Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Gemeinsames Kochen macht Freude und ist gleichzeitig eine wertvolle Unterstützung für alleinstehende Menschen.
 | Foto: Zeitpolster GmbH
4

Mehr Hilfe, mehr Zukunft
Zeitpolster wächst in NÖ besonders stark

In Niederösterreich zeigen immer mehr Menschen, wie stark gelebte Solidarität sein kann: Sie helfen anderen im Alltag – und sammeln damit Stunden für die eigene Zukunft. Das soziale Vorsorgemodell Zeitpolster wächst hier so schnell wie kaum anderswo. NÖ. Während Zeitpolster österreichweit an Bedeutung gewinnt, ist Niederösterreich eine der am stärksten wachsenden Regionen des Modells. Die Zahlen belegen das eindrucksvoll: Allein im zweiten Quartal 2025 engagierten sich 300 Personen als...

Claudia Möschl (Mitte) von "SunnyLightYoga" übergab den Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro an das Lebensraum Tageshospiz Leogang Pinzgau. | Foto: SunnyLightYoga
4

Yoga-Charity-Event
3.000 Euro für das Lebenstraum Tageshospiz Leogang

SunnyLightYoga veranstaltete ein Yoga-Charity-Event: 3.000 Euro für den guten Zweck kamen dabei zusammen. SAALFELDEN. Kürzlich fand am Ritzensee ein Yoga-Charity-Event der besonderen Art statt – rund 60 begeisterte Yoginis und Yogis kamen zusammen, um gemeinsam "108 Sonnengrüße" für den guten Zweck zu praktizieren. Organisiert wurde diese Veranstaltung von den Verantwortlichen von "SunnyLightYoga", die sich gemeinsam mit den Teilnehmenden trotz des unbeständigen Wetters nicht beirren ließen und...

Doris Wlczek-Spanring und Christian Reisinger vom Bewohnerservice-Lehen. Auch hier können die Schulsachen abgegeben werden.  | Foto: Lisa Gold
4

Nachhaltig und unterstützen
Schulsachentausch geht wieder über die Bühne

Aktion Schulsachentausch in der Stadt Salzburg: nicht mehr benötigte Schulsachen weitergeben und anderen eine Freude bereiten. SALZBURG. Zwar ist der Schulbeginn im September für viele noch in "weiter Ferne", in den Bewohnerservice-Stellen füllen sich aber bereits die Kisten mit Schulutensilien. Schulsachentausch zum vierten Mal Buntstifte, Werkkoffer, Hefte, Taschenrechner oder Schultaschen werden hier gesammelt, um pünktlich zum Schulbeginn die Besitzer zu wechseln. Hintergrund ist die Aktion...

Steinbacher Dorflauf zeigt Solidarität
1.000 Euro an die OÖ Kinder-Krebs-Hilfe gespendet

Beim 40. Steinbacher Dorflauf zählten nicht nur sportliche Leistungen, sondern auch soziales Engagement. STEINBACH. Der Steinbacher Sportverein nutzte den Jubiläumslauf, um ein starkes Zeichen für den guten Zweck zu setzen: Das Startgeld des Fitnesslaufs wurde heuer vollständig der österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe gespendet. Die Gemeinde Steinbach unterstützte die Aktion, indem sie den Spendenbetrag des Sportvereins sowie zusätzliche freiwillige Spenden der zahlreichen Dorflaufbesucher...

Chris Steger sorgte als Stargast beim Benefizabend in Bramberg für Gänsehautmomente beim Publikum. | Foto: Regionalverband Oberpinzgau
3

Benefizveranstaltung
Musik, Gemeinschaft und gelebte Solidarität

Der Regionalverband Oberpinzgau und der Lions Club Mittersill luden zu einem musikalischen Benefizabend nach Bramberg ein. Im Mittelpunkt stand die Hilfe für bedürftige Personen in der Region. BRAMBERG. In der Oberpinzgauer Gemeinde Bramberg fand kürzlich ein musikalischer Benefizabend statt – wie MeinBezirk erfuhr, war der Abend ein voller Erfolg und stand im Zeichen der Menschlichkeit. Der Abend wurde organisiert vom Regionalverband Oberpinzgau sowie dem Lions Club Mittersill – im Mittelpunkt...

