Abzeichen

Beiträge zum Thema Abzeichen

Die Feuerwehren St. Valentin, Rems und Erla absolvierten das Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik | Foto: Bfkdo Amstetten
4

JugendRundSchau
Fertigkeitsabzeichen für Jugendfeuerwehren der Region Enns

Feuerwehren St. Valentin, Rems und Erla absolvierten Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik ST. VALENTIN, REMS, ERLA. Die Jugendfeuerwehren von St. Valentin, Erla und Rems absolvierten souverän das anspruchsvolle Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik, wie Carina Kampner, Bezirkssachbearbeiterin Jugend, und Stephan Mayr von der FF St. Valentin mitteilten. Bei Betriebsfeuerwehr CNHi ausgetragen Da auf dem Gelände der Feuerwehr St. Valentin Umbauten stattfinden, war der Austragungsort bei der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Zaim Softic
3

Als erste Gruppe im Bezirk Braunau
FF Lengau erlangt Abzeichen in Gold bei Leistungsprüfung Branddienst

LENGAU. Bei dieser anspruchsvollen Prüfung gilt es, in einer vorgegebenen Zeit ein zugelostes Einsatz-Szenario, wie beispielsweise einen Hecken-, Holzstapel-, Flüssigkeits- oder Zimmerbrand möglichst fehlerfrei zu bewältigen.Auch das Wissen über das eigene Einsatzfahrzeug wird abgefragt. Nach einer Vorbereitungszeit von mehreren Wochen meisterte die angetretene Gruppe der FF Lengau ihre Aufgaben bestens. Somit konnte bei der Schlussveranstaltung an insgesamt sieben Kameraden das Abzeichen in...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Die Tullner Zillenfahrer konnten überzeugen. | Foto: privat

64. Landeswasserdienstleistungsbewerbe
Tullner Zillenfahrer konnten beeindrucken

TULLN. Äußerst erfolgreich waren die Zillenfahrerinnen und Zillenfahrer aus Dem Bezirk Tulln bei den 64. Landeswasserdienstleistungsbewerben in Marchegg (Bez. Gänserndorf). Der Bezirk Tulln hat mit 62 Zillenbesatzungen teilgenommen. Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Burkhart hat auch teilgenommen. Zudem hat Bezirksfeuerwehrkurat Pius Feiler das Leistungsabzeichen in Silber errungen. Die einzelnen Podestplätze Zillen Zweierteams Bronze ohne Alterspunkte: Philipp Kreiml und David Lasternosky...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Bürgermeister Harald Huber mit Lisa Genböck und Stute Gucci. | Foto: Vorich

Reitsport
Goldenes Reitabzeichen für Lisa Genböck und Gucci

Altheimer Reiterin wurde das Österreichische Reitabzeichen in Gold verliehen. ALTHEIM. Die Altheimerin Lisa Genböck und ihre Stute Gucci – zwei Namen, die unweigerlich zusammen gehören und die in Reiterkreisen auch nur gemeinsam genannt werden.
Ihnen wurde nun die höchste Ehrung, die es im Dressursport gibt, zuteil. In Anerkennung ihrer sportlichen Leistungen überreichte ihnen der Bürgermeister der Stadtgemeinde Altheim, Harald Huber, das Österreichische Reitabzeichen in Gold. Diese...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Im Vordergrund die erfolgreichen Abzeichen-KandidatInnen - v. l. n. r.: Moritz Kickinger, Jasmin Blamauer, Annika Gschwantner, Cornelia Thalhammer, Luise Haidn, Tobias Ostermann, Tobias Peham, Fabian Grubmann, Johannes Maierhofer, Andreas Heindl, Elias Spendelhofer, Rudy Hagenauer.
Im Hintergrund ihre Lehrkräfte - v. l. n. r.: MMag. Eva Haiden, Mag. Bernhard Rehn, Mag. Gabriele Hein, Julia Diaba, MA; Thomas Karner-Vogel, MA. | Foto: Musikschulverband Perschlingtal

