ötztal

Beiträge zum Thema ötztal

Von 10. bis 31. März 2012 locken die "Happy Family Wochen" ins Ötztal. Kinder bis sechs Jahre fahren kostenlos mit den Bergbahnen und lernen beim Gratis-Skikurs die ersten Schwünge. | Foto: Ötztal Tourismus

Freie Fahrt für den Nachwuchs in der Skiregion Hochoetz

Kostenloser Skikurs lockt junge Wintersportler in die Skiregion Hochoetz Ganz vorne im Ötztal wartet ein ganz besonderes Skigebiet auf alle Schneesport Familien, das die Wünsche von Groß und Klein erfüllt. Besonderer Fokus liegt dabei auf der jüngsten Generation von Wintersportlern. Bei den „Happy Family Wochen“ von 10. bis 31. März 2012 fahren Kinder bis sechs Jahre kostenlos und bekommen beim Gratis-Skikurs die ersten Schwünge beigebracht. Am Eingang zum längsten Tiroler Seitental befindet...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Ötztal Tourismus
3

BMW und Ötztal Tourismus intensivieren Partnerschaft

ÖTZTAL. In Sachen Winterkompetenz bilden Ötztal Tourismus und BMW mit dem Imster Autohaus Zorn-Wolf seit Jahren ein gutes Gespann. Nun wird die Zusammenarbeit weiter vertieft: BMW tritt ab sofort als offizieller Partner von Ötztal Tourismus mit den drei bekannten Marken Ötztal, Sölden und Obergurgl-Hochgurgl auf. Um das von BMW entwickelte Allradsystem xDrive erlebbar zu machen, forciert der Automobilhersteller seine Zusammenarbeit mit zugkräftigen Wintersportdestinationen. Das Ötztal mit den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Aqua-Dome

Ein heißer Titel

Ötztaler vertritt Tirol bei der Sauna-Weltmeisterschaft Der wohl heißeste Titel des Jahres wird anlässlich der Sauna-WM Ende Oktober in Graz vergeben. Nur 36 Saunameister aus aller Welt sind startberechtigt. Einer von ihnen ist der Längenfelder Alexander Hausegger, Bade- und Saunameister im AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld. Aus über 3.000 internationalen Bewerbern qualifizierte sich der Ötztaler für die Teilnahme an der Sauna-Weltmeisterschaft in der Steiermark. Als einziger Teilnehmer aus...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Florentine Prantl und Dr. Hans Haid | Foto: Foto AQUA DOME

Lesebuch Ötztaler Alpen II - Lesung und Buchpräsentation

Grenzüberschreitende Projekte, Kooperationen und Chancen vor allem im Ötztal, Passeiertal und Schnalstal, erste Forschungen über Verwandtschaften und gemeinsame Familiennamen „deet und doo“ und über die wirtschaftlichen engen Verbindungen „über die Jöcher“ sind prägende Themen dieses neuen Lesebuchs Ötztaler Alpen, zusammengestellt und herausgegeben von Mag.a Annemarie Doblander und Dr. Hans Haid. Es erscheint im Oktober 2011 im Studienverlag als Band 25 der „Schriftenreihe des ÖTZTAL ARCHIV“....

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Foto: Defner
2

UNESCO Auszeichnung für grenzüberschreitende Kultur

Die Kultur des Ötztals ist traditioneller Weise ein wichtiger Teil des Lebens im Tal und gewinnt immer mehr an nationaler Bedeutung. Nach dem Ötztaler Dialekts im Jahr 2010 wurde nun der grenzüberschreitende Schaftrieb - die Transhumanz auf die Liste des Immateriellen Kulturerbe der UNESCO aufgenommen. Praktiken, Wissen und Fertigkeiten, Darstellungen und Ausdrucksformen, die von Gruppen und Gemeinschaften als Bestandteil des kulturellen Erbes gesehen werden, zählen zum immateriellen...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Foto: Privat

Geselliges Spielchen

Das „gesellige Golfturnier der Ötztaler“ erfreut sich einer stetig steigenden Teilnehmerzahl. Nicht nur die Elite, sondern viele junge und neue, interessierte Teilnehmer stellten sich bei etwas launischem Wetter der großen Herausforderung auf der wunderschönen Anlage des Golfclub Seefeld in Wildmoos. Nach einem Glas Prosecco auf „Buggis Labestation“ und ein paar kernigen Sprüchen gingen die 78 Spieler in 3er Flyts von 2 Tees auf die Runde. Auch heuer wurden durchwegs gute Ergebnisse erzielt,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
12

Erfahrbare „Erfahrungen“

SÖLDEN (sigs.) Vor fünf Jahren, rund 40 Jahre nach Eröffnung der Nord-Süd-Verbindung – Timmelsjochstrasse, nahmen die Verantwortlichen der Timmelsjoch Hochalpenstraße AG und die Gemeinde Moos im Passeier/Südtirol ein neues, grenzüberschreitendes Erlebnisstraßen-Projekt in Angriff. Ziel war es, den „Strassenbesuchern“, die teils Jahrtausende alten Gemeinsamkeiten von Passeier- und Ötztal näher zu bringen. Fünf markante Infostationen Namens: Steg, Schmuggler, Passmuseum, Fernrohr und Granat –...