Die Kameradschaft der ehemaligen Salinenbediensteten überreicht dem Sozialverein Thaur den Spendenscheck beim Bergerjahrtag am 8. Juli 2025. | Foto: Verein der ehemaligen Salinenbediensteten
2

Glück auf
Ehemalige Salinenarbeiter spenden für sozialen Zusammenhalt

Mit einer herzlichen Spende aus dem Erlös des Bergerjahrtags setzen die ehemaligen Salinenbediensteten ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und gelebte Solidarität in der Region. ABSAM.  Einen ganz besonderen Akt gelebter Solidarität konnte man kürzlich im Gasthaus Bettelwurfblick in der Staierstraße 1 erleben: Die Kameradschaft der ehemaligen Salinenbediensteten überreichte dem Sozialverein Thaur einen symbolischen Scheck. Als sichtbares Zeichen ihrer Unterstützung für die karitative Arbeit...

Christian Oberleiter, SV Sistrans; Andreas Hlavac, Obmann Österreichisches Rotes
Kreuz Hall, Direktor Peter Grassl, Raiffeisenbank Hall (vlnr.) bei der Scheckübergabe | Foto: Raiffeisenbank Hall
3

Spende
Vitallauf Sistrans brachte 1.500 Euro für Menschen in Not

Rund 300 Laufbegeisterte gingen bei der zweiten Auflage des Vitallaufs in Sistrans an den Start. Die Strecke führte in mehreren Runden durch den Ortskern und sorgte für sportliches Flair im Dorfzentrum. Erstmals stand eine Charity-Runde auf dem Programm, insgesamt wurden dabei 1.500 Euro für Menschen in Not in der Region gesammelt. SISTRANS. Im Rahmen des Vitallaufs Sistrans, der kürzlich rund 300 Laufbegeisterte durch den Ortskern führte, stand heuer erstmals eine „Charity Runde“ auf dem...

Demonstration, soziallandretten, Graz
6 3 44

Demonstration wegen der Einsparungen von Förderungsmittel im Sozialbereich - Tausende Menschen gingen auf die Straße!

Demonstration - ,,#soziallandretten!“ am 1. Juli 2025 in Graz und ca. 2000 Menschen sind auf die Straße gegangen! Tausende Demonstranten waren beim Solidaritätszug gegen die Kürzungen bei den Fördermittel für soziale Einrichtungen in der Steiermark. Ein Umdenken der Landesregierung unter #soziallandretten forderten die Teilnehmer/innen und einen Krisengipfel, um die soziale Infrastruktur in unserem Land zu retten. Rund 40 Organisationen und Einrichtungen im Sozialbereich haben am Freitag, dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Trotz des offiziellen Verbots der diesjährigen Budapest Pride durch die ungarische Regierung zeigt Wien Flagge.  | Foto: Denes Erdos / AP / picturedesk.com
4

Orbán-Verbot
Wiener Politiker zeigen Präsenz und reisen zur Budapest Pride

Trotz des offiziellen Verbots der diesjährigen Budapest Pride durch die ungarische Regierung zeigt Wien Flagge: Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) und Grünen-Klubobmann Peter Kraus reisen nach Budapest um ein Zeichen für demokratische Grundrechte, Vielfalt und die Unterstützung der LGBTQIA+-Community zu setzen. WIEN/BUDAPEST. Trotz des von der ungarischen Regierung unter Viktor Orbán ausgesprochenen Verbots der diesjährigen Budapest Pride reisen einige Vertreterinnen und Vertreter der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Peter Schobesberger und Karl Posch (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Vöcklabruck
7

Gesunde Gemeinde Lauf
8.585 Kilometer für die Solidarität

Das Volksbankstadion wurde kürzlich zur Bühne für gelebte Gemeinschaft, Bewegung und Mitgefühl. VÖCKLABRUCK. Beim Wohltätigkeitslauf der Gesunden Gemeinde im Volksbankstadion legten 2.325 Teilnehmer:innen – von Kindern bis zu Senior:innen – gemeinsam 8.585 Kilometer zurück. Dadurch kamen 1.200 Euro an Spendengeldern zusammen, die unter anderem dem mobilen Palliativteam, Streetwork und dem Verein MoBet zugutekommen. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme des 95-jährigen ehemaligen Stadtrats...

