Jugendblasorchester

Beiträge zum Thema Jugendblasorchester

Das Jugendblasorchester St. Nikolai im Sausal und das Jugendblasorchester St. Andrä/Wettmannstätten luden gemeinsam zum schwungvollen Konzert. | Foto: Schlager
2

Jugendblasorchesterkonzert
Große Bühne für junge Musiker aus der Region

Ein voller Erfolg war das vierte Jugendblasorchesterkonzert (JBO) von St. Andrä/Wettmannstätten, das in diesem Jahr gemeinsam mit dem Jugendblasorchester St. Nikolai im Sausal veranstaltet wurde. Vor vollem Haus boten rund 50 junge Musikerinnen und Musiker ein mitreißendes Konzert, das das Publikum restlos begeisterte. ST. ANDRÄ/WETTMANNSTÄTTEN. Ihr hohes musikalisches Niveau stellten die jungen Musikerinnen und Musiker aus der Südweststeiermark beim jüngsten gemeinsamen...

Die Feuerwehrmusik Eisbach-Rein spielt von klassischer Blasmusik bis Walzer und Musical | Foto: privat

Frühlingskonzert der Feuerwehrmusik Eisbach-Rein
Walzer und Polka treffen Musical

GRATWEIN STRASSENGEL. Die Feuerwehrmusik Eisbach-Rein lädt am 26. April um 19.00 Uhr zum Frühlingskonzert in die Mehrzweckhalle Gratwein. Maximilian Zmug und seine Musiker haben ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Highlights zusammengestellt. Musikalisch unterhalten auch das Jugendblasorchester unter der Leitung von Nicole Urdl sowie Horst Adlmann und die Big Band unter der Leitung von Erwin Reichert.

"Landeck Wind" konnte sich beim Landesbewerb für das Bundesfinale qualifizieren.  | Foto: Blasmusikverband Tirol
3

Großer Erfolg
Orchester "Landeck Wind" fährt zum JBO Bundeswettbewerb

Beim Jugendblasorchesterwettbewerb 2025 konnten zwei Orchester aus dem Bezirk Landeck überzeugen. LANDECK. "Landeck Wind", das Jugendblasorchester der Landesmusikschule Landeck konnte den Landesbewerb, welcher im Haus der Musik in Innsbruck stattfand, für sich entscheide und qualifizierte sich damit für den Bundesbewerb. Dieser wird am 25. Oktober im Brucknerhaus in Linz über die Bühne gehen. "Landeck Wind" setzt sich auch Schülerinnen und Schüler der LMS Landeck zusammen und wird von Stefan...

76

Große Bildergalerie
Kirchenkonzert der Stadtkapelle St. Andrä

ST. ANDRÄ. Das Kirchenkonzert der Stadtkapelle St. Andrä wurde in der Domkirche veranstaltet und eröffnet vom Jugendblasorchester unter der Leitung von Kapellmeister Kevin Seah. „Lullabye“ war der Titel, bearbeitet von Martin Theuermann der hervorragend vom BrasSaxx Ensemble der Stadtkapelle dargeboten wurde. Die Stadtkapelle mit Kapellmeister Roland Wiedl gab die Stücke „Also sprach Zarathustra“ und „Shenandoah“ zum Besten. Danach brillierte das Schlagwerkensemble mit „LOSA“ sowie die...

Ein voller Erfolg war das Konzert der Musikschule Tulln. | Foto: Musikschule Tulln/Deuter
4

Im Atrium
Konzert des Jugendblasorchesters der Musikschule Tulln

Am 30. Jänner bebte das Atrium Tulln vor musikalischen Klängen unserer Jüngsten. TULLN. Als erstes Konzert in unserem Jubiläumsjahr „60 Jahre Musikschule Tulln“, fand am Donnerstag, dem 30. Jänner im Atrium das Jugendkonzert unter dem Motto „Winds and Brass – gemeinsam klass‘“ statt. Über 130 Mitwirkende brachten das Tullner Atrium zum Klingen.  Die OrchesterAlle Blasorchester der Musikschule und der Filialen waren zu hören: Die Bläserklasse der Volksschule II unter der Leitung von Nikolaus...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Cheers! Die Gäste warfen sich in Schale und genossen den Ballabend in vollen Zügen. | Foto: zVg. Lagler
104