  • Tirol
  • Imst
  • Sibille Gstrein
Foto: Zoom Tirol
6

Totalsperre für 30 Stunden im Ötztal

Erneut musste die Ötztaler Bundesstraße wegen Steinschlag gesperrt werden - Verkehrsverlegung bis Herbst wird angestrebt Bereits im Februar dieses Jahres musste die Ötztaler Bundesstraße aufgrund akuter Steinschlaggefahr gesperrt werden. Vergangene Woche prasselten wieder Felsbrocken über die Verkehrsverbindung. UMHAUSEN. Am Dienstag vor einer Woche um ca. 14 Uhr rumpelte ein rund zwei Kubikmeter großer Felsbrocken über die sogenannte "Köfler-Gerade" der Ötztaler Bundesstraße (B 186), die sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Verkehrsunfall mit Personenverletzung in Ötztal-Bahnhof

Am 26.07.2011 gegen 19:55 Uhr lenkte eine 24-jährige Frau aus dem Pitztal ihren PKW im Gemeindegebiet von Ötztal-Bahnhof in Richtung Waldstraße. Zur gleichen Zeit lenkte eine 16-Jährige ihr Mofa auf der Waldstraße in Richtung Westen. Bei einer Kreuzung kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Durch den Sturz verletzte sich die 16-Jährige unbestimmten Grades und wurde von der Rettung Imst ins Krankenhaus nach Zams gebracht.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
10

Harley & Blues in der AREA47

Am vergangenen Wochenende war wieder Eisensammlung in der AREA47 angesagt. Man sammelte Stahl aus Milwaukee das den Namen Harley Davidson trägt. Angereist kamen sie wie im letzten Jahr aus ganz Europa und ebenso wie im letzten Jahr musste man feststellen das Petrus kein Motorradfan ist. Sprich es regnete Bindfäden. Was ist ein Harleyfahrer eigentlich? Wir stellen uns ein gestandenes Mannsbild vor, wettergegerbtes Gesicht, breite Schultern, den kleinen Jungen in den Augen und trotzig gegen den...

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier

Diebstahl durch Einbruch in Ötztal-Bahnhof

HAIMING. Eine bisher unbekannte Täterschaft brach in der Nacht von 26. auf 27.Juli durch aufzwängen eines Fensters im Untergeschoß einer Firma in Ötztal-Bahnhof ein. Die Täter entnahmen aus der Werkstätte eine so genannte Lötlehre und brachen damit drei Türen zu den Büroräumlichkeiten im Obergeschoß auf. Durch eine Fluchttüre in der Werkstätte der betroffenen Firma flüchteten die Täter. Die Lötlehre ließen sie am Tatort zurück. Die Täter stahlen Bargeld. Weiters nahmen sie ca. vier Musterproben...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
4

61. Batallionsfest der Schützen in Sautens

Vom 22. Juli bis 24. Juli fand im Ötztal in Sautens das Batalionstreffen der Schützen statt. Mit Gedenkfeier und Verleihung von Urkunden an langgediente Schützen war das Wochenende in Sautens eine geballte Ladung Tradition. Ein Meer von Standarten und Uniformen wie man sie noch nicht gesehen hat. Gezählt wurden allein am Sonntag 1257 uniformierte Schützen und Marketenderinnen und wenn man die Kapelle dazu nimmt werden es wohl über 1300 Uniformierte gewesen sein, Feuerwehr und Rotes Kreuz nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier
Hier gehts rein
6

Bikertreffen in Sautens im Ötztal

Vom Donnerstag bis Sonntag war es heuer wieder soweit, die Rucho´s riefen zum Bikertreffen auf und die Vertreter der zweirädrigen Zunft kamen aus allen Teilen Europas. So angetan von diesem Treffen, das manche sogar OHNE Motorrad anreisten, leider. Wie in den drei Jahren zuvor fand das Treffen im Wald auf dem Festplatz der Vereine aus Sautens statt. Eine Location die Ihresgleichen sucht. Urig, Westernstadtmäßig, Blockhausidyllisch Bikerpartygeeigent eben einfach der Hammer. Geladene Bands unter...

