ein. | Foto: LEADER Saalachtal
3

Förderung
Insgesamt 16 LEADER-Projekte kann das Saalachtal realisieren

LEADER Saalachtal erhält im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER bis 2027 rund zwei Millionen Euro Fördermittel, um Projekte in der Saalachtal-Region zu fördern. Zehn wurden bereits bewilligt, sechs kommen jetzt hinzu. MeinBezirk informiert, welche sechs LEADER-Projekte in Zukunft noch entstehen werden. PINZGAU. LEADER Saalachtal informiert, dass im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER die EU, der Bund und das Land Projekte in den Bereichen Wirtschaft, Natur, Kultur, Gemeinwohl und Klimaschutz...

4

Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Maishofen begeistert Publikum

Am 14. und 15. März 2025 fand das mit Spannung erwartete Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Maishofen statt – ein musikalisches Highlight, das die Besucher in die Welt der Blasmusik entführte. Beide Abende waren hervorragend besucht und boten ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl die musikalische Vielfalt der Kapelle als auch die Erfolge junger Musiker feierte. Der Freitagabend begann mit einem besonderen Moment, als das Jugendblasorchester ihr Können unter Beweis stellte. Mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Trachtenmusikkapelle Maishofen
Sieger Mannschaftswertung | Foto: SBV
3

Blasmusik auf Ski
Salzburgs schnellste Blasmusikanten in Kleinarl gekürt

Musikalisches Talent und sportlicher Ehrgeiz – bei der 14. Landesskimeisterschaft der Salzburger Blasmusikkapellen in Kleinarl zeigten 110 Musikantinnen, dass sie nicht nur auf der Bühne, sondern auch auf der Piste überzeugen können. Bei strahlendem Sonnenschein lieferten sie sich spannende Rennen um den begehrten Titel der schnellsten Blasmusikantinnen des Landes. KLEINARL. Am 8. März 2025 verwandelte sich die Championata Rennstrecke in Kleinarl in eine sportliche Arena der besonderen Art: Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Kirche des Missionshauses St. Rupert. | Foto: Bundesbahnmusikkapelle Bischofshofen
4

"Herausforderungen schaffen"
Blasmusikverband ruft zu Kirchenmusikwettbewerb auf

Der Salzburger Blasmusikverband ruft seine Mitgliedskapellen zu einem außergewöhnlichen Wettbewerb auf: bis zu acht Musikkapellen werden sich im Bereich der sakralen Kirchenmusik in der Kirche des Gymnasiums St. Rupert in Bischofshofen untereinander messen. Landeskapellmeister Roman Gruber erklärt die Details. SALZBURG. "In der Kirche zu musizieren, gehört für uns Blasmusiker zum täglichen Geschäft", sagt der Salzburger Landeskapellmeister Roman Gruber im Gespräch mit MeinBezirk. "Es hat aber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs, an dem 43 Ensembles aus ganz Österreich und Südtirol teilnahmen. | Foto: ÖBV/SBV
19

Klangvoller Bundesbewerb
„Musik in kleinen Gruppen“ begeistert Salzburg

Am 26. und 27. Oktober wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz des prestigeträchtigen Bundeswettbewerbs „Musik in kleinen Gruppen“, bei dem junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Österreich und Südtirol ihr Können unter Beweis stellten. SALZBURG. Der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ ist ein bedeutendes musikalisches Ereignis, das alle zwei Jahre in Österreich stattfindet. Rund um den Nationalfeiertag vergangenes Wochenende wurde das Mozarteum in Salzburg zum Schauplatz dieses...

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (22. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Wer ist David Egger-Kranzinger, ein Portrait 18 Kapellen, zwei Tage & eine Bühne "Europa ist kein Einheitsstaat" SALZBURG-STADT In die magische Welt der Marionetten eintauchen Vergnügungssteuer wird mit Anfang 2025 abgeschafft Die Festung Hohensalzburg immer im Blick FLACHGAU Durch Obertrum zum Staatsmeistertitel TENNENGAU 43-jähriger...

Die Konzertwertungen sind ein essenzieller Bestandteil der Salzburger Blasmusikszene und boten den Salzburger Musikkapellen vergangenes Wochenende in der Stadt Salzburg eine hervorragende Plattform, um ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Im Bild: Die Bauernmusikkapelle St. Johann | Foto: Jakob Eder, SBV
24

Alle Ergebnisse der Konzertwertung
18 Kapellen, zwei Tage & eine Bühne

Am 19. und 20. Oktober stellten 18 Salzburger Blasmusikkapellen bei der Konzertwertung in der Stadt Salzburg ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis und demonstrierten eindrucksvoll die herausragende Qualität der Salzburger Blasmusik. SALZBURG. Spürbare Anspannung lag vergangenes Wochenende im Orchesterhaus des Mozarteumorchesters in der Stadt Salzburg in der Luft. Leere Instrumentenkoffer zierten die Eingangshalle und etliche Musikanten in bunten Trachten saßen mit nervösen Blicken und...

