239 Betten
Neuer Erwachsenentrakt am LKH Hochsteiermark in Leoben eröffnet

- Die neuen Räumlichkeiten des Erwachsenentrakts 1 wurden am Montagvormittag offiziell eröffnet.
- Foto: Freisinger
- hochgeladen von Sarah Konrad
Nach rund viereinhalb Jahren Bauzeit wurde das 31,5 Millionen Euro schwere Großprojekt der Generalsanierung und Neugestaltung des „Erwachsenentrakt 1“ am LKH Hochsteiermark, Standort Leoben abgeschlossen. Die modernen Räumlichkeiten bieten Patientinnen und Patienten mehr Komfort und optimale medizinische Versorgung sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld.
LEOBEN. „Krankenhäuser sind nicht rein Gebäude, die renoviert und erhalten werden müssen, sie sind Orte des Zusammenlebens von Menschen, die Hilfe benötigen und Menschen, die helfen: Als solche gestalten wir sie, als solche werden sie wahrgenommen und ‚belebt‘ werden – und: diese Architektur des Miteinanders steht auch paradigmatisch für eine Gesellschaft, die wir sein wollen“, betonte Landesrat Karlheinz Kornhäusl im Rahmen der offiziellen Eröffnungsfeier des Erwachsenentrakts am LKH Hochsteiermark, Standort Leoben am Montag.
„Mit diesem Bauwerk ist eine zukunftsorientierte Grundlage für eine moderne Medizin mit dem notwendigen Komfort für Patientinnen und Patienten und Unterstützung für Behandlerinnen und Behandler sowie Pflege umgesetzt. Damit ist ein weiterer Schritt in die Zukunft des Standortes Leoben als hochqualitative Gesundheitseinrichtung gesetzt.
Gerhard Stark, Vorstandsvorsitzender der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes)

- Der neue Erwachsenentrakt 1 am LKH Hochsteiermark, Standort Leoben erstreckt sich über vier Geschosse.
- Foto: Markus Maier
- hochgeladen von Sarah Konrad
„Das, was wir hier investiert beziehungsweise gebaut haben, brauchen die Menschen im Land, um wieder gesund zu werden", hielt KAGes-Vorstand für Finanzen und Technik Ulf Drabek fest. Insgesamt belaufen sich die Kosten für dieses Großprojekt auf 31,5 Millionen Euro. Rund 80 Prozent davon wurden laut Drabek von steirischen Unternehmen umgesetzt.
Verlauf der Sanierung und Neugestaltung
Im Rahmen der Generalsanierung des in die Jahre gekommenen "Erwachsenentrakts 1" wurde zuerst der bestehende Nordzubau um weitere vier Geschosse aufgestockt. Nach der Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes wurde dieser im Mai 2022 mit den Abteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Urologie und Hämato-Onkologie in Betrieb genommen. Die Eröffnung der interdisziplinären Sonderklassestation erfolgte Anfang 2023. Im fertig sanierten Zustand befinden sich nun acht Stationen auf vier Etagen verteilt. Diese wurden als Doppelstationen angelegt, sodass vom zweiten bis zum vierten Stockwerk die Weststation als auch die Oststation mit jeweils 32 Betten – je acht Vier-Bett-Zimmer – ausgestattet sind.

- Der neue Erwachsenentrakt verfügt über insgesamt 239 Betten.
- Foto: Markus Maier
- hochgeladen von Sarah Konrad
Betriebsdirektor Harald Kapeller zeigt sich erfreut, dass die viereinhalbjährige Bauzeit nun abgeschlossen werden konnte: „Wir sind sehr froh dafür, dass wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Patientinnen und Patienten durch diese Generalsanierung am Standort Leoben nun eine weitere moderne Infrastruktur mit Wohlfühlcharakter zur Verfügung stellen können. Besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche in dieser Bauphase mit Geduld und Engagement bei den Siedlungsarbeiten laufend mit angepackt haben. Ebenso gilt der Dank den professionellen Planer*innen und Bauleitungen für die erfolgreiche Umsetzung.“

- Die neuen Räumlichkeiten bieten Patientinnen und Patienten mehr Komfort und die optimale medizinische Versorgung und auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld.
- Foto: Markus Maier
- hochgeladen von Sarah Konrad
Die Generalsanierung und Umgestaltung in Zahlen
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.