Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Bis 18. Oktober ist die Abfahrt St. Michael von Süden aus Richtung Gleinalm gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Traboch. | Foto: Freisinger

ASFINAG
Sanierung des Knotens St. Michael auf A 9 und S 6 startet

Neue Fahrbahn und übersichtlichere Spurführung: Die Bauarbeiten am Knoten St. Michael  beginnen am 17. August. ST. MICHAEL/OBERSTEIERMARK. Wie geplant – gleich nach dem MotoGP-Event in Spielberg – wird  die Asfinag am 17. August mit der Sanierung des Knotens St. Michael, der die A9 Pyhrnautobahn mit der S6 Semmering- und der S36 Murtal Schnellstraße verbindet, beginnen. "Die Bauarbeiten werden aufgrund der beengten Verhältnisse in drei Phasen bis Mitte 2023 geteilt, damit der Knoten während der...

Durch mobile Begrünungselemente mit integrierten Sitzgelegenheiten soll die Aufenthaltsqualität in der Leobener Innenstadt erhöht werden.  | Foto: Stingl-Enge
2 2

Sitzungsergebnisse
Stadtrat beschließt mobile Begrünung für die Innenstadt

Am Mittwoch, 14. Juli, wurden im Leobener Stadtrat wichtige Beschlüsse gefasst. Darunter auch eine mobile Begrünung für die Innenstadt.  LEOBEN. Am Mittwoch, 14. Juli, fand eine Sitzung des Leobener Stadtrates statt. Zu den zahlreichen Beschlüssen, die darin gefasst wurden, zählen etwa die Aufstellung einer mobilen Begrünung in der Innenstadt, aber auch für den schulischen Bereich und die Kinderbetreuung wurde über wichtige Maßnahmen entschieden.  Mobile Begrünung für mehr AufenthaltsqualitätIn...

Die Leobener Waasenbrücke ist derzeit großflächig mit weißen Planen abgedeckt. Es handelt sich aber um kein Projekt im Sinne des Verhüllungskünstlers Christo, die Brücke wird umfassend saniert. | Foto: Gaube
2

Ein Verhüllungsprojekt für die Leobener Waasenbrücke?

Riesige weiße Planen an der Leobener Waasenbrücke: Handelt es sich um ein Kunstprojekt im Sinne von Christo? LEOBEN. Ist die Waasenbrücke im Sinne des 2020 verstorbenen Verhüllungskünstlers Christo zu einem Kunstobjekt geworden? Christo und seine Frau Jeanne-Claude wurden mit spektakulären Verhüllungsprojekten bekannt. In Deutschland wurde das Künstlerpaar insbesondere durch Verhüllung des Berliner Reichstagsgebäudes im Jahre 1995 populär. Zurück nach Leoben: Nicht allein den bekannten Leobener...

Wiedereröffnung der Altstadt-Tiefgarage in Leoben: Vzbgm. Maximilian Jäger, STR Heinz Ahrer, Bgm. Kurt Wallner, Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler und Stadtwerke-Betriebsleiter Mobilität Helmut Mesar (v.l.) | Foto: Freisinger
2

Leobener Altstadt-Tiefgarage nach Sanierung eröffnet

LEOBEN. Zahlreiche Kurz- und Dauerparker haben auf diesen Tag gewartet: Seit heute, Freitag, 30. April, können sie die umfassend sanierte und modernisierte Tiefgarage am Leobener Hauptplatz wieder nutzen. LEOBEN. „Die Altstadt-Tiefgarage spielt eine wichtige und zentrale Rolle in unserem innerstädtischen Parkraumkonzept, denn nicht umsonst wird Leoben von der Bevölkerung wie auch von Gästen als Stadt der kurzen Wege geschätzt. Die umfassende Sanierung und Modernisierung war daher ein wichtiger...

Weiterer Ausbau der Kinderbetreuung in Leoben: Im Stadtteil Mühltal wird ein neuer Kindergarten errichtet. | Foto: leopress

Gemeinderat
Neuer Kindergarten für Leoben-Mühltal

Der Leobener Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. März  eine Grundsatzentscheidung für Ausbau der Kinderbetreuung getroffen. LEOBEN. Die Stadt Leoben betreibt an fünf Standorten sechs Kindergärten und vier Kinderkrippen und betreut derzeit insgesamt 450 Kinder. Die Nachfrage, speziell nach Krippenplätzen, steigt stetig an. Auf Grund gesetzlicher Vorgaben, beispielsweise der notwendigen Freispielfläche, ist eine bauliche Erweiterung an den bestehenden Standorten nicht möglich. Um den Bedarf...

