TBO Mittersill
Märchenstunden mit Jugendorchester "Tutti Frutti"

Gut eingespieltes Team: Theresa Schlosser, Katharina Hirschbichler und Jugendreferentin Bernadette Rieder (4.v.l) mit den "Tuttis".  | Foto: TBO
6Bilder
  • Gut eingespieltes Team: Theresa Schlosser, Katharina Hirschbichler und Jugendreferentin Bernadette Rieder (4.v.l) mit den "Tuttis".
  • Foto: TBO
  • hochgeladen von Gudrun Dürnberger

MITTERSILL. 1979 als "Jugendorchester Oberpinzgau" gegründet, legt das inzwischen zum Tauernblasorchester (TBO) Mittersill umbenannte Ensemble großen Wert darauf, junge Menschen für die Musik zu begeistern. Zahlreiche Jugendprojekte wie die "Trommelkids", das Einrichten einer Bläserklasse – in Kooperation mit der Bürgermusikkapelle, der Volksschule Mittersill und dem Musikum – und vor allem das Jugendorchester "Tutti Frutti" zeugen von diesem Engagement.

Zum Leben erweckt

Das Jugendorchester wurde 2006 gegründet, um den jungen Musikschülern bereits früh das Spielen in einer größeren Gruppe zu ermöglichen und erste Blasmusikerfahrung zu vermitteln. Nach einer längeren Pause wurde es im Herbst 2015 unter der Leitung von Barbara Stemper-Roth, Katharina Hirschbichler und Theresa Schlosser wieder ins Leben erweckt. Derzeit zählt das Orchester ca. 20 "Tuttis", wie die Kinder liebevoll genannt werden, zwischen 8 und 14 Jahren. Neu ist dabei das Konzept für die Probenarbeit, die projektbezogen umgesetzt wird.

Auch Kapellmeister Christian Stallner, Lehrer für Posaune und Tenorhorn am Musikum Mittersill, und Obmann Miachel Schmidl unterstützen das Projekt, denn sie wissen, wie wichtig Musik in der Entwicklung eines Kindes ist. Beide Söhne des Obmanns sind leidenschaftliche Musikanten und wurden über das Jugendorchester inzwischen auch im TBO aufgenommen.

Durch die Mithilfe solcher bereits ins TBO integrierter Jungmusiker wird nicht nur der Klangkörper gestärkt - so werden auch erste Kontakte mit der "großen Musi" geknüpft. Ein wichtiges Projekt ist das Familienkonzert, bei dem ein Märchen vertont wird. „Wir wollten ein eigenes Konzert gestalten, bei dem die Jungmusiker im Mittelpunkt stehen und zeigen können, was sie schon alles drauf haben“, so Barbara Stemper-Roth, Leiterin des Jugendorchesters.

Wunder mit Instrumenten

Dieses Jahr bildete Rotkäppchen den Rahmen für das Konzert. Für das Orchester wurden dramaturgisch passende Stellen aus dem Märchen gewählt, um passend dazu Musikstücke zu interpretieren. Getreu dem Motto „ein Konzert von Kindern für Kinder und alle anderen von 0 bis 99 Jahren“, zeigten sich die Besucher begeistert. "Dabei wird deutlich, dass Musik sehr viel mehr vermag, als nur Klänge weiterzugeben. Musik ist imstande, die verschiedensten Gefühle hervorzurufen und die Stimmung zu beeinflussen" erklärt Theresa Schlosser. "Bereits die jüngsten Musikerinnen und Musiker können mit ihrem Instrument dieses Wunder vollbringen." Die Bestätigung für den Erfolg dieses Konzepts und die harte Probenarbeit erfolgte durch den tosenden Applaus des Publikums.

Auch heuer habe das Tutti Frutti bei der Aufführung bewiesen, dass mit viel Engagement musikalische Glanzleistungen möglich sind. Der nächste Auftritt erfolgt beim TBO-Jubiläumsfest vom 20. bis 22. September. Dem Jugendorchester wird die die Ehre zuteil, mit der Jubiläumskapelle beim großen Festumzug mitzumarschieren. Dazu wird natürlich schon fleißig geprobt…

Gut eingespieltes Team: Theresa Schlosser, Katharina Hirschbichler und Jugendreferentin Bernadette Rieder (4.v.l) mit den "Tuttis".  | Foto: TBO
Die "Tuttis" bei der Aufführung von Rotkäppchen. | Foto: TBÖ
Auch marschieren will gelernt sein | Foto: TBO
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.