Abzeichen

Beiträge zum Thema Abzeichen

Für das A-Boot-Leistungsabzeichen musste jede Besatzung ihr Können unter anderem beim Ankern, Mann-über-Bord-Manöver und richtigen Anlanden unter Beweis stellen. | Foto: FF Wernstein
3

Feuerwehr
Acht Schärdinger Besatzungen erhielten Schiffsführerabzeichen

Acht Bootsbesatzungen von sieben Feuerwehr im Bezirk Schärding legten in Wallsee (NÖ) ihr A-Boot-Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich ab.  BEZIRK SCHÄRDING, WALLSEE. Der Bewerb fand von 6. bis 7. Oktober 2023 im niederösterreichischen Wallsee statt. Die acht Schärdinger Bootsbesatzungen, die daran teilnahmen, kamen aus sieben verschiedenen Wasserwehrstützpunkten des Bezirks: FF Engelhartszell, FF Hub, FF Pyrawang, FF Schärding, FF Vichtenstein, FF Wesenufer, FF Wernstein am Inn. Die FF...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
18 Trupps (ein Trupp besteht aus vier Einsatzkräften) haben sich aus den beiden Bereichsfeuerwehrverbänden angemeldet.  | Foto: ABI d. V. Herbert Putz/BFVLB
14

Gamlitz
Atemschutzleistungsprüfung der Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg

Ein hohes Maß an Ausbildung in Bronze und Silber: Gamlitz war kürzlich Schauplatz für die Atemschutzleistungsprüfung für die beiden Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg und Leibnitz. GAMLITZ. In Gamlitz, wo vor wenigen Tagen das südsteirische Weinlesefest gefeiert wurde, trafen sich die Atemschutzgeräteträgerinnen und Atemschutzgeräteträger der beiden Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg und Leibnitz, um die alljährliche anstehende Leistungsprüfung in den Stufen Bronze und Silber...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Daniel Aichinger mit Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: Krenn/Land OÖ
2

Auszeichnung
Ihr Engagement für die Jugend blieb nicht unbemerkt

Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer verlieh das "Ehrenzeichen für Verdienste um die oberösterreichische Jugend" an zwei Engagierte aus Grieskirchen. WAIZENKIRCHEN, ESCHENAU. „Unsere Gesellschaft und unser Zusammenhalt leben davon, dass sich Menschen einbringen und mehr leisten, als notwendig ist. Mit dem Ehrenzeichen für Verdienste um die oberösterreichische Jugend zeichnen wir 25 Persönlichkeiten aus, die herausragendes für ihre Organisationen geleistet haben und damit einen wertvollen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Nach der Abzeichenübergabe gratulierten Richard Fuchs (Vorsitzender Arbeitsausschuss Feuerwehrjugend), Markus Bauer (Bewerter), Jasmin Dangl (Ausbildnerin FF Groß-Siegharts-Stadt), Gerhard Holzinger (FF Dobersberg), Nicola Prand (FJ Betreuerin FF Groß-Siegharts-Stadt), Rebecca Lorenz (Betreuerin FF Dobersberg) und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner den drei Goldenen Alexander Mann, Timo Meller und Patrick Josef (vorne) | Foto: NÖ LFV / A. Nittner

Bezirk Waidhofen
Drei neue "Goldene" bei der Feuerwehrjugend

Am Samstag fand im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold statt. Mit dabei waren auch drei Jugendliche aus dem Bezirk Waidhofen, die sich nun über das heiß begehrte Abzeichen freuen können. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Feuerwehrjugendmitglieder zwischen 14 und 16 Jahren haben an verschiedenen Stationen ihr umfangreiches Wissen zu Themen wie Gerätekunde, Nachrichtendienst und dem richtigen Verhalten bei Notfällen unter Beweis...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rund 25 Mitglieder der FF Tillmitsch nahmen bei der jüngsten Branddienstleistungsprüfung teil. | Foto: FF Tillmitsch
38

