FF St. Peter-Freienstein
13 Kameraden absolvierten Leistungsprüfung fehlerfrei

Insgesamt 13 Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter Freienstein nahmen an der Branddienstleistungsprüfung teil. | Foto: Strohhäussl
6Bilder
  • Insgesamt 13 Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter Freienstein nahmen an der Branddienstleistungsprüfung teil.
  • Foto: Strohhäussl
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Insgesamt 13 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter-Freienstein stellten sich der Branddienstleistungsprüfung und konnten diese erfolgreich in Bronze und in Silber ablegen. 

SANKT PETER-FREIENSTEIN. Am Samstag stellten sich insgesamt 13 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter-Freienstein der Herausforderung der Branddienstleistungsprüfung. Bei dieser Prüfung sollen verschiedene Arten von Bränden wie Scheunen-, Holzstapel oder Flüssigkeitsbrand innerhalb einer vorgegebenen Zeit von den Feuerwehrleuten bekämpft werden. Des Weiteren musste jeder Teilnehmer im Rahmen der Branddienstleistungsprüfung eine Frage aus dem Feuerwehrwesen beantworten sowie die umfangreiche Ausrüstung im Einsatzfahrzeug bei geschlossenen Türen und Rollos genau anzeigen.

Im Zuge der Prüfung musste bei geschlossenen Rollos die Ausrüstung punktgenau angezeigt werden. | Foto: Strohhäussl
  • Im Zuge der Prüfung musste bei geschlossenen Rollos die Ausrüstung punktgenau angezeigt werden.
  • Foto: Strohhäussl
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Strenges Bewerterteam

Für die Abnahme der Prüfungen in den Stufen Bronze und Silber zeigte sich das, nach eigenen Angaben, „strengste Bewerterteam der Steiermark“ verantwortlich: Das Team bestand aus Hauptbewerter Johann Stürzer vom Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld, Bereichsbeauftragen Helmut OfnerKlaus Reinwald und Armin Saiger, der als neuestes Mitglied das Bewerterteam komplettierte. Die Bewerter legten nicht nur großen Wert auf die schnelle Abwicklung des Einsatzszenarios, sondern auch auf ein fehlerfreies, effizientes und praxisnahes Arbeiten.

Die Feuerwehrmänner führten einen Schaumangriff zur Bekämpfung eines fiktiven Flüssigkeitsbrandes durch. | Foto: Strohhäussl
  • Die Feuerwehrmänner führten einen Schaumangriff zur Bekämpfung eines fiktiven Flüssigkeitsbrandes durch.
  • Foto: Strohhäussl
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Sechs Abzeichen in Bronze und sieben in Silber

Alle 13 teilnehmenden Kameraden konnten die Prüfung positiv und zusätzlich fehlerfrei absolvieren. Abschließend überreichte Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Johann Diethart sechs Teilnehmern das begehrte Abzeichen in Bronze und sieben Kameraden das Abzeichen in Silber.

Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Johann Diethart überreichte den Teilnehmern die Abzeichen. | Foto: Strohhäussl
  • Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Johann Diethart überreichte den Teilnehmern die Abzeichen.
  • Foto: Strohhäussl
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

2.385 unentgeltliche Stunden der Freiwilligen Feuerwehr
Harald Gnesda für seinen langjährigen Einsatz geehrt
Insgesamt 13 Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter Freienstein nahmen an der Branddienstleistungsprüfung teil. | Foto: Strohhäussl
Die Feuerwehrleute nahmen Aufstellung zur Prüfung. | Foto: Strohhäussl
Die Feuerwehrmänner führten einen Schaumangriff zur Bekämpfung eines fiktiven Flüssigkeitsbrandes durch. | Foto: Strohhäussl
Im Zuge der Prüfung musste bei geschlossenen Rollos die Ausrüstung punktgenau angezeigt werden. | Foto: Strohhäussl
Die Brandbekämpfung mittels HD-Rohr war Teil der Prüfung. | Foto: Strohhäussl
Bereichsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Johann Diethart überreichte den Teilnehmern die Abzeichen. | Foto: Strohhäussl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.