Mit 20 Jahren den Lebenstraum erfüllt

Jungunternehmer Philipp Steinwender startet mit der langjährige Mitarbeiterin Angela Mahler in St. Johann durch.
  • Jungunternehmer Philipp Steinwender startet mit der langjährige Mitarbeiterin Angela Mahler in St. Johann durch.
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Mit 20 Jahren wagt der St. Johanner Philipp Steinwender schon den Schritt in die Selbständigkeit. Für ihn ist das weder Risiko noch Einschränkung des Privatlebens. Er sieht es als Chance, sich seinen Lebenstraum schon früh zu erfüllen und sein eigener Chef zu sein. "Besser früher als später haben, was man möchte", sagt der frisch gebackene Absolvent der Tourismusschule in Bischofshofen. Im September wird er das Segafredo in der St. Johanner Stadtgalerie übernehmen.

Positive Beispiele voran

Bekannte Pongauer Unternehmer wie Martin Reisenauer (Plan B und Österreich Haus in Bischofshofen) oder Lukas Winter (Country Lounge in Bischofshofen) hätten es ihm vorgemacht: "Mit der guten Ausbildung an der TSS Bischofshofen, Engagement und Können, kann man auch in jungem Alter erfolgreiche Unternehmen führen", ist sich Philipp Steinwender sicher. Bereits im Abschlussjahr hat sich der Jungunternehmer mit "seinem Projekt" beschäftigt. "Es gehört schon viel Engagement und Vorarbeit dazu", sagt Steinwender, denn auf den Lorbeeren seines Vorgängers Lionel Mahler, kann und will er sich nicht ausruhen.

Umbau und neues Angebot

"Bereits seit zehn Jahren läuft das Segafredo erfolgreich und ich will es mindestens genauso erfolgreich weiterführen", so der ehrgeizige Jungunternehmer. "Für mich ist klar, dass sich mit einem neuen Chef auch das Lokal etwas verändern muss. Im September werde ich daher umbauen, sodass die Terrasse auch im Winter nutzbar ist. Mit einer exklusiven Spirituosen-Karte will ich eine neue Zielgruppe ansprechen und am Abend und am Wochenende einen Lounge- und Barcharakter erzielen." Alles wird sich aber nicht verändern. "Ich bin froh, dass ich mit Angela Mahler eine langjährige Mitarbeiterin übernehmen konnte, die mir mit Rat und Tat zur Seite steht", sagt Philipp Steinwender.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Einblick in den beruflichen Alltag im Kardinal Schwarzenberg Klinikum: Eine Pflegeperson schreibt ein EKG. | Foto: KSK
6

Arbeiten in der Pflege
Vielfältige und auch spannende Perspektiven im Pflegeberuf!

Exklusiv-Interview zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai 2024 mit Dr. Ines G. Hartmann, Pflegedirektorin im Kardinal Schwarzenberg Klinikum (KSK) & Vorsitzende der „ARGE Pflegemanagement Salzburg“. Frage: Warum ist der ‚Tag der Pflege‘ am 12. Mai für die Pflegeberufe so wichtig? Der 12. Mai ist der Geburtstag von Florence Nightingale. Die britische Krankenpflegerin war die Pionierin und Begründerin der professionellen Gesundheits- und Krankenpflege. Sie revolutionierte nicht nur den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Anzeige
Gut begleitet durch das Salzburger Hilfswerk. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Tag der Pflege
Gut begleitet durch das Hilfswerk Salzburg - Lebensqualität im Alter

Eine gute Begleitung durch das Hilfswerk verhilft zur Lebensqualität im Alter. In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80 % aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen alltäglichen Dingen Unterstützung bekommt. Heimhilfen packen im Haushalt mit an,...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.