Stadt-Land Ball Weiz
Smoking und Lederhose reichten sich die Hand

Die Kombination aus Klangteppich und Tanzparkett, Smoking und Lederhose prägte auch die elfte Auflage des Stadt-Land-Balles, der gestern Abend im Kunsthaus Weiz über die Bühne ging.  WEIZ. Inmitten einer stilvollen Kulisse vergnügten sich mehrere Hundert Gäste bei einem Abend, der ganz im Zeichen von Musik, Tanz und heiterer Geselligkeit stand. Gleich zu Beginn setzten die ELIN Stadtkapelle Weiz, die Kameradschaftskapelle und das Jugendblasorchester der Musikschule ein klangstarkes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Magdalena Schröttner
Foto: Stadtkapelle Wolfsberg
19

Im Kuss
Voller Saal bei den Stefanikonzerten der Stadtkapelle Wolfsberg

WOLFSBERG. Die Stadtkapelle Wolfsberg begeisterte bei ihrem ausverkauften Stefanikonzert im Kuss Wolfsberg. Das Jugendblasorchester (JBO) eröffnete unter der Leitung von Günther Dohr mit „Rudolph the red-nosed reindeer“ und der Solistin Anna-Lena Leitner, die „Gabriellas Song“ präsentierte. Der Musikverein Wolfsberg, unter der Leitung von Markus Schauer, spielte Stücke aus „Tatsächlich Liebe“, „La La Land“ und ein Coldplay-Medley, untermalt von Konfettikanonen. Solistische Höhepunkte setzten...

Die Trachtenkapelle Dobl lädt zum 49. Konzert. | Foto: Edith Ertl

Konzert der Trachtenkapelle Dobl

DOBL ZWARING. Einen besonderen Hörgenuss verspricht die Trachtenkapelle Dobl bei ihrem 49. Konzert, das am 7. Dezember um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Dobl über die Bühne geht. Am Programm steht klassische und moderne Blasmusik. Mit dabei auch das Dobler Jugendblasorchester. Musikalische Leitung: Matthias Hammer und Franz Scheifler, durch das Programm führt Lukas Portugal.

Foto: Martina Wiesenbauer

Adventmarkt mit Konzert
„Advent am Berg“ lockt wieder nach Pölling

Kunsthandwerk, Musik und Kinderprogramm bietet der Weihnachtsmarkt unter dem Motto „Advent am Berg“ in Pölling. ST. ANDRÄ. Am Samstag, den 30. November und Sonntag, 1. Dezember, lädt die Pfarre Pölling zum traditionellen Adventmarkt ein. Der Markt mit regionalem Kunsthandwerk wird am Samstag um 15 Uhr mit einer Begrüßung durch Kulturstadtrat und Vizebürgermeister Maximilian Peter eröffnet. Für die musikalische Einstimmung in den Advent sorgt die Singgemeinschaft Pölling-St. Andrä. Um 18 Uhr...

Foto: Lukas Korbuly
8

Blasmusik
Musik und Ehrungen beim Cäciliakonzert in St. Andrä

Am Samstag, dem 23. November, fand in St. Andrä im Lungau das Cäciliakonzert der Musikkapelle statt. Ein abwechslungsreiches Programm, Ehrungen und musikalische Höhepunkte prägten den Abend in der Volksschule. ST. ANDRÄ IM LUNGAU. Das diesjährige Cäciliakonzert der Musikkapelle St. Andrä begann mit dem Marsch „Abel Tasman“, dirigiert von Kapellmeister Christoph Aigner. Nach diesem feierlichen Einstieg begrüßte Obmann Michael Moser die Besucherinnen und Besucher. Die Moderation des Abends...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das letzte Platzkonzert der Musikkapelle Axams startete mit Klängen des heimischen Jugendblasorchesters.  | Foto: MK Axams
8

Axams
Jung und Spritzig hieß es beim Konzert des Jugendblasorchesters

Mit jugendlicher Frische zeigte die Musikkapelle Axams beim letzten Platzkonzert der Saison musikalisches Können vom Feinsten. AXAMS. Am Samstag den 7. September lud die Musikkapelle Axams zum letzten Platzkonzert der Saison ein. Doch bevor sie ihre Darbietung zum Besten gab, spielte die Jugend auf. Bei bester Stimmung und viel Applaus gaben sich neben dem vereinseigenen Jugendorchester YNBA die Oberperfer (Fezzoforte), die Patscher (Patschissimo) und die Mutterer (Youngsters Mutters) die Ehre....

97

Blasmusikjugendcamp Hartberg-Fürstenfeld
Jugend brachte Hartberg zum Klingen!

Heuer gastierten die Blasmusikbezirke Hartberg und Fürstenfeld mit ihrem Bezirksjugendcamp in der Bezirkshauptstadt. Vier Tage lang klang Blasmusik rund um das Berufsschulheim und der Musikschule erfrischend in die Hartberger Stadt. Der Fürstenfelder Bezirksjugendreferent Matthias Stadlober hat gemeinsam mit seinem Team und den Hartberger Bezirksjugendreferenten Patrick Stögerer und acht weiteren Dozenten wieder ein tolles Programm für die 69 Teilnehmer mit jeder Menge Spaß, Abwechslung und...

