Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

Im Raum Leoben ist ein Zug entgleist, die Sperre ist nach wie vor aufrecht, die ÖBB haben Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: FF Niklasdorf
8

Schienenersatzverkehr
Leoben: Güterzug krachte gegen Lkw, enormer Schaden

Am Dienstagnachmittag kollidierte in Niklasdorf, Bezirk Leoben, ein Güterzug mit einem Lkw. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden ist enorm. Für die ÖBB-Zugstrecke wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet. "Nach einer weiteren Begutachtung bei Tageslicht können wir abschätzen, wann wieder Züge fahren können", so die ÖBB via X. MeinBezirk hält dich auf dem Laufenden. NIKLASDORF. Kurz vor 17 Uhr kam es am beschrankten und mit einem Lichtsignal versehenen Bahnübergang bei Foirach,...

Die Arbeiten dauern an – nach aktuellem Stand soll der Verkehr ab dem 21. Juni wieder durchgewunken werden können. | Foto: Asfinag
2

Nach Muren
Verkehr auf der A9 wahrscheinlich ab 21. Juni freigegeben

Nach den Unwettern musste die A9 Pyhrnautobahn in beide Richtungen auf Höhe Übelbach gesperrt werden: Schlamm und Geröll versperrten die Autobahn. An weiteren Stellen blockieren Muren. Die Asfinag gibt nun ein Update: Bislang wurden 20 Rutschungen festgestellt – die Hangsicherungen laufen auf Hochtouren. Aktuell sieht es so aus, als würde die Autobahn ab dem 21. Juni wieder für den Verkehr freigegeben werden. STEIERMARK. Insgesamt fünf größere Muren gingen dabei auf die Autobahn ab,...

Diese Mure hat in der Nacht auf Sonntag die Straße über den Pogusch verlegt. | Foto: FF St. Lorenzen

Schwere Unwetter in der Steiermark
Landesstraße über den Pogusch wieder gesperrt

Nach einem Murenabgang in der Nacht auf Sonntag ist die Landesstraße über den Pogusch bis auf Weiteres gesperrt. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL/TURNAU. Die schweren Unwetter der letzten Tage in der Steiermark haben nun auch den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag erreicht. In der Nacht auf Sonntag haben die immer wiederkehrenden Regenfälle dafür gesorgt, dass auf der Landesstraße L123 über den Pogusch eine Mure abgegangen ist. Die Straße ist und bleibt laut Freiwilliger Feuerwehr St. Lorenzen bis auf Weiteres...

Die ÖBB führt in der Zeit von Mai bis August Wartungsarbeiten an der Eisenbahnkreuzung in der Leobener Dorfstraße durch.  | Foto: leopress
2

Dorfstraße Leoben
Eisenbahnkreuzung bis August an Werktagen gesperrt

Ab Freitag bis voraussichtlich August 2024 werden an der Eisenbahnkreuzung in der Dorfstraße durch die ÖBB Wartungsarbeiten durchgeführt. Der Bahnübergang wird in dieser Zeit werktags für den Straßenverkehr sowie für Fußgängerinnen und Fußgänger gesperrt. Ein Shuttledienst wird eingerichtet. LEOBEN. Ab Freitag (3. Mai) ist die Eisenbahnkreuzung in der Dorfstraße in Leoben-Leitendorf von der Einbindung Ferdinand Hanusch-Straße bis zur Einbindung Einödmayergasse werktags in der Zeit von 5 bis 16...

Samstagnacht stehen Wartungsarbeiten auf der A 9 zwischen Deutschfeistritz und St. Michael im Schartnerkogel- und Gleinalmtunnel auf dem Programm. | Foto: Asfinag
3

Wartungsarbeiten A9 und A2
Sperre Tunnelkette Pack und Gleinalmtunnel

Samstagnacht stehen Wartungsarbeiten auf der A 9 zwischen Deutschfeistritz und St. Michael im Schartnerkogel- und Gleinalmtunnel sowie ab kommenden Montag in vier Nächten auf der A 2 in der Tunnelkette Pack auf dem Programm der Asfinag. KÄRNTEN/STEIERMARK. Ab Montag, 15. April, sind 60 Personen in der Tunnelkellte Pack (Assingberg, Herzogberg, Kalcherkogel und Mitterberg) auf der A2 für vier Nächte im Einsatz. Von 20 Uhr bis 5 Uhr Früh führen sie Wartungsarbeiten durch – in den ersten beiden...

