Jugendorchester

Beiträge zum Thema Jugendorchester

Hinten von links nach rechts: Robert Proske (Leiter JBO Bruck) und Hannes Katstaller (Geschäftsführer PLANHAK) , vorne Musikerinnen und Musiker des JBO Bruck | Foto: TMK Bruck

Trachtenmusikkapelle Bruck
Spende ermöglicht neues Notenmaterial

Das Jugendblasorchester Bruck erhielt eine Spende in Höhe von 1.000 Euro von der Firma PLANHAK Projektmanagement GmbH. Die Spende soll für die Anschaffung von neuem Notenmaterial für die Nachwuchsmusikantinnen und -musikanten der TMK Bruck verwendet werden. BRUCK. Bereits zum dritten Mal fand Ende Dezember das Weihnachtskonzert des Jugendblasorchesters Bruck in der Marienkirche statt. Das Jugendblasorchester, unter der Leitung von Robert Proske, durfte sich anlässlich dieses besonderen Konzerts...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die jungen Musiker mit Jugendreferentin Julia Eder und Orchesterleiter Rudi Hollaus (beide links hinten) | Foto: TMK
5

Viehhofen
Starkes Jugendorchester mit langer Tradition

Die Trachtenmusikkapelle Viehhofen widmet sich schon lange erfolgreich der Nachwuchsarbeit. VIEHHOFEN. In der kleinen Gemeinde Viehhofen wurde dank Rudi Hollaus bereits 2006 ein Jugend- und Schülerorchester gegründet. Die Musikkapelle hatte zu dem Zeitpunkt wenig Mitglieder und kaum Nachwuchs, es bestand also Handlungsbedarf. „Bei 600 Einwohnern ist es schwierig, genug Musiker zu finden“, so Hollaus. Gemeinsam mit Jugendreferent Christoph Streitberger kümmerte er sich um die Ausbildung der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Ein Highlight für die Mitglieder des Jugendorchester ist der jährliche Bläserurlaub auf der Astenschmiede in Rauris.  | Foto: TMK Maishofen
4

Starker Nachwuchs
"Jumus": Bläsergruppen und Schnitzeljagden

Für die Ortsreportage aus Maishofen werfen wir einen Blick auf die erfolgreiche Jugendarbeit der Trachtenmusikkapelle. MAISHOFEN. Die Jugendarbeit nimmt bereits seit vielen Jahre eine zentrale Rolle im Vereinsleben der Trachtenmusikkapelle Maishofen ein. "Durch die aktive Förderung des Nachwuchses entwickelte sich die Kapelle nicht nur zu ihrer ansehnlichen Größe, sondern auch zu ihrem hohen Niveau", schildert Kapellmeister Florian Madleitner. Aktuell befinden sich über 50 Kinder in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Nachwuchsmusikanten von Maria Alm und Dienten nahmen gemeinsam beim Landeswettbewerb in Leogang teil.  | Foto: Schwaiger

Jugendorchester
"Hochkönig-Kids" wollen hoch hinaus

Für die BB-Ortsreportage wird das Jugendorchester in Maria Alm vorgestellt.  Die Kids spielen bereits mit den „Großen" und wollen musikalisch viel erreichen.  MARIA ALM. Die „Hochkönig-Kids" sind rund 30 Jungmusiker der Trachtenmusikkapelle Maria Alm. Das Jugendorchester steht unter der musikalischen Leitung von Matthias Breitfuß und Rosi Machreich, sowie Jugendreferentin Eva-Maria Schwaiger. Gemeinsam unterwegs Die „Hochkönig-Kids" sind zwischen 7 und 15 Jahre alt. Damit der Nachwuchs gut...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Tolles Jugendorchester: Seit dem Vorjahr treten die "Marschmellos" einheitlich in Rot auf.  | Foto: TMk
3

Jugendorchester
Vorhang auf für die "Marshmellos"

Engagierte 24 junge Musikanten und Musikantinnen spielen beim Jugendblasorchester der Trachtenmusikkapelle Niedernsill. NIEDERNSILL. "Es ist nicht einfach, einen Namen für ein Jugendblasorchester zu finden", weiß Stefan Wallner, Jugendreferent und Stabführer der Trachtenmusikkapelle Niedernsill. "Deshalb ließen wir die Kinder selbst entscheiden. Jeder brachte Vorschläge und Ideen, wir haben uns dann für den besten Namen entschieden." In "Marschmellos" wurden die beiden Wörter "Marsch" und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
"Gletscherbeben": Die Musi'Kids mit ihrem musikalischen Leiter Martin Voithofer (li. hinten) gaben ein Konzert beim Weißsee.  | Foto: TMK
4

