Abzeichen

Beiträge zum Thema Abzeichen

1 3

Auszeichnung für Kamerad OBI Breuer Christian

Am 15.11.2013 fand die Dienstbesprechung für die Kommandanten und deren Stellvertreter des Feuerwehrabschnittes Urfahr statt. Im Zuge dieser Dienstbesprechung bekam unser Kommandant-Stv. OBI Breuer Christian aufgrund seiner Tätigkeiten und Bemühungen auf Abschnitts- Bezirks- und Landesebene nach Beschluss des Landesfeuerwehrverbandes das Bewerterverdienstabzeichen in Bronze durch den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Mayerhofer Manfred überreicht. Die Kameraden der Feuerwehr Steyregg gratulieren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Martin Fekührer
3

Oberösterreich – Bayern: Feuerwehr verbindet

18 Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Langacker absolvierten von 26. bis 27. 10. 2013 das bayerische Landesfeuerwehrabzeichen in Bronze Stufe 1. MITTERKIRCHEN. Am Nationalfeiertag legten 18 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langacker das bayerische Leistungsabzeichen erfolgreich ab. Dank der engen Partnerschaft der Gemeinden Mitterkirchen im Machland und Mitterskirchen in Bayern waren die Vorbereitungen auf die etwas anderen Anforderungen keine große Hürde. Die Kameraden aus Bayern...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Strecken reichen von 6 km, 12 km, 20 km bis 42,195 km (Marathon). | Foto: Wanderverein Biberbach

Wander-Marathon durchs Mostviertel

BIBERBACH. Der Wanderverein lädt zum IVV-FIT-Wandertag und zum Wander-Marathon am Samstag, 12., und Sonntag, 13. Oktober. Start und Ziel: Zeughaus der Feuerwehr Biberbach, Im Ort 8. Startzeiten: 6.30 bis 12 Uhr, Samstag bis 14 Uhr, Marathon: 6.30 bis 9 Uhr. Zielschluss: jeweils 17 Uhr

  • Amstetten
  • Anna Eder
Foto: Privat

Musikabzeichen in Silber an junge Braut verliehen

TRAISMAUER/NUSSDORF (red). Bei strahlendem Sonnenschein gab Monika Radlherr, Marketenderin des Musikvereins Traismauer, ihrem Martin das "Ja-Wort". Während der Agape im Pfarrgarten der Gemeinde Nussdorf ob der Traisen spielte der Muskverein dem frisch vermählten Paar ein Ständchen. Mit den Musikern war auch Anton Artner von der Bezirksarbeitsgemeinschaft St. Pölten vor Ort und verlieh Radlherr das Marketenderinnenabzeichen in Silber. Sie wurde damit für ihre bereits zehnjährige Mitgliedschaft...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Freuen sich über die Abzeichen: Georg Bojer, Julia Mayer und Sarah Wiernsberger | Foto: KK
3

20 "goldene" Blasmusiker

FELDKIRCHEN. Im Bamberger Amtshof wurden 18 jungen Blasmusikern und zwei Blasmusikern über 30 Jahre die Abzeichen zum Abschluss ihrer Musikschulkarriere vergeben. Die Verleihung übernahmen die Fachbereichsleiter Peter Töplitzer und Johannes Hirschler sowie der Landesobmann des Kärntner Blasmusikverbandes, Horst Baumgartner. Nach intensiver Vorbereitung standen eine theoretische Prüfung in Musikkunde 3, eine praktische Prüfung sowie ein öffentlicher Solovortrag an. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Florianis brachten Abzeichen aus Tirol mit

Die Betriebsfeuerwehrmänner von der OMV Gänserndorf - G4S sind nun in Besitz des Atemschutzabzeichen in Bronze. Roman Gastner (FF Strasshof), Peter Partusch (FF Strasshof), Martin Sofka (FF Raggendorf), Herbert Kröll (FF Gänserndorf) schlossen den Bewerb mit wenigen Fehlern und passabler Zeit ab und errangen somit als erste Silberhelme in Niederösterreich das Abzeichen in Bronze von Tirol.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Jungmusiker ausgezeichnet

In Rahmen eines Festaktes im Riedauer Pramtalsaal wurden im Beisein zahlreicher Ehrengäste wie Nationalrat August Wöginger, Landtagsabgeordneter Hans Hingsamer, Bezirkshauptmann Rudolf Greiner und zahlreicher Bürgermeister aus dem ganzen Bezirk die Jungmusiker-Leistungsabzeichen überreicht. Unter den 175 Jungmusikern aus dem ganzen Bezirk konnten von der Trachtenmusikkapelle St. Roman-Esternberg insgesamt sechs Musikerinnen und Musiker das hart erarbeitete Abzeichen in Empfang nehmen. Das...