12 Bronzeabzeichen
Grund zur Freude beim Musikschulverband Perschlingtal

PYHRA/MICHELBACH/STÖSSING (pa). Mit Ende des letzten Schuljahres erreichten zwölf Schüler des Musikschulverbands Perschlingtal mit einer Übertrittsprüfung das Bronze-Abzeichen! Sie bewiesen sowohl ihr Wissen beim Musikkunde-Test als auch ihr Können auf dem Instrument bei der Hauptfachprüfung im Rahmen eines Kandidaten-Konzerts mit Tonleitern, Etüden, Solo- und Ensemblestücken. Acht der erfolgreichen jungen MusikerInnen kommen aus Pyhra, eine aus Michelbach und drei aus Stössing. Herzliche...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Feuerwehrjugend von Sieghartskirchen gab alles beim Landesbewerb. | Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
7

Sieghartskirchen
Tolle Leistungen beim Bewerb der Feuerwehrjugend

SIEGHARTSKIRCHEN/TULLN. Tolle Leistungen zeigte die Jugendlichen beim 48. Landestreffen der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend! Nach 2 Jahren pandemie-bedingter Pause konnte heuer erstmals wieder ein Bewerb der Feuerwehrjugend stattfinden. Zahlreiche Jugendgruppen aus dem ganzen Bundesland kamen nach Tulln in das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum, um sich im freundlichen Wettstreit zu messen. Von der Feuerwehr Sieghartskirchen traten vier Jugendliche beim Feuerwehrjugend-Bewerbsabzeichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Auszeichnung ist ein großer Erfolg für sämtliche Jungmusikerinnen und Jungmusiker. | Foto: KK
43

Aufmarsch der Talente
57 neue Leistungsabzeichen im Blasmusikbezirk

Für 57 Jungmusikerinnen und Jungmusiker gab es einen besonderen Anlass, den sie sich verdient hatten. Im Rahmen einer stimmungsvollen Feier am Marktplatz Ilz bekamen sie, nach abgelegten Prüfungen, ihr hoch verdientes Leistungsabzeichen verliehen. FÜRSTENFELD. Das Bezirksjugendteam mit Sascha Peindl und Andrea Siegl durfte dabei die Musikerinnen und Musiker aus allen Musikvereinen des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld mit ihren Familien willkommen heißen. Bei dieser Gelegenheit wurde auch ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Foto: Günter Patsch
7

Wasserwehrleistungsbewerb in Niederranna mit einer Premiere

Am Wochenende vom 10.06-11.06.2022 fand der 60. Landeswasserbewerb, dieses Jahr in Niederranna, in altbekannter Weise nach den Pausen der letzten Jahre wieder statt. Hierbei war auch die Feuerwehr Ach mit einigen Kameradinnen und Kameraden vertreten, von denen einige um ihr Wasserwehrleistungsabzeichen in Bronze oder Silber fuhren. Heuer bot sich wieder einmal die Herausforderung auf der anderen Uferseite und nicht auf der gewohnten Seite den Bewerb zu meistern. Wir dürfen zum Abzeichen in...

  • Braunau
  • Jasmin Patsch
Insgesamt 13 Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter Freienstein nahmen an der Branddienstleistungsprüfung teil. | Foto: Strohhäussl
6

FF St. Peter-Freienstein
13 Kameraden absolvierten Leistungsprüfung fehlerfrei

Insgesamt 13 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter-Freienstein stellten sich der Branddienstleistungsprüfung und konnten diese erfolgreich in Bronze und in Silber ablegen.  SANKT PETER-FREIENSTEIN. Am Samstag stellten sich insgesamt 13 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter-Freienstein der Herausforderung der Branddienstleistungsprüfung. Bei dieser Prüfung sollen verschiedene Arten von Bränden wie Scheunen-, Holzstapel oder Flüssigkeitsbrand innerhalb einer vorgegebenen Zeit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Bürgermeister Michael Ritsch mit Peter Vögel sowie den anderem Kommandanten Walter Höfle (Rieden), Stefan Radovic (Vorkloster) und Markus Moritz (Stadt, v.l.) | Foto: Stadt Bregenz

Ehre dem Fluher Feuerwehr-Kommandant
Peter Vögel erhält das Stadtsiegel von Bregenz

