.

Agrarmarketing Tirol

Beiträge zum Thema Agrarmarketing Tirol

Anzeige
1

Gefüllter Rostbraten vom Jahrling mit Honigkürbis

Zutaten für 4 Personen: 4 Stk. Rostbraten vom Jahrling 4 Scheiben Rohschinken ein kleines Stk. Bergkäse Getrocknete Tomaten 100 ml Kalbsfond 1/16l Rotwein Balsamico Tiroler Butter Salz, Pfeffer ½ kg Hokkaido-Kürbis 2 Stk. Knoblauchzehen Frischer Rosmarin gemahlene Muskatnuss Blütenhonig Zubereitung: Den Rostbraten leicht klopfen (am besten mit einem Pfannenboden) und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit je einer Scheibe Rohschinken, Käse und getrockneten Tomaten belegen, zu Röllchen formen und mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Anzeige
4

Kochen mit Fleisch vom Jahrling - Gewinnspiel Oktober

Jahrling Das Fleisch vom Jahrling ist etwas ganz Besonderes. Der Jahrling wächst bei seiner Mutter auf Tiroler Bauernhöfen heran. Zunächst ernährt er sich von Muttermilch, erst später kommen etwas Heu und Gras dazu. In der natürlichen Haltung und Fütterung liegt das Geheimnis der Fleischqualität. Den Sommer verbringen die Jahrlinge auf der Alm. Im Frühjahr und Herbst genießen sie den Auslauf auf der Weide. Vielseitigkeit die überzeugt Neun bis zwölf Monate alt wird ein Tiroler Jahrling. Das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Bernhard Kössler (Alpe Verwall Tanun), Hans Plattner (Metzgerei HÖRTNAGL) und DI Wendelin Juen (Agrarmarketing Tirol) präsentieren das schmackhafte Fleisch des Almschweins
1 11

244 Almschweine für höchste Ansprüche

Von der Alm auf den Grill – mit Grillrezept für Almschweinskarree. TIROL (cia). Mit dem Ende der Almsaison beginnt auch die kurze Saison für das "Tiroler Almschwein". Nur wenige Wochen ist das Fleisch der ca. 244 Tiere, die zu Sommerbeginn als Ferkel auf 13 ausgewählte Almen getrieben worden sind, in 14 Filialen der Firma Hörtnagl erhältlich. „Das Tiroler Almschwein hat sich in den letzten Jahren äußerst positiv entwickelt“, freut sich Wendelin Juen, Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Anzeige
Foto: MPREIS / Rezept des Moments
1 2

Eingelegter Kürbis

ZUTATEN 400 g BIO-Hokkaido-Kürbis 100 g Zucker 100 ml Apfelessig 180 ml Wasser 2 TL Salz 1 TL Paprikapulver 1 TL Senfkörner 1 TL bunter Pfeffer 1 Zimtstange 1 El süßes Currypulver 5 Zweige Estragon ZUBEREITUNG - Kürbis ungeschält in Würfel schneiden - Zucker langsam zerlassen, bis er karamellisiert und mit Essig ablöschen - Die restlichen Zutaten beigeben und einmal aufkochen - Anschließend den Kürbis dazugeben und 15-20 Minuten köcheln lassen - Noch heiß in saubere Gläser abfüllen - Vor dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH

Kochrezept

Kürbissalat mit Kräuterrahm Zutaten: • 500 gKürbisfleisch • 1/2 TLPfeffer • 1/2 TLKümmel • 3 TLKräuter (frisch) • 1 TLZucker • 6 ELÖl • 1/8 lSauerrahm • 1 StückZitrone (Saft) Zubereitung: Für den Kürbissalat mit Kräuterrahm den geschälten Kürbis mit dem Gurkenhobel ganz fein hobeln, in eine Schüssel geben und mit den restlichen Zutaten - bis auf den Rahm und die Kräuter - vermischen. Die Schüssel abdecken und den Salat ca. 1 Stunde durchziehen lassen. Dann mit Rahm und feingehackten Kräutern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bernd Strobl

Kürbistascherl mit Parmesan

Kürbistascherl mit Parmesan Zutaten: für 4 Personen • 800 gMuskatkürbis (oder Langer von Neapel, geputzt und in 2 cm große ) • 1 Zimtstange • 1 St.Gewürznelken • 200 mlGemüse-oder Geflügelfond • Salz • Pfeffer aus der Mühle • Muskat (frisch gerieben) • 300 gKartoffeln (groß und mehlig) • je 4 ELAmaretti-und Biskottenbrösel (im Mörser getrenn zerstoßen) • 100 gParmesan (gerieben) • 1/2 St.Chilischoten (getrocknet, zerstoßen) • 250 gMehl (griffig) • 1 ELOlivenöl • 1 St.Eiweiß • 100 gButter • 1...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bernd Strobl
Anzeige
6

