Die Tradition der Weihnachtsbeleuchtung

Privathaus in Pichlern bei Feldkirchen
3Bilder

Text und Fotos: Franz Waditzer

"Ein Brauch, der sich von den USA aus auch in Europa immer mehr ausbreitet: Weihnachtsbeleuchtung auf den Häusern, Balkonen und in den Fenstern. Dabei ist der Fantasie keine Grenze gesetzt und selbst vor blinkenden, farbenfrohen Ensembles in größter Ausdehnung wird kein Halt gemacht," titelt eine Zeitschrift.

Bei der Weihnachtsbeleuchtung sind die US-Amerikaner die #1. Häuser, Vorgärten und Plätze sind mit Lichterketten und Glitzerdekor geradezu gequält übersät. Bunt, grell, hell und schreiend schrill ist hier die Devise. Im Schmücken ihrer Häuser sind die Amerikaner nicht zu bremsen. Sie bringen Lichtershows, ferngesteuerte Schneemänner, große Engel und grelle Leuchtschriften ein. Bei einigen Häusern rücken Schaulustige zu Tausenden an.
Stammt der Brauch, den Weihnachtsfanatiker bis zur Obsession betreiben, also aus den USA?

Ursprung im Erzgebirge

Mitnichten, denn die exzessive Tradition der Weihnachtsbeleuchtung stammt ursprünglich aus Deutschland. Wenn die Bergleute im Erzgebirge zur Winterzeit am frühen Morgen in das Bergwerk runter fuhren, war es stockdunkel. Wenn sie wieder heimkamen war es wiederum dunkel. So entstand der Brauch , die Fenster mit geschnitzten Figuren zu erleuchten, die in jeder Hand eine Kerze halten. Bald war zu Weihnachten jedes Fenster erleuchtet, jedes Haus und jedes Dorf.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.