Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Einstimmigkeit herrschte bei der ersten Sitzung des neu zusammengesetzten Trofaiacher Stadtrates (v. l.): Nicole Schuchaneg (SPÖ), Finanzstadtrat Johannes Greilberger (SPÖ), Monika Puntigam (FPÖ), Bgm. Mario Abl (SPÖ), 1. Vizebgm. Sylvia Ippavitz (SPÖ), Fritz Kovacic (SPÖ) und 2. Vizebgm. Gabriele Leitenbauer-Murgg (KPÖ) | Foto: Stadt Trofaiach
5

Trofaiacher Stadtrat
Freibadsaison und Kultursommer stehen bevor

Am Dienstag tagte der Trofaiacher Stadtrat zum ersten Mal in seiner neu gewählten Form. Die wichtigsten Beschlüsse präsentiert MeinBezirk im Überblick. TROFAIACH. Ab 16. Mai startet das Trofaiacher Freibad in die neue Badesaison. Heuer feiert das beliebte Sommerziel ein besonderes Jubiläum: Seit 125 Jahren ist das Freibad Ort für Erholung, Bewegung und Begegnung. Der Stadtrat hat die personellen Grundlagen für den Sommerbetrieb in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Die Vorbereitungen laufen...

An der Einmündung der Max-Kober-Gasse in die L101 beginnt der rund ein Kilometer lange Sanierungsabschnitt der Turmgasse. | Foto: Schupfer
3

Bauarbeiten Leoben
Sanierung der Turmgasse in Leoben beginnt am 5. Mai

Mit 5. Mai beginnen in Leoben umfassende Bauarbeiten zur Modernisierung der Turmgasse. Auf einer Strecke von rund einem Kilometer werden Fahrbahn, Geh- und Radwege, Beleuchtung, Bushaltestellen sowie Versorgungsleitungen erneuert. LEOBEN. Am Montag, 5. Mai, startet ein groß angelegtes Infrastrukturvorhaben in Leoben: Die rund einen Kilometer lange Turmgasse wird umfassend saniert. Der betroffene Abschnitt reicht von der Einmündung der Max-Kober-Gasse in die L101 bis zum Kreisverkehr bei der...

Das Tierheim Kapfenberg in der Siegfried-Marcus-Straße 9 soll schon bald ein neues "Hundehaus" bekommen. | Foto: Koidl
3

Mittels Landesförderung
Tierheim Kapfenberg bekommt neues Hundehaus

Schon seit gut einem Jahr kann das Hundehaus vom Tierheim Kapfenberg nicht mehr genutzt werden – es entspricht nicht mehr den gesetzlichen Vorschriften, der bauliche Zustand ist schlecht. Mittels einer Landesförderung von 650.000 Euro kann das Hundehaus saniert werden.  KAPFENBERG. Das Tierheim Kapfenberg wurde in den 70er Jahren errichtet. "Immer wieder wurde etwas dazu gebaut, richtig saniert wurde jedoch nie etwas", erzählt Tierheimleiterin Jenny Goldmann. Grobe Mängel konnten im letzten...

Freude beim Verkehrsreferenten und stellvertretenden Landeshauptmann Anton Lang (Mitte) sowie allen Beteiligten über die geplanten Investitionen in Leoben-Göss.  | Foto: Land Steiermark/Resch
3

Drei Millionen Euro
Spatenstich für L 101-Sanierung in Leoben-Göss

Noch bis etwa Ende November ist die Autobahnauffahrt Leoben Ost aufgrund von Sanierungsarbeiten durch die Asfinag gesperrt. Durch Abstimmung der Baumaßnahmen wird aber sichergestellt, dass der Startschuss der Sanierung in Leoben-Göss keine zusätzliche Verkehrsbelastung darstellt. Die noch heuer notwendigen Sanierungen auf der L 101 beginnen erst danach. LEOBEN. „Auch wenn die Hauptbauarbeiten erst im nächsten Jahr stattfinden werden, so freut es mich ganz besonders, dass wir heute hier in...