Tillmitsch
Im Kampf gegen Scheunenbrand, Holzstabelbrand oder Flüssigkeitsbrand

Die Freiwillige Feuerwehr Tillmitsch stellte sich erfolgreich der jüngsten Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Rund 25 Feuerwehrmitglieder nahmen die Herausforderung an. TILLMITSCH. Ihr umfangreiches Wissen stellen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Tillmitsch bei der jüngsten Branddienstleistungsprüfung unter Beweis. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten dabei verschiedene Aufgaben aus dem Feuerwehrdienst absolvieren, darunter das Bekämpfen eines...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Alle Interessierte sind zur Abzeichenverleihung herzlich eingeladen. | Foto: Stadt Braunau am Inn

Ehrenzeichen und Ehrennadeln
Stadt Braunau lädt zur Sportlerehrung

In diesem Jahr werden wieder herausragende Leistungen von Braunaus Sportler und Funktionäre gewürdigt. BRAUNAU. Die Stadt Braunau verleiht am Donnertag, 21. September, Ehrenzeichen und Ehrennadeln an erfolgreiche Sportler und Funktionäre. Bereits seit 1963 werden diese Auszeichnungen für die Leistungen in den Braunauer Vereinen vergeben, heuer wird die Ehrung wieder als öffentliche Veranstaltung organisiert. Sowohl Angehörige und Freunde als auch interessierte Mitbürger bekommen so die...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Der Eisenbahnermusikverein Mürzzuschlag zählt viele Miglieder, mehrere davon besitzen jetzt Leistungsabzeichen. | Foto: Reisinger
3

EMV Mürzzuschlag
Leistungsabzeichen für zehn Musikerinnen und Musiker

Zehn Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Eisenbahnermusikvereins Mürzzuschlag legten in der Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag ihre Prüfungen für das Jungmusiker-Leistungsabzeichen ab. MÜRZZUSCHLAG. Das Junior-Leistungsabzeichen konnten Thomas Rosenbichler, Waldhorn und Lukas Hochegger, Trompete mit ausgezeichnetem Erfolg ablegen. Das Abzeichen in Bronze erspielten Nele Gründler, Klarinette und Jonas Rinnhofer, Trompete mit ausgezeichnetem Erfolg, sowie Philipp Hochegger, Tenorhorn und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Clara Kranabether
Leistungsabzeichen für den musikalischen Nachwuchs aus ganz Salzburg. Im Bild: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit den Flachgauer Jungmusikern. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
9

Goldenes Leistungsabzeichen bestanden
106 junge Musikerinnen und Musiker ausgezeichnet

106 Salzburger Jungmusikerinnen und Jungmusiker haben heuer ihre musikalische Ausbildung mit dem Goldenen Leistungsabzeichen abgeschlossen. Dafür wurden sie in der Salzburger Residenz feierlich von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf geehrt. SALZBURG. Nach den Abschlüssen in Bronze und Silber und zwölf Jahren Musikausbildung haben auch heuer wieder junge Musikantinnen und Musikanten das Musikum mit der höchsten Stufe, dem goldenen Jungmusiker Leistungsabzeichen, abgeschlossen. Dieses Jahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Die FF Jugend beim Melder Spiel. | Foto: (alle) FF Waidhofen/Thaya
6

FF Jugend
Feuerwehrjugend bereitet sich auf Fertigkeitsabzeichen vor

Die letzten Jugenstunden wurden von den Feuerwehrjugendmitglieder intensiv für die Vorbereitung zur Absolvierung des Fertigkeitsabzeichen Melder genutzt. WAIDHOFEN/THAYA. Das Fertigkeitsabzeichen "Melder" bzw. das Melder-Spiel dient der Sicherung und dem Nachweis der Ausbildung in der Feuerwehrjugend im Nachrichtendienst. Die Betreuer bereiten die Mitglieder Schritt für Schritt auf dieses Fertigkeitsabzeichen vor. In der Jugendstunde am 25. Mai musste zB eine Gruppe einer anderen Gruppe über...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Musikverein-Obmann Dominik Hainzl, Kapellmeister Marco Orthofer, Ehrenobmann Franz Steininger mit Gattin Walpurga, Bürgermeister Manfred Haslehner und Bezirksobfrau Andrea Märzendorfer.

