Bewohnerservice

Beiträge zum Thema Bewohnerservice

Bewohnerservicestellen unterstützen Senior:innen mit praxisnahen Workshops | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
6

Smartphone und Co.
Stadt startet Workshops zu digitaler Fitness

Bewohnerservicestellen in der Stadt Salzburg unterstützen Seniorinnen und Senioren mit praxisnahen Workshops. SALZBURG. Mit der neuen Workshopreihe „Digital? Na klar!“ will die Stadt Salzburg gemeinsam mit Spar Österreich ein Zeichen für digitale Teilhabe setzen. Ziel ist es dabei, Seniorinnen und Senioren den sicheren und selbstbewussten Umgang mit Smartphone, Internet und digitalen Anwendungen zu erleichtern. Hilfreiche Tipps für den Alltag Der Auftakt erfolgte am sechsten Oktober im...

Arbeitsgespräch mit Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner. Im Bild: v.l.: Doris Wlczek-Spanring, StoP Koordinatorin; Christian Reisinger, BWS-Lehen; Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner; Andreas Zwettler, BWS-Koordinator; Sozialstadträtin Andrea Brandner; Patrick Pfeifenberger, Abteilungsvorstand Soziales; Isabel Bojanovsky, Gewaltschutz-Beauftragte | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2

Austausch
Bundesministerin zu Gast für Arbeitsgespräch in Salzburg

Austausch zu den Themen Gewaltschutz und Gemeinwesenarbeit zwischen Bundesministerin und Sozialstadträtin.  SALZBURG. Die Bundesministerin für Frauen und Gewaltschutz, Eva-Maria Holzleitner, traf im Rahmen eines Arbeitstreffens vergangene Woche mit Sozialstadträtin Andrea Brandner in der Bewohnerservicestelle Lehen zusammen. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten der städtischen Sozialabteilung fand ein Austausch zu den Themen Gewaltschutz und Gemeinwesenarbeit statt. Bewohnerservicesstellen...

Foto: Stefan Schubert
1:37

Regionalitätspreisträger 2025
Ein aktives Miteinander ermöglichen

Die "Umsorgende Gemeinschaft" erhielt in der Kategorie "Gesundheit & Lebensqualität" den Regionalitätspreis. SALZBURG. Gemeinsames Kochen, eine Leserunde, Gedächtnistraining oder eine kleine Wanderung - das Potpourri an Programmangeboten der "Umsorgenden Gemeinschaft" ist groß. Das Projekt, betrieben vom Diakoniewerk und angesiedelt im Bewohnerservice Gnigl / St. Anna zeigt, wie man Menschen aus der Einsamkeit wieder in die Gemeinschaft zurückholen kann, wie sie im Alter Aufgaben und eine...

Sozialbericht 2024 vorgestellt: v.l.: Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl, ressortzuständig für Wohnen; Sozialstadträtin Andrea Brandner; Abteilungsvorstand MA3 Soziales, Patrick Pfeifenberger | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
6

Viele Großprojekte
Die städtische Sozialabteilung zieht Bilanz

In der städtischen Sozialabteilung wurden im Jahr 2024 mehrere Projekte umgesetzt und ausgebaut. SALZBURG. Das Jahr 2024 war für die Sozialabteilung der Stadt Salzburg ein Jahr der Großprojekte: Die Übernahme des Seniorenwohnhauses Lehen, die Eröffnung des Besuchscafè "Mitju" sowie die Ausweitung und Stärkung der Bewohnerservice-Stellen konnten umgesetzt werden. Fast 90.000 Kontakte in den Bewohnerservice-Stellen Auch kürzlich eingeführte Angebote, wie die Aktiv:Karte, wurden ausgebaut und...

Anzeige
Der Bildungscampus Gnigl mit der bunten Mauer ist ein Blickfang im Stadtteil Gnigl.  | Foto: Lisa Gold
3

Bewohnerservice Gnigl
Ort für gemeinsame Aktivitäten in Gnigl

Auch in Gnigl kümmert sich das Team des dortigen Bewohnerservice um ein reges Miteinander im Stadtteil.  SALZBURG. Das Bewohner-Service ist Treffpunkt für alle Altersgruppen und versteht sich als Drehscheibe für die unterschiedlichsten Aktivitäten und Angebote im Stadtteil. Zudem wird eine kostenfreie Beratung und Un­ter­stüt­zung in vielfältigen Angelegenheiten geboten, etwa beim Ausfüllen von Formularen.  Auch im Herbst gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Am 18. September findet etwa...