Am Mittwoch, 11. September, startet die Asfinag die finale Phase bei der Sanierung der A 9 zwischen Kammern und Mautern. | Foto: Asfinag
3

Zwischen Kammern und Mautern
Sanierung der A9 Pyhrnautobahn wird fortgesetzt

Am kommenden Mittwoch geht die Sanierung der A9 Pyhrnautobahn zwischen Mautern und Kammern in die finale Phase des Jahres. Knapp dreieinhalb Kilometer der Richtungsfahrbahn Norden werden bis Ende Oktober erneuert. Für Autofahrerinnen und Autofahrer kommt es ab Montag zu einer geänderten Verkehrsführung. MAUTERN. Nach mehr als zwei Monaten Sommerpause geht die Sanierung der A 9 Pyhrnautobahn zwischen Mautern und Kammern in die finale Phase für heuer – Bauphase drei wird in Angriff genommen. Bis...

Die neuen Räumlichkeiten des Erwachsenentrakts 1 wurden am Montagvormittag offiziell eröffnet.  | Foto: Freisinger
6

239 Betten
Neuer Erwachsenentrakt am LKH Hochsteiermark in Leoben eröffnet

Nach rund viereinhalb Jahren Bauzeit wurde das 31,5 Millionen Euro schwere Großprojekt der Generalsanierung und Neugestaltung des „Erwachsenentrakt 1“ am LKH Hochsteiermark, Standort Leoben abgeschlossen. Die modernen Räumlichkeiten bieten Patientinnen und Patienten mehr Komfort und optimale medizinische Versorgung sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld. LEOBEN. „Krankenhäuser sind nicht rein Gebäude, die renoviert und erhalten werden müssen, sie sind Orte des...

Weitergebaut wird unter anderem am Neubau der Universitätsklinik für Radiologie. Aber auch andere Investitionen sind bei der KAGes geplant. Hier ist eine Übersicht. | Foto:  Moser Architects ZT GmbH
3

Umbau, IT-System und Co.
Die KAGes investiert 200 Millionen Euro

Moderne Medizintechnik, patienten- und mitarbeiterfreundliche Bauten, IT-Systeme und Umweltschutz auf allen Ebenen: Im Jahr 2024 wird die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) mit ihren Investitionen erstmals die 200 Millionen-Euro-Marke überschreiten. STEIERMARK. „Moderne Medizin in modernen Häusern – das ist unser Anspruch“, erklärt KAGes Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark und betont: „Mit unserem ambitionierten Investitionsprogramm für das Jahr 2024, für das wir mehr...

Die Bachgartlbrücke erstrahlt in neuem Glanz: Michael Judmayer (Büro Judmayer – Planung und örtliche Bauaufsicht),  Sherwin Hiller (Projektleitung Stadt Leoben), Claus Hiebler (Projektleitung Stadt Leoben), Bürgermeister Kurt Wallner, Alfred Pölzl (Pölzl Bau GmbH – Bauausführung) und David Judmayer (Büro Judmayer) bei der Eröffnung | Foto: Freisinger
1 2

Breiter und belastbarer
Die Bachgartlbrücke ist ab sofort wieder benutzbar

Die Bachgartlbrücke im Leobener Ortsteil Waasen wurde erneuert und ist nun wieder benutzbar. Im Zuge der Sanierung wurde die Fahrbahn der Holzbrücke von zwei auf drei Meter verbreitert, so dass die Brücke nun mehr Platz für den kombinierten Fußgänger- und Radverkehr. LEOBEN. Am 23. Oktober starteten bei der Bachgartlbrücke in Leoben-Waasen die Bauarbeiten (wir berichteten: Bachgartlbrücke wird neu errichtet und verbreitert). Zwei Monate später ist die kleine Brücke, die Teil des Bachgartlweges...

2:14

Sanierung Tierheim Kapfenberg
Fleißige Hände werden dringend gesucht

Das Team vom Tierheim Kapfenberg rund um Jenny Goldmann ist auf die Hilfe freiwilliger Helferinnen und Helfer angewiesen, um die Gebäude zu sanieren – auch Materialspenden sind dringend nötig. Mit einer Förderung können nur die gröberen Mängel beseitigt werden. KAPFENBERG. "Es gibt noch viel zu tun, um unser Tierheim zu sanieren und wieder auf Vordermann zu bringen. Dazu würden wir viele fleißige Hände aber auch Baumaterialen benötigen", bringt es Leiterin Jenny Goldmann auf den Punkt. Einen...

Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer fühlen sich von der unübersichtlichen Förderlandschaft überfordert und scheuen dadurch den bürokratischen Aufwand einer Gebäudesanierung. | Foto: Pixabay
5

Gebäudesanierung
Potenzial von Bundes- und Landesförderungen in der Steiermark

In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir unsere Gebäude auf den neuesten Stand bringen und energieeffizient gestalten. Eine aktuelle Studie von Global 2000 hat sich nun intensiv mit der Frage beschäftigt, wie man in der Steiermark das Beste aus den vorhandenen Sanierungsförderungen herausholen kann. STEIERMARK. Die Bedeutung der Gebäudesanierung für den Klimaschutz und die Energieeffizienz kann nicht genug betont werden, doch die...

Die Bachgartlbrücke über den Vordernberger Bach wird ab Montag bis voraussichtlich Mitte November abgetragen und neu errichtet.  | Foto: leopress
2

Sperre ab Montag
Bachgartlbrücke wird neu errichtet und verbreitert

Am Montag starten die Arbeiten zur Verbreiterung der Bachgartlbrücke in Leoben-Waasen. Die Brücke soll künftig mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie für den Radverkehr bieten.  LEOBEN. Aufgrund starker altersbedingter Beschädigungen der Stahl- und Holzkonstruktion ist eine Sanierung der Bachgartlbrücke in Leoben-Waasen erforderlich. Die Brücke ist Teil des Bachgartlweges, der von der Donawitzer Straße bis zum Interspar führt und überquert den Vordernberger Bach. Seit Dienstag werden...

6:03

Tierheim Kapfenberg
Viele Vierbeiner und Hoffen auf eine Lösung

Nicht nur die vielen abgegebenen Babykatzen und alten Hunde machen dem Team rund um Leiterin Jenny Goldmann vom Tierheim Kapfenberg derzeit zu schaffen. Auch eine Sanierung der Gebäude ist dringend notwendig. KAPFENBERG. Die Mitarbeiterinnen vom Tierheim Kapfenberg haben momentan alle Hände voll zu tun. Kein Tag vergeht, an dem nicht ein Katzenbaby bei Jenny Goldmann und ihrem Team abgegeben wird. Auch die Abgabe von alten Hunden nimmt stetig zu.  Einfach hat es das Vereinsteam das das Tierheim...

Drei Brückenobjekte werden in Wald am Schoberpass ebenfalls saniert. | Foto: Land Steiermark
2

Sanierung
B 113: 1,4 Millionen Euro Projekt bei Wald am Schoberpass

Im letzten Jahr wurden auf der B 113 (Schoberpassstraße) im Raum Wald am Schoberpass 750.000 Euro in die Sanierung von eineinhalb Kilometer Fahrbahn investiert. Um rund 1,4 Millionen Euro wird nun eine weitere Sanierung gestartet. WALD AM SCHOBERPASS. Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang: „Um knapp 1,4 Millionen Euro starten wir nun die Sanierung von weiteren knapp 3,5 Kilometern inklusive drei Brückenobjekten und vier bestehenden Busbuchten. Bis Ende Oktober sollte dann...

Eine gute Nachricht für alle Autofahrerinnen und Autofahrer: Der Knoten St. Michael ist nach umfassenden Sanierungsarbeiten wieder uneingeschränkt befahrbar. | Foto: Asfinag
2

Sanierung abgeschlossen
Knoten St. Michael wieder uneingeschränkt befahrbar

Rechtzeitig vor dem Formel-1-Wochenende am Red Bull Ring in Spielberg konnte die Sanierung des Knotens St. Michael abgeschlossen werden. Der Knoten verfügt nun über eine übersichtliche Spurführung, eine neue Fahrbahn plus Ausleiteinrichtung bei einer Sperre des Gleinalmtunnels.  ST. MICHAEL. Autofahrerinnen und Autofahrer können aufatmen: Die umfangreiche Sanierung des Knotens St. Michael, der die A 9 Pyhrnautobahn mit der Semmering Schnellstraße S 6 und der S 36 Murtal Schnellstraße verknüpft,...