Der Rainer Marsch ist in der Salzburger Volkskultur tief verankert. | Foto: Hanspeter Lechner
Video 3

"Wir siegen oder sterben"
Wieso der Rainer Marsch immer noch so populär ist

"Wir siegen oder sterben für unser Heimatland, dem Feinde zum Verderben, hoch Salzburg unser Land". Fast alle Menschen in Salzburg haben diesen Text schon einmal gehört und viele werden jetzt wissen, dass es sich hier um den "Rainer Marsch" handelt. Warum aber genau dieses Musikstück so populär wurde und warum er viel bekannter als die eigentliche Salzburger Landeshymne ist, haben wir den Experten Wolfgang Dreier-Andres gefragt. SALZBURG. Wenn man die Worte "Musik" und "Salzburg" zusammen hört,...

Viele Salzburger Blasmusikkapellen sind mitten in den finalen Probenarbeiten für die Konzertwertung am kommenden Wochenende in der Stadt Salzburg. Im Bild: Die Bürgermusik Tamsweg bei der Konzertwertung im Juni 2024 in Tamsweg. | Foto: Bürgermusik Tamsweg
Aktion 4

Konzertwertung in Salzburg
19 Kapellen treten zum Wertungsspiel an

Am 19. und 20. Oktober werden 19 Salzburger Blasmusikkapellen bei der Konzertwertung in der Stadt Salzburg ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und wieder einmal die hohe Qualität der Salzburger Blasmusik aufzeigen. Allen teilnehmenden Blasorchestern gutes Gelingen und viel musikalischen Erfolg. SALZBURG. Nach den musikalisch spannenden Sommermonaten mit bunten Kirtagen, lustigen Zeltfesten und wunderschönen Freiluftkonzerten haben für viele Musikkapellen im Bundesland Salzburg...

Trachtenmusikkapelle Eschenau | Foto: Anita Vorreiter
Video 57

Bartlmä-Fest Piesendorf
Musik, Tradition, Kulinarik und beste Laune beim Bartlmä-Fest

Das Bartlmä-Fest hat Tradition und findet seit 1989 alle zwei Jahre mit viel Musik, traditionellem Handwerk, Ranggeln und Traktor-Oldtimer statt. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie. PIESENDORF. Piesendorf ließ sich wieder ein tolles Programm einfallen, bei dem für Jung und Alt etwas dabei war. Am sonnigen Samstag Nachmittag begann das Fest mit dem traditionellen Ranggeln, wobei Piesendorfer und Niedernsiller Ranggler, sich den Bartlmä-Hogmoar auskämpften. Am Abend feierten die Besucher...

Rund 300 Menschen waren bei der Regenbogenparade in Mittersill mit dabei. | Foto: Heublumen Pinzgau
Aktion 10

Mittersill-Pride
Erste Pride im Oberpinzgau war ein buntes Spektakel

In der Stadtgemeinde Mittersill fand die allererste Pride statt. Neben Unken ist Mittersill nun die zweite Örtlichkeit im Pinzgau, wo eine Regenbogenparade abgehalten wurde. Rund 300 Menschen waren mit dabei und machten die Pride im Oberpinzgau zu einer vielfältigen Veranstaltung, die ein Zeichen gegen Hass und für Akzeptanz setzen möchte. MITTERSILL. Die allererste Pride (Regenbogenparade) in Mittersill ging vor Kurzem mit zahlreichen Gästen über die Bühne. Wie der Verein Heublumen LGBTQIA+...

Julia Bogensperger (stellvertretende Obfrau) und Obmann Michael Doppler von der Rehkitzrettung Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. Mai 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Vor Kurzem fand die 1.005. Versteigerung in Maishofen statt – das Angebot zum Saisonabschluss war, wie bereits in der Vergangenheit, eher gering. Trotzdem konnten gute Durchschnittspreise erzielt werden – der Tageshöchstpreis ging an eine Holstein-Jungkuh vom Lindlgut aus Saalfelden. Trotz geringem Angebot war die Nachfrage riesengroß...