Start zum zweiten Bauabschnitt für die Sanierung der S 6 Semmering-Schnellstraße zwischen Niklasdorf und Oberaich. | Foto: ste.p ZT-GmbH

Start für zweite Hälfte der S 6-Sanierung zwischen Oberaich und Niklasdorf

NIKLASDORF. Ab dem kommenden Montag (22. Februar 2021) beginnt die ASFINAG mit den Vorarbeiten für den zweiten Teil der Sanierung der S 6 Semmering-Schnellstraße zwischen Oberaich und Niklasdorf. Im ersten Schritt muss die für etwas mehr als vier Monate vorgesehene Verkehrsführung eingerichtet werden. Dabei wird der gesamte Verkehr auf die bereits erneuerte Richtungsfahrbahn St. Michael verlegt, pro Richtung steht danach ein Fahrstreifen zur Verfügung. Verkehrsfreigabe Juli 2021 Bis Ende Juli...

Für Kindergärten und Kinderkrippen sind aufgrund der Covid-19-Schutzmaßnahmen besondere Bestimmungen zu beachten.  | Foto: Pixabay

Covid-19: Aktuelle Maßnahmen der Stadt Leoben
Leoben: Öffentliche Einrichtungen werden "hochgefahren"

Für Kindergärten und Kinderkrippen gelten aufgrund der Covid-19-Schutzmaßnahmen neue Bestimmungen, die strikt einzuhalten sind. LEOBEN. Ab Montag, 11. Mai 2020, können in der Leobener Musik- und Kunstschule die Musikschülerinnen und Schüler wieder an Einzelunterrichten teilnehmen. Die Musikschülerinnen und Schüler sind dazu angehalten, die Musikschule nur mit MNS-Masken und fünf Minuten vor Unterrichtsbeginn zu betreten und vor den Klassenzimmern zu warten, wo sie in weiterer Folge vom...

Die Tiefgarage am Leobener Hauptplatz wird generalsaniert. | Foto: Gaube
2

Leoben: Sanierung der Tiefgarage am Hauptplatz

LEOBEN. Im Zuge des Neubaus des Kongresszentrums wird auch die Altstadt-Tiefgarage der Stadtwerke Leoben umfassend saniert. Die Altstadt-Tiefgarage sowie sämtliche Tiefgaragen-Abgänge bekommen ein komplett neues Erscheinungsbild. Modern. Hell, freundlich, sicher: So wird sich die Tiefgarage am Leobener Hauptplatz nach einer fünfmonatigen Generalsanierung ab Oktober 2020 präsentieren. Erweiterung auf 350 ParkplätzeDie gesamte Tiefgarage wird mit einer starken Ausleuchtung sowie einem modernen...

Anzeige
Besonderes Augenmerk wurde darauf gerichtet, dass sich das Außengerät  elegant in Ihr Zuhause einfügt.
4

Welche Wärmepumpe eignet sich am besten für die Sanierung?

Die Wärmepumpe zählt zu den am meisten verwendeten Heizsystemen in der Sanierung und dem Neubau. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Die Möglichkeit Energiekosten und CO2 einzusparen, ist extrem groß. Der Hersteller Daikin liefert nun eine wirksame Lösung für die verschiedensten Anforderungen, die Ihr Projekt stellt und sichert Ihnen außerdem Steuerförderungen. Die neue Regierung schlägt den Weg in eine grünere Zukunft ein: Seit Jahresanfang werden keine Ölheizungen mehr in Neubauten...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Spatenstich in Kammern: Der Heimatsaal wird generalüberholt und ausgebaut.  | Foto: Land Steiermark/Stolz
1 1

Startschuss für Sanierung des Heimatsaales Kammern

In Kammern wurde der Spatenstich zur Sanierung und Modernisierung des Heimatsaales gesetzt. KAMMERN (red). In festlichem Rahmen setzten heute (29. März) der Kammerner Bürgermeister Karl Dobnigg und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer mit dem Spatenstich den Startschuss für die Sanierung und Modernisierung des Heimatsaales in Kammern. Der Heimatsaal, der von der Gemeinde vorwiegend als Veranstaltungszentrum genutzt wird, wird in den nächsten Monaten nicht nur umfassend saniert und...

Foto: Land Steiermark

Umbau des Geh- und Radweges in Niklasdorf

Der Geh- und Radweg wird auf einer Länge von rund 500 Metern verbreitert. NIKLASDORF. Aufgrund von Kreuzungen und Zufahrten ergaben sich am bestehenden Geh- und Radweg an der B 116, Leobener Straße, in Niklasdorf immer wieder kritische Situationen und Unfälle. „Mit dem Umbau und der Sanierung des Geh- und Radweges auf einer Länge von rund 500 Metern erhöhen wir die Verkehrssicherheit massiv. Denn die Anlage wird um insgesamt 430.000 Euro verbreitert und für den Fußgänger und Radfahrer getrennt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Christoph Schneeberger
Der Engelsbrunnen auf dem Leobener Hauptplatz wird saniert. | Foto: leopress
1

