Jugendblasorchester
Zeller "musiFanten" sind tierisch gut

- Die Zeller "musiFanten" musizieren gemeinsam, machen Ausflüge und nehmen sogar schon an Wettbewerben teil – hier sind sie beim Jugendblasorchester-Wettbewerb 2019 in Salzburg.
- Foto: Bürgermusik Zell am See
- hochgeladen von Johanna Grießer
Seit 2013 gibt es das Jugendblasorchester Zell. Die Nachwuchs-Musiker proben einmal pro Woche gemeinsam.
ZELL AM SEE. Jedes Jahr spielen die Zeller Nachwuchs-Musikanten mit ihrem "musiFanten"-Orchester ein Adventkonzert. Bereits im Oktober starten die Vorbereitungen dafür, damit dann beim ersten Auftritt im Musikjahr alles reibungslos verläuft.
Konzertluft schnuppern
"Bei diesem Konzert ist immer total viel los. Wenn die Kinder dann mit dem tosenden Applaus der Zuschauer belohnt werden, ist das jedes Mal wieder ein besonderes Erlebnis", freut sich Jugendreferentin Andrea Seitinger, die sich um die Organisation des Nachwuchs-Orchesters kümmert.
Mit der Bürgermusik spielen
Noch eine Nummer größer sei dieses "Konzertgefühl" dann beim Frühjahrskonzert der Bürgermusik. "Die 'musiFanten' eröffnen jedes Jahr das Konzert und dürfen gemeinsam mit den 'Großen' einige Stücke spielen. Das ist nicht nur richtig aufregend, sondern auch die optimale Gelegenheit, um die Musiker der Bürgermusik kennenzulernen", erklärt Stefan Pirchner, der musikalische Leiter des Jugendorchesters.
Harmonisches Miteinander
Die knapp zwanzig "musiFanten" sind zwischen neun und 13 Jahren alt und treffen sich einmal pro Woche, um gemeinsam zu spielen. Im Anschluss daran finden oft sogenannte Registerproben statt, in denen die Musiker, die das gleiche Instrument spielen, miteinander proben. Wenn sie das Bronzene Leistungsabzeichen absolvieren, dürfen sie dann Mitglieder der Bürgermusik werden.
Jungmusiker von Morgen
"Wir freuen uns sehr, kommenden Herbst wieder vier Jungmusiker in der Bürgermusik willkommen heißen zu dürfen", so Stefan Pirchner. Doch auch zuvor spielen die "großen" Musiker immer wieder mit dem Nachwuchs. "Das hat viele Vorteile", findet Andrea Seitinger. "Man lernt sich gegenseitig kennen, die Jugend wird musikalisch unterstützt und alle lernen voneinander."
Spaß und Freude beim Spielen
Immer wieder nehmen die "musiFanten" auch an Wettbewerben teil, so etwa beim Jugendblasmusikorchester-Wettbewerb in Salzburg. "An diesem Tag spürte man richtig die Vorfreude der Jungmusiker", erzählt Stefan Pirchner. "Nach intensiver Vorbereitung legten sie einen tollen Auftritt hin, da waren wir schon richtig stolz."
Arbeit zahlt sich aus
Und Andrea Seitinger fügt hinzu: "Wenn man sieht, wie viel Freude sie beim Spielen vor Publikum haben, überlegt man nicht mehr, warum man diese Arbeit macht. Diese Gaudi ist jede Mühe wert." Zusätzlich zum gemeinsamen Musizieren stehen bei den "musiFanten" auch gemeinsame Ausflüge sowie Spiel und Spaß am Programm.






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.