Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Das für den kommenden Sonntag geplante traditionelle Straßenfest der IKG Wien wurde "in Solidarität mit den Menschen in Israel" verschoben.  (Archivbild) | Foto: IKG/Schmidl
3

Aus Solidarität
Geplantes jüdisches Straßenfest in Wien verschoben

Das für den kommenden Sonntag geplante traditionelle Straßenfest der IKG Wien wurde "in Solidarität mit den Menschen in Israel" verschoben. Die Sicherheitslage sei kein Grund für die Verschiebung. WIEN/INNERE STADT. Am Wiener Judenplatz war für den kommenden Sonntag, 22. Juni, eigentlich das traditionelle Straßenfest der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Wien geplant. Doch dazu wird es nicht kommen. Der Grund sei jedoch nicht die aktuelle Sicherheitslage rund um den aktuellen Nahostkonflikt...

Seit 16 Uhr werden vor dem Stephansdom von hunderten Menschen Kerzen im Gedenken an die Opfer entzündet. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
1 32

Stephansdom
In Wien leuchtet ein Meer der Kerzen für Opfer vom Graz-Amoklauf

Im Stephansdom findet eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Grazer Amoklaufs statt. Vor dem Dom wächst ein Lichtermeer für jene Menschen, die am Dienstag ihr Leben verloren. WIEN. Nach dem erschütternden Amoklauf an einer Grazer Schule, der elf Menschen das Leben kostete, herrscht dreitägige Staatstrauer in Österreich. Seit 16 Uhr werden vor dem Stephansdom von hunderten Menschen Kerzen im Gedenken an die Opfer entzündet. Von Minute zu Minute wächst das Lichtermeer der Solidarität im...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Es habe laut Bürgermeister Ludwig "ein derartiges Ereignis dieser Größenordnung in Österreich noch nie gegeben", es könne aber "jede Stadt treffen". (Archiv) | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
Video 3

Graz-Amoklauf
Wien laut Bürgermeister Ludwig "da in voller Solidarität"

Am Rande eines Medientermins am Mittwoch äußerte sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) erneut zum Amoklauf in Graz mit zehn Todesopfern. Es habe laut ihm "ein derartiges Ereignis dieser Größenordnung in Österreich noch nie gegeben", es könne aber "jede Stadt treffen". WIEN. Der Amoklauf an der BORG Dreierschützengasse in Graz hat die Menschen im Land tief erschüttert zurückgelassen. Am Vormittag hatte laut Polizeiangaben ein 21-jähriger, schwer bewaffneter Mann am BORG Dreierschützengasse in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hiss der Regenbogenfahne an der Wiener Bildungsdirektion mit u. a. Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (2. v. li.) | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
5

Pride Month 2025
Regenbogenfahne wird an 195 Wiener Schulen gehisst

Wien steht seit dem Wochenende ganz im Zeichen des Pride-Monats. Sichtbar wird das auch an fast 200 Schulen gemacht. An diesen wird im Rahmen des Projekts "FLAGincluded" ebenfalls die ikonische Regenbogenflagge gehisst. Den ersten Schritt dazu machte man bei der Bildungsdirektion. WIEN. Nicht nur an der Wiener Bildungsdirektion wurde am Mittwoch feierlich die Regenbogenflagge gehisst. Die symbolträchtige Geste steht im Rahmen des Projekts "FLAGincluded", das auch an insgesamt 195 Wiener Schulen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Rundgang startet Am Hundsturm. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Margareten
Bei diesjähriger Grätzltour steht Solidarität im Vordergrund

Bei der diesjährigen Grätzltour durch Margareten steht Solidarität im Vordergrund. Besucht werden die Straßenzeitung Augustin und die "Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit" von Zara. WIEN/MARGARETEN. Mit Solidarität kann man zeigen, dass einem das Schicksal anderer nicht egal ist. Man unternimmt etwas, um das Leben von vom Unglück betroffener Menschen zu verbessern. Solidarität kann groß sein, beginnt aber immer klein und niederschwellig in den Grätzln. Die diesjährige Grätzltour in...

Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál präsentierte mit Josef Cser (Wohnservice Wien) und Claudia Huemer das neue Gemeindebau-Kochbuch „Mahlzeit!“. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Wien
Neues Kochbuch mit den besten Rezepten aus dem Gemeindebau

Bewohnerinnen und Bewohner des Wiener Gemeindebaus haben gemeinsam den Kochlöffel geschwungen – die gesammelten Rezepte finden sich nun im neuen Kochbuch von Wohnpartner. Die Publikation soll ganz im Zeichen gelebter Solidarität und des sozialen Miteinanders stehen. WIEN. Mit dem neuen Kochbuch "Mahlzeit! Gemeinsam kochen im Gemeindebau" möchte das Nachbarschaftsservice Wohnpartner die kulinarische und soziale Vielfalt des Wiener Gemeindebaus in den Mittelpunkt rücken. Zehn Kochgruppen aus...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Donnerstag übergab die Stadt Wien ein dringend benötigtes Müllsammelfahrzeug an Elvedin Sedić, Bürgermeister der bosnischen Stadt Bihać. | Foto: Votava/ Stadt Wien
3

Spende
Bosnische Stadt an EU-Grenze erhielt Müllfahrzeug von Wien

Die bosnische Stadt Bihać, unweit der kroatischen EU-Grenze gelegen, gilt seit Jahren als ein zentraler Brennpunkt entlang der sogenannten Balkanroute. Am Donnerstag übergab die Stadt Wien ein dringend benötigtes Müllsammelfahrzeug an Bürgermeister Elvedin Sedić. WIEN/HERNALS. Im Technikzentrum der MA 48 in Hernals hat die Stadt Wien am Donnerstag ein Müllsammelfahrzeug an die bosnische Grenzstadt Bihać übergeben. Die Initiative geht auf eine Zusammenarbeit mit der zivilgesellschaftlichen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Kunsthalle Exnergasse beschäftigt sich mit Zuwendung und Ruhe. | Foto: Wolfgang Thaler
5

Alsergrund
Neue Ausstellung im WUK macht auf wichtige Themen aufmerksam

Mit der Bedeutung von Zuwendung und Ruhe beschäftigt sich aktuell eine Ausstellung im WUK am Alsergrund. Vor allem für marginalisierte Menschen sollen diese Perspektiven geboten werden. WIEN/ALSERGRUND. Die letzten Jahre waren für marginalisierte Menschen besonders hart. Gemeint sind Randgruppen in der Gesellschaft, die verstärkt von Diskriminierung und Ausgrenzung betroffen sind. In dieser Situation ist es entscheidend, dass man sich auf die Bedeutung von Zuwendung und Ruhe konzentriert. Genau...

Die Fahne in der Braunhubergasse wurde zerschnitten, der innere Teil wurde entwendet.  | Foto: Evangelische Glaubenskirche
5

Anzeige erstattet
Regenbogenfahne vor Simmeringer Kirche zerstört

Vergangene Woche wurde die Regenbogenfahne vor der Evangelischen Glaubenskirche im 11. Bezirk zerstört. Sie stand als Symbol für ihre Offenheit, bei einem Benefizkonzert wird sie neu gehisst.  WIEN/SIMMERING. Eine Regenbogenfahne zierte die Evangelische Glaubenskirche in der Simmeringer Braunhubergasse. Sie symbolisiert die Offenheit der Kirche und soll die Botschaft nach außen tragen, dass alle willkommen sind – unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung.  In der Nacht auf...

Der Abend steht nicht nur unter dem Motto "Be a Mensch", sondern auch im Zeichen der Musik als verbindende Sprache der Kulturen. | Foto: Michael Morawec
3

Rathaus
31. Wiener Flüchtlingsball wieder im Zeichen der Solidarität

Am 5. April verwandelt sich das Wiener Rathaus erneut in die Bühne für den Wiener Flüchtlingsball. Veranstaltet vom Integrationshaus, steht das Event erneut im Zeichen von Solidarität und Menschlichkeit. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. WIEN. Am 5. April 2025 wird das Rathaus erneut zum Schauplatz des Wiener Flüchtlingsballs, und das zum mittlerweile 31. Mal. Die Veranstaltung setzt einmal mehr ein starkes Zeichen für Solidarität und Menschlichkeit und wird vom Integrationshaus...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Mostviertler Gruft Team war das fünfte Jahr in Folge in der Gruft.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
8

