Tri Team Kaiser bei der IRONMAN 70.3 WORLD CHAMPIONSHIP in Zell am See

3Bilder

Erstmals wurde eine IRONMAN WM in Europa ausgetragen, im schönen Salzburgerland in
Zell am See - Kaprun, wo sich vom 29-30 August 2015
ca. 5000 Athleten in den Zeller See stürzten.

Am 29.Aug.2015 gingen ca. 2200 Athleten auf der WM Strecke an den Start.
Darunter auch einige Kaiser Athleten.
Hinterleitner Rudolf finishte nach einem gelungenem Rennen in 5h24min, Weinberger Daniel konnte diesesmal den Zweikampf gegen Martina mit einer Zeit von 5h49min für sich entscheiden und
Kaltenreiner Martina finishte ihre erste Halbdistanz in einer super Zeit von 5h50min und erreichte somit in ihrer AK den tollen 5. Platz.

Das Highlight ging dann am Sonntag den 30.Aug. 2015 über die Bühne.
Auf der gleichen Strecke wie am Vortag kämpften ca. 3000 der weltbesten Triathleten um die Medaillen bei der
IRONMAN 70.3 WELTMEISTERSCHAFT

Nach seiner Qualifikation bei der Europameisterschaft im Vorjahr war es für Martin Mayr eine große Ehre mit den weltbesten Profis im Triathlonsport an einer Startlinie zu stehen um das Tri Team Kaiser zu vertreten.
Pünktlich um 11:26 fiel der Startschuss, nach einigen Startrangeleien im Wasser konnte er nach einer halben Stunde auf das Rad wechseln und den gefürchteten Filzensattel in Angriff nehmen.
Nach 2h30 war auch dieser Part vorbei und somit standen nur mehr 21,2km Laufen auf dem Programm.
Nach schweißtreibenden 4h 46min war die WM auch schon wieder vorbei !

Es war ein einmaliges Erlebnis für die Athleten und deren Fans gekrönt von perfektem Wetter in der traumhaften Bergkulisse des Salzburger Landes.
Nach dem Motto
Lass die Freude rein * Let the Happiness in

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.