Kochen mit Kürbis - Gewinnspiel September

Kürbiszeit Jetzt im Herbst werden auf den Äckern die Kürbisse geerntet. Speisekürbisse werden immer mehr geschätzt. Vor allem der Hokkaido Kürbis, den man mit der Schale essen kann. Der orange Hokkaido-Kürbis gehört zu den Beerenfürchten und stammt von der gleichnamigen Halbinsel in Japan. In Europa wird diese Sorte seit rund 20 Jahren angebaut. Mit dem Tiroler Bio-Hokkaido kommt ein äußerst g’schmackiges, kalorienarmes und gesundes Lebensmittel auf den Teller, reich an Antioxidantien, Carotin,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH

Käseschnitzelchen

Zutaten: Almkäse Mehl Eier Semmelbrösel Salz und Pfeffer Butterschmalz Den Käse in 3-5 mm dicke Scheiben schneiden, anschließend wie "richtige" Schnitzel panieren. Anschließend mit Butterschmalz herausbacken. Wer eine kalorienreduzierte Variante bevorzugt: Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Heißluft ca. 15 - 20 min backen. passende Beilagen: Salat, Kartoffelpüree Guten Appetit!!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Ritzer
Der Monat Juli stand unter dem Motto "Grillen".
2

GewinnerInnen des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat Juli

Der Monat Juli stand unter dem Motto "Grillen". Viele sehr gute Rezepte sind bei uns eingelangt und jetzt dürfen wir euch endlich die Gewinner präsentieren. Endlich ist es so weit: Mit großer Freude dürfen wir euch die Gewinner des AMT Kochrezepte Gewinnspiels im Monat Juli präsentieren. Zur Erinnerung vorab noch einmal die Preise, die sie erhalten werden: Preise - 1. Preis: 50€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 2. Preis: 30€ Warengutschein (von SPAR oder MPREIS) - 3.Preis: 10€...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
5 3

Kochen mit Almprodukten (Käse und Butter) - Gewinnspiel August

Herzhafte Gerichte aus wertvollen Lebensmitteln von der Alm Die Bewirtschaftung der Almen prägt nachhaltig das Landschaftsbild Tirols. Einheimische und Gäste schätzen die Ruhe und den Erholungswert auf der Alm gleichermaßen. Mountainbiker nützen die gute Erreichbarkeit über die Zufahrtswege und vielfach sind Almen Ausgangspunkte für anspruchsvolle Bergtouren. Viele Tiere genießen die Sommerfrische auf der Alm. Unter den jährlich mehr als 200.000 gealpten Rindern, Schafen, Pferden, Ziegen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Anzeige

Graukäsetortelloni mit Speck und Kresse

Zutaten für 4 Personen 200 g Mehl; griffig 2 Stück Goggei 1 Spritzer Pflanzenöl 100 g Zwiebeln 20 g Butter 120 g Topfen; 20% 100 g Graukäse 100 g Erdäpfel 2 Prisen Salz; Tafelsalz 1 Prise Pfeffer; schwarz frisch gemahlen 60 g Bergkäse 100 g Speck 100 g Kresse Zubereitung: 1. Mehl zusammen mit den Eiern und etwas Öl kneten. 2. Zwiebel in feine Würfel schneiden, und in der Butter anschwitzen. 2. Erdäpfel schälen, weich kochen und mit einer Gabel zerdrücken. 3. Den Topfen, den in kleine Würfel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
3 25

Ein komplettes Grillmenü für zwei Dutzend Gäste

"Am Grill"-Mai-Gewinner Gerhard Rainer hat erneut einen Beitrag eingesandt. Gegrillt wurde für ca. 24 Personen, die Gesamtfleischmenge lag bei rund 10kg. Die Rezepte: Amerikanisch: Schopf Schulter oder Nacken, flach aufgeschnitten, füllen mit: Chilli Cheddar Cheese Bacon Magic Dust BBQ Sauce Eingerollt Und in Bacon gerollt Karibisch Zutaten der Adobo – zum einlegen über Nacht für 2 Braten à 2–2,5 kg: 1 Knoblauchknolle, in Zehen zerlegt und geschält 2 EL grobes Meersalz 1 EL getrockneter Oregano...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Anzeige
1 3