Regenbogen-Flagge der Naturfreunde beim Anton-Proksch-Haus in Werfenweng. | Foto: Naturfreunde Salzburg
2

Naturfreunde
Regenbogenfahnen auf Pongauer Hütten gehisst

Die Naturfreunde bringen Farbe auf den Berg. Jetzt im Juni wehen vor ihren Hütten Regenbogen-Fahnen. PONGAU. Anlässlich des Pride Month Juni setzen die Naturfreunde Salzburg ein Zeichen der Solidarität und Vielfalt und hissen bei ihren Hütten im Bundesland Regenbogenfahnen. Auch im Pongau sind etwa beim Leopold-Happisch-Haus in Pfarrwerfen und beim Anton-Proksch-Haus in Werfenweng bunte Fahnen, die für die LGBTQIA-Community stehen, zu sehen. Gelebte Soidarität„Die Berge sind ein Ort, an dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Das für den kommenden Sonntag geplante traditionelle Straßenfest der IKG Wien wurde "in Solidarität mit den Menschen in Israel" verschoben.  (Archivbild) | Foto: IKG/Schmidl
3

Aus Solidarität
Geplantes jüdisches Straßenfest in Wien verschoben

Das für den kommenden Sonntag geplante traditionelle Straßenfest der IKG Wien wurde "in Solidarität mit den Menschen in Israel" verschoben. Die Sicherheitslage sei kein Grund für die Verschiebung. WIEN/INNERE STADT. Am Wiener Judenplatz war für den kommenden Sonntag, 22. Juni, eigentlich das traditionelle Straßenfest der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien geplant. Doch dazu wird es nicht kommen. Der Grund sei jedoch nicht die aktuelle Sicherheitslage rund um den aktuellen Nahostkonflikt...

NEOS-Teammitglied Theodor Harnisch, Gemeinderat Bernhard Lutzer, Städträtin Selina Prünster und Gemeinderätin Katharina Fruhmann auf einer Regenbogenbank vor dem Alten Rathaus. | Foto: NEOS/GRÜNE
5

Wiener Neustadt
NEOS und Grüne rufen zur Teilhabe an der Pride auf

NEOS und Grüne möchten ein Zeichen für die Vielfalt in der Stadt setzen. Sie rufen daher zur Teilhabe an der Pride auf. Der Start der Regenbogenparade ist am 28. Juni um 15 Uhr am Hauptplatz. WIENER NEUSTADT. Mit der Regenbogenparade am 28. Juni ab 15 Uhr wird in Wiener Neustadt ein klares Zeichen für die Vielfalt der Stadt gesetzt. Die Gemeinderatsfraktionen von NEOS und Grünen positionieren sich gemeinsam für eine offene und bunte Gesellschaft – und laden alle Bürger:innen ein, dies bei der...

Staatstrauer: die schwarzen Fahnen wehen vor den Rathäusern und anderen öffentlichen Gebäuden – hier Ternitz. | Foto: Santrucek
4

Trauer nach dem Amoklauf
Schwarze Fahnen, Gebet und entzündete Kerzen

In Zeiten besonders schlimmer Ereignisse rücken die Österreicher dichter zusammen. Da bildet die Tragödie in Graz, bei der elf Menschen starben, keine Ausnahme. TERNITZ/GIRMMENSTEIN. Drei Tage Staatstrauer wurden nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule ausgerufen. Das bedeutet unter anderem, dass alle öffentlichen Gebäude Schwarz beflaggt sind. Aber auch abseits der Ämter und Behörden wird getrauert. Eine Anlaufstelle ist stets die Kirche. In der Ternitzer Stadtpfarrkirche zum Beispiel wurden...