Engelsbrunnen auf dem Leobener Hauptplatz wird saniert

LEOBEN. Jedes Jahr im Winter werden die Brunnen auf dem Leobener Hauptplatz eingehaust, um sie vor Frost und Schnee zu schützen. Im vergangenen Winter wurde die Einhausung des Engelsbrunnen durch ein Fahrzeug beschädigt. Dabei wurden auch die Figur und der darunterliegende Profilkranz verschoben. Die Begutachtung durch eine Restaurierungswerkstatt hat einen Versatz beider Bauteile um mehr als einen Zentimeter ergeben. Zudem wurde ein Aufklappen der Figur festgestellt. 5.000 Euro...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Sanierungsarbeiten in der Turmgasse in Leoben-Göss. | Foto: Freisinger
2

Endlich: Geländer und Stützmauer in Leoben-Göss werden saniert

LEOBEN. Auf Höhe der Erhardikirche in Leoben-Göß werden in der Turmgasse derzeit die Holzgeländer und Teile der Stützmauer murseitig auf einer Länge von 200 Meter saniert. Insgesamt sind es 43 Holz- und Mauerelemente, die erneuert werden. Teilweise müssen auch die Betonsäulen saniert werden. „Ich danke dem Land Steiermark und hier ganz besonders Landesrat Anton Lang, der meinem diesbezüglichen Ansuchen nachgekommen ist“, erklärte der Leobener Bürgermeister Kurt Wallner. Die Sanierungsarbeiten...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
3

Keine Sommerferien in Schulen und Kindergärten

Trofaiach macht die Bildungseinrichtungen fit für den Herbst. TROFAIACH. Während die Kinder und Jugendlichen ihre Ferien genießen, wird kräftig in die Infrastruktur der Schulen und Kindergärten rund 330.000 Euro investiert. Neben einer kompletten Dachsanierung in der Neuen Sportmittelschule & NMS stehen in anderen Bildungsrichtungen Projekte wie Lese-und Gruppenräume, neue EDV-Systeme, Fassaden-und Parkettsanierungen, Mülltrennsysteme oder die Errichtung eines Speisesaales auf dem Programm....

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die neu sanierten Spielplätze in Leoben-Judendorf wurden von den Leobener Kindern sowie Kinderbürgermeister Lorenz Moser und Bürgermeister Kurt Wallner feierlich eröffnet. | Foto: Weeber
4

Schönere Spielplätze für die Leobener Kinder

LEOBEN. Mit einem Kostenaufwand von über 100.000 Euro hat die Stadtgemeinde Leoben im Herbst des Vorjahres zwei über 5.000 Quadratmeter große Kinderspielplätze im Stadtteil Judendorf generalsaniert. Nachdem sich nun die Grünanlagen angewachsen haben, erfolgte nun dieser Tage die feierliche, offizielle Eröffnung. In die Umgestaltung der Spielplätze sind die Wünsche der Bevölkerung und vor allem auch der Kinder miteingeflossen. Die Wünsche der Kinder reichten von einem Baumhaus, einer...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried schaut sich die Baustellen persönlich genau an. | Foto: Land Steiermark
2

Land gibt Vollgas beim Sanieren unserer Straßen

Das Land investiert heuer 83 Millionen in unsere Straßen und die WOCHE weiß genau wo. STMK, LEOBEN. Neben vielen 'kleineren' Sanierungsmaßnahmen wird auch in Großprojekte wie den Grazer Südgürtel oder die Kreuzung Trautenfels investiert. Insgesamt 83 Millionen Euro fließen in diesem Jahr in den Straßenbau. Die WOCHE weiß, wo in Ihrer Region kein Stein auf dem anderen bleibt. 83 Mille für die Straßen An knapp 90 Stellen im steirischen Straßennetz werden demnächst die Bagger anrollen und –...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
U. Tischler (tmp), S. Leodolter, Bürgermeister Wegscheider und Hallenchef Podolan. | Foto: Foto: Dormann

Künftig geben die Damen den Ton an

Kapfenbergs Eishalle wird saniert 2006 wurde der erste Beschluss gefasst, 2013 mit der Feinplanung begonnen, jetzt ist es fix: Die Kapfenberger Eishalle wird generalsaniert. „Die Halle ist über 40 Jahre alt und schon lange nicht mehr zeitgemäß“, sagt Bürgermeister Manfred Wegscheider. Von zehn Architekturbüros gefiel das Projekt des Grazer Teams „tmp architekten“ am besten. Bis zur geplanten Fertigstellung 2017 werden rund 7 Millionen Euro investiert. Insgesamt werden 3000 Besucher Platz...

Gemeindefunktionäre, Bürgermeister Ronald Schlager, der Direktor des Volksschule sowie die Leiterin des Kindergartens St. Stefan und Architektin Andrea Röthl beim Spatenstich zum großen Umbau.

