Abzeichen

Beiträge zum Thema Abzeichen

Foto: privat

Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber

GFÖHL. Drei Schüler der Gföhler Musikschule haben vor wenigen Tagen das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber des NÖ Blasmusikverbandes mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt. Das Foto zeigt ihre Musiklehrerin Regina Stummer, Harald Haslinger (Vorsitzender der Prüfungskommission), Julia Schenk, Sandra Völker, Melanie Geyer sowie Herbert Frühwirth (NÖ Blasmusikverband).

  • Krems
  • Doris Necker
Die ausgezeichneten Jungmusiker der Trachtenmusikkapelle St. Veit. | Foto: Christoph Hettegger
3

Trachtenmusikkapelle
Neue Leitung für St. Veitner Musik

Beim Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle St. Veit übernahm zum ersten mal Michael Freudenthaler den Taktstock. ST. VEIT. Michael Freudenthaler dirigierte erstmals das Frühlingskonzert der Trachtenmusikapelle St. Veit als neuer Kapellmeister. Freudenthaler gibt Takt anDer von Hans Lottermoser festlich dekorierte Turnsaal der Volksschule war mit rund 400 Zuhörern voll besetzt. Mit traditionellen Klängen, wie zum Beispiel der Ouvertüre zur Oper „Nabucco“ von Verdi bis hin zu moderner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
7

Mit Teamgeist zum Erfolg - die FF Kemating absolviert das "LPRBD"
Erfolg bei der Leistungsprüfung für die FF Kemating

Nach wochenlanger Vorbereitung fand am 18. Mai 2019 die Abnahme für das neue Leistungsabzeichen "Leistungsprüfung Branddienst" in Kemating (Lohnsburg am Kobernaußerwald) statt.  Unter dem strengen Blick der Bewerter stellten sich 10 KameradInnen mit Kommandant HBI Thomas Wageneder der Herausforderung. Bei einem definierten Szenario zur Brandbekämpfung musste die Gruppe die Aufgabe in einer begrenzten Zeit absolvieren, wobei ein breiter Querschnitt der notwendigen Fertigkeiten für den...

  • Ried
  • Johanna Angleitner
Strahlende Gesichter bei den Damen der Great Mountain Lindancer aus Trofaiach.
6 4

Die Great Mountain Linedancer
Mit Fleiß und Ehrgeiz zu Bronze

Über das Tanzsportabzeichen in Bronze können sich die Great Mountain Linedancer aus Trofaiach freuen. Kürzlich tanzten sie sich in Hallwang-Mayrwies/ Salzburg stilsicher und gekonnt durch die Abnahme der Austrian Country Western Dance Association (ACWDA). TanzsportauszeichnungIn Salzburg und Wien fanden die Abnahmen des österreichischen und deutschen C&W Tanzabzeichens statt. Diese Abzeichen würdigen Tanzsportliche Leistungen und können national und international erworben werden. Dabei wurde...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Urkunde für Corinna Preuss aus Hohenberg. | Foto: C. Teis

Wissenstest und Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend

TÜRNITZ. Insgesamt 134 Feuerwehrjugendmitglieder aus den Wehren des Bezirkes bzw. einer Gästegruppe aus Schwarzenbach a. d. Pielach nahmen am 30. März 2019 beim Wissenstest und Wissenstestspiel im Feuerwehrhaus Türnitz teil. An mehreren Stationen mussten die 12 bis 16-Jährigen Feuerwehrjugendmitglieder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Knotenkunde, theoretische Fragen, Fragen zur Ausrüstung und den Geräten sind ein Teil der Aufgaben die dabei absolviert werden müssen. Alle Teilnehmer um...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Gratulierte: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit den geehrten Musikerinnen und Musikern aus dem Musikbezirk Fürstenfeld. | Foto: Foto Fischer
3

Unsere Musiker zählen zu den besten

Zum Leistungsabzeichen in Gold und zum Studiengangabschluss gratulierte der Landeshauptmann persönlich. HARTBERG-FÜRSTENFElD. Bereits zum zwölften Mal wurden die Absolventen der Prüfung zum Musikerleistungsabzeichen in Gold und zum zweiten Mal die Absolventen des Studiengangs Ensembleleitung-Blasorchester von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer in Graz geehrt.  Schützenhöfer gratulierte allen ausgezeichneten Musikern zu den erbrachten Leistungen und hob den hohen Stellenwert der Blasmusik...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: FF Weistrach
3