Jugendorchester Uttendorf
Musikalische Kids spielen auf

Das Uttendorfer Jugendblasorchester wurde 2018 unter dem Namen „Musi´Kids" gegründet. 17 Mitglieder haben Spaß am Musizieren.  UTTENDORF. Das Uttendorfer Jugendblasorchester musiziert seit Jänner 2018 unter dem Namen „Musi´Kids“. Die musikalische Leitung hat Martin Voithofer übernommen, die Jugendreferenten Claudia Entfellner, Andrea Manzl und Fabian Böhler sind für die Betreuung zuständig. Spaß am Musizieren Es hatte in den Jahren zuvor bereits immer wieder Projekte betreffend Musikernachwuchs...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Gut eingespieltes Team: Theresa Schlosser, Katharina Hirschbichler und Jugendreferentin Bernadette Rieder (4.v.l) mit den "Tuttis".  | Foto: TBO
6

TBO Mittersill
Märchenstunden mit Jugendorchester "Tutti Frutti"

MITTERSILL. 1979 als "Jugendorchester Oberpinzgau" gegründet, legt das inzwischen zum Tauernblasorchester (TBO) Mittersill umbenannte Ensemble großen Wert darauf, junge Menschen für die Musik zu begeistern. Zahlreiche Jugendprojekte wie die "Trommelkids", das Einrichten einer Bläserklasse – in Kooperation mit der Bürgermusikkapelle, der Volksschule Mittersill und dem Musikum – und vor allem das Jugendorchester "Tutti Frutti" zeugen von diesem Engagement. Zum Leben erweckt Das Jugendorchester...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die jungen Talente des MusiKlubs | Foto: TMK
7

Jugendorchester
Willkommen im MusiKlub Stuhlfelden

STUHLFELDEN. Kapellmeister Thomas Höller und Josef Voithofer haben im Frühjahr 2013 das Projekt MusiKlub gestartet. Sie statteten den Haushalten der Gemeinde Stuhlfelden einen Besuch ab, um Kinder und Jugendliche für ihre Idee zu begeistern. "Schon am Anfang war die Zahl der Anmeldungen groß", berichtet Höller. Gestartet wurde mit 26 Kindern, die hauptsächlich von Musikkollegen aus der eigenen Kapelle unterrichtet wurden. Ziel war es jedoch, möglichst vielen Jungmusikanten die Ausbildung im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die "StoabergHupfa", der musikalische Nachwuchs der Musikkapellen von Saalfelden und Leogang, treten in Tracht auf.  | Foto: StoabergHupfa
7

Jugendblasorchester
"Die StoabergHupfa" trumpfen auf

Das Jugendorchester von Saalfelden und Leogang spielt bereits bei Konzerten und stellte sich kürzlich der Bewertung einer Jury. SAALFELDEN/LEOGANG. Das gemeinsame Jugendorchester der Musikkapellen von Saalfelden und Leogang, die "StoabergHupfa", absolvierten vor kurzem einen großen Auftritt beim Jugendblasorchester-Wettbewerb in Salzburg. Sie freuen sich über den guten zweiten Platz in ihrer Gruppe, berichtet Jugendreferentin Lena Theussl aus Saalfelden. Bewertung durch Jury Wichtiger als die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Der Auftritt des Jugendorchesters im Einheitslook fördert das Gemeinschaftsgefühl.  | Foto: TMK
4

Trachtenmusikkapelle Wald
Aktive Jugend überzeugt als "Freunde der Musik"

Der Nachwuchs der Trachtenmusikkapelle Wald feiert starke Auftritte als "Friends of Music".  WALD. Die Trachtenmusikkapelle Wald wurde 1898 gegründet und bestand damals aus nur acht Männern, die voller Elan einige Märsche einstudierten und aufführten. Zur Zeit hat die Kapelle 35 aktive Mitglieder und eine eigene Jugendgruppe. Die „Friends of Music“, Nachfolger der "Sunkids", sind 2016 nach dem Aktionstag „Blasmusik trifft Volksschule“ entstanden. Kapellmeister Werner Wieser und Obmann Christian...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Gar nicht so einfach, dem Instrument einen Ton zu entlocken ...  | Foto: Schützenmusikkapelle Krimml
10