Das Konzert des Schweizerorchesters Frohnleiten steht unter dem Titel „Film ohne Bilder“ | Foto: Härtel
2

FILM OHNE BILDER in Frohnleiten
Schweizerorchester bringt musikalisches Kopfkino

FROHNLEITEN. Das Schweizerorchester widmet sich am 23. Juni herausragenden Werken zeitgenössischer Komponisten mit Frohnleitner Wurzeln, Unterstützung kommt vom Jugendblasorchester, Fidelika und Young Strings. Unter der Leitung von Bernadette Schmutz steht ab 18:00 Uhr im Volkshaus Frohnleiten der Tiger der Sümpfe, die Vertonung eines Sachbuchs von Cellistin deeLinde am Programm. Die international anerkannte Musikerin wuchs in Deutschfeistritz auf und lebt nach Jahren in Wien wieder in Zitoll....

Das Kinderblasorchester Weiz wurde von Peter Derler dirigiert. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
45

Musikschule Weiz
Jugendblas- und Kinderblasorchester im Kunsthaus

Die Musikschule Weiz lud zur "SummerMusicTime" ins Kunsthaus nach Weiz. Das Jugendblasorchester und das Kinderblasorchester konnten an diesem Abend ihr Erlerntes auf dem Musikinstrument vor großem Publikum präsentieren. WEIZ: Das Kinderblasorchester (KiBO) und das Jugendblasorchester (JuBO) der Musikschule Weiz ermöglichen seinen Schülern und Schülerinnen jedes Jahr das Spielen in einem gemeinsamen Orchester. Für das jetzt stattgefundene "SummerMusicTime" im Kunsthaus Weiz wurde den Besuchern...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die beiden Jugendblasorchester: Über 50 Schülerinnen und Schüler waren beim Konzert dabei. | Foto: JBO St. Andrä/Wettmannstätten
3

Ein einzigartiges Erlebnis
Konzert des JBO St. Andrä/Wettmannstätten

Ein ganz besonderes Konzert fand neulich im Haus der Kultur in Wettmannstätten statt. Das Jugendblasorchesters St. Andrä/Wettmannstätten unter der Leitung von Markus Adam veranstaltet jährlich ein Konzert, für das ein weiteres Jugendblasorchester eingeladen wird. Heuer kam die "Hot Air Band" aus Frohnleiten, unter der Leitung von Direktor Thomas Brunner, zu Besuch. WETTMANNSTÄTTEN. In einem vollbesetzen Saal begeisterten die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Publikum. Jedes Ensemble gab...

Das Jugendblasorchester und Orchester Waldenstein nimmt Sie mit auf Weltreise. | Foto: Jugendblasorchester Waldenstein

Orchester Waldenstein
Eine musikalische Weltreise zum Mond in Gmünd

Das Jugendblasorchester und das Orchester Waldenstein nehmen ihre Zuhörerinnen und Zuhörer am 20. April 2024 mit auf eine musikalische Weltreise zum Mond. GMÜND. Um 18 Uhr wird im Kulturhaus Gmünd die Geschichte eines Weltraumforschers aus Waldenstein erzählt, der mit seiner selbst entwickelten Rakete den Mond bereisen will. Ein Direktflug ist jedoch zurzeit nicht möglich, da während des Flugs seine Apollo 11 in Turbulenzen gerät und er in mehreren Ländern notlanden muss. Wird er es...

Eine besondere Ehre für das Jugendblasorchester. | Foto: JBO Tulln

Große Ehre
Jugendblasorchester Tulln bei Landeskonzertwertung

An der Landeskonzertwertung des NÖBV teilnehmen zu dürfen ist ein besonderes Privileg. Sie findet nur alle drei Jahre statt und es treten die 12 besten Kapellen des Landes an. Heuer mit am Programm: das Jugendblasorchester Tulln. TULLN. Die Blasmusikkapellen spielen in vier Schwierigkeitsstufen, die Basis für die Teilnahme bildet der Punktedurchschnitt der letzten drei Konzertwertungen im Bezirk. Pro Stufe lädt der Landesverband NÖBV die drei besten Kapellen zur Landeskonzertwertung ein. Das...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Am Projekt können junge Musiktalente zwischen 16 und 30 Jahren aus Tirol, Südtirol und dem Trentino teilnehmen. | Foto: © Wolfgang Alberty
2

Euregio-Jugendblasorchester
Musikalische Sommerwoche in Toblach

Das Euregio-Jugendblasorchester 2024 startet diesen Sommer in Toblach. Abschlusskonzerte wird es in allen drei Landesteilen geben. Noch können sich interessierte Jugendliche für das Orchester bewerben. TIROL. Auch dieses Jahr wird unter dem Motto "Musik kennt keine Grenzen" das Euregio-Jugendblasorchester zusammengeführt. Die musikalische Sommerwoche wird von der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino und den jeweiligen Blasmusikverbänden organisiert.  Wann findet die musikalische Sommerwoche...

