Lesebuch Ötztaler Alpen II - Lesung und Buchpräsentation

Florentine Prantl und Dr. Hans Haid | Foto: Foto AQUA DOME
  • Florentine Prantl und Dr. Hans Haid
  • Foto: Foto AQUA DOME
  • hochgeladen von florentine prantl

Grenzüberschreitende Projekte, Kooperationen und Chancen vor allem im Ötztal, Passeiertal und Schnalstal, erste Forschungen über Verwandtschaften und gemeinsame Familiennamen „deet und doo“ und über die wirtschaftlichen engen Verbindungen „über die Jöcher“ sind prägende Themen dieses neuen Lesebuchs Ötztaler Alpen, zusammengestellt und herausgegeben von Mag.a Annemarie Doblander und Dr. Hans Haid. Es erscheint im Oktober 2011 im Studienverlag als Band 25 der „Schriftenreihe des ÖTZTAL ARCHIV“.

Pro Vita Alpina, die Bücherei Längenfeld und das AQUA Dome, freuen sich, dass das neue Buch am 20. Oktober 2011 um 20.30 Uhr in der Bibliothek des AQUA DOME Hotel in Längenfeld erstmals präsentiert wird.

Anders als das Lesebuch Ötztaler Alpen von 2002 (Löwenzahn Verlag), beschäftigt sich diese neue Publikation von Annemarie Doblander und Hans Haid mit größeren Themen und ist reich an ergänzenden Informationen und Fachkommentaren. Die Beiträge handeln vom Hin- und Herwandern, von gefährlichen Fluchtwegen über Ferner und Jöcher, von touristischen Erlebnissen, befassen sich aber auch mit den grenzüberschreitend schwierigen Zeiten des Faschismus und der brutalen Naziherrschaft in einem speziellen Hoffnungsgebiet der „Alpenfestung“.

Im Mittelpunkt stehen die Täler der Ötztaler Alpen (v.a. das Passeiertal und das Schnalstal) sowie der Stubaier Alpen. Das neue Lesebuch Ötztal von Annemarie Doblander und Hans Haid widmet sich dem Ötztal im Land Tirol. Es beschreibt die Zeit um 9.700 v. Chr., der Ur- und Frühgeschichte sowie die Kult- und Kulturplätze zu jenen Zeiten, widmet sich aber auch intensiv den schwierigen Zeiten von u.a. 1930-1950. Ebenso wird Einblick in aktuelle Entwicklungen und Visionen genommen.

Offizielle „Lehrmeinungen“ und neue Publikationen werden anlässlich der Erinnerung an den 20. Jahrestag der Auffindung des aus dem Eis aufgetauten „Ötzi“ kritisch hinterfragt.

Es folgt ein erstmaliger Überblick unter dem Titel „Wasserbegehrlichkeiten“ über ältere und neueste Nutzung und Ausbeutung der Wasser-Reserven für gigantische Wasserkraftprojekte ab 1930 bis zu den größten touristisch nutzbaren „Super“-Stauseen zur Kunstschneeproduktion.

Sagenhafte und neueste Eisgeschichten, solche von „Saligen Frauen“ und anderen „Weiberleuten“, von der Eistherapie am Ferner, vom beschwerlichen Wallfahrten über Jöcher und Grenzen, von den Schaftrieben, von einigen grenzüberschreitenden EU-und UNESCO-Projekten werden vorgestellt.

Die HerausgeberInnen:
Annemarie Doblander, geboren in Umhausen im Ötztal,Volksschullehrerin, Studium der Erziehungswissenschaften; arbeitet derzeit an ihrer zweiten, volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Magisterarbeit.
Hans Haid, geboren 1938, Prof.eh. Dr., ist Dichter, Volkskundler und Querdenker. Er lebt als freier Schriftsteller, Organisator verschiedenster Projekte und Bergbauer im Tiroler Ötztal.

Wann: 20.10.2011 20:30:00 Wo: aqua dome bibliothek, oberlängenfeld, 6444 Oberlängenfeld auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.