Doris Wlczek-Spanring und Christian Reisinger vom Bewohnerservice Lehen  | Foto: Lisa Gold
4

Nachhaltig und solidarisch
Aktion Schulsachen-Tausch geht ins Finale

Noch können gut erhaltene Schulsachen abgegeben werden, damit sie pünktlich zum Schulstart kostenlos an Familien mit schulpflichtigen Kindern weitergegeben werden können.  SALZBURG. Der nahende Schulstart im September stellt für viele Familien eine finanzielle Herausforderung dar. Um Eltern zu entlasten und gleichzeitig einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu fördern, organisiert die Stadt Salzburg auch heuer wieder die Schulsachen-Tauschbörse. Gedanke der Nachhaltigkeit In den...

Unter dem Motto "Cupcakes backen – gemeinsam, kreativ und mit Freude" nahmen im Bewohnerservice Lehen/Taxham viele Kinder an dem Ferienprogramm teil  | Foto: Danielas Backstube
7

Backen und verzieren
Cupcakes backen als Ferienprogramm für Kinder

Bei einem kleinen Backkurs konnten Kinder selbst ihre Cupcakes backen und verzieren.  SALZBURG. Im Rahmen des von der Stadt Salzburg organisierten Ferienprogramms "Rucksacksommer" fand auf Einladung des Bewohnerservice Lehen / Taxham vor Kurzem ein kreativer Backkurs mit "Danielas Backstube" statt. 15 Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter sowie ihre Begleitpersonen nahmen an dem Angebot teil. Das Motto lautete dabei "Cupcakes backen – gemeinsam, kreativ und mit Freude".  Kreatives...

Wollen mit dem Projekt "Stadtteil-Idee" die Bürgerbeteiligung erhöhen. Im Bild (v.l.n.r.): Andreas Zwettler (Koordinator Bewohnerservicestellen), Barbara Mair (Leiterin Sozialplanung) und Patrick Pfeifenberger, Leiter der Sozialabteilung.  | Foto: Lisa Gold
5

Projekt einreichen
"Stadtteil-Idee" soll mehr Partizipation bringen

Die Menschen im Stadtteil stärker einbinden: Einreichungen für Stadtteil-Idee sind noch bis Oktober möglich. SALZBURG. Um die Bevölkerung stärker in Entscheidungen und die Gestaltung der einzelnen Stadtteile einzubeziehen, wurde im Frühjahr mit der Umsetzung der "Stadtteil-Idee" begonnen. Damit sollen auch partizipative Budgetierungsformen erprobt werden. Bereits zehn Ideen eingereicht Mit der „Stadtteil-Idee“ erhalten Salzburgerinnen und Salzburger die Möglichkeit, direkt und...

Doris Wlczek-Spanring und Christian Reisinger vom Bewohnerservice-Lehen. Auch hier können die Schulsachen abgegeben werden.  | Foto: Lisa Gold
4

Nachhaltig und unterstützen
Schulsachentausch geht wieder über die Bühne

Aktion Schulsachentausch in der Stadt Salzburg: nicht mehr benötigte Schulsachen weitergeben und anderen eine Freude bereiten. SALZBURG. Zwar ist der Schulbeginn im September für viele noch in "weiter Ferne", in den Bewohnerservice-Stellen füllen sich aber bereits die Kisten mit Schulutensilien. Schulsachentausch zum vierten Mal Buntstifte, Werkkoffer, Hefte, Taschenrechner oder Schultaschen werden hier gesammelt, um pünktlich zum Schulbeginn die Besitzer zu wechseln. Hintergrund ist die Aktion...

Nominiert für den VCÖ-Mobilitätspreis: Radfahrkurse sind ein Projekt für Frauen, um die persönliche Mobilität zu fördern. | Foto: Stadt Salzburg/Tobias Neugebauer
2

VCÖ-Mobilitätspreis
Zwei Projekte aus der Stadt Salzburg nominiert

Für den VCÖ-Mobilitätspreis 2025 (Verkehrsclub Österreich) sind auch zwei Projekte aus der Stadt Salzburg nominiert. SALZBURG. Gesucht für den VCÖ-Mobilitätspreis sind Projekte und Konzepte, die die Mobilität und den Gütertransport in Städten und Regionen zukunftsfit machen.  Sicheres Radfahren und Verleih von Klimatickets Aus der Stadt Salzburg sind in diesem Jahr zwei Projekte nominiert: In der Kategorie "Generationengerechte, sozial inklusive und barrierefreie Mobilität" finden sich unter...

