Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Heute steht ein 1985 errichtetes Gedenkkreuz am Schanzsattel. | Foto: Berger
7

80 Jahre Kriegsende
Die letzten Kriegstage in Stanz und am Schanzsattel

In den letzten Kriegstagen 1945 erlebte die Steiermark noch einmal dramatischen Wochen im Zweiten Weltkrieg. Ebenfalls davon betroffen war auch die Gemeinde Stanz im Mürztal. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Das offizielle Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich heuer zum 80. Mal. Nachdem sich in den letzten Kriegsmonaten -und Jahren bereits unbeschreibliches Leid abgespielt hatte, spitzten sich die Ereignisse in den letzten Kriegstagen, verursacht von Mittättern des Nazi-Regimes und ihrer schieren...

Von einem "spontanen Volkszorn" war die Rede, doch die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 war von langer Hand geplant – nur ein "Anlass" fehlte noch. Auch in der Steiermark war das Schicksal der Jüdinnen und Juden damit nun offiziell besiegelt worden. | Foto: Ben Ostrower/unsplash
3 1 5

Steiermark
Novemberpogrom: Die Nacht, die die Menschlichkeit veränderte

Der 9. November 1938 war ein Mittwoch. Ein Tag, der als Novemberpogrom im kollektiven Gedächtnis der Menschheit bleiben wird. Zur Erinnerung daran: ein Blick auf die Steiermark dieser Zeit.  STEIERMARK. Lange war der Begriff "Reichskristallnacht" für die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 im allgemeinen Sprachgebrauch. Auch wenn es eine Bezeichnung ist, die als zynisch betrachtet werden kann, so spiegelt sie doch wider, was geschah: "Reichskristallnacht" – das bezog sich auf all die...

Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern massiv bedroht: Morddrohungen wie diese waren an der Tagesordnung. | Foto: Praxis Kellermayr
4 1 4

Nach Tod von Ärztin
Gesetzesverschärfung bei Hass im Netz gefordert

Lisa-Maria Kellermayr, Ärztin aus Oberösterreich, ist am Freitag, 29. Juli, gestorben. Sie wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern bedroht, bis sie ihre Ordination schließen musste. Aus ganz Österreich gab es bestürzte Reaktionen, etwa von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Gesundheitsminister Johannes Rauch. Oberösterreichs Gesundheitslandesrätin fordert nun eine Gesetzesverschärfung bei Hass im Internet. ÖSTERREICH. Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr...

  • Mathias Kautzky
Schöne Szenen vor der Grazer Oper: In stillem Gedenken verharrten die Grazerinnen und Grazer. | Foto: Regionalmedien Steiermark
5 Video 11

#yeswecare
Tausende Menschen waren Teil des Grazer Lichtermeeres

Nach Wien erlebte auch Graz ein beeindruckendes Lichtermeer – von de Herrengasse bis zum Glacis reichte die Menschenmenge. Es war ein Erfolg, mit dem wohl auch die Organisatoren Andreas Bergmann und Martin Schwab nicht rechnen konnte: Um Punkt 18 Uhr säumte eine endlos scheinende Menschenmenge den Ring – beginnend von der Herrengasse über den Opernring und den Burgring bis hin zum Glacis reihen sich Menschen an Menschen, Lichter an Lichter – ein beeindruckendes Bild des Gedenkens an die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vor der restaurierten Gedenktafel: Bgm. Christian Sander, Pfarrer Andreas Monschein und Anita Köck von der Lebenshilfe. | Foto: Stadtgemeinde Kindberg

Nie wieder
Wichtiges Zeichen in Kindberg

Die Gedenktafel für die Euthanasieopfer am Pfarrhof Kindberg wurde von der Lebenshilfe restauriert. Die Gedenktafel für die Euthanasieopfer am Pfarrhof Kindberg wurde von der Lebenshilfe restauriert und vom Wirtschaftshof der Stadtgemeinde wieder montiert – ein Zeichen von Zusammenarbeit und gelebter Teilhabe der Klienten der Lebenshilfe Kindberg am Leben in der Stadt. Bedeutend ist dies im Zusammenhang mit der Geschichte, die hinter der Gedenktafel steht: "Die Trennung von Menschen in würdiges...

1

BUCH TIPP: Großer Krieg in einer Gesamtschau

Die zerstörerische Kraft der Industrialisierung wurde in der Zeit des 1. Weltkrieges offensichtlich. Das und viele Facetten des Krieges werden im visuell aufbereiteten Schmökerband beeindruckend dargestellt mit 700 Fotos, Karten, Illustrationen und Exkursen. Historiker R.G. Grant geht chronologisch vor, beschreibt alle Kampfplätze, Material, Personen und Alltag. Verlag Dorling Kindersley, 360 Seiten, 36,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gedenkfeier  der Kindberger Sozialdemokraten mit der Kranzniederlegung am Grab von Otto Ofenbeck. | Foto: Damberger

Gedenken an tragische Ereignisse

Kranzniederlegung am Grabe von Schutzbundführer Otto Ofenbeck. "Wir Sozialdemokraten werden nicht aufhören, vor den Gefahren des Faschismus, Rechtsradikalismus und der Fremdenfeindlichkeit zu warnen. Wir werden nicht müde werden, aufkeimenden Tendenzen mit vereinten demokratischen Kräften entgegenzutreten", betonte der voestalpine-Betriebsratsvorsitzende Heinz Jauk in seiner Gedenkrede am Grabe des Kindberger Schutzbundführers Otto Ofenbeck bei einer Feierstunde der Sozialdemokraten — achtzig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.