Nachbarschaft NÖ
Echte Solidarität im kleinen Ort Etzerstetten

- Hermine Auer, Tabea Auer, Melanie Falkensteiner, G. Falkensteiner, G. Falkensteiner, Felix Falkensteiner, Josefa Erber, Christa & Hans Gallenbacher
- Foto: Florian Auer/Fotoschnappschuss.com
- hochgeladen von Florian Auer
Unter dem Motto "Nachbarschaft NÖ" begeben wir uns auf die Suche nach den besten "Grätzln" der Region.
BEZIRK SCHEIBBS. In größeren Städten ist gelebte Nachbarschaft aufgrund der vorherrschenden Anonymität oft ein "Fremdwort". Im ländlichen Raum hingegen wird echte Solidarität glücklicherweise aber noch hochgehalten.
Suche nach guten Nachbarn
Deshalb begibt sich MeinBezirk auf die Suche nach "Grätzln" in der Region, wo Nachbarschaft tatsächlich noch aktiv gelebt wird.
In der Katastralgemeinde Etzerstetten, unweit von Wolfpassing – einem kleinen Dorf, das lediglich aus rund 40 Häusern besteht, sind wir von MeinBezirk schließlich fündig geworden.
Jeder kennt hier den anderen
Da in der Dorfgemeinschaft in Etzerstetten jeder seine Nachbarn gut kennt, werden auch immer wieder kleine Feste gefeiert, wo alle im Ort aufeinandertreffen. "Wenn im Sommer meine Garage nicht offen ist oder im Winter mal ein paar Tage die Vorhänge heruntergezogen sind, rufen mich meine Nachbarn an oder schauen vorbei, ob eh alles in Ordung ist bei mir", erzählt Gerti Dorninger.

- G. Falkensteiner, Melanie Falkensteiner & Hermine Auer
- Foto: Florian Auer/Fotoschnappschuss.com
- hochgeladen von Florian Auer
Josefa Erber lebt bereits sehr lange in Etzerstetten und hat hier viele Generationen aufwachsen sehen. "Einige haben den Ort verlassen, und viele sind auch wieder zurückgekehrt. Eines aber ist über all die Jahre unverändert geblieben: Alle Etzerstettner halten zusammen und die gegenseitige Unterstützung ist nach wie vor groß", bringt es Josefa Erber auf den Punkt.
Die Solidarität wird hier gelebt
Im "Grätzl" in Etzerstetten werden die Nachbarn stets unterstützt, falls sie etwas brauchen sollten.
"Wenn ich irgendein Werkzeug benötige, frage ich einfach schnell den Nachbarn und das Problem ist gelöst", so Hans Gallenbacher.
"Ich bin meinen Nachbarn immer überaus dankbar, wenn sie mich zu meinen verschiedenen Terminen fahren", meint Hermine Auer.

- Melanie Falkensteiner, G. Falkensteiner, G. Falkensteiner, Felix Falkensteiner
- Foto: Florian Auer/Fotoschnappschuss.com
- hochgeladen von Florian Auer
"Wir sind erst hergezogen und wurden sofort gut aufgenommen", sagt Melanie Falkensteiner.
Alle Infos über gelebte Nachbarschaft in unserer Region findet man in unserem Online-Channel auf MeinBezirk.at/nachbarschaft-nö
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.