Caritas Gruft
"Die Wiener Bevölkerung ist solidarischer als man denkt"

Die Tagesstätte der Caritas-Einrichtung Gruft bietet Obdachlosen auf der Mariahilfer Straße 365 Tage im Jahr Zuflucht. Die Einrichtung spürt derzeit nicht nur die kalten Monate, sondern auch Solidarität in Wien. Freiwillige helfen, wo und wie sie können.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. "Ich mache das für meinen Mann", sagt Marlene Halmer und meint damit die von ihr organisierte Kochgruppe. Eigentlich sei er der Hilfsbereitere von den beiden gewesen, doch dann verstarb er, erklärt sie weiter.  Seit...

Foto: BKA
4

1.000 Tage Ukrainekrieg
Solidaritäts-Kundgebungen in Wiener Innenstadt

Noch immer tobt der Krieg in der Ukraine – mit Dienstag kommender Woche bereits 1.000 Tage lang. Im Rahmen dieses bedrückenden Meilensteins wird es eine Reihe von Solidaritäts-Veranstaltungen in Wien geben. Zwei der Kundgebungen sollen in der Innenstadt stattfinden. WIEN. Am Dienstag, dem 19. November, markiert der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine seinen tausendsten Tag. Während dieses bedrückende Datum im vom Krieg gezeichneten Land wohl nur wenig Beachtung findet, wird im Westen –...

Nach der Absage der Wien-Konzerte von Taylor Swift bietet der auch der Fußball-Traditionsverein allen enttäuschten Fans eine besondere Aktion. | Foto:  ALEX HALADA / AFP / picturedesk.com
3

Konzert-Absage
Wiener Austria bietet Taylor Swift-Fans Karten zum Halbpreis

Nach der Absage der Taylor Swift-Shows aufgrund der am Vortag bekannt gewordenen Terrorplänen solidarisiert sich auch die Wiener Austria mit den zahlreichen enttäuschten Fans. Neben aufmunternden Worten bietet man für die Swifties Stadiontickets zum halben Preis an. WIEN/FAVORITEN. Für die zahlreichen Taylor Swift-Fans kam die Nachricht am Mittwochabend einer Hiobsbotschaft gleich. Weil es konkrete Hinweise auf Terroranschlagspläne auf die Konzerte gegeben habe, entschied sich der Veranstalter...

Die "Letzte Generation" zeigte sich vor dem Parlament solidarisch mit den Hungerstreikenden aus Deutschland. | Foto: Letzte Generation Österreich
2 13

Letzte Generation
Solidarität mit Hungerstreikenden vor dem Parlament

Die "Letzte Generation" versammelte sich vor dem Parlament, um ihre Solidarität mit den Hungerstreikenden in Deutschland zu zeigen.  WIEN/INNERE STADT. Am heutigen Samstag versammelten sich zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer der "Letzten Generation" vor dem Parlament. Anlass dafür war ein aktueller Hungerstreik in Deutschland, mit dem man sich solidarisch zeigen wollte. Dort fordern die Demonstrantinnen und Demonstranten derzeit unter dem Motto „Hungern bis ihr ehrlich seid“...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Sechs Monate, genauer gesagt 183 Tage, nach dem Hamas-Angriff am 7. Oktober des vergangenen Jahres, fand in Wien eine Solidaritätsdemo statt.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

"Bring Them Home Now!"
Solidaritätsdemo für Freilassung von Geiseln in Wien

Unter dem Motto "Bring Them Home Now!" (z. Dt. "Bringt sie jetzt nach Hause") machten am Sonntagnachmittag rund 1.000 Teilnehmende bei einer Solidaritätskundgebung in Wien auf die Hamas-Geiseln und das hohe Ausmaß an Menschenrechtsverletzungen aufmerksam. WIEN. Sechs Monate, genauer gesagt 183 Tage, nach dem Hamas-Angriff am 7. Oktober des vergangenen Jahres, fand in Wien eine Solidaritätsdemo statt. Die Teilnehmenden forderten am Sonntag, 7. April, unter dem Motto "Walkathon - Bring Them Home...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Neben einer kostenlosen warmen Mahlzeit und Getränken erhielten tausende Besucher auch Geschenkesäckchen mit Nahrungsmitteln, Kleidung und Hygieneprodukten. | Foto: M. Nachtschatt
3