Feuerwehren Weistrach und Rohrbach holten mit vollem Einsatz Abzeichen

WEISTRACH. Ein simulierter Löschangriff über eine Hindernisbahn, aber etwa auch eine Personensuche und die Rettung aus einem verrauchten Raum standen auf dem Programm. Nach mehr als zweimonatiger Vorbereitungs- und Übungszeit absolvierten 34 Mitglieder der Feuerwehren Weistrach und Rohrbach die Ausbildungsprüfung Atemschutz. Unter strenger Kontrolle des Prüferteams erreichten aus Weistrach sieben Kameraden das Abzeichen in der Klasse Gold, zehn Kameraden in Silber und sieben Kameraden in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die ausgezeichneten Musikerinnen und Musiker mit Ehrengästen, darunter Bgm. Josef Rath (2.v.r.), Gemeindekassier Manfred Voit (r.) sowie Bezirksobmann Karl Hackl (l.) bei der Jahreshauptversammlung. | Foto: MV Großsteinbach
1 3

Bei der Jahreshauptversammlung
Musikverein Großsteinbach ehrte verdiente Musiker

Musikverein Großsteinbach zog über ein erfolgreiches Musikjahr 2018 Bilanz. GROSSSTEINBACH. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Musikvereins Großsteinbach in der "Hex’n Stubn" in Blaindorf begrüßte Obfrau Brigitte Fasching neben zahlreichen Musikern auch die Ehrengäste, wie Bürgermeister Josef Rath, Gemeindekassier Manfred Voit sowie Bezirksobmann Karl Hackl. Die Obfrau als auch Kapellmeister, Kassier und Jugendreferent berichteten über das vergangene Blasmusikjahr, wobei vor allem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Lara Prikoszovits mit Obmann Wolfgang David und Kapellmeister Marco Horvath  | Foto: Foto. JML

Auszeichung
Leistungsabzeichen in Silber für Jungmusikerin Lara Prikoszovits

LACKENBACH. Lara Prikoszovits, begeisterte Musikerin und Mitglied der Jugendmusik Lackenbach, erhielt im Rahmen der JungmusikerInnen-Ehrung am 19.01.2019 im Festsaal der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt das Leistungsabzeichen in Silber, das in feierlicher Atmosphäre von der zuständigen Landesrätin Mag. Astrid Eisekopf überreicht wurde. Obmann Wolfgang David und Kapellmeister Marco Horvath der Jugendmusik Lackenbach waren ebenfalls anwesend und gratulierten Prikoszovits herzlich zur...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: OÖBV Linz-Land

Enns
Auszeichnung für die „Jungmusiker“ aus Enns

ENNS. Am 20. Jänner fand im Gasthaus Templ in St. Marien die Verleihung der Musikerleistungsabzeichen statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung bekamen alle Musiker des Bezirkes Linz-Land, die im vergangenen Jahr eine Übertrittsprüfung an der Landesmusikschule absolviert haben, ihr Leistungsabzeichen verliehen. Wer dieses Leistungsabzeichen erwirbt, beweist seine enge Verbundenheit mit der Musikkapelle. So zeigt sich auch die Bereitschaft, das instrumentale Können zu verbessern. Für die...

  • Enns
  • Anna Böhm
Für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lantschern stellte die Branddienstleistungsprüfung keine Hürde dar. | Foto: FF Lantschern/Pötsch

Gold und Bronze
Branddienstleistungsprüfung der Freiwilligen Feuerwehr Lantschern

Im Zuge der Branddienstleistungsprüfung zeigten zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Lantschern mit Bronze und drei Gruppen mit Gold auf. Diese Prüfung ist bei der FF Lantschern ein fixer Bestandteil in der ständigen Aus- und Weiterbildung. In dieser fachspezifischen Leistungsprüfung sind neben den umfangreichen Kenntnissen betreffend Brandbekämpfung und Fahrzeugkunde vor allem die geräteschonende und saubere Abwicklung der Arbeitsschritte unerlässlich. Nicht nur HBI Christian Göschl,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Jasmin Ritter, Vanessa und Tobias Konopatsch, Natalie Schweitzer, Nathalie Lörincz, Harald und Michael Zach, Florian Lebersorger, Sebastian Hahn, Nicolar Prand, Velethan Pire, Fabian Bieber, Dominik Breit, Fabian Scheller, Rudolf Mayer, Kurt Liball, Michael Rutter, Richard Petters, Christoph Breit, Erwin Silberbauer und Jessica Lindtner  | Foto: FF Raabs