  | Foto: Musikverein Heiligenberg

Musikverein Heiligenberg
Franz Steininger zum Ehrenobmann ernannt

Im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Heiligenberg in der Volksschule Heiligenberg wurde vom Vorstand Franz Steininger zum Ehrenobmann ernannt. HEILIGENBERG. Franz Steininger war von 2002 bis 2014, sowie 2020 bis 2022 Obmann des Musikvereins. Eine lange und bewegende Zeit für ihn und den Musikverein. Unter ihm fand 2005 eines der größten Veranstaltungen der Heiligenberger Geschichte statt: das Bezirksmusikfest mit dem 115-jährigen Musikvereinsjubiläum. Eine weitere Veranstaltung ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der Wissenstest probte das Wissen der Feuerwehrjugend. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Piesendorf
6

Feuerwehrjugend
Der 45. Wissenstest erprobt Können des Nachwuches

In Piesendorf ereigneten sich der 45. Wissenstest und die Wissensspiele, bei denen die Feuerwehrjugend ihr Wissen und Können unter Beweis stellen konnte. Mit dabei waren 20 Jugendgruppen aus dem Bezirk.  PIESENDORF. Der 45. Wissenstest und das Wissensspiel der Feuerwehrjugend des Pinzgaus fand im Feuerwehrhaus Piesendorf statt. 222 Jugendliche aus dem Bezirk wurden auf ihr praktisches und theoretisches Fachwissen geprüft. Jugend war motiviert dabeiDie Mitglieder waren motiviert dabei und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Für den Ernstfall gerüstet: Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Heimschuh stellten sich am Samstag den umfangreichen Aufgaben. | Foto: BM d.V Robert Hörman
48

Bildergalerie
Technische Hilfeleistungsprüfung der FF Heimschuh

Das Gelände der Volksschule in Heimschuh war am Samstag Schauplatz für die Technische Hilfeleistungsprüfung der Freiwilligen Feuerwehr Heimschuh. HEIMSCHUH. Das Bewerterteam bestehend aus Hauptbewerter ABI d.F Gerhard Glauninger und seinen Bewertern ABI d.F Gottfried Roiko und OBI a.D. Alfred Resch gelang es diese Veranstaltung diszipliniert abzuhalten. Stolz ist die Freiwillige Feuerwehr Heimschuh besonders darauf, insgesamt vier Gruppen für diese Prüfung zusammengestellt zu haben. Somit wurde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: FF Zwettl Stadt
3

Zwettl und Moidrams
Florianis sind Profis in Atemschutz

Am 19. März war ein großer Tag für den Atemschutz, 20 Mitglieder der FF Zwettl-Stadt und 3 Mitglieder der FF Moidrams haben die Ausbildung Atemschutz in Bronze, Silber und Gold positiv absolviert. BEZIRK ZWETTL. Die Abzeichenübergabe wurde durch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Ewald Edelmaier, durch Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Franz Thaler und Stadtrat Ing. Gerald Gaishofer durchgeführt. In ihren Ansprachen bedankten sich alle Ehrengäste für den Fleiß und das Engagement der...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Foto: Rothbauer
2

Funkleistungsabzeichen für Mitglieder der FF Wolfsgraben

WOLFGRABEN/TULLN (pa). Zahlreiche Mitglieder niederösterreichischer Feuerwehren waren am 4. März ins Sicherheitszentrum Tulln gekommen, um ihre zuvor intensiv geübten Fähigkeiten in der Bedienung von Funkgeräten und vor allem dem korrekten Führen von Funkgesprächen zu beweisen. Laura Schlögl, Florian Godai und Steven Lechner bestanden die Prüfungen zum Funkleistungsabzeichen mit Bravour. Florian holte in seiner Gruppe sogar den 1. Platz.

