Nachwuchs bei den Blauracken

- Beim Blaurackenfest am 28. Juli kann man den seltenen Vogel beobachten.
- Foto: Foto: Tiefenbach
- hochgeladen von Walter Schmidbauer
5 Brutpaare haben heuer im Blaurackengebiet 16 Jungvögel ausgebrütet.
Viel Erfreuliches, aber auch einige unerfreuliche Ereignisse haben die Betreuer der Nistkästen im Blaurackengebiet rund um Stainz bei Straden heuer schon miterlebt. Bei der jährlichen Nistkastenwartung im Winter blickte den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Blaurackenvereins "Lebende Erde im Vulkanland" (LEiV) plötzlich ein verschlafener Marder entgegen. Der Baum wurde mittlerweile aber wieder mardersicher gemacht.
So groß die Freude über fünf Brutpaare war, so groß war die Enttäuschung, dass ein Männchen eines Brutpaares von einem Sperber gerissen wurde. Die LEiV-Mitarbeiter konnten aber die Brut retten und das verwitwete Weibchen wird bereits wieder umbalzt. Insgesamt konnten heuer 18 Altvögel gezählt werden. Aus 22 Eiern schlüpften 16 Jungvögel, einige machten Anfang Juli bereits ihre ersten Flugversuche. Diese werden die Besucher des Blaurackenfestes, das am 28. Juli im Haus der Vulkane stattfindet, beobachten können.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.