Konstituierende Sitzung
Harmonische Stimmung in St. Stefan ob Leoben

- Ein Foto des alten und zugleich neuen Gemeindevorstands (v. l.): Vizebürgermeisterin Cornelia Frühwirth, Bürgermeister Ronald Schlager und Gemeindekassier Manuel Piskernig.
- Foto: St. Stefan ob Leoben
- hochgeladen von Laura Jung
Harmonisch verlief die konstituierende Sitzung des Gemeinderates von St. Stefan ob Leoben: Bürgermeister Ronald Schlager und Vizebürgermeisterin Cornelia Julia Frühwirth (beide SPÖ) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Gemeindekassier bleibt Manuel Piskernig (ÖVP).
ST. STEFAN OB LEOBEN. Zur konstituierenden Sitzung des St. Stefaner Gemeinderates hieß Bürgermeister Ronald Schlager die anwesenden Gemeinderätinnen, die Vertreterinnen der Bezirkshauptmannschaft, Daniela Wirth (BH Stv.) und Daniela Götzfried, sowie die Ehrengäste, die dritte Landtagspräsidentin Helga Ahrer (SPÖ) und den Landtagsabgeordneten Marco Triller (FPÖ), herzlich willkommen. Ebenso begrüßte er die Delegationen der Vereine und die anwesenden Bürgerinnen und Bürger.
Schlager dankte für die gute Zusammenarbeit in der abgelaufenen Funktionsperiode und übergab den Vorsitz an den Altersvorsitzenden Siegfried Gruber, der die Wahlhandlung leitete. Der gesamte Gemeindevorstand wurde einstimmig bestätigt. Im Anschluss bedankte sich Bürgermeister Schlager für das entgegengebrachte Vertrauen. Der St. Stefaner Gemeinderat besteht aus 15 Gemeinderäten: Zehn Mitglieder der SPÖ, drei der ÖVP und zwei FPÖ-Ratsmitglieder.

- Im geografischen Mittelpunkt der Steiermark: St. Stefan ob Leoben.
- Foto: Günter Pichler
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Kooperatives Miteinander
Schlager betonte, dass er auch künftig auf ein kooperatives Miteinander setze, und lud alle politischen Kräfte des Gemeinderates zur konstruktiven Mitarbeit zum Wohle der Gemeinde St. Stefan ein. Rückblickend konnte in den vergangenen Jahren viel Positives für die Gemeinde erreicht werden, sodass man bei Investitionen bereits einen kleinen Vorsprung habe – ein Vorteil in Zeiten wachsender Herausforderungen. Nichtsdestotrotz werde man sich weiterhin mit voller Kraft dafür einsetzen, St. Stefan voranzubringen, die bestehende Infrastruktur zu erhalten und anstehende Projekte gemeinsam umzusetzen.
Abschließend richteten die beiden politischen Vertreter ihre Glückwünsche aus, wiesen auf die zunehmenden Herausforderungen für Gemeinden hin und sicherten ihre volle Unterstützung zu. Den gemütlichen Ausklang bildete ein Beisammensein mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.