Jugendblasorchester

Beiträge zum Thema Jugendblasorchester

Zahlreiche Ehrungen und Aufnahmen standen beim Konzert auf dem Programm. | Foto: Fotoigel
2

Maishofen
Die Trachtenmusikkapelle lud zum Festkonzert mit Abstand

Nach dem Ausfall des Frühjahrskonzertes standen für das Sommerabschlusskonzert der Trachtenmusikkapelle Maishofen einige große Punkte am Programm. MAISHOFEN. Eröffnet wurde der musikalische Festkonzert in Maishofen mit einem Musikreigen vom Jugendblasorchester Maishofen. Danach übernahm die Trachtenmusikkapelle selbst das Zepter und führte mit einem umfangreichen Vorhaben den Abend fort. Nach dem Ausfall des Frühjahrskonzertes standen zahlreiche Ehrungen und Aufnahmen am Programm. Große...

Bühne frei für die "Musilinos": Das Jugendblasorchester der Trachtenmusikkapelle Saalbach-Hinterglemm spielt bereits vor Publikum. | Foto: Foto: TMK
6

Die "Musilinos" begeistern

Die Nachwuchs-Musikanten aus Saalbach und Hinterglemm musizieren gemeinsam mit viel Freude. SAALBACH HINTERGLEMM. Vierzehn junge Musiker im Alter von neun bis 17 Jahren treten gemeinsam mit acht Musikanten der Trachtenmusikkapelle Saalbach-Hinterglemm als die "Musilinos" auf – und haben dabei nicht nur selbst jede Menge Spaß, sondern begeistern auch ihre Zuhörer. "Unser Jugendblas-orchester gibt es seit Herbst 2016", erklärt Herbert Gensbichler, Jugendreferent der TMK. Er übernahm mit der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Zeller "musiFanten" musizieren gemeinsam, machen Ausflüge und nehmen sogar schon an Wettbewerben teil – hier sind sie beim Jugendblasorchester-Wettbewerb 2019 in Salzburg. | Foto: Bürgermusik Zell am See
6

Jugendblasorchester
Zeller "musiFanten" sind tierisch gut

Seit 2013 gibt es das Jugendblasorchester Zell. Die Nachwuchs-Musiker proben einmal pro Woche gemeinsam. ZELL AM SEE. Jedes Jahr spielen die Zeller Nachwuchs-Musikanten mit ihrem "musiFanten"-Orchester ein Adventkonzert. Bereits im Oktober starten die Vorbereitungen dafür, damit dann beim ersten Auftritt im Musikjahr alles reibungslos verläuft. Konzertluft schnuppern "Bei diesem Konzert ist immer total viel los. Wenn die Kinder dann mit dem tosenden Applaus der Zuschauer belohnt werden, ist das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Kapellmeister Florian Madleiter (re) mit den geehrten Musikern und Musikerinnen, sowie Bgm. Franz Eder (re. hinten), Bezirksobmann Stefan Aglassinger (li hinten) und Obmann Josef Schwaiger.   | Foto: Fotoigel

Trachtenmusikkapelle Maishofen
Musikalischer Auftakt der Frühjahrskonzerte

MAISHOFEN. Die Maishofner Trachtenmusikkapelle startete wieder mit zwei Konzerten ins Frühjahr und durfte sich bei beiden Konzerten über großes Interesse seitens des Publikums freuen. Sowohl beim beliebten "Konzert für Kinder", das vom Jugendorchester für kleine und große Musikfans veranstaltet wurde, als auch beim "Frühjahrskonzert" der Trachtenmusikkapelle war der Saal der Neuen Mittelschule bis auf den letzten Platz gefüllt. Goldene Verdienste Bezirkskapellmeister Florian Madleitner sorgte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Das Jugendblasorchester beim Wettbewerb in Leogang | Foto: TMK
2 3

"Frischer Wind" durch Neukirchner Jugendblasorchester

NEUKIRCHEN. Die Trachtenmusikkapelle Neukirchen am Großvenediger, bestehend aus 39 Mitgliedern, feiert im nächsten Jahr ihr 140-jähriges Bestandsjubiläum. Um eine solch lange Tradition aufrechterhalten zu können, ist die Jugendarbeit eines der wesentlichsten Elemente im Vereinsleben. Seit dem Jahr 2015 weht ein besonders „frischer Wind“ in der Neukirchner Musikjugendszene. Jugendreferent Maximilian Stotter und Kapellmeister Lorenz Brandauer schlossen damals im Frühjahr gemeinsam das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bezirksjugendreferent Christian Staller und Bezirkskapellmeister Florian Madleitner | Foto: Privat
2 8

Pinzgauer Blasmusikjugend traf sich zum Musizieren

PIESENDORF. Im Musikpavillon der Trachtenmusikkapelle Piesendorf trafen sich Jungmusiker und -musikerinnen zum "Festival der Pinzgauer Blasmusikjugend". Teilnehmer von elf Jugendblasorchestern der verschiedenen Musikkapellen und die drei Schülerblasorchester des Musikums präsentierten sich rund 600 Besuchern des Festivals. Spaß in der Gruppe Die Freude am gemeinsamen Musizieren stand bei der Veranstaltung, die von Rainer Casna moderiert wurde, im Vordergrund. "Das Festival ist eine tolle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.