  • Schärding
  • Johannes Stadler

Jungmusikerleistungsabzeichen für Musiker aus Dorf an der Pram

Am Sonntag, dem 03. Februar 2013 wurde der Fleiß, das Engagement und das Durchhaltevermögen der Jungmusiker/Innen des Bezirkes Schärding in einem Festakt im Pramtalsaal in Riedau belohnt. Die 175 Jungmusikerleistungsabzeichen wurden wie gewohnt unter Anwesenheit zahlreicher Prominenz aus Politik und Musik überreicht. Ganz besondere Leistung zeigten die Geschwister Christina und Bettina Ecker, denn sie erhielten das Leistungsabzeichen in Gold mit Auszeichnung. Das Leistungsabzeichen in Bronze...

  • Schärding
  • Gemeinde Dorf an der Pram
10

Wir gratulieren recht herzlich...

Bei der diesjährigen Bezirksversammlung und bei der Weihnachtsfeier konnten wieder einige Wildoner freiwillige MitarbeiterInnen Dekrete für abgeschlossene Ausbildungen, Stundenspangen für ihren freiwilligen Dienst und Abzeichen für ihre Umsetzung der Rotkreuz-Idee von der Bezirksführung entgegennehmen. Stundenspangen für freiwillig geleistete Stunden haben erhalten: in Silber für 2500 Stunden: Kristina Hammer aus Allerheiligen/W., Harald Rasser aus Lebring in Gold für 5000 Stunden: Wolfgang...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • ÖRK Wildon www.rk-wildon.at
11

Technische-Hilfeleistung – FF Tolleterau

Am Samstag, 1. Dezember 2012, wurde die Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ in Bronze durchgeführt. Bei dieser Prüfung wird ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person angenommen. Die Absicherung, der Aufbau der Beleuchtung und die Vorbereitung zur Personenrettung bei der Unfallstelle müssen in einer bestimmten Zeit erfolgen, da bei einem technischen Einsatz diese Tätigkeiten rasch und sorgfältig durchgeführt werden müssen. Ein weiterer Teil dieser Leistungsprüfung ist, dass jeder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • FF Tolleterau
Ein simulierter technischer Einsatz - hier muss jeder Handgriff sitzen und Zeitgenau gestoppt. | Foto: FF Rottenbach
5

Technisches Leistungsabzeichen für die FF Rottenbach

ROTTENBACH. Nach zahlreichen Übungen und Schulungen war es vor kurzem soweit. Drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Rottenbach und ein Feuerwehrmitglied von der Feuerwehr Haag am Hausruck (Helmut Autengruber) traten zur Leistungsprüfung (THL - Technische Hilfe Leistung) in Bronze und Silber an. Um dieses Leistungsabzeichen zu erwerben müssen einige Stationen absolviert werden. So muss man unter anderem das gesamte Equipment eines Feuerwehrautos bei geschlossenen Türen auffinden und punktgenau...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Foto: Freiwillige Feuerwehr NIEDERNDORF

1. Landessieg für Feuerwehr Niederndorf

350 Gruppen – FF Niederndorf siegt Beim 50. Landesfeuerwehrbewerb in Waidring am vergangenen Wochenende erzielte die Bewerbsgruppe 1 der Freiwilligen Feuerwehr Niederndorf den Landessieg mit einer Zeit von 38,6 sec. Nach rund 4 Jahren intensiven Trainings, konnte sich die Bewerbsgruppe Niederndorf das erste Mal über einen Landessieg, in der Kategorie Bronze A Sicherheitsbewerb, freuen. Das Kommando gratuliert der Bewerbsgruppe 1 zum Landessieg, ebenso der Bewerbsgruppe 2 zum erungenen Abzeichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • einsatzfoto.at + Partner
9