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Wolfgang Zarl
3

Stadt Amstetten
12 Preinsbacher Jugendliche absolvierten Fertigkeitsabzeichen Funk

Nach guter Vorbereitung absolvierten Jugendliche der FF Preinsbach das Fertigkeitsabzeichen Funk im Feuerwehrhaus. PREINSBACH. Liane Rücklinger, Abschnittssachbearbeiterin Jugend, war mit den Leistungen zufrieden und bat die Jugendlichen, weiterhin fleißig zu üben und am Feuerwehrwesen interessiert zu bleiben. Vorbereitet wurden die Jungfloranis vom Preinsbacher Jugendleiter Karlheinz Etlinger sowie von Sarah Weigl, Michael Jetzinger und Georg Wallner.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Fotos: FF Haidershofen
8

Feuerwehr Haidershofen
Erfolgreiche Erprobung Feuerwehrjugend

HAIDERSHOFEN. Am Freitag, 02. Dezember war es so weit, die Erprobung und das Erprobungsspiel standen bei der Feuerwehrjugend an. Nach wochenlangem Lernen und Üben, konnten 10 Florianis der Feuerwehrjugend Haidershofen ihr Wissen, in den verschiedensten Bereichen, wie etwa die Funktion von Strahlrohren, der richtige Umgang mit Kleinlöschgeräten, das Verhalten in der Gruppe, bis hin zu einem Testblatt aus dem Fragenkatalog unter Beweis stellen. Im Anschluss an die Prüfung konnten die redlich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
10

Prigglitzer luden zum Konzert
Abschlusskonzert in Prigglitz

Das lange und intensive Proben hat sich gelohnt! Lange haben die Musiker und Musikerinnen des MV Prigglitz ihre Stücke für das Konzert am 4. Dezember einstudiert. Den letzten Feinschliff holte sich der Musikverein beim alljährlichen Probentag am 13. November, wo in den jeweiligen Registern nochmals alle Feinheiten heraus gearbeitet wurden. Beim Konzert konnte Obfrau Irene Hartmann zahlreiche Ehrengäste begrüßen unter ihnen Prigglitz Bürgermeister Franz Teix, Pfarrer Mag. Ernst Pankl und Pfarrer...

  • Neunkirchen
  • Julia Kaghofer
 Fotos: BTF BMW-Motoren Werk Steyr
47

BMW-Motoren Werk Steyr
Betriebsfeuerwehrmänner holten Branddienstleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold

STEYR. Die Leistungsprüfung Branddienst in der Stufe I (Bronze), Stufe II (Silber) und Stufe III (Gold) konnte von den Kameraden der Betriebsfeuerwehr BMW-Motoren Werk Steyr erfolgreich absolviert werden. Dabei stellten alle 22 Kameraden der haupt- und nebenberuflichen Betriebsfeuerwehr ihr Können unter Beweis. Nach intensiven Wochen der Vorbereitung wurde am Samstag, 26. November die Prüfung vom Bewerter-Team des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Stadt und Steyr-Land abgenommen. Aufgeteilt in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Wilfersdorf
49

Ausbildungsprüfung Atemschutz 19.11.2022
Wilfersdorf und Hobersdorfer Kameraden legen Prüfung gemeinsam ab

In den letzten Monaten trafen sich die Kameraden der FF Wilfersdorf und FF Hobersdorf zum gemeinsam trainieren für die Atemschutzprüfung. Am 19.11.2022 wurde dann der Prüfungsplatz in den Lagerhallen von Josef Maier aufgebaut. Auf 3 Gruppen aufgeteilt konnten folgende Abzeichen von den Kameraden errungen werden: 3x Gold (2x Wilfersdorf, 1x Hobersdorf)1x Silber (Hobersdorf)5x Bronze (Wilfersdorf)Um dieses Abzeichen erfolgreich abzuschließen sind mehrere Stationen zu absolvieren. Je nach...