Begegnung, Austausch und Information standen am Tag der Nachbarschaft im Mittelpunkt: Insgesamt beteiligten sich alle sieben Bewohnerservice-Stellen mit individuellen Programmen – von Kinderaktionen über Kulinarik bis hin zu Musik und Information. | Foto: Stadt Salzburg
11

Miteinander
Im Bewohnerservice wurde die "Nachbarschaft" gefeiert

Der 23. Mai stand in den verschiedenen Bewohnerservice-Stellen in der Stadt Salzburg ganz im Zeichen der Nachbarschaft.  SALZBURG. Begegnung, Austausch und Information standen an diesem Tag im Mittelpunkt. Insgesamt beteiligten sich alle sieben Bewohnerservice-Stellen mit individuellen Programmen – von Kinderaktionen über Kulinarik bis hin zu Musik und Information. Gemeinsame Aktivitäten im Stadtteil Wegen des unsicheren Wetters mussten einige Outdoor-Angebote reduziert werden. Nichtsdestotrotz...

Die Stadtgärten der Stadt Salzburg setzen schon seit Langem ein Zeichen für Biodiversität mit vielen gezielten Maßnahmen. Im Bild: Wilfried Ristits, Obergärtnermeister für den Stadtteilbereich Ost. | Foto: Lisa Gold
3

Tag der Artenvielfalt
Biodiversität wichtiges Anliegen für die Stadtgärten

Anlässlich des Internationalen Tags der Artenvielfalt am heutigen Donnerstag, dem 22. Mai 2025, unterstreichen die Stadtgärten der Stadt Salzburg ihr Engagement für den Schutz und die Förderung der biologischen Vielfalt. Und es gibt wieder kostenlose Bienen-Blumen-Samen zum Abholen. SALZBURG. „Die biologische Vielfalt ist unser natürliches Kapital. Jeder Quadratmeter naturnah gestalteter Fläche ist ein Schritt hin zu einer ökologischeren und lebenswerteren Stadt. Die Stadtgärten leisten hier...

Zogen Bilanz bei Nachbarschaftskonflikten: Christian Reisinger, BWS-Lehen; Gertrud Wölke, Arge Konfliktlösung Mediatorin; Gerhard Enner, Arge Konfliktlösung Mediator; Doris Wlczek-Spanring, BWS-Lehen | Foto: Stadt Salzburg/Camera suspicta/Susi Berger
5

Bilanz
Beratungen bei Nachbarschaftskonflikten angestiegen

Die Nachfrage nach Beratungen bei Nachbarschaftskonflikten ist in der Stadt Salzburg angestiegen. SALZBURG. Zu laute Musik aus der Nachbarwohnung, unhöfliches Benehmen, unangenehme Gerüche oder Probleme bei der Nutzung von gemeinschaftlichen Grünflächen - das sind nur einige der Gründe für Konflikte innerhalb eines Wohnhauses oder einer Wohnanlage. Angebot soll ausgeweitet werden Um hier möglichst früh vorzubeugen und einen Nachbarschaftsstreit nicht eskalieren zu lassen, bietet die Stadt...

0:30

Bewohnerservice
Gemeinsame Aktivitäten stehen im Mittelpunkt

Das Bewohnerservice Salzburg-Süd hat ein breites Angebot an Aktivitäten für alle Altersgruppen. SALZBURG. Als Anlaufstelle für das Miteinander im Stadtteil und als Koordinator für gemeinsame Aktivitäten versteht sich das Bewohnerservice Salzburg-Süd (BWS) als Drehscheibe im Stadtteil. Neu: ein "Schattenplatzerl" für den Sommer Je nach Jahreszeit und Bedarf wird für alle Generationen ein Programm geschaffen, mit dem das soziale Miteinander gefördert und unterstützt wird. "Das reicht vom Nordic...