Grillmarinade für Koteletts vom Berglamm

Zutaten: 10 EL Olivenöl 2 Stk. Zitrone 4 Thymianzweige 5 Rosmarinzweige 5 Knoblauchzehen 2 Oreganozweige 1 Bohnenkrautzweig 1 TL schwarze Pfefferkörner 4 Lorbeerblätter 1 EL Balsamico 2 Spritzer Tabasco Zubereitung: • Zitronen auspressen. • Alle Zutaten in einer verschließbaren Schüssel gut vermischen. • Das Fleisch darin einlegen und verschließen. • Im Kühlschrank 1 – 2 Tage marinieren lassen. Eventuell nach einem Tag noch mal alles durchmsichen. • Vor dem Grillen das Fleisch abtupfen. Tipp:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Herbert Mölk, MPreis, Christof Rissbacher, Spar, Wendelin Juen, Josef Geisler, Jürgen Bodenseer, Josef Hechenberger

"Agrarmarketing Tirol, eine Erfolgsgeschichte"

Viele Projekte, große Kundenakzeptanz und zufriedene Lebensmittelhändler TIROL. "Es liegt wohl im Zeitgeist, die nachhaltige regionale Produktion von Lebensmitteln wird in Tirol extrem von den Kunden geschätzt und die Bauern haben so eine dauerhaftes Einkommen", freut sich der Obmann der Agrarmarketing Tirol (AM), Josef Geisler, über die positive Bilanz für 2013. Die globale Lebensmittelproduktion, auch durch Gentechnik, sei für die TirolerInnen Anreiz genug, die heimischen Lebensmittel zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Anzeige
Lammrücken | Foto: AMTirol
1 4

Rezepttipp: Lammrücken auf gebratenem Chicorée mit Thymian-Apfel-Ragout

Auf saftigen Almweiden und auf steilen Hängen am Hof finden die genügsamen Schafe aromatische Kräuter und Gräser. Mit der Beweidung dieser Flächen tragen sie wesentlich zur Pflege unserer Kulturlandschaft bei. Das zarte und wohlschmeckende Fleisch der Lämmer ist eine besondere kulinarische Spezialität. Tirol ist mit seinen großen Almen und dem alpinen Klima optimal für die Schafhaltung geeignet. Osttirol zählt dabei zu den schafreichsten Regionen in Österreich, von dort kommen auch die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Die Bezirkssieger von "Bewusst Tirol" | Foto: AMA Tirol
2

"Bewusst Tirol" ist Tirol bewusst genießen

142 Betriebe der Tiroler Hotellerie und Gastronomie und 33 Gastrogroßhändler ausgezeichnet BEZIRK (sik). "Was am Beginn eher als exotisch angesehen wurde, ist mittlerweile eine sehr erfolgreiche Geschichte", freute sich LHStv. Josef Geisler bei der 3. "Bewusst Tirol" Prämierung. Dieses Projekt wurde 2009 als Schulterschluss zwischen Landwirtschaft und Tourismus ins Leben gerufen, heuer werden Jahr 142 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe sowie 33 Gastrogroßhändler ausgezeichent. "Ich bin stolz,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Anzeige
Erdäpfel-Milchsuppe | Foto: AMA Marketing GmbH
1

Erdäpfel-Milchsuppe

Zutaten für 4 Personen 40 dag Tiroler Erdäpfel 4 Frühlingszweibel 3 dag Butter ¾ l Bio-Heumilch Muskatnuss 2 Knoblauchzehen Petersilie ¼ l Boullion 20 dag Pilze (nach Saison) Zubereitung Die geputzten und in Ringe geschnittenen Zwiebeln in Butter andünsten, die Erdäpfelscheiben zugeben, mit Milch und Boullion aufgießen, würzen, 10 Minuten köcheln lassen. Die Suppe mit dem Mixstab pürieren, die Pilze zugeben, weitere 10 Minuten köcheln lassen, mit Petersilie servieren. Quelle: AMA Marketing GmbH...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Alpbachtaler Heumlichkäserei; vl: LH-Stv. ÖkR Josef Geisler, Käsemeister Hubert Rendl, Obmann Konrad Vorhofer und Walter Kreidl | Foto: AMTirol
2

Qualitätszertifizierung für elf Kleinsennereien

TIROL. Elf Tiroler Kleinsennereien erhalten das Zertifikat FSSC 22000 und stellen damit eindrucksvoll ihren hohen Qualitätsanspruch unter Beweis. FSSC 22000 umfasst ein vollständiges Zertifizierungsverfahren für Lebensmittelsicherheitssysteme und schafft Transparenz und Vertrauen für Konsumenten. „Es freut mich sehr, dass 11 Tiroler Kleinsennereien auf Anhieb diesen internationalen Qualitätsstandard erreicht haben. Qualitätssicherung ist ein wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche Produktion...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Anzeige