Dreck und Staub, den der Winter hinterlassen hat, werden entfernt.  | Foto: ASFINAG
3

Sperre notwendig
Frühjahrsputz im Gleinalm- und Plabutschtunnel

Jeweils vier Nächte sind erforderlich, um den zehn Kilometer langen Plabutschtunnel sowie den acht Kilometer langen Gleinalmtunnel auf der A 9 Pyhrnautobahn der alljährlichen gründlichen Frühjahrsreinigung zu unterziehen. GRAZ-UMGEBUNG/LEOBEN. Es ist wieder Zeit für den Frühjahrsputz der Tunnel. Um alle Arbeiten durchführen zu können – neben der Reinigung an sich wird auch gleich gewartet – zieht die Asfinag Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von vier Autobahnmeistereien zusammen.  Putznächte im...

In Trofaiach wurde bei Grabungsarbeiten ein Kriegsrelikt gefunden.  | Foto: SYMBOLBILD PantherMedia/molevitckiy (Symbolbild)
3

Sperre aufgehoben
Kriegsrelikt bei Grabungsarbeiten in Trofaiach entdeckt

In der Langefelderstraße in Trofaiach wurden am Mittwochvormittag im Zuge von Grabungsarbeiten Kriegsrelikte entdeckt. Die Straße war für rund zweieinhalb Stunden im Bereich des Alpenvereinsheims gesperrt.  TROFAIACH. Wie die Stadtgemeinde Trofaiach am Mittwoch gegen 11 Uhr Vormittags auf ihrer Facebook-Seite mitteilte, wurde bei Grabungsarbeiten im Bereich des Alpenvereinsheims ein Kriegsrelikt entdeckt. Die Polizei sowie der Entminungsdienst seien bereits vor Ort, um sich ein Bild der Lage zu...

1:56

Murenabgang am Pogusch
Die Bauarbeiten am Pogusch liegen gut im Zeitplan

Aufgrund der aktuellen Witterung gehen die Bauarbeiten nach dem Murenabgang am Pogusch gut voran. Derzeit werden die Bohrungen für jene Stäbe durchgeführt, an den später die Sicherungsnetze eingehängt werden. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL/TURNAU. Es ist schon sehr beeindruckend: In einem Waldstück, das so steil ist, dass an ein Begehen nicht zu denken ist, hängt ein zwölf Tonnen schwerer Schreitbagger einer Kärntner Spezialfirma lediglich an zwei dünnen Stahlseilen und bohrt seelenruhig ein Loch nach...

Am Häuslberg in Leoben-Hinterberg werden Forstarbeiten durchgeführt. | Foto: Pixabay
3

Bis 15. März
Leobener Häuselberg für Fußgänger und Fahrzeuge gesperrt

Aufgrund von Forstarbeiten muss der Häuselberg im Stadtteil Leoben-Hinterberg von Montag, 4. März, bis Freitag, 15. März, für die Benutzung durch Fußgängerinnen und Fußgänger sowie für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Die Sperre gilt auch an den Wochenenden. LEOBEN. Da Holzschlägerungsarbeiten durchgeführt werden müssen, wird der Häuselberg im Leobener Stadtteil Hinterberg ab Montag, 4. März, sowohl für Fußgängerinnen und Fußgänger als auch für Pkw, Lkw und den öffentlichen Verkehr...