Sybille Wierer-Redjdal (Mitte) mit den beiden "Gärtnerinnen" Magdalena Weismann (links) und Brigitte May. Die beiden haben seit vielen Jahren ein Beet im Gemeinschaftsgarten.  | Foto: Lisa Gold
22

"Gemeinsam garteln"
Eine kleine grüne Oase für Gartenfreunde

Der Stadtteil-Gemeinschaftsgarten im Süden der Stadt Salzburg ist beliebter Treffpunkt für Gartenfreunde. Im Frühling herrscht "Hochsaison". SALZBURG. Verschiedene Gemüsesorten, Obst, Kräuter und dazwischen Blumen in allen Farben, die von den Gartenfreunden gehegt und gepflegt werden - im Stadtteil-Gemeinschaftsgarten Salzburg Süd in Freisaal herrscht speziell im Frühling reges Treiben, wie Sybille Wierer-Redjdal vom Bewohnerservice Salzburg Süd (BWS) weiß. Bodenbeete und Hochbeete  Das BWS...

Barbara Mair (Leiterin Sozialplanung), Andreas Zwettler (Koordinator Bewohnerservicestellen), Sozial-Stadträtin Andrea Brandner und Patrick Pfeifenberger, Leiter der Sozialabteilung.  | Foto: Lisa Gold
8

Partizipation
"Stadtteil-Idee": Aktiv den Stadtteil mitgestalten

Mit der "Stadtteil-Idee" haben Menschen die Möglichkeit, lokale Projekte für ihren jeweiligen Stadtteil zu entwickeln und umzusetzen. SALZBURG. Um die Partizipation der Bevölkerung auszuweiten und Menschen die Möglichkeit zu geben, direkt und eigenverantwortlich lokale Projekte zu entwickeln und umzusetzen, startet die Stadt Salzburg unter dem Titel "Die Stadtteil-Idee" ein dreijähriges Pilotprojekt. "Mehr direkte Einbindung und Mitsprache der Bevölkerung sind ein Teil des Arbeitsübereinkommens...

Das Team des Bewohnerservice Lehen (BWS), wo das Repair Café regelmäßig stattfindet: Christian Reisinger und Doris Wlczek-Spanring, hier im Werkraum.  | Foto: Lisa Gold
4

Nachhaltigkeit
Repair Cafes setzen Zeichen gegen das Wegwerfen

Reparieren statt Wegwerfen - unter diesem Motto finden in der Stadt Salzburg regelmäßig die "Repair Cafes" statt. SALZBURG. Am 29. März macht das "Mobile Repair Cafe" Station im "rwsanderskompetent". Alle Interessierten können dort defekte Alltagsgegenstände kostenlos und ohne Anmeldung reparieren zu lassen – von Elektrogeräten, Fahrrädern bis zu Textilien.  Gegen die Wegwerf-Mentalität Im vergangenen Jahr wurden 17 Repair Cafés in der Strubergasse und zwei mobile Veranstaltungen erfolgreich...

Doris Wlczek-Spanring und Christian Reisinger vom BWS-Lehen. | Foto: Lisa Gold
13

Bewohnerservice
Erstmals eigene "Stadtteil-Budgets" für Projekte

Mehr Personal und eigene "Stadtteil-Budgets": die Bewohnerservice-Stellen werden weiter gestärkt. SALZBURG. Beratung, Begegnung, Beteiligung - die Bewohnerservice-Stellen (BWS) in der Stadt Salzburg verstehen sich als Drehscheibe und Treffpunkt für alle Altersgruppen und Bewohner in den einzelnen Stadtteilen. Angebote im Stadtteil schaffen Es gehe darum, im Stadtteil präsent zu sein, zu vernetzen, Angebote zu schaffen und Stimmungen aus der Bevölkerung aufzunehmen und darauf zu reagieren. "Das...

Das Team des Bewohnerservice Itzling: Sigrid Thor, Raluca Revnic, Simone König-Goller und Birgit Radwanovsky (v.l.n.r.). | Foto: Diakoniewerk
2

Mein Bezirk vor Ort
Bewohnerservice Itzling fördert das Miteinander

Das Bewohnerservice Itzling (BWS) versteht sich als Anlaufstelle für alle Bewohner des Stadtteils -  unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation. Es agiert außerdem als niederschwelliger Ort für Information, Beratung und Service. Im Fokus ihrer Arbeit steht das nachhaltig gute Miteinander, intergenerative Möglichkeiten zur Teilhabe und Beteiligung und das qualitätsvolle Leben in Itzling. Über 10.000 Menschen nennen den nördlichen Stadtteil ihre Heimat.  SALZBURG.  "Vielfältig und bunt,...

