Goldenes Leistungsabzeichen bestanden
106 junge Musikerinnen und Musiker ausgezeichnet

Leistungsabzeichen für den musikalischen Nachwuchs aus ganz Salzburg. Im Bild: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit den Flachgauer Jungmusikern. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
9Bilder
  • Leistungsabzeichen für den musikalischen Nachwuchs aus ganz Salzburg. Im Bild: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit den Flachgauer Jungmusikern.
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

106 Salzburger Jungmusikerinnen und Jungmusiker haben heuer ihre musikalische Ausbildung mit dem Goldenen Leistungsabzeichen abgeschlossen. Dafür wurden sie in der Salzburger Residenz feierlich von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf geehrt.

SALZBURG. Nach den Abschlüssen in Bronze und Silber und zwölf Jahren Musikausbildung haben auch heuer wieder junge Musikantinnen und Musikanten das Musikum mit der höchsten Stufe, dem goldenen Jungmusiker Leistungsabzeichen, abgeschlossen. Dieses Jahr wurde gleich 106 Jungmusikern bei einer Festveranstaltung in der Salzburger Residenz die Ehrung durch Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf zuteil.

Im Bild: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit den Tennengauer Jungmusikern. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
  • Im Bild: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit den Tennengauer Jungmusikern.
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Hohe Qualität garantiert

Die Prüfung zum goldenen Leistungsabzeichen am Musikum haben 97 junge Salzburgerinnen und Salzburger auf ihrem Instrument oder im Gesang bestanden. Neun weitere erhielten das Abzeichen direkt vom Salzburger Blasmusikverband (SBV). Künftig werden die Absolventinnen und Absolventen das Land kulturell bereichern, wie die Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf betont: "In verschiedensten Formationen sind sie in der Öffentlichkeit zu hören. Durch sie ist die Grundlage für die hohe Qualität der heimischen Musikkapellen weiterhin garantiert.“

Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Musikschule seit über 70 Jahren

Vor mehr als 70 Jahren wurde die erste Musikschule des Musikums gegründet und auch die Jahre der Pandemie konnten den Ansturm auf das mittlerweile breite Angeboten mit mehr als 400 Lehrenden nicht trüben. "Durch die Umstellung auf neue Unterrichtsformen, durch Weiterbildungen und Unterstützungsszenarien, durch die große Flexibilität der Lehrerinnen und Lehrer, der Schülerinnen und Schüler und Eltern, konnten wir die Qualität im Unterricht erfreulicherweise sehr hoch halten“, so der pädagogisch-künstlerische Landesdirektor des Musikums, Michael Seywald. Und Pallauf betont: "Wie sehr das Musikum der Pandemie getrotzt hat, zeigte sich in diesem Schuljahr an der höchsten Anzahl von ‚Musikum Gold‘-Abschlüssen, die es je gegeben hat."

Junge Musikerinnen und Musiker beim 70 Jahre Jubiläum des Musikum Salzburgs im Orchesterhaus. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
  • Junge Musikerinnen und Musiker beim 70 Jahre Jubiläum des Musikum Salzburgs im Orchesterhaus.
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Ausgezeichnete Zusammenarbeit

Im Schuljahr 2022/23 begannen rund 12.000 Kinder und Jugendliche ihren Unterricht am Musikum beziehungsweise in Kooperation mit den Regelschulen und Kindergärten. Viele andere österreichische Bundesländer würden, laut Hannes Kupfer, dem Landesjugendreferenten des Salzburger Blasmusikverbandes, neidvoll nach Salzburg blicken, da die Kooperation zwischen Blasmusikverband und Muskum im Land Salzburg sehr eng ist. "Ein wesentlicher Punkt, in dem diese Zusammenarbeit sichtbar wird, sind die Leistungsbeurteilungen. Fast alle Leistungsabzeichen werden über das Musikum abgewickelt – dafür sind wir dankbar und freuen uns über die vielen neuen ‚goldenen‘ Absolventinnen und Absolventen.“

Das könnte dich auch interessieren:

Großes Konzert und Theater des Kinderchors
Start der Sanierungsarbeiten
"Forschungs-WG" fördert Nachwuchsforschung

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Schätzen den Stadtteilgarten in Freisaal: Magdalena Weismann und Brigitte May.  | Foto: Lisa Gold
7

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: Salzburg Süd

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Salzburg Süd vor. Wir haben uns mit BewohnerInnen unterhalten, die bereits jahrzehntelang in dem Stadtteil wohnen und für sie ist es der "Schönste Salzburgs". Der Stadtteil-Gemeinschaftsgarten im Süden der Mozartstadt ist beliebter Treffpunkt für Gartenfreunde. Im Frühling herrscht "Hochsaison" und im Bewohnerservice Salzburg Süd stehen gemeinsame Aktivitäten im Mittelpunkt. Eine kleine grüne Oase für Gartenfreunde Gemeinsame Aktivitäten stehen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.