3:46

Sperre der L123 über den Pogusch
Am Palmsonntag gibt's wieder freie Fahrt

Seit dem Abgang einer gewaltigen Schlammlawine am 25. Dezember ist die L 123 über den Pogusch gesperrt. An der Aufarbeitung wird bereits gearbeitet, ab dem Palmsonntag soll zumindest einspurig wieder eine Durchfahrt möglich sein. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL/TURNAU. Es ist mühsam für alle Beteiligten. Seit dem 25. Dezember, als eine gewaltige Schlammlawine einen Teil der L 123 über den Pogusch verschüttet hat, gibt es zwischen St. Lorenzen und Turnau kein Durchkommen mehr. Das belastet Pendler...

So sieht die Lage aktuell aus, die weitere Vorgehensweise ist stark vom Wetter abhängig. | Foto: Land Steiermark
1 3

L 123 Sperre über den Pogusch
Mit den Aufräumarbeiten wird hoffentlich bald gestartet

Endlich kommt Bewegung rein: Auf der L 123, der derzeit noch verschütteten Landesstraße über den Pogusch, wird es nächste Woche eine Begehung durch die Geologie geben, danach soll mit den Räumungsarbeiten begonnen werden können. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL/TURNAU. Seit 25. Dezember ist die L 123 über den Pogusch aufgrund eines Hangrutsches für den gesamten Verkehr gesperrt und es musste aus Sicherheitsgründen ein Betretungsverbot verhängt werden. Das ist einerseits für alle Betroffenen lästig,...

Gleinalmtunnel und Schartnerkogeltunnel auf der A9 sind im November teilweise gesperrt. | Foto: Asfinag

Tunnel gesperrt
Mehrere Nachtsperren auf der A9 Pyhrnautobahn im November

Der Gleinalmtunnel und der Schartnerkogeltunnel auf der A9 Phyrnautobahn werden in den kommenden beiden Wochen mehrmals über Nacht gesperrt, wie die Asfinag informiert. STEIERMARK. Wichtige Info für alle Verkehrsteilnehmenden, die in der Nacht unterwegs sind: Die beiden Tunnel auf der A9 Phyrnautobahn sind im November teilweise nicht befahrbar, insgesamt sind laut Asfinag fünf Nachtsperren notwendig. Wartungsarbeiten und TestsIm Gleinalmtunnel finden umfangreiche Wartungsarbeiten statt. Im...

Die Bachgartlbrücke über den Vordernberger Bach wird ab Montag bis voraussichtlich Mitte November abgetragen und neu errichtet.  | Foto: leopress
2

Sperre ab Montag
Bachgartlbrücke wird neu errichtet und verbreitert

Am Montag starten die Arbeiten zur Verbreiterung der Bachgartlbrücke in Leoben-Waasen. Die Brücke soll künftig mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie für den Radverkehr bieten.  LEOBEN. Aufgrund starker altersbedingter Beschädigungen der Stahl- und Holzkonstruktion ist eine Sanierung der Bachgartlbrücke in Leoben-Waasen erforderlich. Die Brücke ist Teil des Bachgartlweges, der von der Donawitzer Straße bis zum Interspar führt und überquert den Vordernberger Bach. Seit Dienstag werden...

Zwischen dem 8. und 11. April kommt es zu einer Sperre zwischen Graz Hauptbahnhof und Frohnleiten. Alle, die auch über Peggau, Deutschfeistritz, Übelbach, Bruck, Leoben oder Mürzzuschlag müssen, sind davon betroffen. | Foto: OEBB/Chris Zenz
3

ÖBB-Info
Tagelange Sperre zwischen Hauptbahnhof Graz und Frohnleiten

Als Teil der Südstrecke gibt es auch für die Strecke zwischen dem Hauptbahnhof Graz und Frohnleiten immer wieder Servicearbeiten, weshalb es zu einer Sperre für Bahnpendlerinnen und -pendler kommt. Davon betroffen sind auch Leoben oder Bruck an der Mur sowie der Fern- und Reiseverkehr. FROHNLEITEN. Die Strecke ist eine der wichtigsten Hauptverkehrsachsen. Um, wie die ÖBB mitteilen, "weiterhin sicher, pünktlich und klimafreundlich ans Ziel zu kommen", sind immer wieder sind deshalb Wartungs- und...

