239 Betten
Neuer Erwachsenentrakt am LKH Hochsteiermark in Leoben eröffnet

Die neuen Räumlichkeiten des Erwachsenentrakts 1 wurden am Montagvormittag offiziell eröffnet.  | Foto: Freisinger
6Bilder
  • Die neuen Räumlichkeiten des Erwachsenentrakts 1 wurden am Montagvormittag offiziell eröffnet.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Nach rund viereinhalb Jahren Bauzeit wurde das 31,5 Millionen Euro schwere Großprojekt der Generalsanierung und Neugestaltung des „Erwachsenentrakt 1“ am LKH Hochsteiermark, Standort Leoben abgeschlossen. Die modernen Räumlichkeiten bieten Patientinnen und Patienten mehr Komfort und optimale medizinische Versorgung sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld.

LEOBEN. „Krankenhäuser sind nicht rein Gebäude, die renoviert und erhalten werden müssen, sie sind Orte des Zusammenlebens von Menschen, die Hilfe benötigen und Menschen, die helfen: Als solche gestalten wir sie, als solche werden sie wahrgenommen und ‚belebt‘ werden – und: diese Architektur des Miteinanders steht auch paradigmatisch für eine Gesellschaft, die wir sein wollen“, betonte Landesrat Karlheinz Kornhäusl im Rahmen der offiziellen Eröffnungsfeier des Erwachsenentrakts am LKH Hochsteiermark, Standort Leoben am Montag. 

„Mit diesem Bauwerk ist eine zukunftsorientierte Grundlage für eine moderne Medizin mit dem notwendigen Komfort für Patientinnen und Patienten und Unterstützung für Behandlerinnen und Behandler sowie Pflege umgesetzt. Damit ist ein weiterer Schritt in die Zukunft des Standortes Leoben als hochqualitative Gesundheitseinrichtung gesetzt.
Gerhard Stark, Vorstandsvorsitzender der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes)

Der neue Erwachsenentrakt 1 am LKH Hochsteiermark, Standort Leoben erstreckt sich über vier Geschosse.  | Foto: Markus Maier
  • Der neue Erwachsenentrakt 1 am LKH Hochsteiermark, Standort Leoben erstreckt sich über vier Geschosse.
  • Foto: Markus Maier
  • hochgeladen von Sarah Konrad

„Das, was wir hier investiert beziehungsweise gebaut haben, brauchen die Menschen im Land, um wieder gesund zu werden", hielt KAGes-Vorstand für Finanzen und Technik Ulf Drabek fest. Insgesamt belaufen sich die Kosten für dieses Großprojekt auf 31,5 Millionen Euro. Rund 80 Prozent davon wurden laut Drabek von steirischen Unternehmen umgesetzt. 

Verlauf der Sanierung und Neugestaltung

Im Rahmen der Generalsanierung des in die Jahre gekommenen "Erwachsenentrakts 1" wurde zuerst der bestehende Nordzubau um weitere vier Geschosse aufgestockt. Nach der Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes wurde dieser im Mai 2022 mit den Abteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Urologie und Hämato-Onkologie in Betrieb genommen. Die Eröffnung der interdisziplinären Sonderklassestation erfolgte Anfang 2023. Im fertig sanierten Zustand befinden sich nun acht Stationen auf vier Etagen verteilt. Diese wurden als Doppelstationen angelegt, sodass vom zweiten bis zum vierten Stockwerk die Weststation als auch die Oststation mit jeweils 32 Betten – je acht Vier-Bett-Zimmer – ausgestattet sind.

Der neue Erwachsenentrakt verfügt über insgesamt 239 Betten.  | Foto: Markus Maier
  • Der neue Erwachsenentrakt verfügt über insgesamt 239 Betten.
  • Foto: Markus Maier
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Betriebsdirektor Harald Kapeller zeigt sich erfreut, dass die viereinhalbjährige Bauzeit nun abgeschlossen werden konnte: „Wir sind sehr froh dafür, dass wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Patientinnen und Patienten durch diese Generalsanierung am Standort Leoben nun eine weitere moderne Infrastruktur mit Wohlfühlcharakter zur Verfügung stellen können. Besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche in dieser Bauphase mit Geduld und Engagement bei den Siedlungsarbeiten laufend mit angepackt haben. Ebenso gilt der Dank den professionellen Planer*innen und Bauleitungen für die erfolgreiche Umsetzung.“

Die neuen Räumlichkeiten bieten Patientinnen und Patienten mehr Komfort und die optimale medizinische Versorgung und auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld.  | Foto: Markus Maier
  • Die neuen Räumlichkeiten bieten Patientinnen und Patienten mehr Komfort und die optimale medizinische Versorgung und auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld.
  • Foto: Markus Maier
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Die Generalsanierung und Umgestaltung in Zahlen

  • Investitionsvolumen: 31,5 Millionen Euro
  • Projektstart: 2016
  • Bauzeit: 2019 – 2023
  • Betten: 239
  • Gesamtfläche: 7.876 m2


  • Das könnte dich auch interessieren:

    Spatenstichfeier am LKH Leoben
    Erwachsenentrakt 1 erstrahlt in neuem Glanz
    Die neuen Räumlichkeiten des Erwachsenentrakts 1 wurden am Montagvormittag offiziell eröffnet.  | Foto: Freisinger
    Thomas Hofer, Direktor Technik und IT, SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz, Primar Erich Schaflinger, Ärztlicher Direktor LKH Hochsteiermark;
Harald Kapeller, Betriebsdirektor LKH Hochsteiermark, Landesrat Karlheinz Kornhäusl, KAGes Vorstand Ulf Drabek und Margot Reisinger, Pflegedirektorin LKH Hochsteiermark (v.l.) bei der offiziellen Eröffnungsfeier des Erwachsenentrakts 1 | Foto: Freisinger
    Der neue Erwachsenentrakt 1 am LKH Hochsteiermark, Standort Leoben erstreckt sich über vier Geschosse.  | Foto: Markus Maier
    Der neue Erwachsenentrakt verfügt über insgesamt 239 Betten.  | Foto: Markus Maier
    Die neuen Räumlichkeiten bieten Patientinnen und Patienten mehr Komfort und die optimale medizinische Versorgung und auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld.  | Foto: Markus Maier
    Foto: KAGes
    Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
    MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
    MeinBezirk als ePaper durchblättern
    Newsletter deines Bezirks abonnieren
    Anzeige
    Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
    1 4

    Jetzt gleich bewerben
    Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

    Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

    Du möchtest kommentieren?

    Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

    Video einbetten

    Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Karte einbetten

    Abbrechen

    Social-Media Link einfügen

    Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Code einbetten

    Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
    Abbrechen

    Beitrag oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Foto des Tages einbetten

    Abbrechen

    Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Du möchtest selbst beitragen?

    Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.