Der Trofaiacher Stadtpark lockt mit seinem umfangreichen Angebot gerade in den Sommermonaten viele Familien mit Kindern, nun soll noch weiteres Spielgerät angekauft werden.  | Foto: Freisinger
4

Aus dem Trofaiacher Stadtrat
Stadtpark, Carsharing und "grüne Klimaanlagen"

Kultursommer, Carsharing und "grüne Klimaanlagen": In der Sitzung des Trofaiacher Stadtrates wurden wichtige Beschlüsse gefasst, die das sommerliche Kulturangebot, die Mobilität und die Lebensqualität der Bevölkerung betreffen.  TROFAIACH. In der Sitzung des Trofaiacher Stadtrates am Montagabend spielte der Stadtpark in der Tagesordnung gleich mehrmals eine Rolle. Zum einen wurden die letzten Aufträge für den "Kultursommer" vergeben, der am 23. Juni mit der Steirischen Kammerphilharmonie...

Ziel des Projekts "TalentMagnet" ist es, junge hochqualifizierte Menschen durch die Schaffung eines attraktiven Lebens- und Arbeitsumfeldes in die Region zu bringen und die jungen Talente auch hier zu halten. | Foto: Adobe Stock
3

Aus dem Stadtrat
Projekt soll Leoben zum "Magnet" für junge Talente machen

Die Agenden des Projekts "TalentMagnet", mit dem junge, hochqualifizierte Menschen in die Region gebracht werden sollen, wandern von der Leoben-Holding zur Stadt Leoben. Diese und weitere Themen, wie etwa die Ausweitung der 30km/h-Zone auf weitere Teile des Stadtgebietes, wurden am 30. November vom Leobener Stadtrat diskutiert. LEOBEN. Der Leobener Stadtrat tagte am Mittwoch, 30. November und fasste unter anderem den Beschluss, dass das Projekt „TalentMagnet“ nun von der Stadt Leoben...

Die Bauhofbrücke war eine der großen Brücken, die seit März erneuert wurde | Foto: ASFINAG
2

Bruck an der Mur
Der Verkehrsknoten Bruck wurde saniert

Der Verkehrsknoten Bruck ist erneuert und ab sofort wieder uneingeschränkt befahrbar. Auf- und Abfahrten von S 6 und S 35 sowie vier Brücken und drei Gewässerschutzanlagen sind saniert. BRUCK. Innerhalb von nur etwas mehr als sieben Monaten konnte die ASFINAG die aufwändige Sanierung des Knotens Bruck/Mur, der die S 6 Semmering-Schnellstraße mit der S 35 Brucker-Schnellstraße verknüpft, umsetzen. Dabei wurden in zwei Bauphasen jeweils die Auf- und Abfahrten, drei Gewässerschutzanlagen, vier...

Der Glögglhof und seine idyllische Parkanlage. | Foto: Fotoliesl
27

Glögglhof Trofaiach
Nächtigen und Lustwandeln wie Erzherzog Johann

Trofaiach ist um ein Hotel reicher: Wo einst Erzherzog Johann exotische Pflanzen züchtete, gehen nun Seminare, Veranstaltungen und Hochzeiten über die Bühne. Im Trofaiacher Glögglhof können Besucherinnen und Besucher sowie Einheimische auf geschichtsträchtigen Fluren wandeln und im umliegenden Parkgelände Kraft tanken.  TROFAIACH. Wie alt der Glögglhof genau ist, kann Natascha Hochsteiner nicht mit Sicherheit sagen. „Niemand weiß, wann er erbaut wurde. Es gibt keine offiziellen Dokumente, nur...

Die Bauarbeiten für die Sanierung der B 116 bei Auwald  sind bereits im Gange.  | Foto: Land Steiermark
2

Sanierungsarbeiten der B116
Betonfahrbahn bei Auwald bekommt eine Asphaltdecke

Bei Auwald zwischen Leoben und St. Michael wird ein 2,5 Kilometer langer Straßenabschnitt umfassend saniert. Aus der bestehenden Betonschicht wird eine Asphaltoberfläche. ST. MICHAEL IN OBERSTEIERMARK. Nachdem die Baustelle fertig eingerichtet wurde, starteten nun die Bauarbeiten auf der B 116 Leobener Straße in Auwald zwischen Leoben und St. Michael. Das Bauvorhaben erstreckt sich von Kilometer 30,750 bis Kilometer 33,250. „Um insgesamt 730.000 Euro wird hier bis voraussichtlich Mitte Juni ein...