Abnahme Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe

RAABS. Bei diesem Abzeichen geht es vorwiegend um die sichere Handhabung von Feuerwehrgeräten an der Einsatzstelle, sowie das richtige Absichern dieser. Dabei ist schon die Frage „Wo steige ich bei einem Fahrzeug aus?“ entscheidend für den weiteren sicheren Verlauf eines Einsatzes. Der zweite Schwerpunkt ist die Erste Hilfe und die richtige Durchführung verschiedener Maßnahmen wie Wundversorgung und stabile Seitenlage. In Anwesenheit vieler Eltern, Geschwister und dem Abschnittskommando wurden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Großarl traten am 20. Oktober 2018 zur technischen Leistungsprüfung an.  | Foto: FF Großarl
6

Feuerwehr Großarl
Technische Leistungsprüfung erfolgreich absolviert

GROSSARL. Am 20. Oktober traten zwei Bewerbsgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Großarl zur technischen Leistungsprüfung in der Stufe I für das Leistungsabzeichen in Bronze und in der Stufe III für das Leistungsabzeichen in Gold an. Beide Gruppen bestanden die Prüfung in der vorgegebenen Zeit fehlerfrei. Geprüft wurde in Großarl. Die Bewerter waren Hauptbrandinspektor Johann Überbacher, Brandinspektor Hannes Lainer und Brandinspektor Johann Lochner. Ablauf der Leistungsprüfung Ziel des Bewerbs...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer

Feuerwehr
Kameraden aus Kappel absolvieren Atemschutz-Prüfung

Atemschutz: Die Feuerwehr Kappel am Krappfeld erstrahlt mit sechs Kameraden in Gold! KAPPEL. Zwei Teams der FF Kappel am Krappfeld, insgesamt 6 Kameraden, stellten sich Anfang Oktober 2018 in der Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt der Herausforderung und absolvierten die Atemschutz-Leistungsprüfung in Gold. Die monatelange Vorbereitung und das Training haben sich für alle bezahlt gemacht. Die Kameraden David Bischof, Diethard Gruber, Werner Kogler jun., Philip Leitner, Helmut Proprentner jun....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Musikschule Wachau blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Das vergangene Schuljahr war ein sehr erfolgreiches für die Musikschule Wachau: Beim Bundeswettbewerb Prima la musica wurden zwei Ensembles ausgezeichnet: Das Schwarzholzoktett unter der Leitung von Martin Stöger erhielt einen zweiten Preis, das gemische Ensemble Phantastic 5 mit den Wachauer Schülerinnen Theresa Machhörndl und Theresa Teubl einen dritten Preis. Bei den Übertrittsprüfungen nahmen insgesamt 87 Schülerinnen und Schüler teil: 58 beendeten die Elementarstufe als Junior master. Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Herbert Gödel mit Familie Gail und Bürgermeister Anton Gonaus. | Foto: Hackner

Jährliche Urlaubsgäste der Familie König/Steinbauer geehrt

KIRCHBERG AN DER PIELACH (pa). Für fünf Jahre Urlaub in Kirchberg an der Pielach wurde Alexander Gail aus Herborn in Hessen (Deutschland) mit dem Bronzenen Abzeichen "Dem treuen Gast"  und einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Die Auszeichnungen wurden von Bürgermeister Anton Gonaus und Tourismusgemeinderat Herbert Gödel überreicht. Gail verbringt seine Urlaube am Bauernhof der Familie König/Steinbauer, in Kirchberg an der Pielach mit seiner Gattin Grit Piesker-Gail und den Kindern Fritz und...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Foto: BFK-Krems / Firlinger
3

Feuerwehrbewerbe am Wasser in Langenlois

Die Freiwillige Feuerwehr Langenlois, als Gastgeber des 37. Beirkswasserdienstleistungsbewerbes hielt am Samstag, den 28. Juli 2018 einen perfekt organisiert und vorbereiteten Bewerb ab. LANGENLOIS. Bereits im Vorfeld meldeten sich rund 350 Zillenbesatzungen an. Die Stadtgemeinde Langenlois, als direkt am Kamp gelegene Kommune und somit auch die Freiwillige Feuerwehr Langenlois ist für ihren speziellen Bezug zum Wasserdienst im Feuerwehrwesen bekannt. Die Mitglieder der austragenden FF...