Der Traum von der Generalsanierung

Um 1,2 Millionen Euro wird die Volksschule St. Stefan bis Herbst renoviert und erweitert. ST. STEFAN. Es heißt, was lange währt wird endlich gut. Somit stehen die Zeichen gut für die Volksschule St. Stefan ob Leoben, startet doch nun endlich der lange gehegte Traum von der Generalsanierung der Bildungseinrichtung. Rund 1,2 Millionen Euro fließen bis Herbst diesen Jahres nicht nur in die Renovierung der Schule, sondern auch in einen Zubau, der das bestehende Gebäude aus dem Jahr 1975 sinnvoll...

Foto: Gemeinde Traboch

Sanierte Sportanlage in Timmersdorf eingeweiht

Der Ehrenanstoss erfolgte gekonnt von LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, die Fußballsaison ist in Traboch eröffnet. TRABOCH. Die Zuschauer und Ehrengäste feierten nach einer mehrmonatigen Rasensanierung die Neueröffnung des Fußballplatzes des SV ASKÖ Traboch. Widrige Wetterverhältnisse und leider auch eine Niederlage der Heimmannschaft gegen Wald am Schoberpass taten der guten Stimmung keinen Abbruch. Die Sportanlage Timmersdorf wurde einer dringend notwendigen Sanierung unterzogen, die...

320 Meter langer Tunnel Traboch wird saniert

Zusätzlich werden zwei Kilometer Fahrbahn und eine Lawinengalerie saniert. TRABOCH. Der bestehende Tunnel ist ein einröhriges Tunnelbauwerk mit zwei Fahrstreifen, das im Gegenverkehr befahren wird. Das Nordportal (Portal Trofaiach) des Tunnels Traboch liegt auf der B115, der Eisenstraße, bei Kilometer 144,486, das Südportal (Portal Traboch) bei Kilometer 144,806. Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann: „Bis voraussichtlich Mitte August wird der 320 Meter lange Tunnel nun saniert. Inklusive...

Sanierung des Schwimmbades

Trotz Bauverzögerung wird man auf dem angepeilten Kurs bleiben. Die Sanierung des Schwimmbades hat begonnen und gestaltet sich schwierig. Es gab Probleme beim bestehenden Fundament, somit musste mehr abgerissen werden als geplant. Für das neue Fundament wurde vier Meter tief gegraben. 1,6 Millionen Euro sind für die Badsanierung veranschlagt, aber trotz der nun entstandenen Bauverzögerung hat Bgm. Andreas Kühberger die Hoffnung, im Kostenbereich zu bleiben. Auch der Bauzeitplan soll weiterhin...

Politik und Bevölkerung feierte die offizielle Eröffnung der saniert Hans-Kudlich-Straße in Leoben-Göß. | Foto: Freisinger

Offizielle Eröffnung der Hans-Kudlich-Straße in Leoben-Göss

LEOBEN. Mit einem kleinen Festakt, den der Gösser Musikverein unter der Leitung von Rudolf Strauß musikalisch umrahmte, wurde die neu sanierte Hans- Kudlich-Straße offiziell durch Bürgermeister Kurt Wallner eröffnet. Die nach dem Arzt und Politiker Hans Kudlich – der als „Bauernbefreier“ in die Geschichte einging - benannte Straße, wurde mit einem Kostenaufwand von 400.000 Euro saniert. Auf einer Länge von 650 Meter wurden in einer Bauzeit von sechs Monaten 4.000 m² Gehsteig und Straßenfläche...

Foto: Pirouc
2

Start der Bauphase in Trofaiach

Rebenburggasse in Trofaiach bekommt für 400.000 Euro ein neues Gesicht, Projekt endet im Herbst. TROFAIACH. Alles neu macht nicht der Mai, dafür aber der Sommer in der Rebenburggasse in Trofaiach. Mit Beginn der großen Ferien startet dort nämlich ein Projekt zur Erneuerung des gesamten Straßenabschnitts. "Eigentlich ist dieses Projekt keine Sanierung, sondern ein Neubau der Rebenburggasse", führt Bürgermeister Mario Abl aus. Und weiter: "Für Trofaiach ist das eine große Sache, weil es zur...

Kerpelystraße: Neue Termine für die Sanierung

LEOBEN. Die Stadt Leoben hat „Kerpelystraße" in Gemeindeeigentum übernommen und wird die Landesstraße 134 mit Zuschüssen von Land und voestalpine sanieren. Aufgrund der Arbeiten an der Fernwärmeleitung der KELAG von Leoben-Donawitz nach Trofaiach kommt es im Juli und August zu Grabungsarbeiten in der Kerpelystraße. Darüber hinaus muss aufgrund des Abbruches der Kühltürme die Vordernberger Straße im September und Oktober gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Kerpelystraße. Es ist daher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.