Sanitätsleistungsprüfung in Bronze und Silber

- hochgeladen von Anneliese Grabenhofer
35 Trupps der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Weiz (17 in Bronze, 18 in Silber), absolvierten die Sanitätsleistungsprüfung in Bronze und Silber im Rüsthaus Ratten. Dabei galt es an drei Stationen (Theorie, Einzelaufgabe, Truppenaufgabe) das erworbene Können und Wissen unter Beweis zu stellen.
Der Sanitätsdienst im Feuerwehrwesen hat im Rahmen der Feuerwehrausbildung einen besonderen Stellenwert. Es geht dabei um den Schutz und um die Sicherheit der Einsatzkräfte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben im Dienste am Nächsten.
Ziel und Zweck der Sanitätsprüfung ist es, die bei den Lehrgängen an der Feuerwehr und Zivilschutzschule oder bei der laufenden Ausbildung in der Ortsfeuerwehr im Bereich des Sanitätsdienstes erworbenen Kenntnisse zu überprüfen und zu perfektionieren.
Der jetzt schon hohe Ausbildungsstand im Feuerwehrwesen kann und soll durch eine solche Prüfung noch gesteigert werden.
mit der Sanitätsleistungsprüfung, welche in den Bereichsfeuerwehrverbänden durchgeführt wird, ist ein weiterer sinnvoller Schritt in Richtung einer praxisbezogenen Ausbildung der Feuerwehrmitglieder gesetzt worden.
Bei der Schlusskundgebung waren die Ehrengäste, der Landessanitätsbeauftragte ABI Gerhard Kouba, der Bereichsfeuerwehrkomnadant Stv. Ignaz Schiester sowie Rattens Bürgermeister Thomas Heim vertreten.
Ebenso mit dabei die Feuerwehrärtze Primar DR.Michael Winkler, OA Robert Fuchs und OA DR. Michael Popovits.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.