Bürgermeister Michael Ritsch hat das Stadtsiegel an Peter Vögel verliehen Bürgermeister Michael Ritsch war es ein Anliegen, dem Kommandanten der Feuerwehr Bregenz-Fluh diese besondere Ehre zuteilwerden zu lassen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Fluher Wehr überreichte das Stadtoberhaupt dem Kommandanten diese Anerkennungsmedaille. Vögel ist seit 30 Jahren im Dienste der Feuerwehr und somit für die Sicherheit und zum Wohl der Bevölkerung im Einsatz. Für diesen Dienst an der...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Horst Winkler (l.) und Ferdinand Gudenus | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Leistungsabzeichen
Zwei Mitglieder absolvieren "Feuerwehrmatura"

Am Samstag, 14. Mai fand im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln der 64. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Dieser Bewerb, der auch als "Feuerwehrmatura" bezeichnet wird, ist ein Einzelbewerb und besteht aus einem theoretischen und einen praktischen Teil. WAIDHOFEN/THAYA. Nach zweimonatiger Vorbereitungszeit stellten sich die Feuerwehrkameraden OLM Ferdinand Gudenus und LM Horst Winkler dieser großen Herausforderung. Die Beiden konnten bei diesem Bewerb mit sehr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Florian Stiefsohn, Manfred Sternberger, Thomas Maderthaner, Hannes Reigl, Klemens Stiefsohn, Thomas Ludescher, Thomas Wurm, Adolf Obendrauf, Stefan Stift, Herbert Klinger, Robert Eigner Landesobmann des N BV Bernhard Thain | Foto: NÖBV
2

Musikverein Röschitz
Stefan Stift holt das Kapellmeisterabzeichen in Gold

Am vergangenen Samstag, dem 23. April 2022, konnten die sechs Teilnehmer des Dirigierlehrganges C ihre Abschlussprüfung erfolgreich ablegen und sich so zum erlesenen Kreis der Besten ihres Fachs in Niederösterreich zählen. Stefan Stift vom Musikverein Röschitz schloss mit sehr gutem Erfolg ab. NÖ/RÖSCHITZ. Der Lehrgang startete bereits 2021 und wurde mit zwei Modulen zu je drei Tagen in den Proberäumen der Militärmusik Nieder sterreich abgehalten. Dabei fungierte die international renommierte...

  • Horn
  • Simone Göls
Die Feuerwehrjugendlichen waren auf die Fragen des Bewerters gut vorbereitet. | Foto: KK
2

Wissenstest der Feuerwehr
Weiße Fahne für die Feuerwehrjugend des BFV Leoben

129 Jugendliche der Feuerwehrjugend des BFV Leoben im Alter von 10 bis 15 Jahren bewiesen ihre Feuerwehrkenntnisse beim Wissenstest in Bronze, Silber und Gold. BEZIRK LEOBEN. Die Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben stellte sich dem Wissenstest in Bronze, Silber und Gold sowie dem Wissenstestspiel in Bronze und Silber. 129 Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren holten sich dabei verdient ihre Abzeichen. Das Corona-Sicherheitskonzept für den Prüfungsablauf, das vom...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die Jungen finden dank Ihrer Entdeckerlust großen gefallen am Pfadfinder da sein. | Foto: Andrzej Rembowski
2

junge Pfadfinder in St. Pölten
"Scouts" im Kontakt mit der Natur

Über Stock und Stein, im Wald und am Feld. Die jungen Pfadfinder begeistern sich nicht nur für die Natur, sondern auch für die Kameradschaft unter einander sowie das Handwerk. ST. PÖLTEN. Die jüngsten "Scouts" in Sankt Pölten sind die "Wichtel & Wölfling" im alter von sechs bis zehn Jahren. Darauf folgen die "Guides & Späher", das sind Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis dreizehn Jahren. Die "Caravelles & Explorer" sind 13-16 Jahre und die "Ranger & Rover" sind die Ältesten von 16-20...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Alle Teilnehmer absolvierten die Ausbildungsprüfung erfolgreich. | Foto: FF St. Martin

FF St. Martin
Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze absolviert

Am 9. April  legten 15 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin die Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze ab. ST. MARTIN. Nach intensiven Vorbereitungen stellten sich vier Gruppen zu je vier bzw. drei Atemschutzgeräteträgern der FF St. Martin der Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze. Im Rahmen dieser Prüfung wird großer Wert auf die korrekte Gerätebedienung sowie auf Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Atemschutztrupps gelegt. Vor den Augen des Prüferteams, bestehend aus...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: BFKDO Bruck/Leitha
11

