Fernpassstrategie in Kritik
Ein Pass und seine lange Geschichte

TTV-Präsident Josef Falkner fordert eine umfassende Verkehrslösung für ganz Tirol. | Foto: Perktold
  • TTV-Präsident Josef Falkner fordert eine umfassende Verkehrslösung für ganz Tirol.
  • Foto: Perktold
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Josef Falkner meldet sich zum Fernpass als TTV-Präsident zu Wort.

ÖTZTZAL. Über vier Jahrzehnte wird nunmehr rund um den Fernpass diskutiert. Vieles wurde inzwischen auch in den jeweiligen politischen Zeiträumen und Perioden besprochen und auch versprochen.
TTV-Präsident Josef Falkner meint dazu: "Die Verkehrsentwicklung hat in der langen Zeit ihren Lauf genommen. Die verkehrsgeplagte Bevölkerung sträubt sich zunehmend gegen jegliche Lösung und verschließt die Augen vor der Realität. Nicht umsonst hat in den 70er Jahren der damalige Landeshauptmann Wallnöfer den Wannek-Tunnel planen lassen. Dies war sehr weitsichtig, um den hinter dem Fernpass gelegenen Bezirk Reutte an das restliche Tirol besser anzubinden."

Gesamtlösung gefordert

Dies ist, laut Falkner, auch heute noch die einzige sinnvolle Lösung. Teillösungen, wie sie derzeit scheinbar vor der Umsetzung stehen, seien sehr teuer und bringen nur bedingte Lösungen.
Es brauche auf alle Fälle auch eine Lösung für die Bewohner entlang der Strecke.
"Diverse Orte im Außerfern müssen umfahren werden, genauso wie es im Gurgltal und Richtung Mieming bis Mötz ohne dem Tschirganttunnel nur eine Teillösung wäre. Ohne einer direkten Anbindung an die A12 funktioniert es nicht", glaubt Falkner.
Es braucht eine gesamte Verkehrslösung für ganz Tirol. All das was derzeit auch im Europäischem Parlament auf internationaler Ebene diskutiert wird, darf nicht zu einer Verschlechterung der Verkehrssituation für die Bevölkerung, sowie der Wirtschaft führen.
Nur eine gesamte Verkehrsplanung für das gesamte Tirol unter Berücksichtigung der Nachbarländer nördlich und südlich bringt den Verkehrsfluss, sowie die Lebensqualität der Tiroler Bevölkerung in Einklang.
Der Ötztaler abschließend: "Es geht einerseits um die wirtschaftliche Entwicklung Tirols, sowie um den Wohnraum für die Bevölkerung. Von einem bin ich überzeugt, wir alle können den Verkehr nicht abstellen, daher fordern wir von den zuständigen Politikern nicht nur rasche Umsetzung kurzfristiger Lösungsansätze wie den Scheiteltunnel am Fernpass, sondern in der Folge eine mittel- und langfristige Verkehrslösung für Tirol."
Josef Falkner

Josef Falkner fordert sofortige Öffnung der Gastronomie und Hotelerie
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.