Murenabgang am Pogusch
Die Bauarbeiten am Pogusch liegen gut im Zeitplan

Aufgrund der aktuellen Witterung gehen die Bauarbeiten nach dem Murenabgang am Pogusch gut voran. Derzeit werden die Bohrungen für jene Stäbe durchgeführt, an den später die Sicherungsnetze eingehängt werden.

ST. LORENZEN IM MÜRZTAL/TURNAU. Es ist schon sehr beeindruckend: In einem Waldstück, das so steil ist, dass an ein Begehen nicht zu denken ist, hängt ein zwölf Tonnen schwerer Schreitbagger einer Kärntner Spezialfirma lediglich an zwei dünnen Stahlseilen und bohrt seelenruhig ein Loch nach dem anderen in den Fels.

So spektakulär sieht das ganze aus der Luft aus. | Foto: Land Steiermark
  • So spektakulär sieht das ganze aus der Luft aus.
  • Foto: Land Steiermark
  • hochgeladen von Angelika Kern

In diese Löcher werden so genannte Anker aus verstärktem Stahl eingebracht und sofort mit Spezial-Mörtel, der vor Ort angerührt wird, hinterfüllt. Nach ca. einer Woche ist der Mörtel ausgehärtet und die Anker sitzen felsenfest. "Wir haben schon einen großen Teil der Bohrungen durchgeführt, es werden derzeit an die 130 Anker sein, die wir bereits in den Felsen gesetzt haben", erklärt Projektleiter Markus Adam vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung bei einem Baustellenbesuch am vergangenen Donnerstag. 

Der zwölf Tonnen schwere Schreitbagger der Spezialfirma Kaim hängt im steilen Gelände an zwei Stahlseilen. | Foto: Kern
  • Der zwölf Tonnen schwere Schreitbagger der Spezialfirma Kaim hängt im steilen Gelände an zwei Stahlseilen.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

Insgesamt sollen rund 200 Anker gesetzt werden, zu einem späteren Zeitpunkt werden an diesen die Sicherungsnetze eingehängt. "Diese sorgen dann dafür, dass kein Steinschlag auf die darunterführende Straße gelangen kann", so Adam.

Gut im Plan

Die Bohrlöcher werden nach einem exakten Rasterplan durchgeführt. "Der Raster gestaltet sich unterschiedlich, je nach Gelände und Kräften, die dann darauf wirken, werden alle paar Meter Anker gesetzt, welche auch unterschiedliche Längen aufweisen", so Adam. Die gute Nachricht: derzeit liegen die Arbeiten – auch aufgrund der guten Witterungabsolut im Zeitplan; wenn alles so optimal weiterläuft, kann die Straße tatsächlich am Palmsonntag-Wochenende zumindest halbseitig geöffnet werden", zeigt sich Adam vorsichtig optimistisch.

Diese Anker werden in den Fels eingebohrt, später werden daran die Sicherungsnetze montiert. | Foto: Kern
  • Diese Anker werden in den Fels eingebohrt, später werden daran die Sicherungsnetze montiert.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

Laufend werden die Arbeiten von den Spezialisten evaluiert, regelmäßig werden Begehungen durch den Geologen durchgeführt. Das hat unter anderem schon dazu geführt, dass die Baustelle um etliche Meter ausgeweitet wurde, weil man erkannt hat, dass der Felsen umfangreicher gesichert werden muss als zuvor angenommen.

Die Bauarbeiten liegen aufgrund der aktuellen Witterung gut im Zeitplan. | Foto: Kern
  • Die Bauarbeiten liegen aufgrund der aktuellen Witterung gut im Zeitplan.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

Die nächsten Schritte

Im nächsten Schritt, also sobald die Bohrungen abgeschlossen sind, werden die Sicherungsnetze montiert. Ist der Hang dann gesichert, kann erst an eine Sanierung der darunterliegenden Straße gedacht werden. "Durch die wuchtige Mure wurde die Leitschiene über das Bachbett hinweg in den Gegenhang gedrückt. Diese müssen wir natürlich komplett erneuern, auch die dortige Stützmauer zum Bachbett hin muss erneuert werden und auch das Bachbett gehört noch freigeräumt. Aber während wir diese Arbeiten durchführen, können wir die Straße bereits halbseitig öffnen und den vorbeiführenden Verkehr mittels Ampelsystem regeln", so Adam abschließend.

Das könnte dich auch interessieren:

Zwei Rentiere als Neuzugang am Grünen See
"Manege frei" in der Stadt Kapfenberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu in Aflenz, Thörl, Turnau und Mariazell
Das MeinBezirk "Aktionsblattl" ist da!

Das MeinBezirk Aktionsblattl bietet Unternehmen aus der Region die ideale Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt zu bewerben. Vierteljährlich an rund 5.500 Haushalte in Turnau, Aflenz, Thörl und Mariazell verteilt, erreicht das Aktionsblattl genau jene Menschen, die in der Region leben, einkaufen und sich für lokale Angebote interessieren. Durch die direkte Zustellung an alle Haushalte erzielen Werbeeinschaltungen eine besonders hohe Sichtbarkeit und bleiben im Gedächtnis der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.