Bezirk Bruck an der Leitha
Feuerwehrjugend-Mitglieder zeigten ihr Wissen und Können

256 Mitglieder der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Bruck an der Leitha absolvierten einen Wissenstest und ein Wissenstestspiel in Leopoldsdorf. BEZIRK BRUCK. Nach zweijähriger Corona-Pause konnte die Veranstaltung der Feuerwehrjugend, bei der die Mitglieder ihr Wissen und Können zeigten, wieder auf Bezirksebene stattfinden. Da der Wissenstest und das Wissenstestspiel so wie auch andere Abzeichen 2020 und 2021 nur auf Feuerwehrebene absolviert werden konnten, war es für viele Teilnehmerinnen und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
69

Steyr-Land
Jugendleistungsabzeichen in Gold und Wissenstest in Bad Hall

STEYR-LAND, 26.03. Am Samstag, den 26. März fand in Bad Hall die Abnahme für das Feuerwehr-Jugendleistungsabzeichen (JFLA) in Gold und ein Ersatztermin für den Wissenstest statt. 41. Teilnehmer aus den Bezirken Steyr-Land und Steyr haben die Prüfung zum JFLA bestanden. Das FJLA-Gold ist die höchste Stufe, die in der Feuerwehrjugend erlangt werden kann. Die Teilnehmer müssen dabei in den Disziplinen Fragen, Planspiel, Legen einer Saug- u. Löschleitung, Absichern einer Unfallstelle, Erkennen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Das Wissen der Jungfeuerwehrmitglieder wurde bei bis zu zehn unterschiedlichen Stationen geprüft | Foto: BFK Grieskirchen
8

Wissenstest in Waizenkirchen
310 junge Florianis zeigten ihr Können

Bereits zum 40. Mal fand kürzlich der Wissenstest der Feuerwehren im Bezirk Grieskirchen statt. 310 Jungfeuerwehrmitglieder nahmen daran teil und absolvierten die Abzeichen in Bronze, Silber und Gold. WAIZENKIRCHEN. Schauplatz des diesjährigen Wissenstest war die Mittelschule in Waizenkirchen. Die jungen Forianis waren ihren Leistungen zufolge perfekt vorbereitet und konnten zurecht ihre Leistungsabzeichen entgegen nehmen. 117 Jungfeuerwehrmitglieder absolvierten das Abzeichen in Bronze, 108 in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Erwin Gröll erhielt das bronzene Bewerterverdienstabzeichen. | Foto: Bfkdo Amstetten

Feuerwehr Erla
Erwin Grill freut sich über Verdienstabzeichen

Erwin Grill von der Freiwilligen Feuerwehr Erla erhielt im Rahmen des Bewerbs um das NÖ Funkleistungsabzeichen das Bewerterverdienstabzeichen in Bronze. ERLA. „Feuerwehrmitglieder wie er sorgen dafür, dass viele Bewerbe reibungslos ablaufen und fair bewertet werden!", bedankt sich das Bezirksfeuerwehrkommando Amsteten bei Grill.

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Kameraden der FF Amesedt | Foto: Bernhard Weiß

Oberkappel
Branddienstleistungsprüfung Silber für FF Amesedt

Nach langer Vorbereitung, insgesamt zehn Übungen, war es am 6. November endlich soweit. neun Kameraden der FF Amesedt legten unter den Beobachtungen des Bewerterteams erfolgreich das Branddienstleistungsabzeichen in Silber ab. OBERKAPPEL. Ziel der Branddienstleistungsprüfung ist die Leistungsprüfung mit dem eigenen Einsatzfahrzeug sowie der eigenen Ausrüstung abzulegen. Ein Fokus wird dabei auf Gerätekunde, die Lageerkundung und Befehlsgebung sowie sicheres praktisches Arbeiten gelegt. Es ist...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Jugendreferentin Bianca Wegscheider, Nathalie Teufner, Rebekka Weiss, Constantin Pölzl und Kapellmeisterin Melanie Steininger.
 | Foto: Musikverein Traismauer