Roastbeef vom Jahrling

Zutaten für 4 Personen: 800 g Beiried vom Jahrling 10 g Salz; Tafelsalz 2,00 Prise(n Pfeffer; schwarz frisch 20 g Rapsöl 20 g Dijon Senf Zubereitung: 1. Das Fleisch mit Pfeffer und Salz würzen und gut einmassieren. 2. In einer ausreichend großen Pfanne das Fleisch rundherum in Fett anbraten. 3. Bei 140°C im vorgeheizten Ofen garen. 4. Mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur kontrollieren. Wenn 55°C erreicht sind, das Fleisch aus dem Ofen nehmen. 5. Das Roastbeef mit Dijon Senf dünn...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Anzeige

Erdäpfelgröstl

Zutaten für 4 Personen 70 dag Erdäpfel (Tiroler Speckige) 30 dag gekochtes Rindfleisch 8 dag Zwiebeln 6 dag Butterschmalz Salz, Pfeffer, Majoran, Petersilie Zubereitung 1. Erdäpfel kochen, schälen und in messerrückendicke Scheiben schneiden. 2. Fleisch in grobe Streifen, Zwiebeln in feine Streifen schneiden. 3. Schmalz in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin hellbraun rösten. Erdäpfel dazugeben und mitrösten. Zum Schluss das Fleisch dazugeben und kurz anbraten. Das Gröstl würzen und mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Anzeige
Foto: Christina Mölk

Bandnudel mit Kürbis, Ziegenfrischkäse und Salbeibutter

ZUBEREITUNG • Backrohr auf 200° vorheizen • Den Kürbis auseinanderschneiden, Kerne entfernen • Kürbishälften ungeschält in ca. 2 cm breite Spalten schneiden und aufrecht in eine ofenfeste Form stellen (die Schale gibt den Würfeln mehr Festigkeit, sieht hübsch aus und schmeckt köstlich) • Fenchel, Kümmel, Koriander im Mörser zerstoßen oder in der Gewürzmühle grob reiben • Knoblauch zerdrücken • 4-5 El Olivenöl mit den zerstoßenen Gewürzen, dem Knoblauch, Salz und Pfeffer zu einer Würzpaste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Wendelin Juen, Anton Schellhorn, Hans Plattner, Josef Geisler
13

Schweinereien von den Almen

TIROL (cia). Besonders regional und saisonal ist das "Tiroler Almschwein". Dabei handelt es sich um ein Projekt, das von der Agrarmarketing Tirol im siebten Jahr durchgeführt wird. Nur für fünf bis sechs Wochen ist das Fleisch der ca. 230 Tiere, die zu Sommerbeginn als Ferkel auf 16 ausgewählte Almen getrieben worden sind, erhältlich. "Noch regionaler als beim Almschwein geht es nicht", betont Hörtnagl-Gesellschafter Hans Plattner. In 14 Filialen der Kette sind Almschweinprodukte erhältlich....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Tiroler Produkte sind immer mehr gefragt

Die Agrarmarketing Tirol zieht eine positive Bilanz für 2012 und setzt den eingeschlagenen Weg fort. ¶„Wir haben im vergangenen Jahr einen starken Rückenwind verspürt, die ehrlichen Produkte aus der Region sind stark nachgefragt“, freut sich LHStv. Anton Steixner bei der Präsentation der positiven Bilanz der Agrarmarketing Tirol. Die Agrarmarketing fülle derzeit eine Schlüsselposition für die positive Entwicklung der Landwirtschaft in Tirol aus, sagte Steixner. „Die Agrarmarketing Tirol...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Anzeige
„Qualität Tirol“ in der Tiroler Schnapsflasche
18 11

Videorätsel im Dezember: Schnaps

Tiroler Destillate liegen in ihrer Klarheit, Fruchtigkeit und Reinheit unangefochten im internationalen Spitzenfeld. Die Vielfalt dieser Brände ist enorm. Destillate aus Wildfrüchten und Beeren wie Schlehe, Hagebutte, Vogelbeere, Wacholder, Heidelbeere und Preiselbeere kommen immer mehr in Mode. Traditionelle Klassiker werden aus Apfel und Birne gebrannt. Auch Steinobstbrände aus Zwetschke und Kirsche zählen zu den beliebtesten unter den edlen Destillaten. In den hochalpinen Lagen sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.