Aufgrund von Baumpflegearbeiten kommt es auf Teilen des Fuß- und Radweges Bermenweg in Leoben-Judendorf zu Sperren und Anhaltungen.  | Foto: pixabay

10. bis 14. Jänner
Leoben: Sperre auf Fuß- und Radweg "Bermenweg"

Aufgrund von Baumpflegearbeiten wird es von 10. bis 14. Jänner zwischen Winkelfeldstraße und Bermenweg zu Sperren und Anhaltungen auf den Fuß- und Radwegen kommen.  LEOBEN. Zur Sicherstellung der allgemeinen Verkehrssicherheit und zur Pflege und Entwicklung des Baumbestandes sind im Westen von Leoben-Judendorf entlang der Mur Baumpflegearbeiten notwendig. Zwischen Winkelfeldstraße und Bermenweg müssen Eschen und Robinien gefällt und Kronenpflege an Bestandsbäumen vorgenommen werden. Die...

Wegen Sanierungsarbeiten ist der Abgang "Mitte" der Altstadt-Tiefgarage von Montag, 8. November, bis Freitag, 12. November, gesperrt.  | Foto: Stadtwerke Leoben

Altstadt-Tiefgarage Leoben
Abgang "Mitte" ab 8. November vorübergehend gesperrt

Zwischen 8. und 12. November kommt es zur Sperre des Abgangs "Mitte" der Altstadt-Tiefgarage Leoben.  LEOBEN. Wegen Sanierungsarbeiten im Stiegenhaus der Leobener Altstadt-Tiefgarage ist der Abgang „Mitte“ inklusive öffentliches WC und Lift in der Zeit von Montag, 8. November, bis einschließlich Freitag, 12. November, gesperrt. Die Stadtwerke Leoben ersuchen für diesen Zeitraum den Abgang "Hauptplatz Süd" sowie den Hotellift (Lift: von 6 bis 22 Uhr geöffnet) zu nutzen und ersuchen...

Aufgrund von Forstarbeiten ist die Mountainbikestrecke LE 2 von Leoben ins Laintal ab 30. August nicht befahrbar.  | Foto: pixabay

Forstarbeiten
Vorübergehende Sperre der Mountainbikestrecke LE 2

LEOBEN/TROFAIACH. Wie die Stadtgemeinde Leoben mitteilt, wird die Mountainbikestrecke LE 2 (Leoben – Laintal) ab Montag, 30. August für ein bis zwei Wochen gesperrt. Grund für die Sperre sind dringende Forstarbeiten. Die Freigabe der Mountainbikestrecke LE 2 wird nach Beendigung der Arbeiten umgehend bekanntgegeben.

Der IKT-Schulzweig in Trofaiach bleibt vorerst ohne Schüler und Lehrer. | Foto:  Symbolfoto: archideaphoto/panthermedia_net

Coronavirus
Trofaiach: Schule aufgrund von Covid-19-Fällen teilweise geschlossen

Die Mittelschule in Trofaiach ist seit Montag, 5. Oktober 2020, wegen mehrerer Covid-19-Fälle bei Schülern und Lehrern geschlossen. TROFAIACH. Elf Schüler und zwei Lehrkräfte wurden positiv auf Corona getestet, daher ist  die Neue Mittelschule Trofaiach sind Montag, 5. Oktober, geschlossen. Ein Schüler der Mittelschule Trofaiach wurde bereits in der vergangenen Woche positiv getestet, seine Klasse befand sich bereits in behördlicher Heimquarantäne, um auf die Testergebnisse zu warten....

Sperre des Geh- und Radweg Winkelfeldstraße in Leoben | Foto: pixabay

Leoben: Geh- und Radweg Winkelfeldstraße gesperrt

LEOBEN. Der Geh- und Radweg in der Winkelfeldstraße in Leoben-Judendorf wird im Abschnitt zwischen der Südbahnstraße und der Bergmannstraße generalsaniert. Dabei werden außerdem die vorhandene Stützmauer und die bestehende Beleuchtung erneuert. Aus diesem Grund ist der Geh- und Radweg für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Eine Umleitung besteht über den Bermenweg oder die Judendorfer Straße. Die Baudauer – und somit die Sperre – beträgt voraussichtlich bis Anfang Oktober.

