Tierheim Kapfenberg
Viele Vierbeiner und Hoffen auf eine Lösung
Nicht nur die vielen abgegebenen Babykatzen und alten Hunde machen dem Team rund um Leiterin Jenny Goldmann vom Tierheim Kapfenberg derzeit zu schaffen. Auch eine Sanierung der Gebäude ist dringend notwendig.
KAPFENBERG. Die Mitarbeiterinnen vom Tierheim Kapfenberg haben momentan alle Hände voll zu tun. Kein Tag vergeht, an dem nicht ein Katzenbaby bei Jenny Goldmann und ihrem Team abgegeben wird. Auch die Abgabe von alten Hunden nimmt stetig zu.

- Blick in eines der Hundezimmer. Eine Sanierung ist hier dringend nötig.
- Foto: Koidl
- hochgeladen von Angelina Koidl
Einfach hat es das Vereinsteam das das Tierheim betreibt nicht nur deshalb nicht – das Tierheim Kapfenberg ist sanierungsbedürftig. Eine Prüfung durch das Land sei laut Goldmann momentan im Gange. Aufgrund dessen dürfen Fundtiere derzeit auch nur maximal zwei Tage im Kapfenberger Tierheim bleiben – was nicht zuletzt weiteren Stress für die Tiere bedeutet.
Hilflose Babykatzen
"Momentan werden sehr viele Babykatzen gefunden. Die meisten davon alles andere als gesund", erzählt Goldmann, die seit 2021 das Tierheim Kapfenberg leitet. "Es hat Wochen gegeben, da haben wir 15 Babys in einer Woche bekommen", so Goldmann weiter. Gottseidank würden immer mehr Menschen hin- statt wegschauen und helfen den oft hilflosen zurückgelassenen Baby- oder Straßenkatzen.

- Tjango sucht ein neues Zuhause. Der Terrier-Staff-Mischling ist sechs Jahre alt und schon seit eineinhalb Jahren im Tierheim Kapfenberg.
- Foto: Koidl
- hochgeladen von Angelina Koidl
Alte Hunde im Tierheim
"Auch bei alten Hunden ist es momentan schlimm. Jeden Tag könnte ich zwei neue aufnehmen. Die Ausreden sind oft eine plötzlich aufgetretene Allergie oder, dass der Hund nicht alleine bleiben kann. Einige sagen auch, dass sie sich den Hund einfach nicht mehr leisten können", erzählt Goldmann, die gelernete Tierpflegerin ist. Leider sei diese augenscheinliche Ausrede leider oft auch die Wahrheit.
Sanierung dringend nötig
"Das Tierheim Kapfenberg ist schon in die Jahre gekommen und muss dringend saniert werden", betont Goldmann. Nicht nur, dass das Dach undicht und es daduch oft keinen Strom gebe, sei auch die Heizung nicht auf die Größe des Heims ausgelegt und es gibt Schimmel. Es gebe keinen Starkstrom für Industriewaschmaschinen und es würden zeitgemäße, hygienisch reinigbare Hundezimmer fehlen, wie Goldmann erzählt.

- Das größte Katzenzimmer im Tierheim Kapfenberg. Natürlich auch mit Zugang ins Freie.
- Foto: Koidl
- hochgeladen von Angelina Koidl
"Gespräche gibt es schon seit 2020. Leider ist bisher nichts passiert. Im Sinne aller hoffen wir auf eine baldige Lösung", so Goldmann. Als kleiner Verein könne man die nötigen Sanierungen nicht durchführen.
Laufende Prüfung
Aufgrund einer laufenden Prüfung wegen den Sanierungsmaßnahmen dürfen laut Goldmann im Tierheim Kapfenberg Fundtiere momentan maximal zwei Tage bleiben. "Dann müssen wir bei einem anderen Vertragspartner einen Platz suchen. Das bedeutet Stress für die Tiere, die dann quer durch die Steiermark transportiert werden müssen", betont Goldmann.

- Tierheimleiterin Jenny Goldmann vor dem Hundehaus.
- Foto: Koidl
- hochgeladen von Angelina Koidl
Hoffen auf eine Lösung
Jenny Goldmann und ihr Team hoffen auf eine baldige Lösung. "Wir wollen weiterarbeiten für unsere Tiere. Das Tierheim wird gebraucht. Es ist das einzige im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Das nächste ist erst im Murtal oder in Graz", hofft Goldmann, dass sich in dieser Causa bald etwas bewegt. Aber nicht nur für die vielen Tiere die Hilfe benötigen wäre es Schade, wenn nicht bald eine Lösung in Sicht ist.
Arbeiten im Tierheim
"Wir bilden auch Lehrlinge im Beruf Tierpfleger aus und bieten integrative Arbeitsplätze an", berichtet Goldmann. Insgesamt arbeiten im Tierheim Kapfenberg fünf Mitarbeiterinnen. Mit der Tierärztin Kateryna Zhelezniakova und Bogdana Derevianska haben auch zwei vor dem Krieg geflüchtete Ukrainerinnen eine Arbeit im Tierheim Kapfenberg gefunden. Einige ehrenamtliche Mürztalerinnen und Mürztaler gehen Gassi mit den Hunden oder beschäftigen sich mit den Katzen.

- Bis auf ein Katzenzimmer verfügen alle Zimmer über einen Zugang ins Freigehege.
- Foto: Koidl
- hochgeladen von Angelina Koidl
Wie kann man helfen
Dem Team vom Tierheim Kapfenberg kann man unterstützen mit Gassigehen, man kann beim Putzen helfen oder sich mit den Katzen beschäftigen. "Auch Sach- wie auch Geldspenden werden gerne angenommen", so Goldmann abschließend. Weitere Informationen gibt es direkt bei Jenny Goldmann unter der Telefonnummer 0664/1905335 oder office@tierheimkapfenberg.at.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.