Bad Radkersburg
Heimatdichter mit Herzenszeilen im Haus Elisabeth zu Gast

Oswald Grill, Renate Schmidt, Hausleiterin Caroline Cziglar mit Heimhund Sam und Pflegeassistent Andrej Bunderla (v.l.) im Seniorenbetreuungsheim "Haus Elisabeth" in Bad Radkersburg. | Foto: Privat
2Bilder
  • Oswald Grill, Renate Schmidt, Hausleiterin Caroline Cziglar mit Heimhund Sam und Pflegeassistent Andrej Bunderla (v.l.) im Seniorenbetreuungsheim "Haus Elisabeth" in Bad Radkersburg.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Aktion "Herzenszeilen", im Rahmen derer steirische Heimatdichterinnen und Heimatdichter in jedem Monat eine Pflegeeinrichtung in einem anderen steirischen Bezirk besuchen, geht weiter. Zuletzt waren sie zu Besuch im Seniorenbetreuungsheim Haus Elisabeth in Bad Radkersburg.

BAD RADKERSBURG. Im Rahmen der Aktion "Herzenszeilen" besuchen Mitglieder des Bundes steirischer Heimatdichter mit Unterstützung des Kultur- und des Gesundheitsressorts der Steiermärkischen Landesregierung monatlich eine andere weiß-grüne Pflegeinstitution, um dort – untermalt von steirischer Volksmusik – einen unterhaltsamen literarischen Nachmittag zu gestalten.

Vertraute Melodien

Jüngst waren die "Herzenszeilen" im Seniorenbetreuungsheim "Haus Elisabeth" in Bad Radkersburg zu Gast. Renate Schmidt und Oswald Grill, Mitglieder des Bundes steirischer Heimatdichter unter seinem Obmann Anton Wilfinger, lasen eigene humorvolle Gedichte und machten mit manchen ihrer Werke auch klar, dass Weihnachten nicht mehr allzu weit entfernt ist. Für musikalische Begleitung sorgte Pflegeassistent Andrej Bunderla mit seiner Harmonika.

Das Haus Elisabeth in Bad Radkersburg bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Haus Elisabeth/www.seniorenheimelisabeth.com
  • Das Haus Elisabeth in Bad Radkersburg bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern ein abwechslungsreiches Programm.
  • Foto: Haus Elisabeth/www.seniorenheimelisabeth.com
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

"Wir sind natürlich bemüht, den Aufenthalt für unsere Bewohnerinnen und Bewohner in unserem Betreuungsheim so interessant wie möglich zu gestalten", begründet Hausleiterin Caroline Cziglar, warum sich das gesamte Haus Elisabeth über den Besuch der Heimatdichterinnen und Heimatdichter freute. Man biete den Bewohnerinnen und Bewohnern nicht nur ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm an, sondern binde sie auch stark in die Tätigkeiten des Alltages ein. "Eine solche Kombination aus volkstümlicher Musik und steirischen Gedichten ist für die alten Menschen aber immer eine besondere Freude, weil ihnen einerseits Werke in Mundartdichtung, andererseits die Melodien vertraut sind.“

Das könnte dich auch interessieren:

Gesund werden dank Hilfe zur Selbsthilfe
So gelingt die eigene Laptoptasche aus Dämmung
Oswald Grill, Renate Schmidt, Hausleiterin Caroline Cziglar mit Heimhund Sam und Pflegeassistent Andrej Bunderla (v.l.) im Seniorenbetreuungsheim "Haus Elisabeth" in Bad Radkersburg. | Foto: Privat
Das Haus Elisabeth in Bad Radkersburg bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Haus Elisabeth/www.seniorenheimelisabeth.com
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.