Egal, ob bei weltlichen oder kirchlichen Anlässen (wie hier in Flachau) – die Blasmusik ist fester Bestandteil der heimischen Kultur. | Foto: Christian Fischbacher, cfmedia Flachau.
9

Blasmusik-Challenge 2024
Stimme jetzt für deine liebste Blasmusikkapelle

Seit März haben Salzburger Blasmusikkapellen Videos gedreht, um zu zeigen, wie cool und sympathisch sie sind. Jetzt ist es an dir, für deine liebste Blasmusikkapelle in Bundesland abzustimmen. Im Beitrag findest du die 18 Kapellen, für die noch bis zum 20. Mai abgestimmt werden kann. SALZBURG. Am 8. Mai startet das Voting für die beliebteste Blasmusikkapelle im Bundesland Salzburg. 18 Blasmusikkapellen haben dazu ein Vorstellungsvideo ihres Vereins eingereicht. Jetzt ist es an dir, für deine...

Blasmusik
Das sind wir - die Eisenbahner-Stadtkapelle Saalfelden

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Eisenbahner-Stadtkapelle Saalfelden aus dem Bezirk Pinzgau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Eisenbahner Stadtkapelle Saalfelden stellt sich vor: Unsere Kapelle wurde vor 123 Jahren unter dem Namen Musikverein der k.k Österreichischen Staatsbahnen im Rayon Taxenbach Wörgl gegründet. Aktuell sind wir rund 40 MusikantInnen und im Durchschnitt 26 Jahre alt. Ein großes Highlight war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Blasmusik
Das sind wir - Trachtenmusikkapelle Maishofen

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Trachtenmusikkapelle Maishofen aus dem Bezirk Pinzgau  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab Trachtenmusikkapelle Maishofen: Harmonie, Tradition und Leidenschaft Auch wir möchten uns vorstellen, ein lebendiges und begeisterndes Ensemble, das sich der Pflege und Verbreitung traditioneller Blasmusik verschrieben hat. Wir sind mehr als nur eine Musikkapelle – wir sind wie eine Familie,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenmusikkapelle Niedernsill

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Trachtenmusikkapelle Niedernsill aus dem Bezirk Pinzgau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Hallo, wir sind die TMK Niedernsill und warum wir die beliebteste Blasmusikkapelle sind ist ganz einfach erklärt. Uns ist es sehr wichtig unsere Jugend zu fördern und zu fordern (im positiven Sinne ?) und daher haben wir uns entschieden dieses Video komplett in die Hände unserer Jugend zu geben....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Blasmusik
Das sind wir - die Bürgermusikkapelle Mittersill

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Bürgermusikkapelle Mittersill aus dem Bezirk Pinzgau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wir sind die Bürgermusikkapelle Mittersill aus dem wunderschönen Oberpinzgau. Seit bereits 201 Jahren musizieren wir mit voller Leidenschaft gemeinsam für die Bevölkerung. Unser Repertoire reicht von traditionellen Blasmusikstücken bis hin zu modernen Kompositionen. Innerhalb eines Jahres geben wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenmusikkapelle Stuhlfelden

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Trachtenmusikkapelle Stuhlfelden aus dem Bezirk Pinzgau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Trachtenmusikkapelle Stuhlfelden wurde im Jahr 1904 gegründet, mit 47 aktiven Mitgliedern sind wir stolz auf unsere Vielfalt und den Zusammenhalt, der uns auszeichnet. Unser Engagement für die Gemeinschaft, unabhhängig von Alter, ist ein Kernwert, der sich im Projekt "MusiClub" widerspiegelt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenmusikkapelle Bramberg

Für das Bundesland Salzburg hat sich die Trachtenmusikkapelle Bramberg aus dem Bezirk Pinzgau  bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Trachtenmusikkapelle Bramberg gibt es seit stolzen 170 Jahren und zählt somit zu den ältesten Musikkapellen im Oberpinzgau. Mit insgesamt 54 aktiven Mitgliedern, davon 27 Frauen und 27 Männern, sind wir eine bunte und vielfältige Gemeinschaft. Unsere Leidenschaft für die Musik zeigt sich nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Lukas Korbuly
12

Kapellmeisterausbildung
Lehrprobe mit Landeskapellmeister Roman Gruber

Am Montag, dem 22. April, fand in Unternberg eine Lehrprobe im Rahmen der Kapellmeisterausbildung statt. Landeskapellmeister Roman Gruber leitete die Probe mit seinen Schülern, begleitet von Musikantinnen und Musikanten der TMK-Unternberg. UNTERNBERG. Im Zuge der Kapellmeisterausbildung trafen sich am Montag dem 22. April 2024, Landeskapellmeister Roman Gruber und seine Schützlinge im Probelokalal der TMK-Unternberg zu einer Lehrprobe. Teilnehmer aus dem gesamten BundeslandMagdalena...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.