Nestor El Maestro: Hat er gegen die Auflagen seiner Funktionssperre verstoßen? | Foto: GEPA

Bundesliga ermittelt
Wieder Anzeige gegen Sturm-Trainer Nestor El Maestro

Das Trainerdasein von Nestor El Maestro in Graz steht wahrlich unter keinem guten Stern: Hatte er doch gerade erst für seinen peinlichen Auszucker im Match gegen Red Bull Salzburg eine Sperre für vier Spiele kassiert, sorgt er jetzt für den nächsten Aufreger, die Bundesliga hat bereits Anzeige erstattet: "Es besteht der Verdacht, dass El Maestro beim Spiel gegen TSV Prolactal Hartberg gegen seine Funktionssperre von 4 Spielen verstoßen hat. Nestor El Maestro kann bis kommenden Montag, den 22....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Aufgrund der Aufarbeitung von Schadholz ist die Mountainbikestrecke von Leoben ins Laintal kurzzeitig nicht befahrbar.  | Foto: pixabay

Schadholzaufarbeitung
Mountainbikestrecke LE 2 kurzzeitig gesperrt

LEOBEN, TROFAIACH. Wie die Stadtgemeinde Leoben mitteilt, ist die Mountainbikestrecke LE 2 (Leoben/Veitsbergweg – Laintal) ab Montag, 18. Mai, aufgrund von notwendigen Schadholzaufarbeitungen bis auf Weiteres gesperrt. Die Freigabe der Mountainbikestrecke LE 2 wird umgehend bei Beendigung der Arbeiten bekanntgegeben.

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Der Klettersteig am Leobener Häuselberg. | Foto: bergsteigen.com

Felssturz
Häuselberg Leoben: Wanderweg gesperrt

Auf der so genannten „Lesner Wand“ am Häuselberg in Leoben kam es bei der im Privatbesitz befindlichen Felswand (im Volksmund „Klettergarten“) zu einem Felssturz. Wegen weiterer Felssturzgefahr mussten die darunterliegenden Wanderwege bis auf weiteres gesperrt werden.

Skizze der neuen MTB-Strecke von Leoben über den Kleinen Gößgraben, Trasattelparkplatz auf die Mugel. | Foto: GIS Steiermark
1

Leoben: Mountainbikestrecke LE 1 im Mai nur eingeschränkt befahrbar

LEOBEN. Im Gößgraben und Mugelgebiet müssen Forstschäden, die  durch Wind und Schnee entstanden sind, aufgearbeitet werden. Daher ist die gesamte Mountainbikestrecke LE 1 (Kleiner Gößgraben – Mugel Schutzhaus) im Monat Mai nur an Samstagen, Sonn- und Feiertagen befahrbar. An allen Werktagen im Mai ist die gesamte Mountainbikestrecke LE 1 nach der forstlichen Kennzeichenverordnung gesperrt. Die Strecke ist an folgenden Tagen im Mai frei befahrbar: Mittwoch, 1. Mai 2019 Samstag, 4. Mai 2019...

Die Überprüfung der Ennsbrücke bei Gstatterboden bewirkte eine Sperre der Brücke. | Foto: Land Steiermark/A 16
2

B 146: Ennsbrücke bei Gstatterboden gesperrt

Eine periodische Brückenprüfung deckte massive Schäden auf. JOHNSBACH. „Akute, schwere Betonschäden vor allem am Tragwerk und der Tragwerksplatte wurden im Zuge einer routinemäßigen Brückenprüfung der ,Ennsbrücke Gstatterboden‘ auf der B 146, der Gesäuse Straße, bei Kilometer  101,492 festgestellt. Die 61 Jahre alte und rund 80 Meter lange Brücke bleibt bis voraussichtlich Freitag, 25. August, für die dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen gesperrt“, berichtet Verkehrslandesrat Anton Lang....

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.