Seit 16 Uhr werden vor dem Stephansdom von hunderten Menschen Kerzen im Gedenken an die Opfer entzündet. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
1 32

Stephansdom
In Wien leuchtet ein Meer der Kerzen für Opfer vom Graz-Amoklauf

Im Stephansdom findet eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Grazer Amoklaufs statt. Vor dem Dom wächst ein Lichtermeer für jene Menschen, die am Dienstag ihr Leben verloren. WIEN. Nach dem erschütternden Amoklauf an einer Grazer Schule, der elf Menschen das Leben kostete, herrscht dreitägige Staatstrauer in Österreich. Seit 16 Uhr werden vor dem Stephansdom von hunderten Menschen Kerzen im Gedenken an die Opfer entzündet. Von Minute zu Minute wächst das Lichtermeer der Solidarität im...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Es habe laut Bürgermeister Ludwig "ein derartiges Ereignis dieser Größenordnung in Österreich noch nie gegeben", es könne aber "jede Stadt treffen". (Archiv) | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
Video 3

Graz-Amoklauf
Wien laut Bürgermeister Ludwig "da in voller Solidarität"

Am Rande eines Medientermins am Mittwoch äußerte sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) erneut zum Amoklauf in Graz mit zehn Todesopfern. Es habe laut ihm "ein derartiges Ereignis dieser Größenordnung in Österreich noch nie gegeben", es könne aber "jede Stadt treffen". WIEN. Der Amoklauf an der BORG Dreierschützengasse in Graz hat die Menschen im Land tief erschüttert zurückgelassen. Am Vormittag hatte laut Polizeiangaben ein 21-jähriger, schwer bewaffneter Mann am BORG Dreierschützengasse in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
3

Kreative Solidarität zum Vatertag: Die 5a der HIB Saalfelden unterstützt Schulprojekt in Ghana

Saalfelden. Mit einer besonders liebevollen Geste zum Vatertag hat die Klasse 5a der HIB Saalfelden nicht nur ihren Vätern eine Freude bereitet, sondern gleichzeitig ein starkes Zeichen für soziales Engagement gesetzt. Unter dem Motto „Vatertagsgeschenk mit Mehrwert“ gestalteten die Schülerinnen und Schüler ein ganz besonderes Präsent: Selbstgemachtes Grillsalz, verpackt in dekorativen Gläsern mit eigens entworfenen Etiketten, begleitet von einem liebevoll gestalteten Rezeptbuch. Doch damit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Isabella Grabner
Blutige Rose ... ein dramatisches Symbolbild für Gewalt. | Foto: Alexandre Boucey/Unsplash
3

Firmenlauf Neunkirchen
Keine CoolDownParty nach dem Amoklauf in Graz

Ein Zeichen der Solidarität mit den Opfern des Grazer Amoklaufs zeigen die Organisatoren des 10. Neunkirchner Firmenlaufs: die geplante Party nach der Laufveranstaltung, zu der 1.800 Teilnehmer angemeldet sind, entfällt. NEUNKIRCHEN. Am 12. Juni, 19 Uhr, geht's vor der Raiffeisenbank los: Die 3er- und 6er-Teams starten auf der fünf Kilometer langen Strecke. Die Firmenlauf-Route führt durch das Einkaufszentrum Panoramapark in die Innenstadt, durch den Stadtpark Neunkirchen, vorbei am...

Hiss der Regenbogenfahne an der Wiener Bildungsdirektion mit u. a. Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (2. v. li.) | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
5

Pride Month 2025
Regenbogenfahne wird an 195 Wiener Schulen gehisst

Wien steht seit dem Wochenende ganz im Zeichen des Pride-Monats. Sichtbar wird das auch an fast 200 Schulen gemacht. An diesen wird im Rahmen des Projekts "FLAGincluded" ebenfalls die ikonische Regenbogenflagge gehisst. Den ersten Schritt dazu machte man bei der Bildungsdirektion. WIEN. Nicht nur an der Wiener Bildungsdirektion wurde am Mittwoch feierlich die Regenbogenflagge gehisst. Die symbolträchtige Geste steht im Rahmen des Projekts "FLAGincluded", das auch an insgesamt 195 Wiener Schulen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
15 Jahre Team Österreich Tafel – am 6. Juni ruft das Rote Kreuz zur Sammelaktion. Teilnehmende Supermärkte unter www.roteskreuz.at/team-oesterreich-tafel-aktionstag.