Weihnachtsfest für Bedürftige
26. Adresslosenfest in der Wiener Stadthalle

Weil die Menschen zählen - lautete das Motto beim 26. Adresslosenfest, welches am Dienstag, 12. Dezember, in der Wiener Stadthalle stattfand. Organisiert wurde es von den Kulturfreunden Ottakring. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mehr als 1.000 Menschen mit oder ohne Adresse feierten am 12. Dezember gemeinsam bei warmen Essen, Getränken und Keksen das „Fest für Adressenlose“ in der Wiener Stadthalle. Trotz zahlreicher Institutionen für wohnungslose Menschen ist die Situation für Betroffene alles...

Die rote Schleife steht als Zeichen Solidarität mit HIV-Infizierten.  | Foto: DenisNata/panthermedia
3

Simmering
Solidarität mit HIV-positiven Personen zum Welt-Aids-Tag

Weltweit wird am 1. Dezember auf Aids aufmerksam gemacht und Menschen gedacht, die daran gestorben sind. Auch Simmering zeigt sich anlässlich des Welt-Aids-Tages solidarisch. WIEN/SIMMERING. Bereits im Jahr 1988 wurde der Welt-Aids-Tag ins Leben gerufen. Seitdem setzt man jährlich am 1. Dezember weltweit Zeichen der Unterstützung im Kampf gegen das HI-Virus. Auch in Simmering wird rund um diesen Tag auf das Virus aufmerksam gemacht.  In der VHS Simmering kann man sich am 4. Dezember über HIV...

Das Logo der AIDS Hilfe ist am 1. Dezember auf allen Straßenbahnen in Wien zu sehen.  | Foto: Aids Hilfe Wien/Hammerschmid
3

Aktion gegen Stigmatisierung
Bim fährt mit Fähnchen der Aids Hilfe Wien

Am 1. Dezember, dem Welt-Aids-Tag, fahren die Wiener Straßenbahnen wieder mit den Aids Hilfe Wien-Fähnchen. Mit der Aktion wollen die Wiener Linien und die Aids Hilfe Wien ein Zeichen gegen HIV-bezogene Stigmatisierung und für Solidarität setzen. WIEN. Auf mehr als 500 Straßenbahnen sollen die Aids-Fähnchen am Welt-Aids-Tag flattern. Denn trotz der medizinischen Fortschritte und wirksamen Therapien, die das Leben der Menschen mit HIV deutliche verbessert haben, besteht weiterhin Stigmatisierung...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Im Beisein von Bürgermeister Michael Ludwig und dem ukrainischen Botschafter Vasyl Khymynets wurde am Montag ein weiterer Konvoi ins kriegsgebeutelte Land entsendet. | Foto: PID/Jobst
2

Humanitäre Hilfe
Wien entsendet weitere Einsatzfahrzeuge in die Ukraine

Bereits vergangenes Jahr überstellte Wien als Zeichen der Solidarität neben anderen Hilfslieferungen auch 16 Einsatzfahrzeuge in die kriegsgebeutelte Ukraine. Am Montag wurde ein weiterer Konvoi entsendet. WIEN. Vor mehr als eineinhalb Jahren begann der der Überfall Russlands auf die Ukraine. Seitdem tobt ein blutiger Krieg, unter dem vor allem die Zivilbevölkerung im riesigen Land am schwarzen Meer leidet.  Wien erklärte sich als Zeichen der Solidarität bereit, Hilfsleistungen und auch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Wiener Rathaus wird jetzt Israels Flagge gehisst.  | Foto: PID/Jankovic
3

Aus Solidarität
Am Wiener Rathaus wird Flagge Israels gehisst

In Wien setzt man weitere Zeichen aus Solidarität gegenüber Israel. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) lässt jetzt die Flagge Israels am Rathaus hissen. WIEN. Angesichts des Terrors, dem Israel derzeit ausgesetzt ist, setzt die Stadt Wien ein weiteres unübersehbares Zeichen der Solidarität. Nachdem das Parlament in den Nationalfarben des Landes bestrahlt wird, wird am Rathaus die israelische Flagge gehisst.  Beim Anschlag der Hamas auf Israel kamen zahlreiche unschuldige Menschen zu Schaden....