Im März starten Sanierungsarbeiten auf der A 9 Pyhrnautobahn zwischen Mautern und Wald am Schoberpaß. | Foto: pixabay

Arbeiten starten am 2. März
A 9 Pyhrnautobahn zwischen Wald am Schoberpaß und Mautern wird saniert

Die Sanierungsarbeiten auf der A 9 Phyrnautobahn durch die ASFINAG werden fortgesetzt. Im Liesingtal wird der Streckenabschnitt zwischen Wald am Schoberpaß und Mautern saniert, die Bauarbeiten beim Knoten St. Michael werden wieder aufgenommen. LIESINGTAL. Mehr als 60.000 Quadratmeter Fahrbahn und elf Brücken erneuert die ASFINAG heuer auf der A 9 Pyhrnautobahn in der Obersteiermark. Bis Ende Oktober wird die Richtungsfahrbahn Süden/Spielfeld zwischen Wald am Schoberpaß und Mautern im Liesingtal...

Die Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen, die Generalsanierung startet am 2. März. | Foto: Asfinag
3

A9
Von Übelbach nach Deutschfeistritz: Generalsanierung startet

Nächste Woche starten die Arbeiten der Generalsanierung auf der A9 zwischen Übelbach und Deutschfeistritz. GRAZ-UMGEBUNG. Wie MeinBezirk.at bereits berichtet hat (siehe alle Infos unten) werden knapp 1,3 Kilometer entlang der Pyhrnautobahn rundum saniert. Bis Ende des Jahres 2023 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Brücken und Freilandstrecken werden erneuert, der Schartnerkogeltunnel erhält ein umfassendes Sicherheitsupdate. Knapp 80 Millionen Euro werden investiert. Vorbereitungen...

Die erste Phase der Sanierung des Knotens St. Michael, der die A9 Pyhrnautobahn mit der S6 Semmering- und der S36 Murtal Schnellstraße verbindet, ist abgeschlossen. Ende Februar gehen die Arbeiten weiter.  | Foto: Freisinger

ASFINAG
Winterpause bei Sanierung des Knotens St. Michael auf A9 und S6

Die erste Phase der Sanierung des Knotens St. Michael ist abgeschlossen, nach einer Winterpause gehen die Arbeiten Ende Februar weiter. ST. MICHAEL/OBERSTEIERMARK. Wie geplant mit Anfang Dezember konnte die Asfinag die erste Phase der Sanierung des Knotens St. Michael, der die A9 Pyhrnautobahn mit der S6 Semmering und der S36 Murtal Schnellstraße verbindet, abschließen. Seit August wurden bisher drei Brücken und zwei Rampen des Knotens saniert (wir berichteten). Bis Ende Februar sind die...

Im Leobener Stadtrat wurde beschlossen, das Alte Rathaus im Bereich der besonders renovierungsbedürftigen Turmuhr zu sanieren.  | Foto: Freisinger
2

Sitzungsergebnisse
Die wichtigsten Beschlüsse des Leobener Stadtrates

Der Leobener Stadtrat hat in der vergangenen Sitzung eine Reihe von Beschlüssen gefasst. Neben der Sanierung des Alten Rathauses einigte man sich unter anderem auf eine Adaptierung zweier Kreuzungsbereiche im Sinne des Radverkehrskonzeptes.  LEOBEN. Im Zuge der vergangenen Sitzung des Leobener Stadtrates wurden eine Reihe von Beschlüssen gefasst, die sowohl den Erhalt historischer Bausubstanz betreffen, als auch die zukünftige Entwicklung der Stadt. Sanierung des Alten RathausesDie Sanierung...

Die Sanierungsarbeiten an der Leobener Waasenbrücke sind abgeschlossen. | Foto: Freisinger

Leoben: Sanierung der Waasenbrücke ist abgeschlossen

Die Leobener Waasenbrücke erstrahlt in neuem Glanz, die Winkelfeld- und Erzherzog-Johann-Brücke werden 2022 saniert. LEOBEN.  Das Gerüst und die Einhausung bei der Waasenbrücke sind entfernt. Damit ist die Sanierung abgeschlossen und die Waasenbrücke erstrahlt wieder in neuem Glanz – heißt es in einer Presseaussendung der Stadtgemeinde Leoben. Die Sanierungsarbeiten dauerten fünf Monate, dabei wurden mehr 130 Tonnen Strahlsand verwendet, um den Rost zu entfernen. Danach kamen fünf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.