 | Foto: RK NÖ / M. Hechenberger
3

Aktionstag in NÖ
So kannst du am 6. Juni mithelfen, Armut zu lindern

Lebensmittel retten, Menschen helfen – seit 15 Jahren unterstützt die Team Österreich Tafel armutsbetroffene Haushalte in Niederösterreich. Das Rote Kreuz und Hitradio Ö3 laden am 6. Juni zur landesweiten Sammelaktion ein. NÖ. Was 2010 mit wenigen Ausgabestellen begann, ist heute ein flächendeckendes Hilfsprojekt: Die Team Österreich Tafel, ein gemeinsames Projekt des Roten Kreuzes und Hitradio Ö3, versorgt in Niederösterreich Menschen mit Lebensmitteln, die sonst im Müll gelandet wären. 35...

Georg Tertsch bei Schulungen für zukünftige Rettungskräfte in Lviv, Ukraine. | Foto: ÖRK / G. Tertsch
5

Zwischen Sirenen und Schulungen
Wie ein Purkersdorfer in der Ukraine half

Ein Jahr lang war Georg Tertsch für das Österreichische Rote Kreuz in der Ukraine im Einsatz. Inmitten von Luftalarmen, Stromausfällen und neuen Aufgaben half er beim Aufbau eines Krankentransportdienstes. Nun spricht der Notfallsanitäter aus Purkersdorf über seine Erfahrungen – und darüber, was ihn besonders geprägt hat. PURKERSDORF/UKRAINE. Als Georg Tertsch im März 2023 in Kiew ankam, wusste er, dass sein Jahr anders werden würde. Im Auftrag des Österreichischen Roten Kreuzes unterstützte...

WK-BO Peter Seiwald wird abgelöst. | Foto: VP Tirol
3

Wirtschaftskammer, Kitzbühel
Funktionäre und Unternehmer pro Seiwald

Unterstützungs- und Solidaritätsbekundungen für WK-Obmann Peter Seiwald aus der Wirtschaft und aus dem WK-Bezirksausschuss. BEZIRK KITZBÜHEL. Offizielle Solidaritätsbekundungen für WK-Bezirksobmann Peter Seiwald und Kritik an Wirtschaftskammer-Präsidentin Barbara Thaler kommen aus der Kitzbüheler Wirtschaft und von Mitgliedern des WK-Bezirksausschusses. Wie berichtet soll Seiwald als Kammerobmann in Kitzbühel abgelöst werden. Hier geht’s zum Bericht. Wir fassen Statements zusammen:Bettina Huber...

Der Rundgang startet Am Hundsturm. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Margareten
Bei diesjähriger Grätzltour steht Solidarität im Vordergrund

Bei der diesjährigen Grätzltour durch Margareten steht Solidarität im Vordergrund. Besucht werden die Straßenzeitung Augustin und die "Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit" von Zara. WIEN/MARGARETEN. Mit Solidarität kann man zeigen, dass einem das Schicksal anderer nicht egal ist. Man unternimmt etwas, um das Leben von vom Unglück betroffener Menschen zu verbessern. Solidarität kann groß sein, beginnt aber immer klein und niederschwellig in den Grätzln. Die diesjährige Grätzltour in...

Hermine Auer, Tabea Auer, Melanie Falkensteiner, G. Falkensteiner, G. Falkensteiner, Felix Falkensteiner, Josefa Erber, Christa & Hans Gallenbacher | Foto: Florian Auer/Fotoschnappschuss.com
6

Nachbarschaft NÖ
Echte Solidarität im kleinen Ort Etzerstetten

Unter dem Motto "Nachbarschaft NÖ" begeben wir uns auf die Suche nach den besten "Grätzln" der Region. BEZIRK SCHEIBBS. In größeren Städten ist gelebte Nachbarschaft aufgrund der vorherrschenden Anonymität oft ein "Fremdwort". Im ländlichen Raum hingegen wird echte Solidarität glücklicherweise aber noch hochgehalten. Suche nach guten NachbarnDeshalb begibt sich MeinBezirk auf die Suche nach "Grätzln" in der Region, wo Nachbarschaft tatsächlich noch aktiv gelebt wird. In der Katastralgemeinde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.