Beim Solidaritätsfest soll auf die Situation im Iran aufmerksam gemacht werden. | Foto: Unsplash
3

Solidaritätsfest im Schönbornpark
Gemeinsam tanzen für Frauen im Iran

Am 2. September findet zu Ehren der Frauen im Iran ein großes Solidaritätsfest im Schönbornpark statt. Tanz und Lesungen sind nur zwei der vielen Programmpunkte. WIEN/JOSEFSTADT. Die SPÖ-Frauen Wien und die Bezirksfrauen Neubau, Josefstadt, Alsergrund, Ottakring und Hernals laden zum gemeinsamen Solidaritätsfest „Jin. Jiyan. Azadî. – Frau. Leben. Freiheit!“ für iranische Frauen in den Schönbornpark. Mit einem bunten Programm soll die iranische Community in Wien unterstützt und Aufmerksamkeit...

Die Solidarität mit der Ukraine ist ungebrochen | Foto: Privat
3

Jahrestag des Überfalls
Wien zeigt sich solidarisch mit der Ukraine

Vor genau einem Jahr wurden die Schreckensszenarien wahr: Russland hat sein demokratisches Nachbarland Ukraine in den frühen Morgenstunden überfallen. Seitdem tobt ein brutaler Angriffskrieg. Am Jahrestag wurde dem tragischen Ereignis gedacht. WIEN. Die Ukraine hielt mit Unterstützung ihrer Partner dem Druck des russischen Militärs stand. Doch seit einem Jahr wird das Land von brutalen Kämpfen und Zerstörung heimgesucht. Am Jahrestag wurde dem tragischen Ereignis in Wien gedacht. Sowohl auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mehrere hundert Menschen nahmen an der Solidaritätskundgebund "Wien sind wir alle!" Montagabend am Reumannplatz in Wien teil. | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 110

Causa Waldhäusl
Rechte Störaktion bei "Wien sind wir alle!"-Demo

Bei der Kundgebung "Wien sind wir alle!" Montagabend setzen hunderte Menschen in Favoriten ein Zeichen gegen Rassismus. Die Demo gegen den NÖ-Landesrat Waldhäusl wurde dabei von Rechtsextremen gestört.  WIEN. Nach den rassistischen Aussagen des niederösterreichischen FPÖ-Landesrats Gottfried Waldhäusl gegenüber einer Wiener Schülerin des Laaerberg Gymnasiums, fand Montagabend eine parteiübergreifende Solidaritätskundgebung unter dem Motto  „Wien sind wir alle!“ auf dem Reumannplatz in Favoriten...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Montag wollen (fast alle) Fraktionen im Favoritner Bezirksparlament ein Zeichen für Vielfalt und gegen Fremdenhass setzen. | Foto: Viktor Schwabl
1 1 4

"Wien sind wir alle!"
Solidaritätskundgebung nach Waldhäusl-Sager

Nach den rassistischen Äußerungen von Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) und einem fremdenfeindlichen Angriff auf eine Favoritner Schule rufen (fast alle) Parteien zu einer gemeinsamen Kundgebung auf. WIEN. Unter dem Motto "Wien sind wir alle!" rufen Grüne, SPÖ, SÖZ, Bierpartei, Neos, KPÖ und Links zur gemeinsamen Solidaritätskundgebung am Montag, 6. Februar 2023, auf. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Reumannplatz im 10. Bezirk. "Ziel ist es, gemeinsam Solidarität gegenüber allen in Wien/Österreich...

  • Wien
  • Barbara Schuster
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.