Traismauer
Leistungsabzeichen für Jungmusiker in Traismauer

Der Musikverein Traismauer freut sich über die Leistungsabzeichen vom Blasmusikverband für die vier Jungmusiker.  TRAISMAUER(pa).Es regnet Leistungsabzeichen! - Der Musikverein Traismauer erfreut sich an neuen Musikerleistungsabzeichen, die in diesem Jahr erworben wurden. Die Leistungsabzeichen des Österreichischen Blasmusikverbandes dienen der Erhebung des musikalischen Leistungsstandes von Musikerinnen und Musikern. Außerdem ist die Vorbereitung auf die Erlangung des Abzeichens eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Thomas Triendl (Abschnittskdt. und Kdt. der FFW Steinach), LM Mario Mellauner, LM Andreas Hörtnagl, OV Siegfried Plaikner und Matthias Eller (Kdt. FFW Schmirn) | Foto: FFW Steinach

Erfolgreiche "Feuerwehrmatura" für drei Wipptaler

Im Zuge der "Feuerwehrmatura" in der Landesfeuerwehrschule Telfs konnten LM Mario Mellauner, LM Andreas Hörtnagl und OV Siegfried Plaikner Gold holen! STEINACH. Am 1. und 2. Oktober fand an der Tiroler Landesfeuerwehrschule in Telfs der 26. Leistungsbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold – die sogenannte „Feuerwehrmatura“ statt. Insgesamt konnten 63 TeilnehmerInnen aus Tirol den Bewerb erfolgreich absolvieren. Zwei Kameraden der Feuerwehr Steinach – LM Mario Mellauner und LM...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Funkleistungsbewerb in Stallhofen: In sechs praxisnahen Disziplinen mussten die Teilnehmer aus Deutschlandsberg und Voitsberg ihr Können rund um Funk und Alarmierung unter Beweis stellen. Nach dem Bewerb wurden die Leistungsabzeichen übergeben.  | Foto: ABI d.V. Artur Holawat
6

Notfallkommunikation
58 neue Funker für Deutschlandsberg und Voitsberg

Mitte September wurde der Bereichsfunkleistungsbewerb der Bereichsverbände Voitsberg und Deutschlandsberg in der Musikmittelschule Stallhofen abgehalten. Mit der Durchführung und Organisation wurde die FF Stallhofen unter HBI Rupert Preglau betraut. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/BEZIRK VOITSBERG. Beim jüngsten Bereichsfunkleistungsbewerb für die Bereichsfeuerwehrverbände Voitsberg und Deutschlandsberg mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sechs Bewerbsstationen durchlaufen und die geforderten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Vorne die Bronze Gruppe mit Jürgen Sattler, Georg Höblinger, Julian Hauenschild und Robert Schauppenlehner (v.l.) Hinter die silber Gruppe mit Ulrich Kromoser, Martin Rauchegger, Martin Steinbach und Benjamin Wagner (v.l.) | Foto: FF Zell/Ybbs

Ausbildungsprüfung Atemschutz
Acht neue Abzeichen für die FF Zell

Zu einem Teil der Ausbildung in der Feuerwehr gehören Ausbildungsprüfungen. Zu der Ausbildungsprüfung Atemschutz traten heuer 8 Kameraden der Feuerwehr Zell an. WAIDHOFEN/YBBS. Nach vielen Stunden an Vorbereitung und schweißtreibenden Training traten zwei Atemschutztrupps unserer Feuerwehr bei der Leistungsprüfung in Weistrach an. Dabei konnten die Kameraden Julian Hauenschild, Georg Höblinger, Jürgen Sattler und Robert Schauppenlehner das Abzeichen in Bronze erringen. Ulich Kromoser, Martin...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 16:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Kleinkaliber Jahreswertung in Zirl

Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr sind alle Personen die sich für den Schießsport bereits begeistern oder diesen kennenlernen möchten eingeladen an unserer Jahreswertung teilzunehmen. Je nach geschossenem Ergebnis können verschiedene Abzeichen erworben werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Weitere Informationen finden sich auf unserer Webseite: www.schuetzengilde-zirl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.