Ismail Burak Aydogan vom BWS E-Vorstadt, Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl, Sozialstadträtin Andrea Brandner) | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
3

Kostenloser Verleih
Lastenrad-Flotte in der Stadt Salzburg erweitert

Die Leih-Lastenräder können in den Bewohnerservice-Stellen in der Stadt Salzburg kostenlos ausgeliehen werden. SALZBURG. Die Leih-Lastenräder der Stadt Salzburg haben Zuwachs bekommen. Als letzte und neueste Bewohnerservice-Stelle (BWS) verfügt nun auch das BWS in der Elisabeth-Vorstadt über ein Lastenrad.  Für Umzüge, Einkäufe und Ausflüge „Evo“ - so der Name des Lastenrades im BWS Elisabeth-Vorstadt - wartet mit Elektromotor, Bänken in Längsrichtung und Verdeck auf Nutzerinnen und Nutzer....

Auch Christian Reisinger und Doris Wlczek-Spanring nehmen im Bewohnerservice Lehen & Taxham gern noch Schulsachen entgegen. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2

Kurz vor Schulbeginn
Schulsachentausch geht in die finale Phase

Die Spendenbereitschaft für die Aktion "Schulsachentausch" war auch in diesem Sommer sehr hoch.  SALZBURG. Schultaschen, Stifte, Zirkel und viele andere Utensilien, die für das kommende Schuljahr gebraucht werden, lagern derzeit in den Bewohnerservice-Stellen (BWS) in der Stadt Salzburg. Grund dafür ist die Aktion "Schulsachentausch", die Anfang September ins "große Finale" geht. Abgabe von Schultaschen, Rucksäcken und Co Dafür wurden während der Sommerferien gut erhaltene und funktionierende...

Saubere und gut erhaltene Schulsachen – von Schultaschen und Schulrucksäcken über Ordner und Mappen bis zu Taschenrechnern und Buntstiften – können in den Bewohnerservicestellen abgegeben werden. | Foto: pixabay.com
5

Weitergeben macht Sinn
Schulsachen-Tauschbörse in der Stadt Salzburg

Pünktlich mit Ferienbeginn ist wieder die stadtweite Aktion „Schulsachentausch“ angelaufen. Den ganzen Sommer werden dazu bereits Spenden gesammelt. Rechtzeitig vor Schulbeginn im September findet dann die Weitergabe der gesammelten Schulsachen weitergegeben. Im Beitrag findest du die Abgabestellen und Weitergabetermine in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Weitergeben macht Sinn: Nach dem großen Erfolg der Schulsachen-Tauschbörse in den vergangenen Jahren wird die stadtweite Aktion...

Auch Christian Reisinger und Doris Wlcek-Spanring vom Bewohnerservice Lehen nehmen wieder gut erhaltene Schulsachen entgegen. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2

Solidarität
"Zweites Leben" für Schulsachen bei der Tauschbörse

Bei der Aktion "Schulsachentausch" werden nicht mehr benötigte Schulsachen weitergegeben. Nachhaltigkeit und gegenseitige Unterstützung spielen dabei eine zentrale Rolle. SALZBURG. Buntstifte, Hefte, Taschenrechner, Zirkel, Schultaschen - in den Sommerferien werden sich die Bewohnerservice-Stellen in der Stadt wieder mit möglichst vielen Utensilien, die von Kindern und Jugendlichen zum Schulbeginn im Herbst benötigt werden, füllen. Schulsachen weitergeben statt wegwerfen Hintergrund dazu ist...

Bewohnerservice Gnigl
Ein Ort für das Miteinander im Stadtteil

Das Bewohnerservice Gnigl/Schallmoos ist ein Treffpunkt für gemeinsame Aktivitäten im Stadtteil. SALZBURG. Die Bewohnerservice-Stellen der Stadt verstehen sich als Treffpunkt für alle Altersgruppen und als Drehscheibe für die unterschiedlichsten Aktivitäten und Angebote im Stadtteil. Ferienangebote für Kinder im Sommer Im Bewohnerservice Gnigl/Schallmoos steht das Team für Fragen und Anliegen bereit und organisiert auch ein vielfältiges Programm für die Bewohner. Auch im Juni gibt es ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.