Bad Radkersburg
Heimatdichter mit Herzenszeilen im Haus Elisabeth zu Gast

- Oswald Grill, Renate Schmidt, Hausleiterin Caroline Cziglar mit Heimhund Sam und Pflegeassistent Andrej Bunderla (v.l.) im Seniorenbetreuungsheim "Haus Elisabeth" in Bad Radkersburg.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Die Aktion "Herzenszeilen", im Rahmen derer steirische Heimatdichterinnen und Heimatdichter in jedem Monat eine Pflegeeinrichtung in einem anderen steirischen Bezirk besuchen, geht weiter. Zuletzt waren sie zu Besuch im Seniorenbetreuungsheim Haus Elisabeth in Bad Radkersburg.
BAD RADKERSBURG. Im Rahmen der Aktion "Herzenszeilen" besuchen Mitglieder des Bundes steirischer Heimatdichter mit Unterstützung des Kultur- und des Gesundheitsressorts der Steiermärkischen Landesregierung monatlich eine andere weiß-grüne Pflegeinstitution, um dort – untermalt von steirischer Volksmusik – einen unterhaltsamen literarischen Nachmittag zu gestalten.
Vertraute Melodien
Jüngst waren die "Herzenszeilen" im Seniorenbetreuungsheim "Haus Elisabeth" in Bad Radkersburg zu Gast. Renate Schmidt und Oswald Grill, Mitglieder des Bundes steirischer Heimatdichter unter seinem Obmann Anton Wilfinger, lasen eigene humorvolle Gedichte und machten mit manchen ihrer Werke auch klar, dass Weihnachten nicht mehr allzu weit entfernt ist. Für musikalische Begleitung sorgte Pflegeassistent Andrej Bunderla mit seiner Harmonika.

- Das Haus Elisabeth in Bad Radkersburg bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern ein abwechslungsreiches Programm.
- Foto: Haus Elisabeth/www.seniorenheimelisabeth.com
- hochgeladen von Heimo Potzinger
"Wir sind natürlich bemüht, den Aufenthalt für unsere Bewohnerinnen und Bewohner in unserem Betreuungsheim so interessant wie möglich zu gestalten", begründet Hausleiterin Caroline Cziglar, warum sich das gesamte Haus Elisabeth über den Besuch der Heimatdichterinnen und Heimatdichter freute. Man biete den Bewohnerinnen und Bewohnern nicht nur ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm an, sondern binde sie auch stark in die Tätigkeiten des Alltages ein. "Eine solche Kombination aus volkstümlicher Musik und steirischen Gedichten ist für die alten Menschen aber immer eine besondere Freude, weil ihnen einerseits Werke in Mundartdichtung, andererseits die Melodien vertraut sind.“
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.