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier
Nach dem 1. FC Nürnberg gastiert das Team des VfB Stuttgart zu Trainingszwecken im AQUA DOME in Längenfeld. | Foto: TVB Ötztal

VfB Stuttgart auf Trainingslager im Ötztal

LÄNGENFELD. Vom 27. Juni bis zum 3. Juli gastierte der 1. FC Nürnberg im Aqua Dome in Längenfeld und absolvierte täglich öffentlich zugängliche Trainingseinheiten auf dem Fußballplatz. Auch der VfB Stuttgart wird sich von 15. bis 23. Juli im Aqua Dome auf den Beginn der neuen Saison vorbereiten. Der schwäbische Erstligist hofft dabei an seinen Meisterschaftserfolg aus der Saison 2006/ 2007 anzuknüpfen - vor dem ersten Gewinn der Meisterschaftsschale in 15 Jahren hatte sich die Mannschaft...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Privat
2

Tourismusgruppe auf Platz 1!

Der erste Bundeswettbewerb für Tourismus fand am 22.5.2011 in der Tiroler Fachberufsschule in Absam statt. SchülerInnen von 11 Polytechnischen Schulen aus 6 verschiedenen Bundesländern stellten sich den strengen Juroren und kochten und servierten wie die Profis. Der Sieg ging klar an das Team der Polytechnischen Schule Ötztal. In der Küche werkten Theresa Scheiber und Elisa Wilhelm an einem 3-Gänge-Menü und im Service war Michelle Kappel tätig. Wir bedanken uns vor allem bei FI Andrea...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Tatort Rotmoos - Wer hat den Gletscherfloh gefressen?

Durch den weltweiten Ruckgang der Gletscher ist auf großen, vormals von Eis bedeckten Flachen, die Besiedlung durch Pflanzen und Tiere wieder moglich. Noch vor dem Erscheinen erster Pflanzchen werden dort bereits zahlreiche Spinnen und Kafer gefunden, jedoch ist unklar, wovon sich diese rauberisch lebenden Tiere ernahren. In einem laufenden Projekt setzen wir nun erstmals molekularbiologische Methoden ein, um die DNA der Beuteorganismen im Darminhalt dieser hochalpinen Gliederfußer aufzuspuren...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Wildtiere im Ötztal

Wanderer und Bergsteiger treffen im Otztal immer wieder mit Wildtieren wie z.B. Gams, Steinbock oder Murmeltier zusammen. Die meisten Menschen wissen sehr wenig uber die Biologie, das Verhalten, die Fortpflanzung und die Anforderungen an den Lebensraum der Tiere. Begegnungen mit den Wildtieren werden interessanter und spannender, wenn man mehr uber ihre Lebensweise weiß. Wir verstehen auch besser, warum wir auf den Lebensraum und den Lebensrhythmus der Wildtiere Rucksicht nehmen sollen. Am...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Lorenzi

13. Ötztal Classic am 5.und 6. August 2011

Automobile Reifeprüfung in den Ötztaler Alpen Der klassische Picknick Koffer am Rücken der Autos kann zu Hause bleiben. In jedem der fünf idyllischen Ötztaler Seitentälern werden Piloten und Co-Piloten mit Ötztaler Schmankerl verwöhnt. Die Endorte in den fünf Seitentälern sind Umkehrpunkte der Sternfahrt und zugleich Zwischenziele. Neben den röhrenden Auspuffgeräuschen und dumpfen Ansauggeräuschen herrscht Ruhe. Rehe spazieren über die Straße, Gämsen schauen zu, Adler beobachten das Geschehen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Lorenzi

30 Jahre Ötztaler Radmarathon

Alles ist neu: Timmelsjoch, Kommunikation und Trikot Das heißbegehrte Ötztaler Finisher-Trikot ist soeben eingetroffen. Ötztal Tourismus Mitarbeiterin Vanessa Haid, sie ist für die Administration beim Ötztaler Radmarathon verantwortlich, schlüpfte spontan in das neue Trikot und wollte es überhaupt nicht mehr ausziehen. „Sehr angenehm zu tragen und der erstmals durchgehende Reißverschluss verlangt beim An- und Ausziehen auch keine Verrenkungen mehr!“ meint sie nach dem Fototermin. Logisch, dass...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Christoph Rauch

Alphontreffen in Hochoetz

Am Sonntag, den 19. Juni 2011 findet in der Almenregion Hochoetz das Alphorntreffen 2011 statt. Um 10:30 Uhr wird beim "Roten Wandl" ein Gottesdienst - umrahmt von Alphornbläsern - die Veranstaltung eröffnen. Anschließend treten die Alphornbläsergruppen auf allen Hütten/Almen auf. Um 15:00 Uhr kommt es zum großen Gesamtauftritt aller Alphorngruppen beim Panoramarestaurant. Bereits am Vorabend, den 18. Juni 2011 ertönen die Alphornklänge am Piburger See (ca. 17.00 - ca. 19.00 Uhr). Beide...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.