  • Krems
  • Doris Necker
13 Mitglieder des Roten Kreuz Pischelsdorf erhielten die "International Sanitäts Corps Leistungsschwimmer-Spangen" in Gold. | Foto: RK Pischelsdorf
1 4

Österreichpremiere: Die erste Rettung mit Absolventen einer ÖLRG-Schwimmausbildung kommt aus Pischelsdorf

Eine hohe Sicherheit im Schwimmbad ist nun in Pischelsdorf gewährleistet, denn dort kam es zu einer österreichweiten Premiere für das neu eingeführte Leistungsschwimmer-Abzeichen. Erstmals wurden die "International Sanitäts Corps Leistungsschwimmer-Spangen" der Österreichischen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (ÖLRG) vergeben. Zuvor hat es diese Prüfung für Mitarbeitern des Roten Kreuzes noch nicht gegeben. Dabei stellten sich insgesamt 13 Kameraden des Roten Kreuz der Ortsstelle Pischelsdorf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Leistungsabzeichen in Silber: Die zehn Teilnehmer der FF Vorau mit Ehrengäste und Bewerterteam. | Foto: FF Vorau
6

FF Vorau stellte sich der Technischen Hilfeleistungsprüfung

Zehn Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Vorau bekamen das Leistungsabzeichen in Silber angesteckt. VORAU. Acht Wochen Vorbereitung mit rund 16 Übungen und mehr als 400 Übungsstunden liegen hinter den 10 Bewerbern der Feuerwehr Vorau. Geübt wurde bei jeder Witterung, um einen hohen Ausbildungsgrad zu erreichen. Zur Leistungsprüfung konnte HBI Ewald Perl den zuständigen Bereichsfeuerwehrkommandanten, OBR Bgm. Thomas Gruber, den Bürgermeister der Marktgemeinde Vorau Bernhard Spitzer, sowie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
5.531 junge Feuerwehrmänner und -frauen stellten ihr Können bei den Bewerben unter Beweis. | Foto: Feuerwehr

Feuerwehrjugendleistungsbewerbe: Dobersberg qualifizierte sich für Bundesbewerb

Einmal jährlich kommen die niederösterreichischen Feuerwehrjugendgruppen im Rahmen eines großen Zeltlagers zum Landestreffen zusammen. BEZIRK WAIDHOFEN. 5.531 Teilnehmer der NÖ Feuerwehrjugend waren beim 46. Landestreffen, verbunden mit den Feuerwehrjugendleistungsbewerben, in St. Aegyd am Neuwalde (Bezirk Lilienfeld). Parallel zum Landestreffen findet traditionell der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Bronze und Silber sowie der Bewerb um das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Die FF Wasserdobl bei der Leistungsprüfung (1. Reihe, v. li.): Josef Kaiser, Martin Greil, Karl Ertl, Martin Erlinger, Andreas Streif, Maximilian Destinger, Martin Hanser, Stefan Feichtenschlager, Herbert Brunner, Erich Forsthofer, Manuel Rachbauer (2. Reihe): Thomas Frauscher, Florian Vitztum, Dominik Schießl, Josef Habetswallner, Sebastian Feichtenschlager. | Foto: FF Wasserdobl
4

Erfolgreiche Leistungsprüfung für FF Wasserdobl

ASPACH. Die Freiwillige Feuerwehr Wasserdobl legte am 12. Mai als eine der ersten vier Feuerwehren des Bezirks Braunau und als erste Feuerwehr des Abschnitts Mauerkirchen die neue Branddienstleistungsprüfung ab. Mit der Leistungsprüfung "Branddienst" soll ein geordnetes, sicheres und zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz gewährleistet werden. Dafür ist eine gründliche Ausbildung jedes einzelnen Teilnehmers notwendig. Das Ziel der Leistungsprüfung ist die vorbereitende Ausbildung. Es...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
3 2

Gewinner

Hinter dieser Tür verbergen sich wohl Gewinner.... Sehr schön!!!

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl
Thomas, Kerstin, Fabian und Sven freuen sich über das Abzeichen. | Foto: FF Erla
2

FF Erla beim Funktleistungsabzeichen erfolgreich

ST. PANTALEON-ERLA, TULLN. Vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Erla nahemen am Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Tulln teil. Die Feuerwehrmänner- und frauen stellten sich einigen Disziplinen diese waren. Zum Beispiel: Arbeiten in der Einsatzleitung, Lotsendienst, Arbeiten im Digitalfunk, Einsatzsofortmeldung und Absetzen eines Funkgespräches. Alle vier bestanden den Bewerb und besitzen nun das goldene Abzeichen. Der Erfolg ist auch dem Ausbildner Erwin Grill, der für die...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 16:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Kleinkaliber Jahreswertung in Zirl

Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr sind alle Personen die sich für den Schießsport bereits begeistern oder diesen kennenlernen möchten eingeladen an unserer Jahreswertung teilzunehmen. Je nach geschossenem Ergebnis können verschiedene Abzeichen erworben werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Weitere Informationen finden sich auf unserer Webseite: www.schuetzengilde-zirl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.