Nachwuchs willkommen
Krimmler Musikanten besuchten Volksschule

Die "Historische Anton Wallner Schützenmusikkapelle Krimml" wirbt um Nachwuchs und sucht einen Leiter für ein Jugendorchester. KRIMML. Seit drei Jahren findet in Krimml das Projekt "Blasmusik trifft Volksschule" statt. "Wir gehen am Vormittag mit einer kleinen Gruppen in die Schule, damit die Kinder einen Bezug zur Musik bekommen", berichtet Christian Krahbichler, Obmann der Historischen Anton Wallner Schützenmusikkapelle Krimml. Spiel und Spaß Es werden ein paar Probestücke gespielt, dann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Das Jugendorchester Bramberg-Hollersbach vor einem Auftritt in der Halle der Panoramabahn Hollersbach.  | Foto: Eva Reifmüller
3

Jugendorchester Bramberg-Hollersbach
Gemeinsam stärker und motivierter

Die Nachbargemeinden Bramberg und Hollersbach haben gemeinsam ein Jugendorchester - davon profitieren beide Musikkapellen. BRAMBERG. "Ein Verein kann nur durch den Nachwuchs bestehen - es zählt daher zu den wichtigsten Aufgaben, den Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen und sie in das Vereinsleben einzuführen", ist Manuel Kaltenhauser überzeugt. Der Vizekapellmeister und Jugendreferent der Trachtenmusikkapelle Bramberg hat im Jahr 2016 gemeinsam mit Jugendreferentin Christina Steiner von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Das Jugendorchester Neukirchen mit Kapellmeister Lorenz Brandauer, Jugendreferent Maximilian Stotter (re.) und Tubist Kurt Budimayr (li.) nach dem erfolgreichen Auftritt beim Landeswettbewerb.  | Foto: Gottfried Maierhofer
8

Jugendorchester Neukirchen
Das Motto lautet - Gemeinsam statt einsam

Sie sind hochmotiviert und talentiert. Die Schüler des Jugendorchesters Neukirchen feiern Erfolge bei Bewerben und begeistern bei ihren Auftritten.  NEUKIRCHEN. Es ist ein ziemlich cooler Anblick, wenn die Mitglieder des Jugendorchesters Neukirchen auftreten. In ihren blauen "Uniformen" mit dem eigenen Logo sind sie nicht zu übersehen und wollen vor allem gehört werden. Jugendreferent Maximilian Stotter und Kapellmeister Lorenz Brandauer sorgen seit 2015 für "frischen Wind" in der Neukirchner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Jugendorchester von Rauris und Maishofen bei einer gemeinsamen Marschprobe mit dem Rauriser Stabführer Peter Ellmauer. | Foto: TMK Maishofen
8

Schwerpunkt Jugendorchester
Rauriser "Musi Kids" spielen auf

RAURIS. Bereits seit 1797 besteht die Trachtenmusikkapelle Rauris. 1882 wurde sogar eine zweite Kapelle gegründet, die aber nach zehn Jahren wieder aufgelöst wurde. Rund 50 aktive Mitglieder bilden heute den Kern der Kapelle. In der Gemeinde gibt es auch ein eigenes Jugendorchester, die "Rauriser Musi Kids", das sich aus Jungmusikern im Alter von 8 bis 14 Jahren zusammensetzt. "Wir haben einen sehr starken Nachwuchs", freut sich Kapellmeister Norbert Bacher, der das Jugendorchester leitet....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Jugendorchester Bramberg-Hollersbach
8

Ein klingender Abend

Am. 22.April fand das Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Hollersbach statt. In diesem Rahmen hatten die Musikerinnen und Musiker des Jugendorchesters Bramberg-Hollersbach die Möglichkeit ihr Können zu präsentieren. Im vollen Saal sprang die Begeisterung der jungen Musikanten sofort auf das Publikum über. Grund für die Zusammenarbeit der beiden Musikkapellen ist, dass Christina Steiner (TMK Hollersbach) und Manuel Kaltenhauser (TMK Bramberg) derzeit das Jugendreferentenseminar des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Manuel Kaltenhauser
Die Trommelkids (unter der Leitung von Alexandra Ernst und Jana Waltl) und das Jugendorchester Tutti Frutti (unter der Leitung von Barbara Stemper-Roth und Theresa Schlosser) mit dem Märchenerzähler Peter Mittermüller
3

Musik und Märchen - eine gelungene Kombination

Am 1. April fand bereits zum zweiten Mal das Familienkonzert, veranstaltet vom Jugendorchester Tutti Frutti, den Trommelkids und Jungmusikern des Tauern-Blasorchesters, in der Aula der NMS Mittersill statt. Titel dieses kunterbunten Konzertnachmittags, gestaltet von Kindern für Kinder, war „Es war einmal…“. Getreu diesem Titel erwartete die Konzertbesucher ein Märchen, das von den Kindern musikalisch umrahmt wurde. Als Märchenerzähler konnten das Tutti Frutti und die Trommelkids Peter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Mittermüller-Seeber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.