  • Mistelbach
  • Denis Neshyba
Die Raabser Florianis sind stolz auf das Ergebnis | Foto: (4) FF Raabs/Thaya
4

FF Raabs
Ausbildung erfolgreich absolviert

RAABS. Am 20.11. 2022 fand die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Bronze und Silber im Feuerwehrhaus, sowie am Bauhof der Stadtgemeinde Raabs statt. Seit September übten neun Kameraden der Feuerwehr Raabs, sowie jeweils ein Kamerad der Feuerwehr Großau, Lindau, Schaditz, Waldreichs und Eggersdorf wöchentlich. Die Prüfung bestand aus einem praktischen Teil, Erste-Hilfe sowie Fragen rund um die Ausrüstung der Fahrzeuge. Bei dem praktischen Teil musste ein Verkehrsunfall in einem bestimmten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Ehrung der verdienten Kampfrichter | Foto: TSV
2

Kampfrichterkurs des Tiroler Skiverbandes
Ehrung der "Alten" und Urkunden für die "Neuen"

Beim Kampfrichterkurs in Pflach wurden 18 neue Kampfrichter ernannt und fünf verdiente Kampfrichter geehrt. BEZIRK REUTTE (eha). Nach Corona-bedingter Pause fand am Dienstag, den 8. November 2022 im Kulturhaus in Pflach wieder der alljährliche Kampfrichterkurs des Tiroler Skiverbandes im Bezirk statt. Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen von Kampfrichtern, die bereits seit 25 bzw. 40 Jahren im TSV tätig sind sowie die Überreichung der Urkunden und Abzeichen an die Kampfrichter, die im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Von links: Christopher Stropnik, Martin Satz, Rainer Riedl, Franz Stocker, Johannes Urbanz, Landesbewerbsleiter BR Christian Schütz   | Foto: Privat

Leistungsprüfung in Silber bestanden

VILLACH. Mitte Oktober fanden in Villach die Technischen Leistungsprüfungen der Feuerwehr in Silber statt. Eine gemischte Gruppe, bestehend aus Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren Gemmersdorf und St. Paul, nahm daran teil. Bereits Wochen vor der Prüfung wurde intensiv trainiert, damit jeder Handgriff sitzt. Die Prüfung umfasste vier Stationen, darunter die theoretische Prüfung, Personenrettung unter einem Pkw, Sicherung eines Pkw und Rettung einer Person im Gelände. Die Mannschaft konnte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Findenig
Fotos: FF Ebersegg
7

FF Ebersegg
Vier Gruppen absolvierten die Branddienstleistungsprüfung erfolgreich

ST. ULRICH/EBERSEGG. Standardisierung ist auch in der Feuerwehrausbildung kein Fremdwort mehr. Bringt diese doch die schnellstmögliche und effektivste Hilfe in Notlagen, wenn in Einsätzen angewendet. Bei der Branddienstleistungsprüfung gilt es in einer vorgegebenen - recht knapp bemessenen Zeit, eines von 9 Brandszenarin möglichst fehlerfrei zu absolvieren. Dabei ist jeder der 9 Mann einer Gruppe gefordert, seinen Beitrag zu leisten. Vor Kurzem stellten sich gleich 4 Gruppen der FF Ebersegg...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Zwölf Mitglieder der FF Pürstling verdienten sich das bayerische Leistungsabzeichen. | Foto: FF Pürstling/Stöbich
2

FF Pürstling
Bayerisches Leistungsabzeichen erfolgreich absolviert

Nach vier Jahren Pause absolvierte die FF Pürstling heuer wieder das bayerische Leistungsabzeichen bei der Feuerwehr Engertsham im Landkreis Passau. SANDL. Gemeinsam mit den Feuerwehren Gugu-Schönberg, Sandl und einem Gaststarter aus Spörbichl fuhr die FF Pürstling nach Engertsham. Zwölf Mitglieder der FF Pürstling stellten sich dort der Prüfung. Für sie galt es in einer Sollzeit von 240 Sekunden eine Zubringerleitung vom Bach aufzubauen und mit drei C-Rohren die jeweiligen Eimer umzuspritzen...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 16:00
  • Schießstand Schlossbachklamm Zirl
  • Zirl

Kleinkaliber Jahreswertung in Zirl

Jeden Mittwoch ab 16:00 Uhr sind alle Personen die sich für den Schießsport bereits begeistern oder diesen kennenlernen möchten eingeladen an unserer Jahreswertung teilzunehmen. Je nach geschossenem Ergebnis können verschiedene Abzeichen erworben werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Weitere Informationen finden sich auf unserer Webseite: www.schuetzengilde-zirl.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.