Solidarität
"Zweites Leben" für Schulsachen bei der Tauschbörse

Auch Christian Reisinger und Doris Wlcek-Spanring vom Bewohnerservice Lehen nehmen wieder gut erhaltene Schulsachen entgegen. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2Bilder
  • Auch Christian Reisinger und Doris Wlcek-Spanring vom Bewohnerservice Lehen nehmen wieder gut erhaltene Schulsachen entgegen.
  • Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
  • hochgeladen von Lisa Gold

Bei der Aktion "Schulsachentausch" werden nicht mehr benötigte Schulsachen weitergegeben. Nachhaltigkeit und gegenseitige Unterstützung spielen dabei eine zentrale Rolle.

SALZBURG. Buntstifte, Hefte, Taschenrechner, Zirkel, Schultaschen - in den Sommerferien werden sich die Bewohnerservice-Stellen in der Stadt wieder mit möglichst vielen Utensilien, die von Kindern und Jugendlichen zum Schulbeginn im Herbst benötigt werden, füllen.

Schulsachen weitergeben statt wegwerfen

Hintergrund dazu ist die Aktion "Schulsachentausch", bei der gut erhaltene und funktionierende Schulsachen abgegeben werden können, um Familien beim oft teuren Schulstart finanziell zu entlasten.

"Es ist zum einen ein sehr solidarischer Gedanke, weil man Familien, denen es finanziell nicht gut geht, unterstützt und zum anderen sehen wir auch den Aspekt der Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit, weil man gut erhaltene Schulsachen nicht wegwirft, sondern sie weitergibt und jemand anderem eine Freude macht"

, erklärt Andreas Zwettler, Koordinator der Bewohnerservice-Stellen.

Abgabe im Sommer an elf Standorten möglich

Ins Leben gerufen wurde die Aktion vor zwei Jahren, mittlerweile habe sich die Initiative gut etabliert, schildert Zwettler. "Im Vorjahr konnten wir über 200 Schultaschen und insgesamt mehr als 2.000 Schulsachen weitergeben. Die Schulsachen wurden von Privatpersonen, aber beispielsweise auch von Bürogemeinschaften, die von der Aktion gehört haben und einen Beitrag dazu leisten wollen, gespendet", so Zwettler.

BWS-Koordinator der Stadt Salzburg, Andreas Zwettler und die Leiterin des BWS Elisabeth-Vorstadt, Sigrid Thor.  | Foto: Archivfoto: Lisa Gold
  • BWS-Koordinator der Stadt Salzburg, Andreas Zwettler und die Leiterin des BWS Elisabeth-Vorstadt, Sigrid Thor.
  • Foto: Archivfoto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Besonders gefragt bei den Menschen sind Schultaschen, aber auch Hefte, Buntstifte, Zirkel, Geodreieck oder spezielle Lineale für Technisches Zeichnen.

"Wichtig ist nur, dass die abgegebenen Sachen gut erhalten sind und funktionieren"

, fügt Zwettler hinzu. Die Spenden werden den ganzen Sommer lang gesammelt, die Abgabe der Schulsachen ist heuer erstmals an elf Orten möglich - neben den einzelnen Bewohnerservice-Stellen auch im Kinder- und Jugendhaus Liefering, bei der "Insel - Haus der Jugend" sowie im Nachbarschafts-Treff Stadtwerk. Rechtzeitig vor Schulbeginn werden die gesammelten Schulsachen an ausgewählten Standorten weitergegeben. "Wir sehen immer wieder, wie groß der Bedarf ist. Die Menschen sind einfach sehr froh, wenn sie zum Schulbeginn, der ohnehin meist mit vielen Kosten verbunden ist, finanziell ein wenig entlastet werden", betont Zwettler.

Hier können die Schulsachen abgegeben werden:

 - Bewohnerservice Aigen & Parsch
 - Bewohnerservice Gnigl & Schallmoos
 - Bewohnerservice Itzling
 - Bewohnerservice Elisabeth-Vorstadt
 - Bewohnerservice Lehen & Taxham
 - Bewohnerservice Liefering
 - Bewohnerservice Liefering/Außenstelle Forellenweg
 - Bewohnerservice Salzburg Süd
 - Jugend- und Kinderhaus Liefering
 - Insel – Haus der Jugend
 - Nachbarschafts.Treff Stadtwerk

Weitere Berichte aus der Stadt Salzburg findet ihr hier:

Ort für Begegnung und das Miteinander im Stadtteil
Festival belebt den Stadtteil und bespielt neue Plätze
Stadtführungen: auch für Einheimische viel zu entdecken
Auch Christian Reisinger und Doris Wlcek-Spanring vom Bewohnerservice Lehen nehmen wieder gut erhaltene Schulsachen entgegen. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
BWS-Koordinator der Stadt Salzburg, Andreas Zwettler und die Leiterin des BWS Elisabeth-Vorstadt, Sigrid Thor.  | Foto: Archivfoto: Lisa Gold
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.