Foto: Pernsteiner
3

Landesmusikschule lud ein
Konzert „JBO & FRIENDS"

MIEDERS. Am Freitag lud die Landesmusikschule Stubaital nach Mieders in den Gemeindesaal ein. Beim heurigen Semesterkonzert mit dem Titel "JBO & FRIENDS" waren das Jugendblasorchester Stubai und verschiedene Ensembles zuhören. Mit Stücken wie "Enjoy the moment" oder "Panther rising" verzauberte das Orchester die Menge. LMS-Direktor Peter Guggenbichler dirigierte das Orchester und führte zugleich die Gäste durch den Abend. www.meinbezirk.at

Das Bundesfinale des Jugendorchesterwettbewerbs in Grafenegg | Foto: LMS Landeck

Landeck Wind
Österreichs bestes Jugenblasorchester ausgezeichnet

Vergangenes Wochenende fand das große Finale des 11. Österreichischen Jugend-Blasorchester-Wettbewerbs Auditorium in Grafenegg statt. BEZIRK LANDECK. Dieser Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt. Insgesamt nahmen mehr als 10.000 Jugendliche in 147 Orchestern bei den Landesausscheidungen teil, die zwischen März und Juni in den Bundesländern stattgefunden haben. Qualifikation im Raum LandeckNach dem spannenden Landeswettbewerb im Haus der Musik in Innsbruck hatte sich „Landeck Wind das...

Die Stadtkapelle St. Andrä besteht aus 43 aktiven Musikern und fünf Marketenderinnen. | Foto: Mirion
5

Mein Verein auf MeinBezirk
Feiern mit der Stadtkapelle St. Andrä

ST. ANDRÄ. Der 13. August wird kein gewöhnlicher Sonntag – zumindest nicht in St. Andrä. An diesem Tag nämlich feiert die Stadtkapelle St. Andrä ihr 70-jähriges Bestehen. Man kann auch kein „gewöhnliches“ Jubiläumsfest erwarten, vielmehr werden sich die Festivitäten anlässlich dieses erfreulichen Anlasses größtenteils auf der Loretowiese im Rahmen des Geflügelfestes „Gackern“ abspielen. Volles Programm „Um 10 Uhr findet in der Basilika eine Festmesse für die verstorbenen Musiker und eine...

13

Blasmusikbezirk Fürstenfeld
Martin Kerschhofer feiert 70er

Kaum ein Blechbläser im Blasmusikbezirk Fürstenfeld der in der Zeit von 1976 bis zu seiner Pensionierung 2018 nicht von Martin Kerschhofer in der Musikschule Fürstenfeld unterrichtet wurde. Gleich zu Beginn seiner Tätigkeit als Lehrer hat Martin Kerschhofer einen Bläserkreis aus Musikschülern aufgestellt und daraus entstand ganz schnell die Jugendkapelle Fürstenfeld. Am Anfang wurden die Jungmusiker mit einer Erzherzog Johann Tracht ausgestattet. Damit hat Martin eine Talentschmiede auf die...

V.l.: Nicole Buchinger, Josef Saffertmüller, Julia Moser, Josef Weiss, Johannes Land, Gottfried Stieger, Andreas Hochwallner, Stefan Hochwallner, Christoph Lichtenberger, Karl Huber, René Killinger, Barbara Fixl, Karl Buchinger | Foto: Josef Dolzer
6

Musikverein Ernsthofen
Sommerkonzert am Ortsplatz war gut besucht

Am Samstag, 24. Juni, fand das Sommerkonzert des Musikvereins am Ortsplatz in Ernsthofen statt. ERNSTHOFEN. Eröffnet wurde das Konzert unter der Leitung der Kapellmeister Christian Bauer und Karl Nenning mit dem Stück "Die Sonne geht auf". Mit Melodien wie "Momentum", "Bohemian Tequila" oder "Castel in Spain" wurde das Publikum bestens unterhalten. Monika Burghuber führte mit der einen oder anderen Anekdote durch das Programm. Erster Auftritt des Jugendblasorchesters Nach der Pause trat...

  • Enns
  • Anna Pechböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.