Gratulation zu den Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber

Mit dem Landesbewerb um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Bronze endete die Saison der Funkbewerbe. Nachdem der Funklehrgang positiv absolviert wurde, können die Absolventen um das Funkleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold bei dem jeweiligen Landesbewerb antreten. Um die höchste Stufe, nämlich Gold absolvieren zu können, ist die positive Absolvierung der vorigen Stufe (Bronze / Silber) erforderlich. Bei den Landesbewerben müssen die Teilnehmer ihr Können und erlerntes Wissen im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
4

Neukirchner Feuerwehrmänner legten Leistungsabzeichen für technische Einsätze ab

Auf Grund der stetigen Zunahme des Verkehrsaufkommens auf unseren Straßen und der sich daraus resultierenden Zunahme der technischen Einsätze unserer Feuerwehren, wurde in Neukirchen am Walde die Leistungsprüfung "Technische-Hilfeleistung" durchgeführt. Diese Leistungsprüfung ist im speziellen für jene Feuerwehren gedacht, die auf Grund ihrer Ausrüstung (Hydraulisches Rettungsgerät usw.) zu technischen Einsätzen gerufen werden und dementsprechend ausgebildet sein sollen. Am Samstag den 31. März...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
7

18 Feuerwehrmänner Top ausgebildet in der technischen Hilfeleistung!

Die FF Kematen und die FF Steinerkirchen trainierten die letzten Monate für das Technische Hilfeleistungsabzeichen (THL). Nach einer intensiven Vorbereitungszeit von ca. 40 Stunden pro Person erfolgte am Samstag der Bewerb um das Technische Hilfeleistungsabzeichen (THL). Das THL wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold abgenommen. Zu diesem Bewerb durften wir unseren Bezirkskommandanten OBR Schwarzmannseder Josef, Abschnittskommandanten BR Johann Kronsteiner und das Bewerterteam begrüßen. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Eine Gruppe Kurz vor dem Start der Leistungsprüfung. | Foto: www.einsatzfoto.at
8

Niederndorfs Feuerwehrmänner bestanden TLP in Gold

Die Männer der FF Niederndorf wissen, was sie im Ernstfall zu tun haben. Davon zeugen gute Ergebnisse bei technischen Prüfungen. Niederndorf: Die Florianijünger der Unteren Schranne sind nicht nur technisch bestens ausgerüstet, sie verstehen ihr Handwerk auch. In besonderem Maße trifft das auf die Mitglieder der Freiwilligen Niederndorf zu, die imAbschnitt 1 den Status einer Schwerpunktfeuerwehr besitzen und über dementsprechende Gerätschaften verfügen. Doch Geräte wie Bergeschere,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • einsatzfoto.at + Partner
Jungschützenbetreuer Martin Scheiber, Nadine Grießer, Linda Brunner, Lisa Köfler, Dominik Menner, Sandra Köfler, Emanuel Frischmann, Sarah Scheiber, Thomas Auderer, Sarah Grießer. | Foto: Privat

Jungschützen- Schießleistungsabzeichen in Gold

Die Jungschützen der Schützenkompanie Umhausen haben beim Bataillonsjungschützenschießen in Sautens, unter ihrem Jungschützenbetreuer Martin Scheiber, hervorragende Ergebnisse erzielt. Daher konnte am Herzjesu Sonntag nach der Prozession an folgende Jungschützen das goldene Schießleistungsabzeichen übergeben werden: Nadine Grießer, Linda Brunner, Lisa Köfler, Dominik Menner, Sandra Köfler, Emanuel Frischmann, Sarah Scheiber, Thomas Auderer, Sarah Grießer und Andreas Auderer. Die feierliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Ausgezeichnete Jungmusikerinnen

Die Sommerferien sind für die meisten SchülerInnen zur Entspannung gedacht. Manche jedoch nutzen die Zeit zur Weiterbildung – so haben wieder einige Jungmusikerinnen des Musikverein Traismauer in der ersten Ferienwoche das Seminar des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes besucht. Der krönende Abschluss waren die Prüfungen, welche alle erfolgreich bestanden haben. Es erreichten das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze: Julia Ambichl und Sophie Panwinkler am Waldhorn und Hannah Pfingstner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Nicole Zwirner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 16:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Kleinkaliber Jahreswertung in Zirl

Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr sind alle Personen die sich für den Schießsport bereits begeistern oder diesen kennenlernen möchten eingeladen an unserer Jahreswertung teilzunehmen. Je nach geschossenem Ergebnis können verschiedene Abzeichen erworben werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Weitere Informationen finden sich auf unserer Webseite: www.schuetzengilde-zirl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.